
Spielname:
The Legend of Zelda: Link's Awakening DX
Typ:
Virtual Console Spiel
Original-System:
Game Boy Color
eShop Preis:
6,00 €
Publisher:
Nintendo
Developer:
Nintendo
Genre:
Action Adventure
Release:
08.06.2011 (erschienen)
Multiplayer:
nicht vorhanden
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
Screenshots:
The Legend of Zelda: Link's Awakening DX
Kurztest: The Legend of Zelda - Link's Awakening DX
Jakob Nützler, 10.06.2011
14k°
Es ist der Monat der Zelda-Evergreens. Am 17. Juni erreicht uns das opulente 3D-Remake des N64-Hits „Ocarina of Time“, fast pünktlich zum eShop-Start steht außerdem „The Legend of Zelda - Link's Awakening DX“ zum Download bereit. Die kultige Wiederauflage von 1998 ist im Virtual Console-Regal damit das erste Game Boy Color-Spiel. Allerdings belastet Nintendo für das Spiel eure Kreditkarte mit 6 Euro - die versprochenen eShop-Karten scheinen ja noch irgendwo zwischen Druckerei und Discounter zu stecken. Geht wohl ganz schön ins Geld, dieser Download - lohnt es sich denn, den Windfisch wachzurütteln und Link über die Insel Cocolint zu scheuchen? ...Andererseits: Es steht ZELDA drauf, worauf wartet ihr noch!?
Ein Fisch im Wind ist kein Fisch und kein Vogel.
Das erste Handheld-Zelda, erstmalig 1993 erschienen und von Kritikern für den beachtlichen Umfang und die zielsichere Präsentation gelobt, spielt auf der Trauminsel Cocolint - und nicht in Links Heimat Hyrule. Nach einem Schiffsunglück strandet ihr auf dem Eiland und müsst fortan acht mystische Musikinstrumente bergen, um den sogenannten Windfisch aufzuwecken und aus dessen seltsamen Traum zu entschwinden... Ein interessantes Setting. Der Ablauf hingegen ist serientypischer: Ihr löst in Dungeons Rätsel und bekämpft Monster, um mit neuen Waffen und Items tiefer in die Spielwelt vorzudringen. Mit Sidequests wie dem Tauschmarathon, der motivierenden Herzteil- und Zaubermuschel-Suche und dem Aufspüren von Verstecken könnt ihr euch zwischendurch vergnügen - kurzum, für ein einstiges Game Boy-Modul erwarten euch hier Stunden und Tage voller Abenteuer.
In Farbe. Und bunt.
Wer bisher nur das GB-Original kennt, wird in der Color-Version fast nur kosmetische Änderungen feststellen, abgesehen vom Fotoladen und einem zusätzlichen 9. Dungeon, der nicht ganz einfach zu finden, wenngleich ziemlich einfach durchzuspielen ist. Das blaue Meer, die düsteren Verliese und die kastanienbraunen Gebirge hauchen Cocolint aber definitiv noch mehr Leben ein. Natürlich ist die Virtual Console-Auflage nicht weiter an den 3DS angepasst - sogar unnütze Game Boy Printer-Funktionen müffeln hier vor sich hin, ebenso wie das unhandliche Itemmenü via Starttaste nicht mehr ganz zeitgemäß funktioniert. Dafür steuert sich der Protagonist via Circlepad äußerst geschmeidig und die Notizfunktion im 3DS-Menü ist bei einigen Rätseln ganz nützlich. Speichern könnt ihr übrigens problemlos via Speicherpunkt-Funktion über die X-Taste, zusätzlich zur normalen Speicherfunktion.
Fazit: Über den Download-Preis von 6 Euro (immerhin 12 Mark oder ein großes Menü bei McDonalds!) lässt sich streiten, über die Qualität von „The Legend of Zelda - Link's Awakening DX“ aber nicht. Eine geheimnisvolle Trauminsel und ihre ulkigen Bewohner, toll gestaltete Dungeons und viele Gegenstände - das ist auch heute noch großes Entertainment auf einer kleinen Konsole. Manche bevorzugen zwar das Game Boy-Original (einige obszöne Stellen wurden für die Color-Version „entschärft“), dank der Kolorierung bietet aber die hier aufgelegte Version das schönere Spielerlebnis. Zusammengefasst: „Link's Awakening DX“ ist mehr als ein Lückenfüller, bis „Zelda: Ocarina of Time 3D“ erscheint. Es ist ein weitestgehend mutiger Bruch mit dem regulären Hyrule-Setting und gehört längst zu den unvergesslichen Handheld-Klassikern. Wer's noch nicht ausprobiert hat, sollte sich einfach mal am Cocolint-Strand anspülen lassen...
