
Spielname:
Lionel City Builder 3D: Rise of the Rails
Typ:
3DSWare Spiel
eShop Preis:
4,99 €
Publisher:
Big John Games
Developer:
Big John Games
Genre:
Simulation
Release:
17.11.2016 (erschienen)
Multiplayer:
nicht vorhanden
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
Screenshots:
Lionel City Builder 3D: Rise of the Rails
Kurztest: Lionel City Builder 3D: Rise of the Rails
Nicola Hahn, 29.11.2016
2785°
Nachdem das Entwicklerteam von Big John Games letztes Jahr im April den 3DS-Minecraft-Klon Cube Creator 3D veröffentlicht hat, folgt nun Lionel City Builder 3D: Rise of the Rails. Dieser Titel widmet sich dem Modelleisenbahn-Hersteller Lionel und spendiert der Eisenbahnsimulation zusätzlich auch noch gleich einen Stadtbau-Modus. Ob sich dieses Konzept beweisen kann, verraten wir euch im Test.
Die Sache mit der Story…
In einer düsteren Welt voller Zerstörung finden wir uns an einem Zugdepot wieder. Wir stecken in der Haut eines jungen Mannes namens Vin, der zusammen mit seinem Hund Jasper dieses Depot bewohnt. Zusammen mit den beiden Protagonisten gilt es nun, die zerstörte Welt wieder aufzubauen und den Menschen zu helfen. Das war auch schon das Intro vom sogenannten Story-Modus und mehr Stoy gibt es leider auch nicht. Ab jetzt bestreiten wir 16 verschiedene Missionen, in denen ein Zug zu bestimmten Checkpoints gesteuert werden muss, Ladungen auf- und abgeladen, Passagiere transportiert und weitere Wagen an- und abgekoppelt werden. Hin und wieder müssen wir die Aufgaben innerhalb einer bestimmten Zeit schaffen und auch die seitlichen G-Kräfte spielen eine wichtige Rolle. Manchmal dürfen wir nämlich mit dem Zug nicht so schnell um eine Kurve fahren, um keine Ladung zu verlieren oder die Passagiere nicht zu verstimmen.
Während die Aufgaben anfangs noch gut ins Spiel einführen und in den ersten Missionen die Steuerung der Lok und auch den Streckeneditor erklären, werden sie später schnell nervig: Der Zeitrahmen für die Aufgaben ist eng gesetzt und zusammen mit den Seitenkräften, die nicht zu lange zu stark einwirken dürfen, werden die Missionen schnell sehr anspruchsvoll. Die Aufgabenstellungen bleiben dabei recht unspektakulär und belanglos.
Der Fantasie freien Lauf lassen ...
Der freie Modus macht da deutlich mehr Spaß: Hier können wir unsere Lok zu Beginn ganz nach unseren Vorstellungen färben, die einzelnen Waggons austauschen, die Gleise verlegen und die Welt so gestalten, wie sie uns gefällt. Das Verlegen der Schienen funktioniert durch simples Verschieben der einzelnen Bausteine der Gleise und über einen Button können neue Schienenstücke eingefügt und auch angehoben werden. Der Welteditor bietet zusätzliche Möglichkeiten die Umgebung mit Bäumen, Fahrzeugen und Gebäuden zu verschönern. Anschließend besteigen wir unseren Zug und befahren in verschiedenen Kameraperspektiven unsere Landschaft, was sich auch in 3D sehen lassen kann. Leider fehlt im Spiel eine Kollisionsabfrage, sodass die Schienen durch alle Gegenstände hindurchgelegt und der Zug durch alles hindurch fahren kann.
Fazit:Lionel City Builder 3D: Rise of the Rails ist eigentlich ein komplett anderes Spiel als Cube Creator 3D, doch beide Titel haben das gleiche Problem: Der vermeintlich spannende Überlebens- bzw. Story-Modus schöpft sein Potential nicht aus, dafür kann wieder einmal der Kreativmodus punkten, der auch der Community am besten gefällt. Bugs sind übrigens wieder keine Mangelware, aber zum Glück nicht sehr gravierend: Hier und da verschwinden mal die Gleise, manche Animationen werden abgebrochen und die Geschwindigkeits- und Seitenkräfteanzeige ist auch etwas unzuverlässig. Die Steuerung des Zuges ist neben dem Touchscreen teilweise auf die Knöpfe gelegt, mehr Belegungen für die Tasten hätte definitiv nicht geschadet und das Zugfahren vielleicht etwas angenehmer gemacht. Durchaus positiv sind die vielen Achievements, an denen man ein bisschen zu knappern hat. Für knapp fünf Euro können Zugliebhaber zugreifen, die nicht so viel Wert auf Realismus legen und gern unterwegs ein bisschen an einer Modelleisenbahn arbeiten wollen.
Hat sich dieses Mal auch brav zurückgehalten: Nicola Hahn [501.legion] für Planet3DS.de
Vielen Dank an Big John Games für die freundliche Bereitstellung des Reviewcodes.
Für alle, die ihre Modelleisenbahn immer mit dabei haben wollen. |
Flüssige Darstellung, auch in 3D Freier Modus mit vielen Objekten zum Platzieren |
Langweilige Missionen Belanglose Story und Charaktere |