
Spielname:
Frogger 3D
Typ:
3DS-Spiel
Publisher:
Konami
Developer:
Konami
Genre:
Geschicklichkeit
Release:
24.11.2011 (erschienen)
Multiplayer:
1-4 Spieler
Altersfreigabe:
Frei ab 6 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Frogger 3D
Hands-On: Frogger 3D
Tjark Michael Wewetzer, 19.08.2011
5509°
Ja da hüpft er ja wieder, unser kleiner Frosch! Und nein, das nicht in Form eines aufgehübschten Cartoon-Amphibiums, welches irgendwelche großen Abenteuer erlebt. Ganz wie Frogger Returns bleibt Frogger 3D bei den Spielhallen-Wurzeln und lässt euch den kleinen Hüpfer an diversen Gefahren vorbeilotsen. Auf der gamescom gab es nicht nur das neue Spiel mit dem Kultfrosch zu sehen, wir haben auch Tak Fujii, seines Zeichens Extreme Producer bei Konami, getroffen, der uns auch gleich weitere Eindrücke von Frogger auf den Weg gab.
Ein simpler Plan
Schon die Eröffnungssequenz ist etwas... eigenwillig. Bei Spielstart dürfen wir nämlich erst einmal eine Runde gutes, altes Classic Frogger spielen, ganz wie vor 30 Jahren. Wie kommt's? Haben wir nicht die 3D-Version im Schacht? Doch dann zoomt das Spielgeschehen plötzlich heraus, wir sehen einen Spielhallenautomaten und aus dem Bildschirm hüpft ein Frosch heraus - genau dann, wenn im Hintergrund ein Truck anrollt und unter anderem der arme Automat im Weg steht! Ob der Frosch das überlebt? Vielleicht. Wäre aber nicht der erste Bildschirmtod, mit dem wir zu rechnen haben.
Denn trotz seines simplen Spielprinzips sollte man die Kniffligkeit von Frogger 3D auf jeden Fall nicht unterschätzen. Im Grunde genommen gilt es nur, den kleinen Frosch sicher von der Start-Position zum definierten Levelziel zu führen. Danach geht es zurück zum Start und ihr müsst das nächste Ziel erreichen. So weit, so einfach. Mit jeder Runde werden allerdings auch die Spielregeln verschärft. Der erste Durchmarsch dient zur Bekanntmachung mit der Umgebung, danach kommen laufend neue Gefahren dazu, Münzen wollen eingesammelt werden und das optimalerweise auch noch möglichst schnell. Damit das gelingt, trefft ihr immerhin auf andere Frösche, die dem Protagonisten hilfreich zur Seite stehen. Ein gefräßiges Exemplar mampft Hindernisse einfach weg und springt auch weiter, ein Giganto-Frosch zerquetscht Feinde und der Leuchtfrosch erhellt sonst tückische Dunkelkammern. Ihr merkt: Hier liegt eindeutig ein Fokus auf persönliche Bestleistungen.
Das wird auch bei der StreetPass-Unterstützung deutlich. Im so genannten Forever Mode dürft ihr euch bis ans Ende eurer Tage an dem klassischen Frogger versuchen - und das mit nur einem Bildschirmleben und so schnell sowie gut wie möglich. Eure Bestleistung wird dann vom Spiel als Geistdatei gespeichert, die ihr per StreetPass unter die Leute bringen könnt. Auf diese Weise könnt ihr bis zu 10 Frösche gleichzeitig um die Wette hüpfen lassen. Recht simpel, für kompetetive Naturen aber sicherlich eine nette Idee.
Okay, who crossed Frogger with Bomberman?!
Bunt und comichaft ist der Grafikstil von Frogger 3D, äußerst einladend die Aufmachung. Je nach Level kommt dabei auch der stereoskopische 3D-Effekt gut zur Geltung. Etwa während wir an einer im Bau befindlichen Hochhauswand hochkraxeln und Stahlträger drohen, den kleinen Frosch nach unten zu reißen. Überhaupt gelangt Frogger in dieser Runde in einige wirklich absurde Situationen. Rasiermesserscharfe Kartenstapel oder Sushi-Bars mit lebenden (und gefährlichen!) Hummern sind nur die Spitze des Eisbergs. Als kleinen Einblick in die vierte von sechs Welten zeigte uns Tak Fujii einen Kampfflieger, auf dessen Flügel ihr Frogger herumhüpfen lassen müsst und dabei ständig von Raketen beschossen werdet. Es geht auch noch abgedrehter: Eine andere Situation, die wir euch nicht vorwegnehmen möchten, hat nämlich zu dem Zitat am oberen Ende dieses Absatzes geführt. Extreme Producer indeed.
Prognose:
Wie mit allen modernen Neuauflagen klassischer Arcade-Titel ist Frogger 3D mit Sicherheit kein Spiel für die breite Masse - insbesondere zum Vollpreis. Auf der anderen Seite haben wir es hier allerdings mit dem klassischen Frogger-Prinzip in aufgehübschter Grafik und mit neuen, teils ziemlich abgedrehten zu tun. Und das macht auch heute noch Spaß. Wir machen uns allerdings ein wenig Sorgen um den Umfang. 60 Level klingt nach viel, dürfte aber je nach Können doch eher schnell erledigt sein. Nichtsdestotrotz: Solltet ihr Frogger etwas abgewinnen können und nach einem netten Arcade-Spielchen für zwischendurch suchen, solltet ihr Frogger 3D im Auge behalten. Wir sind auf jeden Fall gespannt, was für absurde Situationen uns noch im Spielverlauf erwarten.
Wird noch zum Frogger-Fan: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für Planet3DS.de
Achtung, Frosch! Alle Zeichen stehen auf einen netten, wenngleich nicht überragenden Spaß für zwischendurch. |
Gruß
Micha