PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Puzzle & Dragons Z + Super Mario Bros. Edition

Typ:
3DS-Spiel

Publisher:
Nintendo

Developer:
GungHo Online Entertainment

Genre:
Geschicklichkeit

Release:
08.05.2015 (erschienen)

Multiplayer:
nicht vorhanden

Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Jetzt Bestellen:
Zum Shop:


Puzzle & Dragons Z + Super Mario Bros. Edition

Review: Puzzle & Dragons Z + Super Mario Bros. Edition

Tjark Michael Wewetzer, 05.05.2015

9403°

6

Test mögen: Weitersagen:

Ein schummriges Licht scheint aus einem finsteren Raum. Aus der Ferne lassen sich die Schreie furchteinflößender Kreaturen vernehmen, die jedem normalen Zuhörer einen Schauer über den Rücken jagen würden. Aber wir stellen uns tapfer den lauernden Gefahren, haben wir doch unsere eigenen Fabelwesen im Gepäck. Um die Ecke lugend bemerken wir den nächsten Monstertrupp, entfesseln unser Team und machen uns für das Gefecht bereit. Farbige Sphären erscheinen in der Luft, sie dienen als Katalysator für unsere Angriffe. Und während wir Zug um Zug die bunten Steine aufreihen, merken wir nicht einmal, dass es schon längst zwei Uhr in der Frühe ist und wir eigentlich dringend Schlaf für den nächsten Tag benötigen. Puzzle & Dragons Z + Super Mario Bros. Edition ist mal wieder eines von diesen Spielen und wir verraten euch, warum wir uns mit der fesselnden Puzzelei von GungHo Entertainment mittlerweile die ein oder andere Nacht um die Ohren geschlagen haben.

Ein bisschen Rollenspiel zu Ihrem Puzzle-Vergnügen?
Das Kombopaket enthält insgesamt zwei Spiele: Puzzle & Dragons Z, das schon im Jahre 2013 in Japan aufschlug, sowie die brandneue Super Mario Bros. Edition. Beide Titel sind spürbar anders strukturiert. In Z erlebt ihr ein kleines RPG-Abenteuer, bei dem ihr als junger Ranger für Frieden in der Welt sorgt. Eure Hilfe wird umso mehr gebraucht, als der Finsterling Dogma mit seiner Organisation Paradox auftaucht, die Welt in Puzzleteile zerstückelt und ihr nun die verstreuten Tempel der legendären Drachen aufzusuchen habt, um zum Drachenmeister zu werden und dem Obermotz die Stirn bieten zu können. Das klingt nicht nur nach einem typischen Cartoon- bzw. Videospiel-Plot, sondern ist es auch. Die Handlung richtet sich mit ihren leichtherzigen Dialogen und dem nicht sonderlich wendungsreichen Verlauf spürbar an jüngere Semester, stört aber beizeiten leider auch den Spielfluss. Nach dem Abschluss eines jeden Gebiets werdet ihr für einen kurzen Dialog zur Ranger-Zentrale zurückgeschickt, um dort im Prinzip nur zu erfahren, dass ihr zum nächsten Areal gehen müsst. Da der Weg streng linear vorgegeben ist, wäre das eigentlich nicht nötig gewesen. Auch stört, dass man bei einer Niederlage ebenfalls erst zur Zentrale befördert wird. Immerhin seid ihr nur ein wenig Menüarbeit von eurem nächsten Ziel entfernt, da es mit Ausnahme der Hauptstadt Zed City sowie den Eingängen der Tempel keine Gebiete zum Herumlaufen und Erkunden gibt.

Diesen Fehler macht die Super Mario Bros. Edition glücklicherweise nicht und präsentiert sich zudem ganz im Stile der New Super Mario Bros.-Spiele. Peach wurde mal wieder von Bowser entführt, Mario reist zusammen mit Luigi los, um das Prinzesschen zu retten, und zwischenzeitlich lesen die Brüder Toads, Yoshis und andere Begleiter auf, die im Kampf wertvolle Unterstützung bieten. Auf der Oberwelt bewegt ihr euch direkt von Ort zu Ort, weiter geht es selbstredend immer erst dann, wenn ihr die aktuelle Puzzle-Herausforderung bewältigt habt. Dieser schnelle Ablauf sorgt für einen wesentlich besseren Flow, als es in Puzzle & Dragons Z der Fall ist. Dafür bietet die Mario Bros.-Fassung andere Stolpersteine, die mit dem Kampfsystem im Zusammenhang stehen.

