
Spielname:
Rhythm Paradise Megamix
Typ:
3DS-Spiel
Publisher:
Nintendo
Developer:
Nintendo
Genre:
Musik
Release:
21.10.2016 (erschienen)
Multiplayer:
1-4 Spieler
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Rhythm Paradise Megamix
Hands-On: Rhythm Paradise Megamix
Tjark Michael Wewetzer, 24.06.2016
1718°
Man sollte meinen, laute Veranstaltungen seien nichts für musikfokussierte Spiele. Der magischen Kraft der Kopfhörer sei Dank können wir aber auch im dröhnendsten Event-Gewusel unsere Dosis Rhythmus-Spaß genießen. Für das Post E3 Event hatte Nintendo eine europäische Version der in den USA bereits regulär im eShop verfügbaren Demo von Rhythm Paradise Megamix im Gepäck. Ungeachtet der Frage, ob man nicht zumindest diesen kleinen Appetithappen passend zum letztwöchigen E3-Auftritt bereits in den Download-Store hätte stellen können, haben wir uns an die kurze Proberunde rangewagt und unser Rhythmusgefühl auf die Probe gestellt.
Viereinhalb Minispiele mit reichlich Musik
Die Anspielversion verkettet dabei vier Minispiele, die wir in aller Kürze abarbeiten. Gleich zu Beginn zupfen wir Barthaare, die rhythmisch aus der Haut wachsen, von einem Zwiebelkinn, direkt danach fangen wir diverses, eine Treppe herunterstürzendes Obst. In wieder einer anderen Runde beweisen wir unser Tischtennisgeschick bei einer Partie auf einer übergroßen Blumenblüte, bevor wir schlussendlich für eine Gruppe Holzfällerkatzen Holzscheite (und eine Limo-Dose) hacken. Das letzte Minispiel – ein Wrestler-Interview, bei dem wir lediglich nicken und posieren – wird leider nur angeteasert. Fans der Rhythm Paradise-Reihe werden dabei sicherlich einige bekannte Beschäftigungen bemerkt haben. Megamix versteht sich als eine Art Best of der Reihe und vereint einige der beliebtesten Minigames. Neue Rhythmusspielchen gibt es natürlich auch, alle zusammen sollen in der Vollversion durch einen Story-Modus miteinander verknüpft sein.
Die Steuerung der Minispiele ist dabei denkbar einfach und beschränkt sich entweder auf einfache Touch- oder Tastenkommandos – welches Setup ihr nutzen möchtet, könnt ihr dabei frei entscheiden. Die eingängige Kontrolle ist auch bedeutend, denn bei der eigentlichen Action kommt es primär auf euer Rhythmusgefühl an. Nicht selten dienen die visuellen Darstellungen auf dem 3D-Screen lediglich der groben Orientierung, härtere Herausforderungen nutzen sie sogar zur Ablenkung. Der Trick dabei ist, dass ihr mit gutem Gehör praktisch jedes Minispiel „blind“ spielen könnt. Die Obstrettungsaktion an der Treppe beispielsweise könnt ihr meistern, indem ihr über eure Kopfhörer die Seite der herunterfallenden Vitaminbombe bestimmt und sie schlichtweg im Takt fangt. Für Einsteiger bietet Megamix zudem eine kleine Hilfestellung: Ein Funke auf dem Touchscreen zeigt euch, wie gut ihr den Beat tatsächlich getroffen habt. Das hilft bestens bei der Schärfung eures Rhythmusgefühls.
Prognose:
Wenn selbst gestandene Rhythmusnieten wie der Autor dieses Texts ihren Spaß an einer kunterbunten Musikminispielsammlung haben können, dann macht sie womöglich gar nicht so viel verkehrt. Zwar bot uns die Demo lediglich einen ganz kurzen Einblick in das Spielgeschehen, doch der war bereits prägend. So abwechslungsreich wie eh und je präsentiert sich der rhythmische Marathon, durch kleine Detailverbesserungen wird der ohnehin schon zugängliche Spaß sogar noch einsteigerfreundlicher, ohne Profis zu verschrecken. Summa summarum sind wir damit guter Dinge und hoffen, dass uns der bunte Rhythm Paradise Megamix über Wochen, wenn nicht sogar über Monate hinweg beschäftigen wird – einfach weil wir ihn zwischendurch immer wieder für ein kurzes Wrestler-Interview einlegen.
Hat das Rhythmusgefühl eines Laib Brots und trotzdem Spaß: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für Planet3DS.de
Kultige Minispielsammlung für Leute mit Rhythmus im Blut. |