PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Sonic Mania

Typ:
3DS-Spiel

Publisher:
Sega

Developer:
Headcannon

Genre:
Jump 'n' Run

Release:
2017

Multiplayer:
nicht vorhanden

Altersfreigabe:
Ohne Alterseinstufung

Screenshots:


Spiel mögen:

Weitersagen:


Jetzt Bestellen:
Zum Shop:

Hands-On: Sonic Mania

Tjark Michael Wewetzer, 15.01.2017

2657°

0

Test mögen: Weitersagen:

Alles Gute zum 25. Geburtstag, Sonic! Also nachträglich. Denn eigentlich feierte der 1991 auf die Videospielwelt losgelassene Turbo-Igel bereits im vergangenen Jahr sein nächstes, großes Jubiläum. Statt jedoch irgendwelche halbgaren Projekte übereilt in die Regale zu werfen, entschloss sich Sega dazu, den Geburtstag mit Ankündigungen für das Folgejahr – also 2017 – zu feiern und die Spiele in Ruhe fertigzustellen. Ein löblicher Gedanke, der hoffentlich in guten Spielen resultiert! Sonic Mania hat zumindest den Eindrücken der in Frankfurt anzockbaren Switch-Demo nach auf jeden Fall das Zeug zum Hit.

Ein klassischer Hochgeschwindigkeitrausch
Wie sich am pixeligen Stil gut erkennen lässt, möchte Sonic Mania an die Mega Drive-Glanztage des Igels anknüpfen und dafür sorgen, dass wir das auf spektakuläre Weise gegen die Wand gefahrene Sonic 4-Episodenduo gaaaanz schnell vergessen. Gleich die erste Stufe versetzt uns in die gute, alte Green Hill Zone aus dem allerersten Sonic the Hedgehog, begnügt sich jedoch nicht mit einem punktgenauen Nachbau des klassischen Areals. Neue Abzweigungen, Rampen, Tunnel, Loopings… Überall können Kenner neue Dinge entdecken. Das ist wohl auch den spielmechanischen Updates, die dank dieser Anpassungen besser zur Geltung kommen, zuzuschreiben. Anders als in der Mega Drive-Premiere verfügt Sonic nämlich auch über seine später hinzugefügten Tricks wie etwa den Wirbelsprint, mit dem wir aus dem Stand heraus ein hohes Tempo aufbauen können. Auch die unterschiedlichen Elementarschilde wie etwa der Feuerschild, der uns auf Knopfdruck wie eine Kanonenkugel nach vorne schießt, finden ihren Weg in diese Neuinterpretation der 2D-Sonic-Formel.

Im zweiten Demo-Level beweisen die Macher – das Entwicklerteam besteht teils aus Schöpfern von Sonic-Fanprojekten und den gelungenen iOS-Umsetzungen –, dass sie sich nicht nur auf den Lorbeeren der Originalspiele ausruhen. Die Studiopolis Zone entführt uns in hinter die Kulissen eines Film- und Fernsehstudios, das augenscheinlich unter dem Banner von Bösewicht Dr. Eggman geleitet wird und überall mit Neonbannern oder kleinen Cartoon-Animationen des Eierkopfes versehen ist. Wir springen auf Studiositze, um uns in luftige Höhen befördern zu lassen, oder nutzen einen Sendewagen, um als Radiowelle von Satellit zu Satellit geschossen zu werden. Ferner wird das abwechslungsreiche Leveldesign durch die komplexe und doch eingängige Struktur der Stufen unterstrichen. Wer erwartet, durch Gedrückthalten der rechten Richtungstaste früher oder später zum Ziel zu gelangen, muss sich auf einige böse Überraschungen einstellen!



Prognose:
Sonic Mania fühlt sich schon jetzt wie eine lang verschollene Fortsetzung der alten Mega Drive-Klassiker an. Allein der Einstieg mit der Green Hill Zone, der im Fortschreiten der Stage erst langsam ein wenig und später stark von seinem Original abweicht, veranschaulicht gelungen, dass die Köpfe hinter dem Projekt das Herz und die Seele der 16-Bit-Abenteuer des blauen Igels verstanden haben. Sie nutzen das Wissen, um wundervolle Stufen zu bauen, bei denen sich Hochgeschwindigkeitstrips und haarige Geschicklichkeitseinlagen munter die Klinke in die Hand drücken, ohne dass die Spielbarkeit darunter leidet. Und die sauber animierten 2D-Sprites tun ihr Übriges, um die Illusion eines neuen Mega Drive-Spiels zu vervollständigen. Bleibt nur zu hoffen, dass sich dieser positive Ersteindruck hält und Sonic Mania uns im Laufe des Jahres wegbläst!

Geht die Dinge eigentlich eher langsamer an: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für PlanetSwitch.de

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Vielversprechendes Retro-Vergnügen, das den Kern der 16-Bit-Sonics erfasst zu haben scheint.

Prognose
ANZEIGE:
Kommentare anzeigen

0 Kommentare