
Spielname:
Mario's Super Picross
Typ:
Virtual Console Spiel
Original-System:
SNES
eShop Preis:
7,99 €
Publisher:
Nintendo
Developer:
Jupiter
Genre:
Denkspiel
Release:
03.11.2016 (erschienen)
Multiplayer:
nicht vorhanden
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
Screenshots:
Mario's Super Picross
Kurztest: Mario's Super Picross
Tjark Michael Wewetzer, 07.11.2016
3326°
Ist denn schon wieder Picross-Zeit? Bevor wir unsere Gehirnzellen mit dem zweiten 3D-Teil verrenken dürfen, lässt uns Nintendo schon mal unsere Denkmotoren warmlaufen, indem man uns einen Serienableger längst vergangener Tage serviert. Mario's Super Picross ist dabei seinerzeit gar nicht außerhalb Japans erschienen, erst mit der Wii U-Virtual Console kamen wir Europäer erstmals in den Genuss des SNES-Titels – und jetzt steht er auch auf dem 3DS an. Taugt das Bilderrätsel-Alteisen noch etwas?
Marios und Warios Knobel-Exkurs
Für alle Neulinge im Kreuzbildrätsel ein kurzer Regelabriss: Bei Picross müsst ihr auf einem rechteckigen Feld angeordnete Kästchen ausmalen, bis eure Kleckse ein Bild bilden. Das funktioniert natürlich nicht frei Schnauze, sondern muss nach Zahlenvorgaben am Rand des Feldes geschehen, welche für jede Zeile und Spalte die Anzahl der aufeinanderfolgenden auszumalenden Quadrate anzeigen. Ist etwa bei einem zehn Spalten großen Puzzle in einer Reihe eine 10 notiert, könnt ihr beruhigt alle Felder besagter Reihe ausfüllen. Sind mehrere Zahlen angegeben, habt ihr eine Lücke nicht genannte Größe zwischen den Kastenketten zu lassen. Der Übersicht halber lassen sich solche Freifelder mit Kreuzen markieren.
Das Spielprinzip ist nach wie vor einfach erlernt und entfaltet schnell seine unglaubliche Sogwirkung. Mangels Toucheingaben – wir haben es hier immerhin mit einem SNES-Spiel zu tun – müsst ihr bei Mario's Super Picross das Steuerkreuz bemühen, um die Quadrate abzugehen. Dankenwerterweise könnt ihr die beiden Markertasten aber einfach gedrückt halten, wenn ihr eine lange Linie ziehen möchtet. Aber Obacht: Als eine der früheren Picross-Umsetzungen lässt der Retro-Titel leider einige Komfortfunktionen vermissen, die unter anderem das fraglose Überschreiben von gesetzten Markierungen einschließt. Das ist gerade dann ärgerlich, wenn ihr im Standard-Modus eine Zeitstrafe für eine falsche Markierung kassiert, weil ihr versehentlich euer gesetztes Kreuz überpinselt. Anders als bei den späteren 3DS-eShop-Erzeugnissen werden die Zahlenangaben gelöster Reihen und Spalten auch nicht ausgegraut, stattdessen könnt ihr solche Fälle manuell markieren. Dank der Steuerkreuz-Steuerung ein ziemlich umständliches Unterfangen, bei den letzten paar Stufen aber ungemein wichtig, um den Überblick zu behalten!
Der Schwierigkeitsgrad zieht im Hauptmodus eher langsam an, da ihr dank der Zeitstrafen für Fehler manchmal auch blind raten könnt. Diesen Luxus erlaubt euch der Wario-Modus allerdings nicht, der noch einmal einen ganzen Satz eigener Bilderrätsel bietet und euch praktisch keinerlei Hilfen gewährt. Einzig die Option, eine Art Rücksetzpunkt zu setzen und dann probeweise Felder auf gut Glück auszufüllen, wird euch hier als Stütze geboten. Die größeren der über 250 Puzzles, die bis zu einer Größe von 25x20 Feldern reichen, werden zudem reichlich Hirnschmalz von euch fordern, wenn ihr sie lösen wollt!
Fazit:Das Picross-Spielprinzip ist einfach unverwüstlich! Wie Mario's Super Picross zeigt, kann auch die auf die Grundfunktionen runtergebrochene Mechanik hinter der Knobelei zweifelsfrei überzeugen. Binnen von Sekunden zog uns das Spiel wieder in seinen Bann und erst als unser New 3DS nach dem Ladekabel verlangte fiel uns auf, wieviel Zeit schon wieder ins Land gezogen war! Als ältere Picross-Umsetzung vermisst man hier aber natürlich einige Komfortfunktionen – gerade das automatische Markieren von erledigten Spalten und Reihen wäre enorm hilfreich gewesen, und sei es nur für den Basis-Spielmodus. Klar, die manuelle Methode funktioniert auch, ist mit den Steuerkreuzeingaben allerdings extrem umständlich. Auch stört uns die an sich recht sympathische Hintergrundmusik, die für ruhige Puzzlemomente jedoch ziemlich aufdringlich ausfällt. Abschalten hilft! Trotzdem: Wer nach nunmehr sechs regulären eShop-Ausgaben und einigen Spinoffs noch immer nicht genug von der faszinierenden Bilderrätselei hat, sollte sich auch das enorm umfangreiche SNES-Pendant geben!
Zahlenmaler: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für Planet3DS.de
Vielen Dank an Nintendo für die freundliche Bereitstellung des Reviewcodes.
Etwas altbacken und doch nicht weniger faszinierend: Der perfekte Puzzle-Spaß für zwischendurch! |
Gewohnt kurzweilige Knobelkost Über 250 Aufgaben Riesenbilder für Puzzle-Profis |
Lässt einige Komfortfunktionen vermissen Markierungen zu leicht überschreibbar Aufdringliche Musik |