Das Einmaleins des Steineschiebens
Doch zunächst einmal: Wie wird hier überhaupt gefochten? Jedes Level besteht aus einer Kette von Monsterbegegnungen, die ihr gemäß einer Karte auf dem Touchscreen durchgeht und die teils auch mit Abzweigungen aufwartet – die verschiedenen Wege bieten dabei natürlich unterschiedliche Beute. Ganz wie im Kulthit Puzzle Quest geschehen die eigentlichen Kämpfe, die bei Monsterkontakt gestartet werden, nach Match-3-Manier: Auf eurem Spielfeld befinden sich zahlreiche farbige Kugeln, die ihr zu Ketten aus mindestens drei Teilen verbinden müsst. Je nachdem, welchem Element die auf diese Weise aufgelösten Sphären angehören, greifen anschließend die passenden Monster eures Teams an – habt ihr Herzen aufgereiht, regeneriert ihr wiederum Trefferpunkte. Der Clou dabei: Im Gegensatz zu den zahlreichen Genre-Kollegen habt ihr einen sehr großen Einfluss auf das Spielfeld. Statt schlichtweg zwei Kugelpositionen auszutauschen, zieht ihr die Elemente quer über das Feld und verschiebt dabei jedes andere in eurem Weg. Wer sich vorher die Zeit nimmt und den optimalen Weg austüftelt, kann auf diese Weise gewaltige Kombos entfesseln, die euren Gegnern mächtig einheizen.

Auf diese Weise fühlt ihr euch nicht komplett dem Glück unterworfen, auch wenn ihr natürlich nach wie vor nicht erahnen könnt, welche Sphären vom oberen Bildschirmrand aus nachrücken werden. Diese Kontrolle ist insbesondere deswegen wichtig, weil ihr im späteren Spielverlauf mit sehr starken Gegnern konfrontiert werdet. Die Super Mario Bros. Edition zieht sogar dermaßen früh im Schwierigkeitsgrad an, dass Puzzle-Neulinge sich beizeiten überfordert fühlen dürften. Für die sei unbedingt ein Start mit Puzzle & Dragons Z empfohlen, hier empfanden wir die Lernkurve um einiges angenehmer.

Es ist jedoch nicht eure Fingerfertigkeit allein, die über Sieg oder Niederlage entscheidet. Auch euer Kampftrupp hat deutliche Auswirkungen auf eure Chancen. Dieser ist es nämlich, der über eure Trefferpunkte, Angriffsstärke und zusätzlichen Fähigkeiten bestimmt. In Z kann jede Kreatur über einen Standard-Skill und eine Anführer-Fertigkeit verfügen – Letztere ist nur dann aktiv, wenn ihr das Monster zum Chef eures Teams delegiert. Für jeden anderen Kampf-Skill sind hingegen Fähigkeitspunkte notwendig, die sich im Kampfverlauf aufbauen und strategisch eingesetzt werden wollen. So lassen sich direkte Angriffe starten, Sphären eines Elements in die eines anderen verwandeln oder auch der Status der Gegner schwächen. Auch die Mario-Auflage bietet diverse Skills, allerdings können nur Mario und seine Gefährten als Anführer eingesetzt werden. Die große Gegnerschar, die ihr im Laufe der Zeit auflest und für eure Zwecke rekrutiert, kann nur als gewöhnliches Kampfmitglied mitmischen. Auch funktionieren die Aktivierungs-Fähigkeiten ein klein wenig anders: Statt eines gruppenübergreifenden Punktepools muss jede Einheit eine bestimmte Anzahl an Runden warten, bevor sie ihr Ass aus dem Ärmel schütteln kann. Deswegen will wohlüberlegt sein, wann ihr diese Karten ausspielen wollt.

Mein kleines Puzzlemonster
Immerhin gibt euch das Spiel mehrere Möglichkeiten, euren Trupp zu stärken. Der simpelste Weg ist dabei natürlich der normale Kampf, denn mit jedem Sieg winken Erfahrungspunkte. Alternativ könnt ihr auch überflüssige Monstereier (Z) bzw. doppelte Mitstreiter (Mario Bros. Edition) opfern, um einen eurer Kameraden mit Bonus-EP zu versorgen. Viel größere Tragweite hat jedoch die Weiterentwicklung eurer Monster, die mit gewissen Upgrade-Items ermöglicht wird. Auf diese Weise werden einst noch handzahme Jungdrachen zu furcheinflößenden Ungetümen oder die an den Boden gefesselten Gumbas zu geflügelten Para-Gumbas. In der Mario-Fassung ist es zudem möglich, den Fähigkeitenlevel eurer Charaktere zu erhöhen und damit die Aufladezeiten für Skills zu verkürzen. Frustrierenderweise werden eure Fortschritte dabei aber zurückgesetzt, sobald ihr den Gefährten weiterentwickelt. Dennoch macht sich hier wie auch in Puzzle & Dragons Z ein gewisser Sammelreiz bemerkbar, insbesondere weil manche Kreaturen über mehrere Evolutionswege verfügen. Bis ihr eure Monsterfibel vervollständigt habt, wird also einiges an Zeit ins Land ziehen.

