
Spielname:
Sports Island 3D
Typ:
3DS-Spiel
Publisher:
Konami
Developer:
Hudson Soft
Genre:
Sport
Release:
02.06.2011 (erschienen)
Multiplayer:
1-4 Spieler
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Sports Island 3D
Review: Sports Island 3D
Marcel Gelhar, 10.07.2011
7190°
Der 3DS hat in Sachen Softwareangebot wahrlich keinen Glanzstart abgeliefert. Gerade zum Release beklagten viele die mangelnden Highlights auf Nintendos neuem Wunderhandheld. Positiv zu vermerken ist jedoch, dass sich die Entwickler bisher mit einem besonders gefürchteten Genre in der Gamerwelt zurück gehalten haben. Die Rede ist natürlich von den allseits „beliebten“ Casual-Games. Jetzt traf in der Redaktion jedoch ein Spiel ein, welches auf den ersten Blick sämtliche Voraussetzungen für diese Kategorie erfüllt. Ist das der Start einer neuen Flut an lieblos zusammengeschusterten Minispielsammlungen, oder hat man beim neuen Handheld die Qualitätsschraube etwas höher gestellt?
Neues zum Spocht!
Der vielsagende Titel Sports Island 3D aus dem Hause Hudson lässt schon auf ein seichtes Spielerlebnis schließen und erinnert sofort an Nintendos Zugpferd „Wii Sports Resort“. Doch anders als auf der Wuhu Insel, seid ihr nicht völlig auf euch allein gestellt. Denn bevor es losgeht müsst ihr euch erst mal ein eigenes Team, bestehend aus vier Sportlern zusammenstellen. Anschließend gilt es noch verschiedene Attribute wie Schnelligkeit, Stärke oder Geschick mit speziellen Statuspunkten zu verteilen.
Diese sind anfangs jedoch recht schnell aufgebraucht und weitere können nur durch Erfolge eurer Mannschaft freigeschaltet werden. Für die ultimative Überlegenheit sorgt das sogenannte Super-Spiel. Per Knopfdruck könnt ihr euch so einmal pro Spiel einen fast schon übermächtigen Vorteil erhaschen der aber nur von kurzer Dauer ist. Zur Auswahl stehen insgesamt zehn verschiedene Sportarten, welche mehr oder weniger an den realen Vorlagen angelehnt sind. Eine echte Simulation darf man jedoch in keiner der Disziplinen erwarten. Man kann sie eher als Vorlage für die simplen Minispiele betrachten, die euch geboten werden.
Sport ist Mord
Damit sich das Review nicht unnötig in die Länge zieht wird an dieser Stelle auf eine detaillierte Erklärung jeder Sportart verzichtet und stattdessen eine kleine Zusammenfassung geboten.
Fußball, Basketball und Eishockey ähneln sich sehr stark, zumindest im Vergleich zu den restlichen Spielchen. Es tummeln sich immer drei Spieler eures Teams auf dem Platz und ihr müsst die meisten Tore schießen, bzw. Körbe werfen. Durch die starke Versimpelung kommt kaum das Feeling auf, man würde eine dieser Sportarten ausüben. Vielmehr wirken sie als Konstrukt für ein einfaches hin und her Gerenne um einen Ball mit wenig Taktik, schaffen es aber dennoch eine Zeit lang zu unterhalten.
Tennis bietet mit Abstand den meisten Tiefgang durch die verschiedenen Möglichkeiten den Ball zu spielen. Das Gegenstück dazu ist Sumo Ringen, welches kaum mehr als simples Button Mashing von euch verlangt.
Als Mario Kart ohne Items mit stocksteifer Steuerung könnt ihr euch das Schneemobilrennen vorstellen. Beim Bowling scheinen die Pins aus Blei zu sein, bei Kontakt mit der Kugel schieben sie diese locker aus der Bahn und fallen nur sehr schwermütig um.
Schneeballschlacht ist eine Art Capture the Flag mit einer etwas misslungenen Steuerung, ansonsten aber durchaus spaßig. Am Trampolin tauchen vorgegebene Button-Kombinationen auf, die schnell gedrückt werden wollen. Dank des knackigen Schwierigkeitsgrads und der sauberen Erkennung eines der Highlights in diesem Portfolio.
Pfeilschießen macht von dem Gyrosensor des 3DS Gebrauch. Indem ihr den Bildschirm bewegt zielt ihr auf die Scheibe, durch kräftiges Pusten fliegt der Pfeil (hoffentlich) ins Schwarze.
