PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Sega 3D Classics Collection

Typ:
3DS-Spiel

Publisher:
Sega

Developer:
M2

Genre:
Sonstiges

Release:
04.11.2016 (erschienen)

Multiplayer:
1-2 Spieler

Altersfreigabe:
Frei ab 6 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Jetzt Bestellen:
Zum Shop:


Sega 3D Classics Collection

Review: Sega 3D Classics Collection

Tjark Michael Wewetzer, 20.11.2016

5285°

1

Test mögen: Weitersagen:

Es wird Zeit für eine kleine Zeitreise! Nachdem Sega nämlich bereits vereinzelte 3D-Neuauflagen diverser Klassiker in den eShop gestellt hat, folgt nun eine Sammlung auf Modul. Zwar handelt es sich bei der europäischen Sega 3D Classics Collection „lediglich“ um die zweite von drei solcher Compilation-Cartridges und sie ist somit kein vollständiges Sammelbecken der Download-Titel, dafür werden hier jedoch ein paar exklusive Sachen angeboten. Und genau die wollen wir uns genauer anschauen.

Die Zugpferde: Power Drift und Puyo Puyo Tsu
Die beiden großen Neuheiten in der Sammlung sind die zwei Spielhallen-Hits Power Drift und Puyo Puyo Tsu. Ersteres ist ein recht simples, unkompliziertes Rennspiel, bei dem ihr euch in fünf verschiedenen Meisterschaften beweisen dürft. Unkompliziert bedeutet aber nicht einfach, denn ihr müsst es immer unter die besten drei schaffen, um euch für die nächste Runde zu qualifizieren. Angesichts des schnellen Gameplays und eher wirren Bildaufbaus, bei dem der 3D-Tiefeneffekt zumindest etwas Abhilfe schafft, kein einfaches Unterfangen!

Puyo Puyo Tsu ist hingegen der wohl beliebteste Ableger der Puyo Pop-Reihe und auch der Titel, der das Gameplay-Grundgerüst für sämtliche Folgespiele der kunterbunten Schleimstapelei legte. Die Grundidee ist simpel: Vom oberen Rand des Spielfeldes regnen Puyo Puyo herunter und ihr müsst die Racker so platzieren, dass sie gleichfarbige Viererketten bilden und sich so auflösen – dadurch befördert ihr Stör-Puyos auf die Seite eures Gegners und bringt ihn hoffentlich aus dem Konzept. Was Tsu die besondere Würze verleiht, ist die sogenannte Offset-Mechanik: Eingereihte Stör-Puyos können nämlich durch eigene Ketten noch vor der Platzierung aufgelöst oder gar zum Absender zurückgeschickt werden. Das sorgt für hitzige Puzzlegefechte, bei denen eine gute Balance zwischen Vorausplanung und Reaktionsvermögen gefragt ist.

Die eShop-Hits: Sonic, Fantasy Zone 2 W und Co.
Die nächsten fünf Titel der Sammlung gibt es bereits als separate eShop-Downloads. Auf Sonic the Hedgehog, Fantasy Zone 2 W und Galaxy Force 2 sind wir dementsprechend bereits im Vorfeld zu sprechen gekommen, weswegen wir diese Titel hier nur der Vollständigkeit halber erwähnen und auf die jeweiligen Einzeltests verweisen möchten. Stattdessen verlieren wir lieber ein paar Worte über Altered Beast und Thunder Blade, die bei uns bisher zu kurz kamen.

Altered Beast ist ein schnörkelloser und leider auch ziemlich eintöniger Action-Sidescroller, bei dem ihr auf jeder Stufe versucht, durch das Aufsammeln von Power-Ups zur Bestie zu mutieren – dann geht’s zum Bosskampf der Stufe. Dank der steifen Steuerung und abwechslungsarmen Level macht das nur begrenzt Spaß. Thunder Blade hingegen wirkt extrem ambitioniert. Das Shoot 'em Up steckt euch ins Cockpit eines Kampf-Helikopters, den ihr in drei Spielmodi durch die Stufen navigiert. Phase 1 spielt sich wie ein normaler Vertikalshooter, nur dass ihr auch die Höhe eures Helis bestimmen könnt. Phase 2 schaltet im Star Fox-Stil in die Verfolgerperspektive und macht in 3D richtig was her. Phase 3 geht wieder zur Vogelperspektive über, wo ihr aus fixer Höhe eine Boss-Maschine am Boden ausschaltet. Klingt überaus cool, spielt sich aber dank perspektivisch schlecht ausmachbarer Ziele und Kugeln eher mäßig.

Die Extras: Maze Walker, Fantasy Zone 1 & 2
Abgerundet wird die ausgiebige 3D-Remake-Auswahl durch drei Spiele aus der Bibliothek des Sega Master Systems. Maze Walker ist dabei der gemächlichere Titel der drei, erkundet ihr hier doch aus der Vogelperspektive vertrackte Gänge und versucht, möglichst nicht in irgendwelche Gegner zu rennen. Besonders frustig dabei: Nach gerade mal einem einzigen Treffer segnet man das Zeitliche und wird direkt zum Anfang zurückbefördert. Dank des extrem langsamen Lauftempos also eher ein Fall für geduldigere Naturen.

Die zusätzlichen Fantasy Zone-Spiele sind da schon etwas actionreicher, wenngleich nicht ganz so wild wie das deutlich hübschere Fantasy Zone 2 W. Tatsächlich ist die weiter oben bereits erwähnte Fassung des zweiten Teils ein ausführliches Remake, die Master System-Version des Originals also mehr als kleiner Bonus zu verstehen – viele Elemente werden euch nämlich direkt aus der W-Version bekannt vorkommen. Teil 1 ist sogar im Extra-Menü gesondert versteckt, bietet im Vergleich zu den deutlich besseren Nachfolgern aber eben auch kaum Spielanreize – zumal es sich hier um eine neue Umsetzung der Master System-Fassung handelt und nicht um das separat im eShop erhältliche 3D Fantasy Zone, das auf der Arcade-Version basiert.

