
Spielname:
Pac-Man & Galaga Dimensions
Typ:
3DS-Spiel
Publisher:
Namco Bandai
Developer:
Namco Bandai
Genre:
Sonstiges
Release:
01.07.2011 (erschienen)
Multiplayer:
nicht vorhanden
Altersfreigabe:
Frei ab 12 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Pac-Man & Galaga Dimensions
Review: Pac-Man & Galaga Dimensions
Tjark Michael Wewetzer, 04.09.2011
7854°
Wer an Namco denkt, kommt gedanklich auch recht schnell beim Maskottchen der Firma an. Seit seinen Spielhallen-Anfängen hat der nimmersatte Pac-Man nun schon sich ständig wiederholende Labyrinthe bewältigt, 3D-Welten hüpfend und springend erforscht und sich auch im Kart-Rennen mit Fun-Racer-Meister Mario behaupten dürfen. Ein wenig im Schatten dieses Erfolgs, wenngleich mit einer nicht zu unterschätzenden Anhängerschaft, hält sich der Arcade-Klassiker Galaga - ein Shoot 'em up, das auch heute noch gerne gespielt wird. Kein Wunder also, dass Namco für den ersten 3DS-Auftritt des Pillenvernichters deswegen auch die Galaga-Armee mit angeheuert hat. Pac-Man & Galaga Dimensions vereint insgesamt sechs Spiele auf der 3DS-Karte. Ob die vier altbekannten etwas taugen, wissen wir bereits. Doch wie schaut es mit den beiden neuen an Bord aus? Finden wir es heraus!
Ein schräges Abenteuer
Das erste komplett neue Spiel der Sammlung dreht sich um Pac-Man persönlich. Hinter Pac-Man Tilt verbirgt sich ein auf den ersten Blick recht simpler Plattformer. Ihr müsst den runden Protagonisten durch 2D-Welten geleiten und solltet dabei auch so viele Pillen und Nahrungsmittel wie möglich einkassieren. Hin und wieder stolpert ihr auch über ein paar Geister, die sich erst nach Einwerfen einer Power-Pille besiegen lassen. So weit, so normal. Der Kniff des Spiels liegt allerdings in der Verwendung des 3DS-Gyrosensors. Kippt ihr nämlich das Gerät, so wird auch Pac-Mans Spielwelt geneigt. Per intelligenter Gravitationsmanipulation könnt ihr so größere Abgründe überwältigen, bestimmte Plattformen bewegen oder auch einfach Pac-Man in Kugelgestalt geschwind durch den Level rollen lassen.
Sonic the Hedgehog meets Yoshi's Universal Gravitation also? Nicht ganz. In den insgesamt 30 Levels des kleinen Plattformers wird nämlich sehr viel Wert auf euren Highscore gelegt. Für das Aufspüren aller Früchte und Pillen sowie das Fressen aller Geister gibt es mächtige Punkte-Boni. Auch der schnelle Abschluss einer Stufe macht sich gut auf eurem Konto. Nur wer ordentliche Leistungen vollbringt, bekommt auch Zugriff auf fünf der 30 Herausforderungen. Und wir meinen wirklich „Herausforderungen“: Die späteren Abschnitte können ziemlich teuflisch ausfallen und fordern einiges an Fingerspitzengefühl. Schade ist nur, dass trotz der Highscore-Orientierung lediglich ein einziger Level für die Online-Tabellen gewertet wird. Auch ansonsten ist Pac-Man Tilt eigentlich ein netter Zeitvertreib, der definitiv Spaß macht, aber das Rad auch nicht großartig neu erfindet.
Ein Insekt auf dem Schirm? Abknallen!
Der zweite Neuzugang ergänzt die Galaga-Serie. Bis auf die Tatsache, dass es immer noch dem Shooter-Genre angehört -wenn auch dieses Mal eher einer der On-Rails-Variante als ein klassisches Shoot 'em up- scheint Galaga 3D Impact allerdings ziemlich von seinen Wurzeln abgedriftet zu sein. Ihr nehmt Platz an der Bordkanone eines Kampffliegers, der euch automatisch durch die fünf Abschnitte des Spiels navigiert. Eure Aufgabe ist es, alles über den Haufen zu ballern, was euch vor die Flinte kommt. Simpel, einfach, effektiv.