Steuerung:
Man sollte meinen, dass das ganze Spielgeschehen aufgrund des touchscreenfokussierten Kampfgeschehens per Stylus spielbar wäre. Ist es aber nicht ganz. Viele Dinge wie etwa die Oberwelten beider enthaltenen Titel lassen sich deutlich angenehmer über Steuerkreuz/Circle Pad und Aktionstasten steuern. Wenn dann aber im Gefecht flinke Finger gefragt sind, ist die Touchpen-Eingabe Gold wert. Lediglich das diagonale Sphärenverschieben klappt nicht immer so lupenrein, wie man es gerne hätte, doch von diesem kleinen Defizit abgesehen flutscht hier alles genau so, wie es soll.

Grafik:
Eigentlich ist die Optik in Puzzlespielen ja mehr Mittel zum Zweck, GungHo Entertainment hat sich hier allerdings nicht lumpen lassen und einige nett anzusehende Areale auf den 3DS-Screen gezaubert. Auch das verspielte Monsterdesign mitsamt gelungener Animationen in Puzzle & Dragons Z kann sich sehen lassen, während die Mario Bros. Edition zahlreiche bekannte Gesichter aus dem Pilzkönigreich zur Schau stellt. Sogar der 3D-Effekt weiß bei Sprites und Umgebungen zu gefallen, auch wenn das Ebenenspiel nicht immer komplett fehlerfrei ist.

Sound:
Anders als die Grafik kann die musikalische Untermalung jedoch getrost als „belanglos“ bezeichnet werden – zumindest in Puzzle & Dragons Z. Klar, die Stücke passen zu den jeweiligen Arealen, in denen sie gespielt werden, doch wirklich Bemerkenswertes ist hier nicht vorhanden. Das Mario-Pendant macht es sich hingegen einfach und bedient sich beim guten Soundtrack von New Super Mario Bros., den Fans mit Sicherheit sofort wiedererkennen werden.

Fazit:
Was haben wir lange auf einen Titel warten müssen, der das altehrwürdige Puzzle Quest ablöst… Und dann kredenzen uns GungHo Entertainment und Nintendo gleich zwei davon! Puzzle & Dragons Z + Super Mario Bros. Edition vereint das kurzweilige Gameplay, das wir von Match-3-Spielen kennen, gekonnt mit motivierenden RPG-Elementen und einem ansehnlichen Kontingent an sammelbaren Kreaturen, die wir liebevoll hochziehen, stärken und schlussendlich in die Schlacht führen können. Erfreulich ist auch, dass ihr euch im Gegensatz zu anderen Genrekollegen nicht ausschließlich auf euer Glück zu verlassen habt, sondern mit flinken Fingern und reichlich Puzzlegeschick eures eigenen Glückes Schmied seid. Ferner fordert das Duo auf eine faire Art und Weise, auch wenn der Härtegrad in der Variante aus dem Pilzkönigreich für unseren Geschmack ein wenig zu schnell anzieht. Nicht zuletzt ergänzen sich die beiden Spiele wunderbar: Habt ihr mal keine Lust auf die kniffligen Mario-Knobeleien oder die Story-Unterbrechungen von Puzzle & Dragons Z, springt ihr einfach zur jeweils anderen Version und setzt euren Knobel-Kreuzzug fort. Dieser doppelte Puzzlespaß lässt praktisch keine Wünsche offen und wird euch – genauso wie uns – Tage und Nächte vor den 3DS fesseln. Garantiert!

Plant schon seine nächsten Gruppenkonstellationen: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für Planet3DS.de

Vielen Dank an Nintendo für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares.

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Eine teuflische Mischung: Extrem fesselndes und abwechslungsreiches Puzzle-Duo, das euch auch in den Schlaf verfolgen wird.

Wertung

SCHWIERIGKEIT:

8.0

STEUERUNG:

9.0

ABWECHSLUNG:

9.0
9
von 10

Simples Spielprinzip…

…das Strategie und Geschick über pures Glück stellt

Vielfältige Teamkombinationen

Reichlich Umfang

Gut für zwischendurch

Zwei Spiele in einem

Ansehnlicher 3D-Effekt

Story-Unterbrechungen in Z nerven

Mario Bros. Edition wird zu schnell schwer…

…und Z kommt erst in der 2. Hälfte in die Gänge

Kein Multiplayer

Wie werten wir?

ANZEIGE:
Kommentare anzeigen

6 Kommentare