PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Bye-Bye BoxBoy!

Typ:
3DSWare Spiel

eShop Preis:
4,99 €

Publisher:
Nintendo

Developer:
HAL Laboratory

Genre:
Denkspiel

Release:
23.03.2017 (erschienen)

Multiplayer:
nicht vorhanden

Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Kurztest: Bye-Bye BoxBoy!

Tjark Michael Wewetzer, 23.03.2017

3894°

0

Test mögen: Weitersagen:

Ein letztes Mal geht der kleine Kastenkumpel Qbby auf große Knobelreise – und das mit einem schönen Abschlusskracher. Im dritten BoxBoy-Spiel mit dem treffenden Titel Bye-Bye BoxBoy verschlägt es den kantigen Helden nämlich in die Weiten des Weltalls, wo wieder eine ganze Reihe von teils kinderleichten, teils verflixt kniffligen Puzzles auf euch wartet. Was das Team von HAL Laboratory sich für den letzten Trip des knuffigen Kastenhelden ausgedacht hat, verraten wir euch in unserem Test.

Kosmische Nichtraucherzone
Wie schon angemerkt, geht es diese Runde ins All. Ruhe gibt’s im finsteren Vakuum allerdings keine, denn einige Planeten werden von einem seltsamen, schwarzen Rauch heimgesucht. Klarer Fall: Hier muss Heldenbox Qbby ran, um die Sterne zu enträuchern! Dazu knobelt ihr euch durch eine Vielzahl von Leveln, die in mehrere Themenwelten aufgeteilt sind – am Ende einer jeden Welt wird der betreffende Planet ein Stück rauchfreier. Aufgrund der schwarz-weißen, stilisierten Optik ist mit „Themenwelten“ übrigens nicht eine Unterteilung in etwa Dschungel- oder Wüstenareale gemeint, sondern in diverse Knobelgruppen.

Der Clou der BoxBoy-Reihe ist, wie euch die Spiele schrittweise mit den Spielelementen vertraut machen und später reichlich Umdenken erfordern. So dreht sich eine Welt beispielsweise vollständig darum, mit den von Qbby beschwörbaren Blöcken einfache Brücken zu bauen, an anderer Stelle gilt es wiederum, sie an Löschrauch vorbei zu konstruieren. Jede Welt verfügt dabei auch über eine Hand voll ganz spezieller Aufträge. So müsst ihr etwa bereits früh ein Qbaby an Hindernissen vorbeilotsen, um gemeinsam zum Levelausgang zu gelangen, oder mit nur in der aktuellen Welt nutzbaren Spezialblöcken, wie etwa als Jetpack dienenden Raketenkästen, hantieren. Das sorgt dafür, dass euch im Angesicht der stattlichen Levelanzahl definitiv nicht langweilig wird!

Die grundlegenden Spielmechaniken sind dabei übrigens ziemlich simpel. Wie bereits angedeutet ist Qbby in der Lage, Blöcke in seiner Größe aus seinem Körper herauszuschieben – wie lang eine derartige Block-Kette sein darf, ist vom aktuellen Level abhängig. Diese Kastenkonstrukte kann er dann ablegen, wieder einziehen oder gar als Quasi-Enterhaken nutzen. Ein an sich simples Konzept, aus dem HAL Laboratory jedoch mehr als reichlich herausgeholt hat. Im fortschreitenden Spielverlauf und gerade bei den kniffligen Herausforderungsmissionen wird dabei reichlich Kreativität bei der Rätsellösung notwendig! Vor allem dann, wenn ihr es auf die in den Leveln verteilten Kronen abgesehen habt. Schafft ihr es nicht, diese einzusacken, ist das jedoch auch nicht tragisch – die Klunker bringen euch nämlich primär Extra-Währung zur Freischaltung von Boni wie etwa Qbby-Outfits oder lustigen Mini-Comics ein. Besitzer der Vorgängerspiele können übrigens wieder einmal ihre ganzen bislang freigeschalteten Qbby-Kostüme direkt in das neue Abenteuer übernehmen.

Fazit:
Ein wenig schade ist es ja schon, dass Bye-Bye BoxBoy aller Voraussicht nach das Abschlusskapitel der Knobelabenteuer von Kastenwesen Qbby ist. Aber wenigstens hat er sich mit einem rundum gelungenen Puzzle-Spaß verabschiedet! Das eingängige Spielkonzept rund um das Bauen von Blockbrücken und die Nutzung der vielfältigen Weltengimmicks verfügt über eine Sogwirkung, die Seinesgleichen sucht. Jede neue Spielmechanik wird behutsam an euch herangeführt und schlussendlich bis aufs Mark ausgereizt – nur um dann geschwind Platz für die nächste kreative Idee zu machen. Ganz wie bei BoxBoxBoy könnten Serienveteranen natürlich leichte Déjà-vu-Gefühle bemerken, doch tut dies dem unglaublich befriedigenden Knobelspaß keinen Abbruch. Wenn kreative Puzzle-Aufgaben genau euer Ding sind und ihr der sympathisch minimalistischen Aufmachung dieses kleinen eShop-Juwels nicht abgeneigt seid, solltet ihr euch Qbbys Abschluss-Abenteuer auf jeden Fall auf euren 3DS holen!

Kasten-Kumpel: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für Planet3DS.de

Vielen Dank an Nintendo für die freundliche Bereitstellung des Reviewcodes.

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Quadratisch, praktisch, Weltklasse: Der gelungene Abschluss einer kurzweiligen Knobel-Trilogie!

Wertung

Schnell erlerntes Spielprinzip

Abwechslungsreiche Knobelwelten

Trickreiche Rätsel

Kann zu schlaflosen Nächten führen

ANZEIGE:
Kommentare anzeigen

0 Kommentare