Das mag ja schön und gut sein, aber so macht man doch kein Galaga... Dachte man sich wohl auch bei Namco und hat 3D Impact auch seine Besonderheiten spendiert. So kommt auch hier die Bewegungssteuerung zum Einsatz, mit der ihr die anschwärmenden Feinde ins Visier nehmt. Zu eurem Basis-Waffensatz gehört nebst einem Laser aber auch ein Traktorstrahl. Wir erinnern uns: Im originalen Galaga konnte man sein Schiff verstärken, indem man eines von einem bestimmten Gegner entführen lässt und diesen Feind dann ausschaltet. So... läuft das hier allerdings nicht ab. Stattdessen seid ihr diejenigen, die die insektoiden Gegner einkassieren. Auf diese Weise könnt ihr nicht nur bis zu vier zusätzliche Spielzeuge -Bombe, Raketen, Schutzschild und Zeitstopper- freischalten, sonder euer Arsenal auch gehörig aufrüsten.
Das bringt zumindest auch einiges an Strategie in den mit rund 20 bis 30 Minuten recht kurzen Rail-Shooter. Keine Bange übrigens, wenn die Spielzeit kurz klingen sollte. Wie bei allen anderen Spielen von Pac-Man & Galaga Dimensions liegt auch bei Galaga 3D Impact der Fokus auf dem Verbessern eures Punktestandes. Außerdem erfordert ein erfolgreicher Abschluss auch ein gutes Verständnis der Spielmechaniken, weswegen wohl ein paar mehr Versuche bis zum ersten Sieg über die Galaga-Armee notwendig sein dürften.
Ein paar Klassiker und ihre modernen Kollegen
Und dann waren da noch die anderen vier Spiele. Über Pac-Man und Galaga braucht man wahrscheinlich keine Worte mehr verlieren. Es sind immer noch gute Arcade-Klassiker, die allerdings auch in so ziemlich jeder anderen Namco-Retro-Sammlung mit an Bord sind. Viel interessanter sind da schon Pac-Man Championship Edition und Galaga Legions. Hinter den beiden Titeln verbergen sich großartige Neuauflagen der klassischen Games, die durch sinnvolle Features zu einem neuen Spielgefühl beitragen. War das Labyrinth in Pac-Man zum Beispiel noch ursprünglich nur ein einziges, ständig wiederholtes Konstrukt, wandelt sich die Spielwiese in der Meisterschaftsversion laufend. Und Galaga Legions? Hat etwas von einem Bullet-Hell-Shoot-'em-Up, nur dass hier die Gegner die Rolle der Kugeln einnehmen. Dieses Neo-Retro-Duo gehört zu den besten Dingen, die die beiden auf der Verpackung beworbenen Franchises zu bieten haben und stellt definitiv das Highlight dieser Sammlung dar.
Steuerung:
Bei den extra für den 3DS entwickelten Spielen haben die Macher ihren Fokus auf die Einbindung der Bewegungssensoren gelegt. So ist bei Pac-Man Tilt das große Gimmick eben die Neigung der Welt, wenn auch nur innerhalb gewisser Grenzen. Ansonsten spielt es sich wie ein normales Jump 'n' Run. Galaga 3D Impact hingegen verstärkt das Mittendrin-Gefühl dadurch, dass ihr per Bewegung des 3DS die Galaga-Schwärme anpeilt. Wenn euch das zu peinlich ist, könnt ihr hier aber auch auf das Schiebepad ausweichen. Dann ist aber ein ruhiges Händchen gefragt, denn abschalten lässt sich die Hauptsteuerungsmethode nicht. Bei den verbleibenden vier 3DS-Umsetzungen hat man sich hingegen auf gar keine Experimente eingelassen: Die werden klassisch und sauber über Steuerkreuz/Schiebepad und Aktionstasten kontrolliert.
Grafik:
Geschichten aus dem Neon-Kosmos und den Weiten des Weltalls... Eine ungewöhnliche Kombination, die Pac-Man & Galaga Dimensions hier auffährt. Äußerst farbkräftig geben sich die Spiele der Pac-Man-Fraktion, während bei Galaga eine Standard-Weltraum-Atmosphäre herrscht. Optisch nett, aber auch nicht überragend. Wer jetzt aber den Paragraph über die Steuerung gelesen hat, wird sich natürlich fragen, wie es eigentlich mit dem räumlichen 3D-Effekt aussieht. Kurzum: Galaga 3D schaltet je nach Neigungswinkel das 3D hin und wieder ab, Pac-Man Tilt verzichtet gar völlig auf 3D-Spielereien. Überraschenderweise kommt der Effekt bei Galaga Legions und Pac-Man Championship Edition eindeutig am besten herüber, wobei bei ersterem noch kleine Anpassungen im Vergleich zum Original nötig waren. Auch nett: Bei den Arcade-Spielen wird auf Wunsch das Bild leicht geneigt, um einen Automaten-Bildschirm zu simulieren - natürlich ebenfalls mit Tiefeneffekt.
