PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Super Smash Bros. für Nintendo 3DS

Typ:
3DS-Spiel

Publisher:
Nintendo

Developer:
Sora

Genre:
Fighting

Release:
02.10.2014 (erschienen)

Multiplayer:
1-4 Spieler, auch online

Altersfreigabe:
Frei ab 12 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Jetzt Bestellen:
Zum Shop:


Super Smash Bros. für Nintendo 3DS

Preview: Super Smash Bros. for Nintendo 3DS

Alexander Schneider, 17.04.2014

5430°

3

Test mögen: Weitersagen:

Sehr überrascht war man im Fanlager, dass so früh im Jahr eine Nintendo Direct-Sondersendung zu Super Smash Bros. für den 3DS und die Wii U vorgesehen war. Es wurde gemutmaßt, gerätselt und diskutiert, was genau man in der Super Smash Bros. Direct bekanntgeben würde, und schließlich stand selbst die Bestätigung eines konkreten Release-Termins im Raum. Diesen gab es zwar nicht, doch steht nun fest, dass der 3DS-Ableger bereits im Sommer dieses Jahres erscheinen wird. Ansonsten konzentrierte man sich auf inhaltliche Enthüllungen und löste dies mit spielerischer Leichtigkeit. So äußerte sich Masahiro Sakurai, der Producer der beiden Versionen und somit wichtigster Mann im Entwicklungsprozess, unter anderem zur Technik der 3DS-Version, zu den Online-Features und zum 3DS-exklusiven Spielmodus „Smash-Abenteuer“, der es absolut in sich hat. In unserem Preview-Bericht möchten wir die aktuellen Informationen einfach Revue passieren lassen und bewerten, wie sie sich auf das Spiel selbst auswirken könnten.

Epische Online-Schlachten? Mit diesen Modi kein Problem!
Natürlich bekommt neben der Wii-U-Version auch die 3DS-Fassung der spaßigen Prügelei einen Online-Modus spendiert, der für nicht wenige Spieler einer der Kaufgründe schlechthin sein dürfte. Wie üblich kann man sich hier gegen Freunde oder gegen Gegner aus aller Welt beweisen, unter anderem in den neuen Spielmodi „Hart auf hart“ und „Geplänkel“. „Hart auf hart“ ist hier die anspruchsvolle Herausforderung, immerhin beschränkt sich der Modus auf die letzte Stage mit dem passenden Namen „Letzte Station“. Aufsammelbare Items gibt es hier keine und auch eure Niederlagen werden registriert - ob ihr wollt oder nicht. Damit dieser Modus nicht eure letzte Station wird, solltet ihr euch hier besonders anstrengen! Immerhin könnt ihr gemeinsam mit euren Freunden ein wenig an den Regeln schrauben und zum Beispiel auf ein Zeitlimit verzichten, was die Angelegenheit noch spaßiger machen dürfte. Bisher jedenfalls macht „Hart auf hart“ einen ausgezeichneten Eindruck, denn eine eisenharte Herausforderung ist doch genau das, was wir uns wünschen, nicht wahr?

Etwas gemächlicher geht es in „Geplänkel“ zu, denn in diesem Modus geht es um puren Spaß und nicht etwa um ernsthafte Gefechte. Die Stage wird zufällig ausgewählt, wobei hier alle Stages außer „Letzte Station“ in der Verlosung sind. Items können jederzeit verwendet werden, was dem ein oder anderen zugute kommen sollte. Des Weiteren werden ausschließlich eure Siege aufgezeichnet, was Neulingen sicherlich eine Last von den Schultern nimmt. Kurzum: Hier ist für jeden was dabei! Ob blutiger Anfänger oder ausgebuffter Profi, die Modi passen sich euch an. Der Grund für legendäre Online-Gefechte ist jedenfalls bereitet!

Verhaltenskodex? Beim Prügeln doch nicht! Oder etwa doch?
Eigentlich könnte man ja denken, dass die Moral bei einer deftigen Schlägerei an letzter Stelle kommt. Doch nicht in Super Smash Bros.! Cheater und Betrüger werden ab sofort jedenfalls nicht mehr mit Samthandschuhen angefasst, insbesondere aus den Vorkommnissen in Super Smash Bros. Brawl scheint Nintendo gelernt zu haben. Man orientiert sich für die Richtlinien im neuen Fighting-Epos am Miiverse, um unangemessenes Verhalten im Keim zu ersticken. Die meisten Cheater werden nun zwar aufschreien und von Restriktivität schwafeln, doch das ist natürlich grober Unsinn. Die Entwickler möchten den Laden einfach sauber halten und ein faires Spiel ermöglichen. Dabei helfen sollen Maßnahmen wie der Verzicht auf anonyme Online-Partien, stattdessen wird ab sofort immer der NNID-Name der Spieler angezeigt. Zudem werden nicht angetretene Partien sanktioniert und auch die Fixierung auf einen einzelnen Spieler soll mit Strafe geahndet werden. Das absichtliche oder aus technischen Gründen erfolgte Ausscheiden aus einem Kampf wird ebenso gerügt, aber auch Cheats haben keinen Platz mehr im Smash Bros.-Universum.

