
Spielname:
Puzzlebox Setup
Typ:
3DSWare Spiel
eShop Preis:
2,99 €
Publisher:
Bplus
Developer:
Bplus
Genre:
Denkspiel
Release:
25.12.2014 (erschienen)
Multiplayer:
nicht vorhanden
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
Screenshots:
Puzzlebox Setup
Kurztest: Puzzlebox Setup
Tjark Michael Wewetzer, 25.12.2014
4291°
Spiele, bei denen wir den DS wie ein Buch halten, hatten wir bereits so einige. Ein Spiel, welches das System aber wortwörtlich auf den Kopf stellt? Die sind noch ein gutes Stück seltener. Puzzlebox Setup vom österreichischen Studio Bplus macht allerdings genau das und nutzt dieses Konzept als – pardon – Setup für ein etwas anderes Puzzlespiel. Ob der neue eShop-Titel vom Schöpfer des kurzweiligen Spielvergnügens Bit Boy Arcade auch mehr bieten kann als nur eine nette Idee, erfahrt ihr in unserem Kurztest.
Farbenfrohes Flaschenfüllen
Das Ziel des Spiels ist schnell erklärt: Auf dem 3D-Bildschirm werden euch Farbformen vorgegeben, die ihr mit euren eigenen Blöcken nachbauen sollt. Diese sind auf mehrere Zeilen verteilt auf dem Touchscreen abgelichtet und segeln bei einer einfachen Berührung ganz fix nach unten. Die rund 60 Aufgaben von Puzzlebox Setup sind grob in zwei Kategorien aufgeteilt: Classic und Copycat. Der erste der beiden Modi führt euch durch ein seitlich scrollendes Bild, welches ihr möglichst schnell und genau ausfüllen sollt. Erreicht ihr dabei eine Vollständigkeitsrate von mindestens 70%, schaltet ihr einen neuen Copycat-Level frei. Dieser gibt euch dann ein recht großes Standbild vor, das ihr im Wettlauf gegen die Zeit auszufüllen habt.
Das klingt jetzt zugegebenermaßen nicht allzu spannend, zumal es keine richtigen Strafen für Fehler gibt, entfaltet beim Spielen aber doch einen gewissen Reiz. Und auch wenn euch das Spiel nicht dafür auf die Finger haut, dass ihr mal einen falschen Block platziert, gibt es dennoch kleine Anreize dafür, sauber und sorgfältig vorzugehen. In jedem Level gilt es nämlich eine gewisse Anzahl an Combo-Münzen zu sammeln, die ihr nur bei mehreren korrekt untergebrachten Kästen in Folge erhaltet. Wenn ihr mit vier verschiedenen Farben hantiert und dabei noch mit den beweglichen Leveln des Classic-Modus' zu kämpfen habt, ist das gar nicht mal so einfach. Zudem misst besagter Classic-Modus auch eure Vollständigkeitsrate und bietet zwei verschiedene Geschwindigkeitsstufen. Leider seid ihr selbst mit diesen Anpassungen in Windeseile mit der Puzzelei fertig. Rund drei bis vier Stunden reichen aus, um alle Puzzles zu sehen. Ein wenig mehr Zeit sollte man einplanen, wenn man diese auch zu 100% abschließen möchte und bei Runde 1 nicht ganz so sorgfältig vorgegangen ist.
Die technische Komponente unterstützt das grundsätzlich eher entspannte Feeling, das Puzzlebox Setup ausstrahlt. Simple Pixelbilder finden auf dem 3D-Bildschirm Platz, der stereoskopische Tiefeneffekt wird höchstens für ein paar nette Hintergrundspielereien genutzt. Auch die Musik hat etwas Beruhigendes an sich und passt wunderbar zu der Puzzelei. Ebenfalls nett: Im Laufe des Spiels schaltet ihr verschiedene Block-Muster frei, die für ein wenig optische Abwechslung sorgen. Mit dabei ist übrigens auch die Pixel-Herde aus Bit Boy Arcade - und das ist bei Weitem nicht die einzige Anspielung auf andere Games, die sich in dem eShop-Titel findet!
Fazit:So ungewöhnlich die Halteposition des 3DS auch ist, so fast schon gewöhnlich und auf den ersten Blick sogar unspannend gibt sich das Spielprinzip. Blöcke nach simplen Vorgaben auf einem Bild platzieren? Was kann daran schon spaßig sein? Nach einer kurzen Warmspielphase mussten wir jedoch bereits gestehen, dass Puzzlebox Setup uns gepackt hat. Es versteht sich weniger als superherausforderndes Knobelspiel – es sei denn, man möchte konsequent an seinen Bestleistungen arbeiten, denn dann wird’s durchaus kniffliger – und bietet vielmehr ein eher ruhigeres Spielerlebnis, das sich gut zur Entspannung nutzen lässt. Die Kombination aus liebevoll zusammengestellten Pixelbildern, der beruhigenden Soundkulisse und dem eingängigen Gameplay kann sich definitiv sehen lassen. Schade ist allerdings, dass ihr bereits nach wenigen Stunden alle Bilder gesehen habt. Aber selbst dann startet man den Download-Titel immer mal wieder, um einfach mal so der Puzzlelust zu frönen. Wenn euch also der Sinn nach einem angenehmen Spiel zum Runterfahren oder einer kreativen Alternative zum ähnlich wirkenden Color Zen steht, macht ihr mit dem neuen Spiel von Bplus wenig falsch.
Die Ruhe selbst: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für Planet3DS.de
Vielen Dank an Bplus für die freundliche Bereitstellung des Reviewcodes.
Angenehm entspannte Puzzelei mit einer ungewöhnlichen Grundidee - ideal zum Abschalten nach einem harten Tag. |
Rund 60 Puzzles… Entspannte Aufmachung Kleine Anreize für Perfektionisten |
…die aber trotzdem recht schnell durchgespielt sind Schwierigkeitsgrad hält sich in Grenzen |