Sound:
Klassische Musikschnipsel dürfen bei einer Retro-Sammlung natürlich nicht fehlen. Das machen uns die Programmierer gleich nach Einlegen der 3DS-Karte im Hauptmenü klar. Die beiden neuen Spiele im Boot liefern hierbei auch passende Musik, die allerdings auch nicht wirklich großartig auffällt und eher im Hintergrund vor sich hinspielt. Der Klang beim Verschlingen eines Geistes bleibt aber noch so befriedigend wie eh und je.
Features:
Was nützt einem der größte Highscore, wenn man ihn nicht mit der Welt teilen kann? Deswegen könnt ihr eure Bestpunktzahl in jedem der sechs Spiele unkompliziert per WiFi-Verbindung auf eine Online-Liste setzen und eure Leistung mit anderen Zockern vergleichen. Bei Pac-Man CE und Pac-Man Tilt geht dies allerdings nur bei einem von sechs Spielmodi bzw. einem von 30 Levels. Ein wenig schade, aber verkraftbar. Wer sich noch nicht genug gefordert fühlt, darf übrigens auch jeweils 16 Medaillen (sprich: Trophäen/Erfolge/Achievements) für Pac-Man CE, Galaga Legions und die Arcade-Originale freispielen. Oh, und bevor sich Pac-Man-Fans von dem auf der Schachtel beworbenen Animations-Film zum Kauf überreden lassen: Dahinter verbirgt sich nichts weiter als ein recht knapper Trailer zu einer neuen 3D-Animationsserie, passend zum Redesign der Charaktere im vergangenen Jahr - und dieser Trailer ist auch bereits kalter Kaffee, da er im vergangenen Jahr erstmalig präsentiert wurde. So viel zum Thema „noch nie gezeigt“.
Fazit:
Pac-Man & Galaga Dimensions ist ein schwieriger Fall. Wären nur die beiden 3DS-exklusiven Spiele enthalten gewesen, würde unser endgültiges Urteil zumindest ein wenig negativer ausfallen. Pac-Man Tilt und Galaga 3D Impact sind nämlich zwar nette Spiele für zwischendurch, doch gerade das Jump 'n' Run hätte etwas mehr Umfang vertragen können. Was die Compilation aber in den guten Bereich hochholt, sind die gelungenen Umsetzungen von Pac-Man Championship Edition und Galaga Legions - zwei Spiele, die ein jeder Freund von Arcade-Gameplay in seiner Sammlung heißen sollte. Wenn ihr gute Handheld-Ports eben jener beiden Titel sucht und auch Lust auf einen knappen, wenngleich soliden Plattformer und einen kurzweiligen Rail-Shooter habt, solltet ihr Namcos Arcade-Bundle eine Chance geben. Mit ein wenig Highscore-Hartnäckigkeit könnt ihr nämlich stundenlangen Spielspaß aus der 3DS-Karte herauskitzeln.
Arbeitet an seiner Pac-Man-CE-Punktzahl: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für Planet3DS.de
Vielen Dank an Namco Bandai für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares.
Mehr Futter für Highscore-Jäger! Gute Ports und solide Neuspiele zeichnen diese Sammlung aus, lassen aber noch Luft nach oben. |
STEUERUNG:
7.0SUCHTFAKTOR:
9.0UMFANG:
6.0von 10
Pac-Man CE und Galaga Legions auf einem Modul Kurzweiliger Spaß Solider 3D-Effekt bei den Klassikern |
Neue Spiele etwas umfangsarm Nichts für reine Durchzocker |
Hab das spiel geschenckt bekommen und bin positiv überrascht!
Die neuen Spiele machen spaß aber auch die alten Pac-man & Galaga Klassiker machen ordentlich Laune ^^
mfg Mario-Sonic
Gruß
Micha