Spieler, die künftig derartigen Missbrauch begehen, werden vom Online-Spiel ausgeschlossen - und je intensiver sie das Spielerlebnis der Mitspieler beeinträchtigen, desto drakonischer wird die Strafe ausfallen. Man beugt allerdings auch dem Fall vor, wenn Spieler ihre Mitspieler melden, obwohl diese gar kein Vergehen begangen haben, denn die grundlose Petzerei hat Konsequenzen. Eigentlich kann man sich in diesem Segment doch einig sein, oder etwa nicht? Es scheint, als habe man sich auf höchstem Niveau Gedanken gemacht, wie man ein angenehmes Umfeld für faire Spieler schaffen kann, und dieser Plan scheint auch aufzugehen. Wie sich die technische Umsetzung des Strafenkatalogs im Alltag beweisen wird, das können wir jetzt natürlich noch nicht sagen. Optimistisch darf man nach diesen vollmundigen Ankündigungen aber durchaus sein!

Von Helfertropäen und Taschenmonstern
Auch diesmal sind einige interessante Helfertrophäen mit von der Partie, die den meisten Spielern vertraut vorkommen sollten. So wurden in der letzten Präsentation einmal mehr alte Bekannte wie der teuflische Andross aus Star Fox, Ashley aus Wario Ware, Knuckle Joe aus dem Kirby-Universum, die hübsche Lyn aus Fire Emblem, Waluigi, Animal Crossing: New Leaf-Sekretärin Melinda, Midna aus Zelda: Twilight Princess, der aus der Mario-Welt bekannte Kettenhund und die Dunkle Samus präsentiert, was dem ein oder anderen Zuschauer sicher ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert haben dürfte. Für Abwechslung ist allemal gesorgt, wenn die kleinen Helferlein mit euch in den Ring steigen!

Nach dem großen Erfolg von Pokémon X/Y ist aber auch klar, dass die Pokémon nicht fehlen dürfen, wenn es in die nächste Smash Bros.-Runde geht. Ohnehin ist schon seit einiger Zeit offiziell, dass die Taschenmonster Lucario, Glurak, Quajutsu und Pikachu spielbare Charaktere sein werden. Per Pokéball können aber auch Gefährten wie Mauzi, Metagross, Chevrumm, Fynx, Sterndu und Lektroball beschworen werden. Legendäre Pokémon wie Arceus, Deoxys, Meloetta und Entei aber entspringen neuerdings einem Meisterball. Pokémaniacs kommen hier garantiert auf ihre Kosten!

Smash-Abenteuer nur auf dem 3DS
Nur die mobile Version des potenziellen Systemsellers bekommt überdies den exklusiven Spielmodus „Smash-Abenteuer“ spendiert. Bis zu vier Spieler werden hier für fünf Minuten in ein weitläufiges Areal verfrachtet, um dort so viele Power-Ups zu sammeln wie möglich – auf diese Weise baut ihr nämlich Attribute wie Wurfkraft, Laufgeschwindigkeit und vieles mehr aus. Die Kraftspender müssen aus Gegnern, die aus verschiedenen Nintendo-Reihen bekannt sind, herausgeprügelt werden. Unter den Gegnern sind unter anderem die Tikis aus Donkey Kong Country Returns und der Pikmin-Punktkäfer zu finden. Nach Ablauf des Zeitlimits treten die vier gestärkten Recken in einem entscheidenden Fight gegeneinander an, um zu ergründen, wer sich am besten vorbereitet hat. Wer sich vorab die beste Ausstattung gesichert hat, der hat die besten Chancen zu obsiegen.

Prognose:
Natürlich haben wir uns in diesem Vorbericht sehr deutlich auf die Enthüllungen der letzten Super Smash Bros. Direct konzentriert, da wir uns auf dem aktuellen Stand bewegen wollen. Doch gab es schon zuvor allerlei Enthüllungen, die wahren Super Smash Bros.-Fans das Wasser im Munde zusammenlaufen ließen - ob es die Prismaturm-Arena ist, die der Stadt Illumina City aus Pokémon X/Y entnommen wurde und nun als Stage fungiert, ob es die Bestätigung der Hexen Kotake und Koume für die Stage Gerudo Valley ist oder die Ankündigung von Zero Suit Samus, welche vor allem die männliche Spielergemeinde freuen dürfte. Das Team um Masahiro Sakurai scheint ganze Arbeit geleistet zu haben, das beweist auch die vor knapp einer Woche ausgestrahlte Sondersendung. Fanservice at its best! Und vor allem im Online-Modus scheint der Titel einmal mehr ein wahres Highlight zu werden, das für eindrucksvolle Internet-Schlachten und epische Multiplayer-Gefechte sorgen wird. Letztlich müssen wir uns noch bis zum Sommer gedulden, um wirklich zu sehen, wie sich die Spielmechanik in der Handhabung erweist. Die Vorzeichen aber sind grandios!

Wird als Pokémaniac immer mehr in den Super Smash Bros.-Bann gezogen: Alexander Schneider [Gardevoir ex] für Planet3DS.de

Leserwertung:

Hitkandidat
Deine Wertung:

-
Auch auf dem 3DS scheint das Niveau hoch zu sein - spannenden Online-Duellen steht nichts mehr im Weg!

Prognose
ANZEIGE:
Kommentare anzeigen

3 Kommentare