Will noch nicht aufwachen: Jakob Nützler [Miroque] für Planet3DS.de
Farbenfrohe Rückkehr ins Traumland - rundum gelungen! |
Durchdachte Dungeons... ...und abwechslungsreiche Aufgaben zwischendurch! Kultige Musik Atmosphärisches Setting, regt zum Nachdenken an Steuerung via Circlepad sehr angenehm |
Teils nervige Texteinblendungen Lästiges Item-'Gewurschtel' |
Es albern findende Grüße, dass im Text hier bei 6 Euro von "geht ganz schön ins Geld gehen" gesprochen wird.
Bin ja immernoch versucht, es mir zu holen...
Kinta
Wow, danke für den Hinweis mit dem 3D-Effekt. Das macht das ganze wirklich NOCH besser. Für unterwegs ist zwar das große Format besser, daheim bevorzuge ich aber doch die andere Variante. Der 3D-Effekt ist einfach genial.
Ach und das mit Start+Select wusst ich auch noch nicht. Funktioniert das bei allen DS Games?
Naja, wenn Nintendo mal aus der Bezahl-Steinzeit erwachen würde, könnte dieser Satz sogar stimmen.
Dies Zelda und Mario Land 1 will ich beide haben.
Mal gespannt was sonst noch so kommt.
Wünsche aber allen Zelda Spieler viel Spass mit der Version ;)
Meiner Meinung nach sind 6 Euro ein fairer Preis für so ein tolles & umfangreiches Spiel.
Freu mich schon sehr drauf, dass erneut zu zocken aber erstmal müssen wir ja warten, bis diese fucking eShop-Karten erhältlich sind -.-
(bei dem Thema hat sich Nintendo ganz schöne Fehler geleistet...)
Zum Spiel: Mir wär die farblose Version lieber gewesen. Schon alleine wegen "Gib mir deinen Saft, ich geb dir meinen", "Nie ohne Kondom!" und der Meerjungfrau, die ihr Bikinioberteil verloren hat :D
Die ganzen lustigen Sachen wurden bei DX entfernt :(
Das macht das Erlebnis aber trotzdem nicht zu einem schlechteren Spiel, oder?
Ich bin aber immernoch der Meinung dass das Tal Tal Gebirge oder wie das hiess (oben rechts) immernoch mit einer der besten musikalischen Untermalung für ein Gebirge im Zeldauniversum hat.
netter test, dx gefällt mir nicht, bevorzuge das original was ich auch 25mal von den insgesamt 30 mal der beiden versionen durch gezockt habe.
aber die minuspunkte:
"Teils nervige Texteinblendungen, Lästiges Item-'Gewurschtel'"
ich bitte euch, also mir sind nie nervige texteinblendungen aufgefallen, ich meine wie soll man denn sonst kommunikation in einem spiel ohne sprachausgabe übermitteln. und vom lästigen itemgewurschtel hab ich persönlich auch nie was mitbekommen, ich meine das inventar ist einfach nur übersichtlich und perfekt, genau wie die original version es ist.
hät ich den test geschrieben, hät das spiel keine minuspunkte bekommen oder MUSS man sich dann irgendwas aus den fingern saugen?
Ich glaube, das hast du die Minuspunkte falsch verstanden.
Mit den nervigen Texteinblendungen waren die immer wieder auftauchenden Texte zu Dungeonitems gemeint. Ich meine, nach dem ersten Durchlesen weiß man, wozu ein Kompass gut ist, das muss nicht jedes Mal wieder eingeblendet werden. Das nervt wirklich.
Und das Item-Gewurschtel meint, dass häufig Items gewechselt werden müssen, da selbst das Schwert weggepackt werden kann, wenn z.B. zwei Items kombiniert werden sollen (Bombenpfeile) und man dann fast wehrlos ist.
Meiner Meinung nach gerechtfertigte Minuspunkte, die aber nichts an dem 'Pflichtkauf' ändern.
Kinta