PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Pokémon Super Mystery Dungeon

Typ:
3DS-Spiel

Publisher:
Nintendo

Developer:
Spike Chunsoft

Genre:
Rollenspiel

Release:
19.02.2016 (erschienen)

Multiplayer:
nicht vorhanden

Altersfreigabe:
Frei ab 6 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Jetzt Bestellen:
Zum Shop:


Pokémon Super Mystery Dungeon

Review: Pokémon Super Mystery Dungeon

Alexander Schneider, 08.02.2016

9463°

3

Test mögen: Weitersagen:

Ja, dieses Spiel gibt es tatsächlich noch! Manch einer mag vergessen haben, dass Pokémon Super Mystery Dungeon schon in wenigen Tagen in Europa erscheint, doch die beträchtliche Fanbase hinter der populären Mystery Dungeon-Reihe scharrt vor Vorfreude bereits mit den Hufen. Der Nachfolger des in unserem Testbericht durchaus für gut befundenen Portale in die Unendlichkeit setzt eindeutig auf die bewährten Stärken der Serie, bringt darüber hinaus aber auch einige Neuerungen ein, die uns vor allem in den vorangegangenen Nintendo Direct-Ausgaben präsentiert wurden. Doch was taugt die Melange aus kindlicher RPG-Kost und konsequentem Dungeon Crawling wirklich? Wird der Titel dem zwanzigjährigen Pokémon-Jubiläum gerecht? Und wie wirken sich die wenigen Neuerungen auf das Gesamtgefüge aus? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in unserem folgenden Testbericht, der euch in die Untiefen der mysteriösen Dungeons entführen wird…

Amnesie, oh Amnesie...
Anders als im Vorgänger, der euch euren Protagonisten noch selbst wählen ließ, kehrt Pokémon Super Mystery Dungeon zu den Wurzeln der Serie zurück und beginnt mit einem Persönlichkeitstest, der ermitteln soll, welches Pokémon in euch steckt. Die kreativen Fragen, die sich etwa mit eurem Musikgeschmack, euren Kuchen-Vorlieben und bestimmten Charaktereigenschaften beschäftigen, bescheren dem Spaßfaktor schon zum Einstieg ein kleines Plus. Uns wurde übrigens gleich im ersten Anlauf Riolu zugewiesen, wenngleich man sich bei Nichtgefallen nach dem Fragebogen auch selbst eine Pokémon-Persönlichkeit aussuchen darf. Mit von der Partie sind unter anderem alle Starter-Pokémon der bisherigen sechs Generationen, zudem gesellen sich Pikachu und das besagte Riolu hinzu. Pokémon Super Mystery Dungeon verlangt euch darüber hinaus ab, euch für eine Partnerin zu entscheiden, die euch im Spielverlauf zur Seite stehen wird - wir haben uns für Hydropi entschieden.

Die eigentliche Erzählung beginnt allerdings im Weltall: Eine gewaltige Zwischensequenz mit den legendären Pokémon Deoxys und Rayquaza kündet von den bevorstehenden Ereignissen und davon, dass alles Leben im Universum auf einen einzigen Ursprung zurückgeht. Deoxys wird den Verdacht nicht los, dass auf der Erde irgendetwas vorgefallen sein muss. Was das ist, werden wir erst zu einem späteren Zeitpunkt erfahren. Erst haben wir andere Sorgen! Inmitten der Natur erwachen wir und bemerken, dass wir unser Gedächtnis verloren haben. Und noch viel schlimmer: Wird sind zu einem Pokémon geworden, obwohl wir zuvor ein Mensch gewesen sind! Als ob uns das Schicksal nicht schon übel genug zugesetzt hätte, werden wir von drei wilden Megalon angegriffen und rennen um unser Leben. Schon nach wenigen Metern treffen wir auf Blanas und flüchten gemeinsam. Doch wohin? Nach der Durchquerung der ersten Dungeons haben wir die Megalon abgeschüttelt und machen uns zu Blanas' Heimatdorf Ruhenau auf, welches uns unter strahlendem Sonnenschein erwartet. Schon kurz nach der Ankunft fügt sich unser Schicksal und wir treffen auf unsere Partnerin, die wir eingangs erwählt haben. Blanas zeigt uns sein hölzernes Haus, das durchaus an eine gemütliche Hobbithöhle erinnert, und meldet uns in der Schule an, welche wir fortan täglich besuchen. Klar, dass diese trügerische Idylle ein jähes Ende nehmen muss… Nach und nach werden immer mehr Pokémon zu Stein verwandelt - und wer außer uns sollte diesem Geheimnis auf den Grund gehen?

