PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Skylanders: Spyro's Adventure

Typ:
3DS-Spiel

Publisher:
Activision

Developer:
Vicarious Visions

Genre:
Action Adventure

Release:
18.11.2011 (erschienen)

Multiplayer:
nicht vorhanden

Altersfreigabe:
Frei ab 6 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Jetzt Bestellen:
Zum Shop:


Skylanders: Spyro's Adventure

Hands-On: Skylanders: Spyro's Adventure

Jakob Nützler, 21.08.2011

9352°

3

Test mögen: Weitersagen:

Augmented Reality ist beispielsweise in Sonys „Eye of Judgement“ oder auch „Kid Icarus: Uprising“ ein gern gesehener Spaßmacher. Mit einem vergleichbaren Konzept versucht Activision nun, den in die Jahre gekommenen Jump 'n' Run-Drachen Spyro zu neuem Glanze zu verhelfen - Immerhin hat sich das knuffige Maskottchen unter häufigem Entwicklerwechsel nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Doch auch im ersten 3DS-Auftritt „Skylanders: Spyro's Adventure“ bringt es Spyro trotz Erwähnung im Titel nur zur kleinen Flamme unter zahlreichen Fabelwesen. Der eigentliche Clou des Spiel liegt woanders: Eine über Infrarot funktionierende Plattform und drei Spielzeugfiguren liegen dem 3DS-Modul bei; weitere sind (einigermaßen teuer) nachzukaufen. Über dieses „Portal of Power“ erscheinen eure Figuren dann im Spiel und können natürlich auch bei Freunden und sogar auf anderen Konsolen aktiviert werden. Unnötiger Sammelquatsch für Kiddies oder anspornender Gameplay-Kniff? Hinter verschlossenen Türen konnten wir diverse Spielzeug-Wesen einmal testweise zum Leben erwecken.

Erweitere deine Realität
Vergleichbar mit etwa dem Schloss der Prinzessin aus „Super Mario 64“, beginnt ihr hier in einer Ausgangwelt und klappert von dort aus unterschiedliche, gleichsam bunte Levels ab. Zuvor wählt ihr aber unter den insgesamt 30 Charakteren (zur Entwicklerpräsentation auf der gamescom standen ca. 15 Figuren zur Verfügung) zwei Lieblinge aus - zumindest im Modus Tag-Team, den wir hier ausprobierten. Ein Portalmaster aktiviert besagtes „Portal of Power“ und die Fantasy-Figuren werden ins Spiel geladen - dazu drückt man sie einfach kurz auf die Plattform. Ein paar Augenblicke benötigte die Infrarot-Stelle, danach machten wir einige kunterbunte Hüpf-Level unsicher.

Einer der von uns gewählten Figuren war der ruppige Baumriese Stamp, sein Kollege Trigger Happy ein abgedrehtes… Viech mit zwei durchschlagskräftigen Pistolen und jeeeder Menge gute Laune. Ja, das Charakterdesign gefällt, wobei jede Figur einem Element zugeordnet ist (Spyro etwa ist Magic). Apropos: Der violette Drache selbst geht in dem Fantasy-Aufgebot leider ziemlich unter.

Partner? Partner.
Elementar ist vor allem das Wechseln dieser beiden Charaktere mittels einfacher Touchscreen-Berührung, um Stärken und Schwächen auszuspielen und gegen gerissene Gegner anzutreten. Baumriese Stamp springt etwa weniger federleicht, haut dafür alles kurz und klein, der/die/das kleine Trigger Happy verfügt über weniger Muskelkraft und steuert sich wendiger - so ergänzen sich beide ideal, auch für spätere Rätsel. Selbst die Gesundheits- und Erfahrungsleisten unterscheiden sich: Stamp z.B. ist wesentlich widerstandsfähiger. In manchen Arenen müsst ihr einfach alle Gegner vernichten und Kristalle sammeln, andere stellen normale Hüpfpassagen dar. Allesamt allerdings, Luftbrücken oder grüne Naturlevel, sind in kräftigen Farben dargestellt und bedienen sich bewährter Action-Jump 'n' Run-Mechanismen. Nicht sonderlich kreativ, aber durch die intuitive Steuerung kommt schnell Freude auf.

Prognose:
Der von den Entwicklern genannte Vergleichstitel „Crash Bandicoot“ fasst die Kernqualitäten von „Skylanders: Spyro's Adventure“ recht treffend zusammen - alles weist auf ein farbenprächtiges, aber wenig originelles Hüpfspiel mit Action-Schwerpunkten hin, bei dem der einstige Spyro-Charme leider zu kurz kommt. Die Idee, echte Figuren per mitgelieferter Plattform in das Abenteuer zu laden, könnte den Wiederspielwert aber erhöhen und süchtig machen - gegen gehöriges Geld, allerdings. Und das Starterpaket kostet schon beinahe 70 (!) Kröten. Heftig! Dennoch bleibt der positive Ersteindruck - schnörkellose Jump 'n' Runs für jedermann kann der 3DS gebrauchen. Wir sind gespannt, ob das Spielzeug-Figuren-Konzept letztendlich aufgeht oder doch in Abzocke ausartet.

Wünscht sich solche Augmented Reality-Ideen vor allem noch für Yu-Gi-Oh: Jakob Nützler [Miroque] für Planet3DS.de

Leserwertung:

Super
Deine Wertung:

-
Nette Augmented Reality-Idee und gut spielbare Hüpfaction. Riecht nur leider nach Abzocke..

Prognose
ANZEIGE:
Kommentare anzeigen

3 Kommentare