
Spielname:
Persona Q: Shadow of the Labyrinth
Typ:
3DS-Spiel
Publisher:
NIS America
Developer:
P-Studio
Genre:
Rollenspiel
Release:
28.11.2014 (erschienen)
Multiplayer:
nicht vorhanden
Altersfreigabe:
Frei ab 12 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Persona Q: Shadow of the Labyrinth
Hands-On: Persona Q: Shadow of the Labyrinth
Tjark Michael Wewetzer, 14.08.2014
4430°
Ist es euch auch schon mal passiert, dass ihr an einem Objekt oder einem Gebäude vorbeikamt und schwören könntet, dass es vorher noch nicht da war? Mit genau so einem unheimlichen Gefühl werden die Helden der PS2-Rollenspiele Persona 3 und Persona 4 konfrontiert, die sich für ihr gemeinsames Abenteuer auf dem 3DS zusammenraufen und einem mysteriösen Uhrenturm auf den Grund gehen müssen. Wir hatten in Köln die Gelegenheit, den für den europäischen Raum verantwortlichen Publisher NIS America zu treffen und uns eine fortgeschrittene US-Version des Dungeon Crawlers Persona Q: Shadow of the Labyrinth zeigen zu lassen.
Glockenschlag zum Untergang
„Wer den Klang des Uhrenturms vernimmt, wird sterben.“ Ein einfaches, vielleicht auch harmloses Gerücht, das der Stein des Anstoßes für unser Abenteuer ist. Besagter Turm taucht nämlich eines Tages unvermittelt sowohl in der Yasogami High von Persona 4, als auch der Gekkoukan High aus Persona 3 auf. Den bekannten Helden der beiden Spiele ist dies natürlich absolut nicht geheuer, weswegen sie das Bauwerk auch umgehend untersuchen – mit welcher der beiden Mannschaften ihr startet, ist dabei übrigens euch überlassen. Wirklich unterschiedlich fiel durch unsere Wahl so weit allerdings nur der Anfang aus. Schon recht früh schließen sich die beiden Gruppen im Labyrinth des Uhrenturms zusammen und marschieren fortan gemeinsam durch das Gewölbe.
Wer Etrian Odyssey gespielt hat, weiß übrigens auch gleich, wie der Marsch funktioniert. Die Areale des Spiels, die sich über mehrere Stockwerke erstrecken, werden aus der Ego-Perspektive erkundet und ihr kämpft euch Quadrat für Quadrat voran. Damit ihr euch auf Dauer nicht komplett verlauft, könnt ihr auf dem Touchscreen ganz einfach eine Karte anlegen. Diverse Icons helfen euch dabei, diese genauer auszustaffieren und etwa Truhen, Türen und besondere Ereignisse zu markieren. Und natürlich stehen auch zahlreiche Gefechte mit gefährlichen Monstern auf der Tagesordnung, die sich über einen Tracker in einer Ecke des oberen Bildschirms ankündigen. Kommt es zur Konfrontation, gebt ihr Runde für Runde die Kampfkommandos für euren maximal fünfköpfigen Trupp ein. Hier kommen auch die titelgebenden Persona zum Einsatz: Die Manifestationen der menschlichen Psyche verleihen euch nämlich diverse Kampffertigkeiten und Zauber, mit denen ihr der Schattenschar Herr werden könnt. Schon bei unserem kurzen Probelauf mussten wir feststellen, dass die Begegnungen nicht von schlechten Eltern sind und keinesfalls unterschätzt werden sollten – erst recht nicht, wenn ihr einem FOE, einem minibossartigen Großmonster, gegenübersteht.
Stylisch, aber alles andere als aufwändig
Optisch macht Persona Q in der von uns angezockten Fassung so weit zumindest einen ordentlichen Eindruck. Die Areale wirken abwechslungsreich, die Charaktermodelle trotz ihrer im Vergleich zu den Gegenstücken ihrer Heimatserie einfacheren Gestaltung immer noch ausdrucksstark und auch die verspielten Monsterdesigns machen etwas her. Dennoch merkt man, dass hier eine eher simple Technik zum Einsatz kommt – selbst der 3D-Tiefeneffekt kommt nicht so recht zur Geltung. Was uns hingegen schon vollkommen überzeugt, ist die musikalische Untermalung. Das Kampfthema beispielsweise hat sich schon fest in unsere Ohren eingebrannt.
Prognose:Die Mischung macht’s: Persona Q: Shadow of the Labyrinth vereint nicht nur die Helden der beiden beliebtesten Persona-Ableger, sondern vermählt diese Zusammenkunft auch noch mit dem knackigen Gameplay der Etrian Odyssey-Reihe. Auf diese Weise bekommt man zeitweise das Gefühl, eher ein Spinoff letzterer Serie zu spielen, was dem Spielspaß allerdings keinen Abbruch tut. Immerhin ist das Dungeon Crawling ansprechend aufgezogen und die Kämpfe – ganz wie es sich für beide Basisserien gehört – gewohnt knackig. Um den Titel jedoch als Hitkandidat einstufen zu können, müssten wir erst mehr von der Story und den Charakteren sehen – immerhin haben gerade letztere das Persona-Erlebnis erst so richtig denkwürdig gemacht. Doch wir sind zuversichtlich, dass wir zum Europa-Release viele vergnügliche Stunden mit dem RPG verbringen werden und freuen uns auf die Veröffentlichung am 28. November.
Ist natürlich sofort am ersten Zufallskampf im zweiten Dungeon gescheitert: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für Planet3DS.de
Stylischer Dungeon Crawler im Persona-Universum. Jetzt muss nur die Story stimmen! |