
Spielname:
Sonic Boom: Feuer & Eis
Typ:
3DS-Spiel
Publisher:
Sega
Developer:
Sanzaru Games
Genre:
Jump 'n' Run
Release:
30.09.2016 (erschienen)
Multiplayer:
1-2 Spieler
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Sonic Boom: Feuer & Eis
Hands-On: Sonic Boom: Feuer & Eis
Alexander Schneider, 26.06.2016
2477°
Segas letztes Igel-Experiment ist krachend fehlgeschlagen, schließlich ist man mit dem miesen Sonic Boom: Lyrics Aufstieg ordentlich baden gegangen. Ganz so katastrophal endete es auf dem 3DS zwar nicht, nichtsdestotrotz spricht die jüngere Vergangenheit nicht gerade für den blauen Kugelblitz. Anders sah es noch zu Anfang der 90er Jahre aus, als Titel wie Sonic the Hedgehog das Mega Drive rockten und den rasanten Igel zum Star avancieren ließen. Auf Nintendos Post E3 Event in Frankfurt hatten wir die Möglichkeit, den neuen Anlauf in Form von Sonic Boom: Feuer & Eis auszuprobieren. Doch ist der zweite Versuch der Entwickler von Sanzaru Games wirklich geglückt? Bringt der Nachfolger von Der zerbrochene Kristall wieder mehr Schwung ins diesmal hoffentlich pfeilschnelle Spielgeschehen? All das und noch einiges mehr wollen wir unserem Hands-On beantworten.
Das Lied von Eis und Feuer
Ja, ihr lest richtig: An diesen plumpen Vergleich mit Game of Thrones haben wir uns beim Event wirklich herangewagt. Mehr als einen Teil ihres Titels haben beide Welten aber natürlich nicht gemein, denn ansonsten setzt Sonic Boom: Feuer & Eis auf kunterbunten Hüpfspaß und rasante Gameplay-Einlagen. Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die neuen sowie titelgebenden Feuer- und Eis-Elemente, die das Spielgeschehen spürbar bereichern. Zu Beginn hatten wir zwar ein paar Schwierigkeiten, uns an das neue System zu gewöhnen, recht bald bemerkt man aber, welch großer Gewinn es für das Gesamtgefüge ist. Da kann es in den dreidimensional aufbereiteten Spielabschnitten durchaus passieren, dass ihr Eisblöcke mit der Feuer-Fähigkeit zum Schmelzen bringen müsst. Das Eis-Element dient indessen dazu, Blöcke zu vereisen, um dann darüber laufen zu können. Die Entwickler versprechen schon jetzt, dass die Element-Fähigkeiten im Spielverlauf weiterhin eine zentrale Rolle einnehmen und dazu dienen, mit der Umgebung in Kontakt zu treten. Der Wechsel zwischen den Elementen ist dabei jederzeit möglich - und so verwirrend das Ganze anfangs auch scheinen mag, so launig fühlt es sich nach ein wenig Eingewöhnungszeit an. Ganz davon abgesehen kommen die besagten Fähigkeiten auch in den Bosskämpfen zum Einsatz, von welchen wir euch gleich ebenfalls berichten werden.
Mit Freunden unterwegs
Auf seiner neuen Reise wird Sonic natürlich einmal mehr von Tails, Knuckles, Amy und Sticks begleitet, die ihm nicht selten zur Hand gehen. Im Spielverlauf trifft der Trupp nicht nur auf den altbekannten Feind Dr. Eggmann, sondern auch auf den neuen Fiesling D-Fekt. Aber auch von den großen Widersachern abgesehen gibt es in Sonic Boom: Feuer & Eis reichlich zu tun, zum Beispiel hat der Wechsel zwischen Sonic und seinen Freunden eine tragende Rolle inne. Der von uns gespielte Abschnitt der Demo konzentrierte sich dabei auf Sonic und Amy, wobei Amy mit ihrem gewaltigen Hammer nicht nur Säulen aus dem Boden schießen lassen, sondern auch Gegner plätten kann. Das Tempo in den Leveln bestimmt ihr zudem selbst - entweder, ihr setzt andauernd zum Sprint an, um durch die Welten zu rasen, oder ihr lasst es langsamer angehen und konzentriert euch auf die Erkundung.
Ein lebender Totempfahl
Gleich zu Beginn unseres Angespielt-Videos wagen wir uns, wie ihr vielleicht schon gesehen habt, an einen Bosskampf gegen eine Art lebendigen Totempfahl. Dieser flößt zuerst zwar mehr Respekt ein, als er letztlich verdient hat, davon abgesehen macht der Fight aber ordentlich Laune! So gilt es, mit Amys Hammer Säulen zu kreieren, um diese dann mit Sonic zu besteigen. Die in der Säule befindlichen Blöcke muss Sonic dann mit seiner Eis-Fähigkeit gefrieren lassen, um sie betreten zu können. Oben auf der Säule angekommen genügt ein Sprung auf den Kopf des Ungetüms und ein schneller Angriff, um die Energieleiste des Monsters beträchtlich zu leeren. War uns ein Vergnügen! Mit dem Bot Racing wird es darüber hinaus ein Zusatzspiel geben, in welchem man Wettrennen gegen den Computer oder sogar gegen Freunde bestreiten kann. Auch hierbei kommen die Elemente zum Tragen und sorgen für ein frisches Multiplayer-Erlebnis.
Prognose:Das war doch mal gar nicht so schlecht! Anders als sein teilweise misslungener Vorgänger namens Der zerbrochene Kristall macht Sonic Boom: Feuer & Eis schon in seiner betont kurzen Demo ordentlich Freude. Zwar ist der Titel noch immer kein Paradebeispiel für brillante Optik und auch nicht ganz so reich an Tempo wie die Klassiker des blauen Igels, davon abgesehen besticht der zweite Anlauf von Sanzaru Games mit der sinnvollen Einbindung der Element-Fähigkeiten und dem notwendigen Wechsel zwischen Sonic und seinen Freunden, der dem Gameplay eine Prise Abwechslung hinzufügt - immerhin haben all eure Mitstreiter verschiedene Begabungen. Wenn nun noch ein wenig Umfang draufgepackt wird und die Level nicht so eintönig werden wie im Vorgänger, dann könnte uns tatsächlich mal wieder ein Sonic-Game erwarten, das seinen Namen auch wirklich verdient.
Möchte es gar nicht erst zum Gefrierbrand kommen lassen: Alexander Schneider [Gardevoir ex] für Planet3DS.de
Gelungene Abwechslung durch Feuer und Eis - hoffentlich stimmen nun auch Umfang und Leveldesign! |