PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Picross e7

Typ:
3DSWare Spiel

eShop Preis:
5,00 €

Publisher:
Jupiter

Developer:
Jupiter

Genre:
Denkspiel

Release:
22.12.2016 (erschienen)

Multiplayer:
nicht vorhanden

Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Kurztest: Picross e7

Michael Grönert, 29.12.2016

3089°

0

Test mögen: Weitersagen:

Nachdem seit 2012 ein zügiger Erscheinungs-Rhytmus in der Picross e-Reihe eingehalten wurde, erscheint die Wartezeit von über einem Jahr auf Picross e7 doch überraschend. Verständlich, dass der Knobel-Fan sich um so mehr Neuerungen erhofft. Ein paar Verbesserungen, beziehungsweise Unterschiede gibt es wirklich, aber wie auch bei dem Erwerb eines neuen Rätselbuches darf man nicht mit einer bahnbrechenden Weltneuheit rechnen.

Kreuz-Bild-Rätsel
Picross, welches bereits nach „Picture“ (Bild) und „Crosswords“ (Kreuzworträtsel) klingt und dementsprechend an Kreuzworträtsel mit Bildern statt Wörtern erinnert, ist eine gelungene Namenswahl. Außerhalb dieser digitalen Variante von Entwickler und Publisher Jupiter, ist diese Art von Rätsel auch als Nonogramm, Hanjie oder Griddler bekannt. Es handelt sich um Logik-Puzzles, bei denen Felder in einem Raster ausgefüllt werden müssen, um so ein verstecktes Bild zu enthüllen. An der linken und oberen Seite des Rasters stehen Zahlen, die durch ihre Beträge und Anordnungen Hinweise darauf geben, wie viele ausgefüllte Quadrate es in jeder gegebenen Zeile oder Spalte gibt. Zum Beispiel würde der Tipp „3 8 2“ bedeuten, dass es Gruppen von drei, acht und zwei gefüllten Quadraten gibt, mit mindestens einem leeren Quadrat zwischen den Gruppen in dieser Reihenfolge.

Mit dem kurzen eingebauten Tutorial ist dieses Verfahren schnell gelernt und bald verinnerlicht. Die ansteigenden Puzzle-Größen von 5x5 bis 20x15 Feldern und der ebenfalls ansteigende Schwierigkeitsgrad erlauben Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen einen schnellen Einstieg und Herausforderungen. Neben diesen 150 Rätseln gibt es weitere 150 in der „Mega Picross“-Variante, bei denen sich die Tipp-Zahlen teilweise auf zwei Zeilen oder Spalten gleichzeitig beziehen. Dazu kommen noch drei „Micross“-Bilder, die sich aus mehreren kleinen Picross-Rätseln zusammensetzen. Oben drauf gibt es noch jeweils fünf Extra-Rätsel, für jeden Teil der ersten drei Picross e-Spiele, den man sein Eigen nennt.

Kleine Funktionen mit großen Wirkungen
Wie versprochen gibt es auch ein paar Neuerungen, wie zum Beispiel die Tatsache, dass auch „Mega Picross“-Rätsel erstmals in der Größe von 15x20 Feldern vorkommen. Aber es gibt auch Kleinigkeiten die sich im Komfort auswirken, wie die neuen und frei einstellbaren Touch-Screen-Steuerungen. So ist es jetzt möglich zu wählen, ob beim Spielen mit dem Touch-Pen der Zeichenmodus, durch einmaliges Drücken, oder Gedrückthalten der jeweiligen Steuerkreuz-Taste, gewechselt werden soll. Ebenfalls neu ist es, dass Felder nun mit einem Quadrat vorläufig markiert werden können, damit man in komplizierten Situationen leichter den Überblick behalten kann. Wie bereits in den Vorgängern können Hilfen aktiviert oder deaktiviert werden, bei denen zum Start etwa eine zufällige Zeile und Spalte bereits vor ausgefüllt werden, oder fälschlich markierte Felder im Tausch für etwas Strafzeit auf dem Tacho, korrigiert werden.

Fazit:
Auch der siebte Teil reiht sich wie gewohnt ein und wurde durch kleine Funktionen weiter geschliffen. Je nach Spieler-Erfahrung kann die Spielzeit stark variieren doch sicher auch den Profi unter euch lange unterhalten. Am Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt also nicht viel zu rütteln. Aber auch wenn das Gesamtpaket passt und sich die Rätsel ändern, sollte man sich dennoch fragen, ob man wirklich einen neuen Teil braucht, wenn man denn bereits einen der Neueren besitzt. Vielleicht wäre man zu genüge damit bedient, seinen Spielstand zu löschen und das Auslaufmodell neu zu bezwingen? Selbst wenn man sich alle Lösungsbilder auswendig merken könnte, dürfte sich eine Wiederholung einige Male neu anfühlen. Und auch die oft gesuchte Zoom-Funktion bleibt weiterhin verschollen, sogleich sie nicht jeder als sinnvoll erachten würde.

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Althergebrachte Rätsel-Unterhaltung

Wertung

Üppiger Umfang

Kleine, aber feine Neuerungen

Kein Muss, wenn Vorgänger bereits im Besitz

Keine Zoom-Funktion

ANZEIGE:
Kommentare anzeigen

0 Kommentare