Steuerung:
Die Angst, Sports Island 3D könnte zum Touchscreenkiller avancieren hat sich zum Glück nicht bestätigt. Überraschenderweise benötigen nur zwei der zehn Disziplinen (Bowling und Eishockey) den Touchpen und diese verlangen kein exzessives Gekratze zum Sieg. In den Teamsportarten wirkt die Steuerung etwas nervös, schon bei kleinen Bewegungen rennt euer Spieler etwas unkoordiniert durch die Gegend. Wirklich störend für den Spielspaß ist aber nur das Manövrieren mit dem Schneemobil. Vorbildlich hingegen verhält es sich beim Pfeilschießen mit der innovativen Steuermethodik und dem Trampolinspringen, durch die präzise Erkennung der Eingaben. Insgesamt betrachtet kann man die Steuerung als solide bezeichnen.
Grafik:
Wie man es bei einer Minispielsammlung erwartet, ist die Grafik eher zweckmäßig gehalten. Abseits des Hauptgeschehens gibt es wenig zu entdecken. Leere Umgebungen, keine Animationen der Zuschauer (wenn überhaupt welche vorhanden sind) und die hölzernen Bewegungen der Charaktere laden nicht gerade zu Freudensprüngen ein. Der 3D-Effekt hingegen ist ganz schick, gerade der Tiefeneffekt sorgt für eine gelungene räumliche Darstellung. Auch die bunt schillernden Farben beim Aktivieren des Super-Spiels passen zur Gesamtpräsentation. Unverständlich ist jedoch, warum die 3DS Mii’s nicht implementiert werden können. Die spielinternen Möchtegern-Miis können dem Original nicht das Wasser reichen, da die Einstellmöglichkeiten sehr beschränkt sind und die Figuren wenig sympathisch rüberkommen.
Sound:
Belanglose, teils nervige Musikstücke begleiten die Sportspielchen, während eure Teamkollegen höchstens mal ein leichtes Stöhn-Geräusch beim Fangen eines Balles zum Besten geben. Die restlichen Soundeffekte reihen sich in die Kategorie „nett aber unspektakulär“ ein. Ihr verpasst also nichts wenn ihr den Lautstärkeregler nach unten schiebt.
Multiplayer:
Wie für die meisten Minispielsammlungen üblich, kommt der wahre Spaß erst in hitzigen Multiplayer Gefechten zur Geltung. Auch wenn einige Spiele wie Sumoringen wenig Substanz für stundenlange Duelle bieten, können die meisten Sportarten durchaus eine Weile unterhalten. Besonders löblich ist dabei, dass ihr jede Sportart mit bis zu vier Spielern gleichzeitig spielen könnt, unabhängig wie viele das Spiel besitzen. Über Download Play gibt es allerdings ein paar Einschränkungen: Zwar darf jede Sportart gespielt werden, allerdings werden diese nur einzeln übertragen. Wollt ihr also nach einer Runde Bowling ein wenig Tennis spielen, muss der 3DS ausgeschaltet werden um das gewünschte Spiel zu senden. Die Übertragung dauert dabei jeweils nicht ganz eine Minute. Etwas umständlich, aber verkraftbar.
Fazit: Was gibt es zum ersten reinrassigen Casual-Game für den 3DS zu sagen? Wider Erwarten ist die sportliche Minispielsammlung Hudson relativ gut gelungen. Die Disziplinen sind kurzweilig und haben eine simple Steuerung, die schnell erlernt ist. Man hat vom zerstörerischen Touchpen-Gekratze abgesehen und legt den Fokus auf die neuen Steuermethoden des 3DS. Auch der Multiplayer-Modus konnte überzeugen, nicht zuletzt weil jedes Minispiel ohne Einschränkung auch mit nur einer Karte funktioniert, und das mit bis zu vier Spielern. Natürlich gibt es auch ein paar Gurken unter den Sportarten, die man lieber hätte weglassen können und sowohl Grafik als auch Sound sind bestenfalls durchschnittlich. Casual-Muffel werden sicher nicht bekehrt werden, wer aber den leicht zugänglichen Spielen nicht abgeneigt ist, bekommt mit Sports Island 3D einen einigermaßen soliden Titel geboten.
Ist auch bald reif für die Insel: Marcel Gelhar [Nibbler] für Planet3DS.de
Vielen Dank an Konami für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Nettes Minispielhäppchen, gerade mit mehreren zusammen ganz spaßig. |
MULTIPLAYER:
8.0MODIVIELFALT:
7.0STEUERUNG:
6.0von 10
Viel Abwechslung Vorbildlicher Multiplayer-Modus Netter 3D-Effekt |
Langzeitmotivation allein eher beschränkt Einige spielerische Gurken unter den Disziplinen Keine Mii-Integrierung |
Natürlich wäre ein Online Modus nicht schlecht gewesen, aber die Spiele sind wenig anspruchsvoll und leben von der Schadenfreude die man hat, wenn man sieht wie sich der Verlierer aufregt :).