PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Tetris Ultimate

Typ:
3DS-Spiel

Publisher:
Ubisoft

Developer:
Ubisoft

Genre:
Geschicklichkeit

Release:
13.11.2014 (erschienen)

Multiplayer:
1-10 Spieler, 1-8 online

Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Jetzt Bestellen:
Zum Shop:

Review: Tetris Ultimate

Tjark Michael Wewetzer, 27.11.2014

5638°

0

Test mögen: Weitersagen:

Tetris. Mal wieder. Man könnte ja eigentlich meinen, dass die Fassung aus dem Launch-Jahr des 3DS vollkommen ausreichen würde. Aber gut, warum denn eigentlich nicht? Tetris geht schließlich immer und immerhin hat Ubisoft – bei denen die Tetris-Lizenz derzeit liegt – diese neue Version auch nicht zum Vollpreis, sondern für rund 20 Euro in die Regale gestellt. Das Nintendo-/Hudson-Soft-Gegenstück kostete seinerzeit mehr! Ob Tetris Ultimate aber wenigstens auch irgendwelche interessanten Neuerungen an den Tisch bringt oder nur alter Wein in neuen Schläuchen ist, das klären wir in unserem Test.

Steinestapeln für Anfänger
Mit dem Spielprinzip sollte jeder vertraut sein, für die Neulinge im Steinestapel hier dennoch ein kurzer Abriss des allgemeinen Spielablaufs: Bei Tetris fallen vom oberen Rand des Spielfeldes verschiedenförmige Steine, die ihr so zu stapeln habt, dass sie horizontale Reihen bilden. Dann lösen sich besagte Reihen nämlich auf und ihr bekommt dafür Punkte gutgeschrieben. Je mehr Reihen dabei gleichzeitig verschwinden, desto größer ist der Ertrag. Auf den niedrigeren Spielstufen ist dies noch relativ einfach zu bewerkstelligen, segeln die Steine doch eher gemächlich gen Boden. Später allerdings verfügt ihr nicht mehr über diesen Bedenkzeit-Luxus und müsst die Blöcke flink über das Feld gleiten lassen, wenn ihr keinen Turm bis zum oberen Bildrand und damit ein Game Over riskieren wollt. Wer so wirklich überhaupt keinen Plan von Tetris hat, findet bei Tetris Ultimate übrigens auch ein dreiteiliges Tutorial, welches im letzten Kapitel sogar auf fortgeschrittene Techniken wie T-Spins und damit einhergehende Punkte-Boni eingeht – trotz des simplen Spielprinzips keine schlechte Ergänzung!

In Sachen Spielmodi gibt sich Ubisofts Steinehagel leider größtenteils konventionell. Die reguläre Einzelspieler-Option bietet euch technisch gesehen sechs Varianten, von denen allerdings zwei nur sehr leichte Abwandlungen anderer sind. Die Versus-Modi „Battle“ und „Battle Ultimate“ unterscheiden sich ausschließlich durch den Einsatz von Items bei letzterer Option und der Marathon-Modus ist im Prinzip ein Endlos-Modus, der lediglich nach Stufe 15 aufhört. Bei „Sprint“ und „Ultra“ geht es wiederum um eine effektive Spielweise. Ersteres verlangt von euch, schnellstmöglich 40 Reihen aufzulösen. Ultra hingegen gibt euch drei Minuten, um so viele Punkte wie möglich zu sammeln.

…wo sind die Steine hin?
Aber auf der Schachtel steht ja noch etwas von 3DS-exklusiven Variationen. Derer gibt es vier, von denen zu Beginn zunächst eine – Rotationssperre genannt – verfügbar ist. Bei dem Modus ist der Name auch Programm: Statt die heruntersegelnden Steinchen nach Belieben drehen zu können, müsst ihr sie so platzieren, wie sie euch vorgesetzt werden. Dass das schnell knifflig wird, steht außer Frage! Ferner lassen sich noch die Modi „Unsichtbar“, bei dem die platzierten Steine nur kurzfristig sichtbar sind, „Eskalation“, wo ihr stetig mehr Reihen zum Levelaufstieg aufzulösen habt, und „Meister“, der quasi mit der höchsten Fallgeschwindigkeit arbeitet, die der Endlos-Modus zu bieten hat, freischalten. Dies geschieht über die 50 spielinternen Erfolge, von denen ihr insgesamt 30 benötigt, um auf den letzten Modus zugreifen zu können. Zu besagten Herausforderungen zählen teils einfache Dinge wie das Spielen aller sechs Hauptmodi, aber auch kniffligere Angelegenheiten wie das komplette Auflösen des Spielfelds oder ein Sieg über die höchste K.I.-Stufe im „Battle“-Modus. Bis ihr alles freigelegt habt, müsst ihr also einiges an Fingerfertigkeit beweisen. Schade nur, dass die Extra-Modi allesamt auch nicht großartig anders sind als die Haupt-Varianten. Das nimmt den 3DS-Zusätzen ein klein wenig ihren Reiz.