Steuerung:
Natürlich ist die Handhabung sehr spielabhängig, grundlegend wurde das Feeling der Originalversionen jedoch gut eingefangen. Das hat leider zur Folge, dass Altered Beast sich recht steif spielt oder Power Drift ein wirklich gewöhnungsbedürftiges Kurvenverhalten an den Tag legt, an die meisten Probleme gewöhnt man sich jedoch. Anders sieht es da bei Thunder Blade und Galaxy Force 2 aus, deren Steuerungskonzepte fast schon unnötig verkompliziert erscheinen. Immerhin: Ganz wie bei den Einzelveröffentlichungen könnt ihr die Tastenbelegung aller Spiele nach euren Wünschen anpassen. Einige von ihnen unterstützen sogar das Circle Pad Pro bzw. den C-Stick und die zusätzlichen Schultertasten des New 3DS!

Grafik:
Entwickler M2 zeigt, dass das 3D in Sega 3D Classics Collection nicht bloß Zierde ist! Rund die Hälfte der enthaltenen Spiele verfügt über einen schlichtweg atemberaubenden 3D-Tiefeneffekt, der bei manchen Titeln – wir denken da an Power Drift und Thunder Blade - sogar deutlich bei der Orientierung hilft. In anderen Fällen wie etwa Puyo Puyo Tsu oder Maze Walker sieht er hingegen „nur“ schmuck aus. Da zeigen sich die auch sonst liebevoll gestalteten Pixelklassiker noch einmal von ihrer schönsten Seite!

Sound:
Ähnliches gilt für die musikalische Untermalung, die allesamt von ihren jeweiligen Originalen so exakt wie möglich übernommen wurde. Das geht sogar so weit, dass ihr bei diversen Titeln die Sound-Version auswählen könnt. Bei den Fantasy Zone-Spielen mit Master System-Herkunft könnt ihr etwa bestimmen, ob ihr sie im eher mäßigen Standard-Klang der Konsole laufen lassen wollt oder ob ihr stattdessen die erweiterte FM-Chip-Fassung der Songs hören möchtet. Für Retro-Fans ein Fest!

Features:
Was wäre eine Klassiker-Sammlung ohne zig Einstellungsmöglichkeiten zum Herumexperimentieren? Ebenfalls ganz so, wie wir es von den Solo-Veröffentlichungen gewohnt sind, bietet euch M2 pro Spiel eine kleine Bandbreite an zusätzlichen Spieloptionen an. Fantasy Zone 2 W hat etwa zwei separate Spielmodi an Bord, Puyo Puyo Tsu lässt euch die Offset-Mechanik auf Wunsch abschalten, Galaxy Force 2 macht Treibstoff und Schildstärke anpasspar… Puyo Puyo und Altered Beast bringen sogar ihre jeweiligen 2-Spieler-Modi mit, die sind allerdings leider lediglich lokal spielbar und beide Teilnehmer benötigen ihr eigenes Spielexemplar. Nichtsdestotrotz ein insgesamt rundes Paket.

Fazit:
Dass sich die Sega 3D Classics Collection mehr an Fans und Sammler richtet, sollte sich von selbst verstehen. Das ist mitunter auch der teils gemischten Spieleauswahl geschuldet. Titel wie Maze Walker und Altered Beast schläfern eher ein als dass sie unterhalten, Galaxy Force, Thunder Blade und Power Drift spielen sich etwas gewöhnungsbedürftig und mussten wirklich drei Fantasy Zone-Ableger mit auf das Modul? Trotzdem lohnt sich der Trip in die Vergangenheit. Fantasy Zone 2 W ist nämlich ein knuffiges, unterhaltsames und doch erstaunlich kniffliges Shoot 'em Up, Puyo Puyo Tsu wird Puzzle-Freunde dank des einfach zu erlernenden und schwer zu meisternden Spielprinzips unweigerlich in ihren Bann ziehen und Sonic the Hedgehog ist natürlich ein Hüpfspielklassiker schlechthin. Sogar mit einigen der eher mittelprächtigen Titel kann man sich nach etwas Optionstüftelei und einigen Warmspielrunden prima anfreunden. Nicht zuletzt hat Entwickler M2 bei vielen Spielen einen wahrhaft einmaligen 3D-Tiefeneffekt schaffen können. Wer Lust auf ein schmuckes Retro-Paket hat und über die kleinen Ecken und Kanten in der Spieleauswahl hinwegsehen kann, ist hier jedenfalls bestens versorgt!

Übt weiterhin mit Puyo Puyo: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für Planet3DS.de

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Eine schöne Sammlung famos aufbereiteter Sega-Klassiker, die aber nicht alle zünden.

Wertung

SPIELEAUSWAHL:

7.0

TECHNIK:

9.0

ABWECHSLUNG:

8.0
7
von 10

Zehn Spiele auf einem Modul…

Vielfältiger Genre-Mix

Reichlich Einstellungsmöglichkeiten

Multiplayer für Puyo Puyo und Altered Beast

Einmaliger 3D-Effekt

…von denen drei Fantasy Zone sind

Nicht jedes Spiel ist ein Hit

Kein Download-Play für Multiplayer

Wie werten wir?

ANZEIGE:
Kommentare anzeigen

1 Kommentar