
Spielname:
Etrian Mystery Dungeon
Typ:
3DS-Spiel
Publisher:
NIS America
Developer:
Atlus/Spike Chunsoft
Genre:
Rollenspiel
Release:
11.09.2015 (erschienen)
Multiplayer:
nicht vorhanden
Altersfreigabe:
Frei ab 6 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Etrian Mystery Dungeon
Hands-On: Etrian Mystery Dungeon
Tjark Michael Wewetzer, 11.09.2015
2526°
Als Atlus damals auf dem DS Etrian Odyssey erschuf, wollte das Team ein Rollenspielkleinod alter Schule kreieren – mit Dungeon-Erkundungen aus der Ego-Perspektive, einer Gruppe Marke Eigenbau und dem eigenhändigen Zeichnen von Karten. Das Experiment glückte und zog Nachfolger und Remakes nach sich. Aber was passiert, wenn man diese bewusst klassisch gehaltene RPG-Reihe mit den Mechaniken eines anderen Subgenres verknüpft? Mit denen von Roguelikes, genauer gesagt Chunsofts Mystery Dungeon-Reihe? Das erfahren wir in Etrian Mystery Dungeon, das mittlerweile auch in Europa zu haben ist. Da uns unser Testmuster leider äußerst spät erreicht hat, können wir euch zu diesem Zeitpunkt noch kein Review anbieten, aber zumindest ein paar erste Eindrücke aus den geheimnisvollen Gewölben wollen wir euch an dieser Stelle doch präsentieren.
Der Landsknecht und der Bernsteinbaum
Wie für Etrian Odyssey üblich, beginnen wir unsere Reise als frischgebackener Abenteurer. Unsere Startklasse ist in diesem Fall sogar festgelegt, wir mimen den Landsknecht – eine Allrounder-Nahkämpfer-Klasse. Völlig auf uns allein gestellt sollen wir auch sogleich den ersten Dungeon erobern. Wobei das so nicht ganz stimmt: Im Zuge des Tutorials macht uns der Gildenmeister mit den Mechaniken von Etrian Mystery Dungeon vertraut, die sich von Etrian Odyssey deutlich unterscheiden, Fans der diversen Mystery Dungeon-Roguelikes hingegen sofort bekannt sind. Unser simples Ziel ist es, das Ende der mehrstöckigen Gewölbe zu erreichen. Jedes Stockwerk ist dabei in eine Reihe von Räumen und Korridoren aufgeteilt, die bei jedem Betreten des Dungeons neu zusammengestellt werden. Wir kämpfen uns von Planquadrat nach Planquadrat durch, wobei jeder Schritt für einen Spielzug steht – und danach auch jede andere Einheit auf der Ebene ihren Zug macht. Das wird wichtig, wenn wir auf Gegner treffen und diese zu schlagen haben. So können wir etwa durch einen Schlag ins Leere und die damit verschwendete Aktion dafür sorgen, dass sich der Feind in seinem Zug erst zu uns bewegt, anstatt dass wir in seine Arme rennen und prompt eine gefenstert kriegen. Eine simple Einsteiger-Taktik.
Nach Abschluss unserer ersten Dungeon-Tour dürfen wir endlich unsere Truppe aufstocken. Unsere eigene Gilde bietet dabei reichlich Platz für Neuzugänge, die wir aus Etrian Odyssey-Klassen wie Beschützer, Hexer oder Schütze zusammenstellen dürfen, ins eigentliche Abenteuer dürfen aber nur vier statt Etrian Odyssey-typisch fünf Kameraden mitkommen. Damit will die Wahl eurer Gefährten wohlüberlegt sein, denn Etrian Mystery Dungeon setzt schon früh zu spürbaren Sprüngen im Schwierigkeitsgrad an. Auf halbem Weg durch das zweite Areal wurden wir gleich an der Treppe von einem Armadillo-ähnlichen Roller überrumpelt, der unsere Truppe mit Schadenszahlen in dreistelliger Höhe dezimierte. Unschön, da wir beim Tod der Gruppe all unsere Gegenstände im Inventar und das mitgeschleppte Geld verlieren! Aber aus Fehlern wird man bekanntlich klug: Wertsachen lassen sich nämlich vor einem Dungeon-Exkurs in der Taverne lagern, mit den richtigen Fähigkeiten – die sich, ganz wie für Etrian Odyssey üblich, über einen übersichtlichen Skill-Baum erwerben lassen – können gefährliche Gegner schnell gezähmt werden und sollte doch mal etwas schiefgehen, kann man sich mit dem Ariadne-Faden schnurstracks aus dem Gewölbe teleportieren. Es sei denn, man steht vor einem Boss, denn diese Kämpfe müssen bis zum bitteren Ende ausgefochten werden.
Erste Ecken und Kanten
Klingt soweit nach ordentlicher Dungeon-Crawler-Kost. Dennoch sind uns in unserer kurzen Anspielzeit schon ein paar potentielle Störfaktoren aufgefallen. So ist die Wegfindung eurer drei Begleiter leider nicht immer ideal. Immerhin könnt ihr über ein spezielles Kommando das Ruder selbst in die Hand nehmen und für neun Züge die Aktionen eurer Gruppe komplett kontrollieren. In den Boss-Fights werdet ihr dazu sogar gezwungen – wohl wegen besagten Problemen. Auf der anderen Seite zeigt uns Etrian Mystery Dungeon, dass die ausgeklügelten Irrgärten von Etrian Odyssey auch ein fester Bestandteil der Reihe waren. Die wild zusammengewürfelten Ebenenkonstrukte dieses Spinoffs wirken hingegen völlig austauschbar, die Erkundungen daher auch weitaus weniger befriedigend. Doch Mystery Dungeon lebt auch von seiner Herausforderung und wir haben das Gefühl, dass wir diese auch kriegen werden, wenn wir auf unsere ersten D.O.E.s treffen…
Prognose:Die Verschmelzung zweier Spielereihen kann heikel werden. Manchmal funktioniert sie, beispielsweise bei Professor Layton vs. Phoenix Wright, in anderen Fällen werden Fans einer oder gar beider Reihen aber nicht so recht glücklich. Wer sich von Etrian Mystery Dungeon schlichtweg mehr Etrian Odyssey erhofft, wird hier zumindest definitiv letzteres Gefühl erleben. Zwar lässt sich ein Rollenspiel nach nur wenigen Stunden freilich nicht endgültig bewerten, doch wir vermissen schon jetzt das durchdachte Dungeon-Design, welches uns die zufallsgenerierten Areale von Mystery Dungeon schlichtweg nicht bieten können. Aber das heißt keineswegs, dass wir hier ein schlechtes Spiel vor uns haben. Die simplen Gebiete rücken die Herausforderung weiter in den Vordergrund. Kommen wir mit den plötzlichen Gegnergruppen klar? Ist dieser eine possierliche Kerl leichte Beute oder wird er uns in Stücke reißen? Wie knacken wir jetzt genau den Boss dieses Dungeons? Das sind fragen, mit denen wir uns schon in unserer kurzen Anspielzeit konfrontiert sahen. Und mit der Aussicht auf zahlreiche Nebenquests, Item-Crafting und einer Vielzahl an Charakterklassen zum Herumexperimentieren glauben wir, dass wir noch viel Freude mit dem Titel haben werden.
Steht eigentlich eher weniger auf Mystery Dungeon: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für Planet3DS.de
Vielen Dank an NIS America für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares.
Deutlich mehr Mystery Dungeon als Etrian Odyssey, aber trotzdem ein knackig wirkender Dungeon Crawler. |