Steuerung:
Böse Zungen behaupten, Tetris sei über die Jahre hinweg dank der Möglichkeit, die Steine durch pausenlose Rotation am Einrasten zu hindern, einen fallenden Stein auf Vorrat zu parken und gegen einen anderen bei Bedarf auszutauschen sowie andere Anpassungen zu einfach geworden. Diese Leute wird es mit Sicherheit erfreuen, dass ihr derartige Hilfen in Tetris Ultimate einschränken oder gar komplett abschalten könnt. Wenn ihr das tut, solltet ihr allerdings unbedingt auch an den Steuerungs-Einstellungen herumschrauben. Unter Standard-Bedingungen funktioniert die Handhabung zwar gut, ohne die Hilfen ist sie jedoch schlichtweg nicht schnell genug. Ärgerlich hierbei ist, dass ihr für diese Anpassungen immer ins Hauptmenü zurück müsst und sie nicht aus dem Pause-Menü heraus vornehmen könnt. Dennoch: Derartige Optionen für Neulinge und Profis sind willkommen!

Grafik:
Tja, was soll man hierzu schon groß sagen? Bunte Steine, dunkelblaue Hintergründe, keine große Effekthascherei. Tetris halt. Der 3D-Tiefeneffekt kommt höchstens beim Hintergrund oder bei den Funken beim Auflösen von Reihen zum Einsatz, das war es aber auch schon. Und die Hintergrund-Animationen könnt ihr sogar abschalten. Alles in allem eine zweckmäßige Aufmachung, aber etwas anderes braucht es für ein Spiel dieser Art eigentlich auch nicht.

Sound:
Selbiges gilt für die akustische Begleitung, die euch mit Trance- und Techno-Versionen des klassischen Tetris-Songs (und eigentlichen russischen Volkslieds) Korobeiniki versorgt. Zusammen mit dem befriedigenden „Klack“, das erschallt, sobald ein Stein seinen Platz auf dem Feld findet, kommt eine recht beruhigende Soundkulisse zusammen.

Multiplayer:
Etwas, was Tetris Ultimate seinem Gegenstück aus dem Jahre 2011 auf jeden Fall voraus hat, ist der Mehrspieler-Support. Zunächst einmal könnt ihr jeden der sechs Hauptmodi auch lokal oder online mit anderen Leuten spielen – Ersteres natürlich auch mit nur einem Spielmodul. Darüber hinaus bietet es aber auch das Community-System, wie man es beispielsweise aus Mario Golf: World Tour und Mario Kart 7 kennt. Ihr könnt also spezielle Räume eröffnen, die sich über einen einzigartigen Nummerncode ansteuern lassen und die Leistungen aller eingeschriebenen Mitglieder miteinander vergleichen. Außerdem könnt ihr Replays eurer Glanzleistungen hochladen, die anderer Spieler herausfordern und per Spot- und StreetPass Leistungen anderer Leute empfangen. Kurzum: Ein rundes Paket. Schade nur, dass sich zu unserem Testzeitpunkt die Spielerzahl arg in Grenzen hielt und wir daher nicht für jeden Modus immer einen Spielpartner finden konnten. Zumindest war für eine Runde Battle oder Battle Ultimate in der Regel immer einer zu haben.

Fazit:
Wer bei den Beschreibungen der Modi gut aufgepasst hat, wird einen Schwachpunkt von Tetris Ultimate bemerkt haben: Sie sind sich nämlich alle ziemlich ähnlich und bieten für Kenner keine wirklichen Neuerungen. Etwas Eigenes wie beispielsweise den Bombliss-Modus von Hudsons Tetris-Spielen oder den Missionsmodus von Tetris DS vermisst man hier. Abgesehen davon liefert Ubisoft aber immerhin gewohnt solide Tetris-Kost, die auch heute noch fesselt – das klassische Steinestapel-Spielprinzip ist und bleibt einfach unverwüstlich. Nicht zuletzt sind gerade die Multiplayer-Features äußerst gut gelungen. Der Austausch von Bestleistungen klappt reibungslos, Punktzahlen eurer Freunde werden euch direkt per SpotPass zugesandt und die hitzigen Schlachten im Battle-Modus sind immer noch eine wahre Freude. Es mag hier zwar an wirklich großen Besonderheiten fehlen, doch wenn ihr bislang noch kein Tetris für euren 3DS im Regal habt und es euch in den Fingern juckt, Steine fein säuberlich zu sortieren, dann macht ihr mit Tetris Ultimate wenig verkehrt.

Hat einen violetten Gürtel in Tetris (was auch immer das heißen soll): Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für Planet3DS.de

Vielen Dank an Nintendo für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares.

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Es ist Tetris. Macht nach wie vor Spaß, ist im Multiplayer super, lässt aber Alleinstellungsmerkmale vermissen.

Wertung

SCHWIERIGKEIT:

7.0

STEUERUNG:

9.0

FESSELWIRKUNG:

8.0
7
von 10

Zehn Spielmodi…

Schöne Multiplayer-Features

Es ist Tetris

…die sich ziemlich ähneln

Zweckmäßige Präsentation

Keine großen Alleinstellungsmerkmale

Wie werten wir?

ANZEIGE:
Kommentare anzeigen

0 Kommentare