Mysteriöse Höhlenwanderungen
Wer bereits einen der Vorgänger gespielt hat, wird mit dem Spielprinzip von Pokémon Super Mystery Dungeon im Großen und Ganzen vertraut sein. Es gilt, weitläufige Dungeons zu bewältigen und sich Ebene für Ebene vorzuarbeiten, um den Ausgang oder das Ziel zu finden. Natürlich werden die Dungeons immer wieder neu generiert, sodass sie bei jedem Besuch ihre Struktur und die enthaltenen Items verändern. Man hat den eindeutigen Auftrag, in jedem Abschnitt eine Treppe zu finden, die den Trupp weiterführt. Doch was wäre ein Pokémon-Titel ohne Kämpfe? In den Dungeons tummeln sich zahlreiche Taschenmonster - das Spiel enthält alle 720 Pokémon! - und diese gilt es zu bekämpfen, wenn man ihnen nicht ausweichen kann. Um die rundenbasierten Gefechte auszutragen, genügt es, sich vor ein Pokémon zu stellen und eine der vier Attacken zu wählen, die dem Tierchen beigebracht werden können. Der vielleicht interessanteste Aspekt ist die Möglichkeit der Kombination: Diese befähigt euch, mit mehreren Pokémon gleichzeitig anzugreifen, womit ihr einen mächtigen Angriff entfesseln könnt.

Genügt euch diese Offensivkraft noch immer nicht, dann könnt ihr eure Pokémon über das Item-Menü mit Ringeln ausstatten, die ihr ihnen schlicht anlegen müsst. In den Dungeons sammelt ihr daraufhin Sipale und setzt sie in den Ringel ein, um das jeweilige Pokémon mit den besonderen Effekten der Sipale zu stärken. Der Sipal „Schutzplus“ etwa senkt den durch Attacken erlittenen Schaden des Trägers, während „Stärkeplus Y“ die Angriffsstärke erhöht - in Kombination mit „Stärkeplus X“ steigt zudem die Genauigkeit der Angriffe. Achtung: Die gesammelten Sipale wirken nur für die Dauer des jeweiligen Dungeons! Darüber hinaus müssen die nützlichen Helferlein innerhalb weniger Sekunden eingesammelt werden, sobald ihr sie erblickt - ansonsten werden sie automatisch zerstört. Mithilfe eines bestimmten Sipals könnt ihr sogar die Mega-Entwicklung auslösen! Werden eure Statuswerte im Kampf gesenkt, zum Beispiel durch die Attacken Heuler oder Rutenschlag, solltet ihr unbedingt eines der vielen grünen Wunder-Felder aufsuchen, da diese die Werte wieder normalisieren. Achtet jedoch immer auf die Hunger-Anzeige, die in Pokémon Super Mystery Dungeon zurückkehrt. Sollte diese den Nullpunkt erreichen, verliert ihr bei der Fortbewegung Kraftpunkte, der Verzehr eines Apfels füllt den Magen aber wieder. Geht alles seinen gewohnten Gang, dann levelt ihr eure Pokémon auf, bringt ihnen nach und nach neue Attacken bei und seht ihnen dabei zu, wie sie sich am zauberhaften Baum des Lebens entwickeln. Zu guter Letzt wollen wir unbedingt auf eine völlig neue Item-Art verweisen: Die Zweige. Diese könnt ihr in jedem Dungeon aufsammeln, stapeln und dann gegen wilde Pokémon einsetzen - sie bringen nützliche Effekte wie den Schlaf mit sich.

Freundschaft verbindet!
Eine weitere Neuerung, die vorab beworben wurde, besteht in der sogenannten Connexussphäre. Das neue Feature ersetzt das aus den Vorgängern bekannte Auftragsbrett und beschert euch schon nach einigen Spielstunden die Chance auf neue Freunde. Rein optisch handelt es sich bei der Connexussphäre um ein riesiges Netzwerk voller Pokémon, für die ihr bestimmte Aufträge erfüllen müsst. Diese können zum Beispiel darin bestehen, bestimmte Pokémon zu besiegen oder Items in Dungeons zu finden. Zwar kann pro Spieltag nur ein Auftrag erledigt werden, doch solltet ihr die Aufträge gewissenhaft abschließen und dadurch Verbindungen mit dem Auftraggeber eingehen, könnt ihr das jeweilige Taschenmonster rekrutieren und in euer Team aufnehmen. Verbindungen können allerdings nicht nur über die Connexussphäre geschlossen werden, da sich auch in der Spielwelt Pokémon auffinden lassen, die einen Auftrag für euch bereit halten.

Solltet ihr ein paar Pokémon um euch geschart haben, dann ist es euch möglich, verschiedene Teams zu bilden, welche bis zu drei Pokémon enthalten dürfen. Bevor ihr einen Dungeon betretet, könnt ihr euch für ein Team entscheiden und es fortan ins Gefecht führen. Dabei könnt ihr selbstredend auch taktisch vorgehen: Im Menü lässt sich einstellen, wie sich die Pokémon in den Dungeons verhalten sollen. Man kann einem Pokémon etwa auftragen, sich von Gegnern fernzuhalten, man kann ihm aber auch die direkte Konfrontation befehlen.

