PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Chibi-Robo! Let's Go, Photo!

Typ:
3DSWare Spiel

eShop Preis:
12,99 €

Publisher:
Nintendo

Developer:
skip Ltd.

Genre:
Sonstiges

Release:
03.07.2014 (erschienen)

Multiplayer:
nicht vorhanden

Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:



Chibi-Robo! Let's Go, Photo!

Kurztest: Chibi-Robo! Let's Go, Photo!

Tjark Michael Wewetzer, 03.07.2014

4550°

5

Test mögen: Weitersagen:

Willkommen daheim, Chibi-Robo! Dich haben wir ja ewig nicht mehr gesehen! Seit deinem Erstauftritt auf dem GameCube, der immerhin schon acht Jahre zurückliegt, hast du dich nicht mehr nach Europa gewagt. Aber hey, lassen wir die Vergangenheit doch einfach ruhen und schauen uns stattdessen an, was du mitgebracht hast: Den eShop-Titel Chibi-Robo: Let's Go, Photo! Ob die Augmented-Reality-Spielerei auch etwas taugt? Schauen wir doch mal rein!

Relikte aus noch nicht ganz vergangenen Tagen
Let's Go, Photo versetzt euch in eine Zukunftswelt, in der ihr als kleiner Aushilfsroboter Chibi-Robo dem Direktor eines Museums dabei helft, die Ausstellungsräume mit sogenanntem Nostalgieramsch zu füllen. Dabei handelt es sich um für uns noch alltägliche Dinge wie beispielsweise quadratische Steckdosen, Handschuhe, CDs und auch Wii-Fernbedienungen, die in der Zukunftswelt des Spiels wohl schon moderneren Dingen gewichen sind. Um diese ins Museum zu bringen, schnappt ihr euch einen im Spiel erhältlichen Silhouetten-Film und geht in der realen Welt auf die Jagd. Dabei solltet ihr darauf achten, die Objekte möglichst passgenau einzufangen. 60% Überlappung sind mindestens notwendig zur Umwandlung, 100% erlauben es euch sogar, in Zukunft auf die Beschränkungen bei diesem Silhouetten-Film zu pfeifen und frei Schnauze Nostalgieramsch zu produzieren.

Natürlich könnt ihr aber nicht einfach pausenlos Zeug einfangen und damit das Museum in Windeseile füllen. Jeder Film kostet euch nämlich Happy-Punkte, die ihr durch Aufräumarbeiten und Minispiele verdienen müsst. Die bringen zunächst auch ein klein wenig Abwechslung in den Knips-Alltag, schnell macht sich dennoch ein Gefühl der Langeweile breit. Das macht sich vor allem deswegen bemerkbar, weil nicht alle Minigames gleichermaßen zünden. Das Maßband-Spiel, bei dem ihr die richtigen Abstände schätzen müsst, oder die Schießbudeneinlagen mit Spielzeugheld Drake Redcrest zählen da noch zu den Highlights. Zufallsabhängige oder stark repetitive Aufgaben wie das Zerdrücken von Kisten ohne auf eine versteckte Bombe zu steigen oder das Erledigen von wirr herumlaufenden Räucherlingen, denen ihr Fallen stellen müsst, sorgen für eher mäßiges Vergnügen.

Hinzu kommt, dass ihr recht schnell das Kontingent des Spiels ausgeschöpft habt. Für 100%-Zocker gibt es zwar noch ein paar Herausforderungen wie die Komplettierung der Silhouetten-Filme oder das Erlangen sämtlicher Trophäen, doch nach wenigen Stunden setzt trotz allem ein Gefühl der Monotonie ein. Auch ist euer Aktionsradius ziemlich eingeschränkt, sodass ihr nie wirklich viel zu tun habt und schlussendlich doch nur wiederholt die immer selben Gebiete säubert, um genügend Happy-Punkte für den nächsten Film zu sammeln. Gelegentliche Story-Fortsetzungen reichen da leider nicht als Wachmacher.

Fazit:
Chibi-Robo: Let's Go, Photo ist allem voran eine niedliche AR-Spielerei ohne großen Tiefgang. Es ist gerade zu Beginn schon ziemlich reizvoll, einfach durch seine Umgebung zu spazieren, Objekte zu fotografieren und dann den kleinen Roboter zumindest kurzzeitig mit ihnen interagieren zu sehen. Dennoch geht das Spiel sehr schnell in Routine über und die Minispiele rütteln daran leider wenig. Gerade wenn ihr für die späteren Silhouetten-Filme, die reichlich Happy-Punkte verschlingen, sparen müsst, artet all das schon mal ein wenig in Arbeit aus. Aus diesem Grund können wir die Rückkehr von Chibi-Robo höchstens denjenigen empfehlen, die auf AR-Spielereien stehen und mit monotonen Strecken leben können bzw. die schon mit der Demo Spaß hatten.

Sieht kleine Roboter in seinem Haus: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für Planet3DS.de

Vielen Dank an Nintendo für die freundliche Bereitstellung des Reviewcodes.

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Putziges AR-Spielchen, das sich jedoch schnell wie Arbeit anfühlt.

Wertung

Niedliche Aufmachung

Manche Minigames zünden…

Wenige Interaktionsmöglichkeiten

…andere wiederum nicht.

ANZEIGE:
Kommentare anzeigen

5 Kommentare