Steuerung:
Wie bereits im Vorgänger fällt die Handhabung von Pokémon Super Mystery Dungeon simpel und intuitiv aus, sie geht schon nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über. Während man die L-Taste gedrückt halten und via A, B, X oder Y eine der vier Attacken auswählen muss, um anzugreifen, läuft man mit dem Schiebepad oder dem Steuerkreuz durch die Dungeons und Areale. Sollte euch die Fortbewegung zu gemächlich ablaufen, dann könnt ihr zusätzlich B gedrückt halten, um zu rennen. Zudem ist es möglich, sich durch Drücken der rechten Schultertaste und gleichzeitiges Betätigen des Steuerkreuzes oder Schiebepads schräg in den Rastern der Dungeons fortzubewegen. Praktisch: Ein kurzer Druck auf B öffnet sekundenschnell das Item-Menü. Kritik ist hier mit Sicherheit nicht angebracht!

Grafik:
Was die Steuerung kann, das kann die Grafik schon lange! Das dachten sich wohl die Entwickler des Hauses Spike Chunsoft, als sie die optische Darstellung des Titels konzipierten und sich dabei ebenfalls am Vorgänger orientierten. Zwar geht es im aktuellen Ableger noch ein wenig detailverliebter zu, die kunterbunte Grundstimmung bleibt aber fraglos erhalten. Vor allem die 3D-Modelle der Pokémon sehen einmal mehr herausragend aus! Einzig und allein die etwas gleichförmigen und monotonen Dungeons stoßen uns sauer auf, da hier keine wirkliche Optimierung stattgefunden hat. Zwar halten die Dungeons von saftig grünen Waldgebieten bis hin zu zerklüfteten Berglandschaften alles bereit, was sich der geneigte Pokémaniac nur wünschen kann, leider ziehen sich einige Dungeons aber enorm in die Länge und bieten innerhalb ihrer tristen Ebenen keinerlei Abwechslung. Insgesamt aber sorgt die Optik von Pokémon Super Mystery Dungeon für gute Laune und einen zufriedenstellenden Eindruck. Es gibt jedoch trotz alledem Verbesserungspotenzial.

Sound:
Zwar haben wir die Grafik schon mit lobenden Worten bedacht, in puncto Klangkulisse sind aber noch deutlich lautere Lobeshymnen angebracht! Und von diesen können wir hier ein Lied singen. Die musikalische Untermalung kommt mal verspielt, mal dramatisch und mal beruhigend daher, fügt sich dem Spielgeschehen also zu jedem Zeitpunkt bestens und sorgt für die passende Atmosphäre - vor allem in den Dungeons, aber auch in den Ortschaften. Die Musik des Spiels könnte sich einfach nicht besser in die kunterbunte, fröhliche Pokémon-Welt fügen, gerade die gemächlichen Tunes passen sich dem betont ruhigen Gameplay in den Dungeons perfekt an. Noch dazu beherbegt das Hauptmenü eine Jukebox, in der die Bestandteile des Soundtracks nach und nach freigeschaltet werden und dann angehört werden können.

Fazit:
Mehr Pokémon als je zuvor, die erstmalige Einbindung des neuen Feen-Typs, Mega-Entwicklungen, die Connexusspäre, über 120 Dungeons - Pokémon Super Mystery Dungeon hat zahllose schlagkräftige Argumente vorzuweisen! Gemeinsam mit der durchaus unterhaltsamen Story, der ansehnlichen Grafik und dem wahrlich herausragenden Soundtrack hievt der neuste Ableger der Pokémon Mystery Dungeon-Reihe eben diese auf ein neues Level. Dafür sind nicht nur die Neuerungen verantwortlich, auch die Rückkehr alter Features weiß zu gefallen und sollte vornehmlich Traditionalisten begeistern. Insgesamt leistet sich das monströse Spielvergnügen nur wenige signifikante Schwächen, etwa das monotone Design der Dungeons und den langwierigen Einstieg, doch fallen diese angesichts des überdurchschnittlichen Gesamteindrucks kaum ins Gewicht. Wer ein niedliches sowie kurzweiliges Pokémon-Abenteuer abseits der RPG-Hauptreihe sucht, der wird hier besser bedient als je zuvor. Pokémon Super Mystery Dungeon dürfte sowohl langjährige Fans als auch neue Spieler begeistern, und das kann man durchaus der behutsamen Weiterentwicklung der Reihe zuschreiben. Wir empfehlen: Auf ins Abenteuer!

Knüpft auch weiterhin neue Freundschaften: Alexander Schneider [Gardevoir ex] für Planet3DS.de

Vielen Dank an Nintendo für die freundliche Bereitstellung des Reviewcodes.

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Sinnvolle Neuerungen treffen auf alte Features - der Höhepunkt der Mystery Dungeon-Reihe!

Wertung

STORY:

8.0

SPIELWELT:

8.0

SPIELTIEFE:

9.0
9
von 10

Ansehnliche Grafik

Gelungenes Kampfsystem

Herausragender Soundtrack

Alle 720 Pokémon enthalten

Komfortable Connexusspäre

Reichlich Umfang

Charmante Protagonisten

Nette Story

Ausgewogener Schwierigkeitsgrad

Eintöniges Dungeon-Design

Langwieriger Einstieg

Wie werten wir?

ANZEIGE:
Kommentare anzeigen

3 Kommentare