PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Star Wars Pinball

Typ:
3DSWare Spiel

eShop Preis:
6,99 €

Publisher:
Zen Studios

Developer:
Zen Studios

Genre:
Simulation

Release:
19.09.2013 (erschienen)

Multiplayer:
1-4 Spieler (Hotseat)

Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Kurztest: Star Wars Pinball

Tjark Michael Wewetzer, 25.09.2013

4805°

3

Test mögen: Weitersagen:

Damals, als Spielhallen und Videospielautomaten noch weit verbreitet waren, gab es andere Mittel und Wege, bekannte Filmlizenzen für wenig Aufwand und mit viel Gewinn zu verwursten. Das war die Zeit der vielfältigen Flipper-Maschinen. Mit dem Aufstieg der Heimkonsolen und dem Fall der Arcades sehen wir zwar zunehmend weniger reale Automaten, dafür allerdings lassen fleißige Programmierteams wie die Zen Studios eben diese Zeit zumindest auf unseren Bildschirmen weiterhin hochleben. Nach einer langen Zeit des Wartens haben wir nun eine mobile 3D-Fassung von Star Wars Pinball vorliegen. Ob die 3DS-Umsetzung ihr Geld aber auch wert ist, verraten wir euch in unserem Test.

Möge die Kugel mit dir sein
Das 3DS-Paket kommt wie seine großen Gegenstücke mit drei Tischen daher: The Clone Wars, Boba Fett und Episode V: Das Imperium schlägt zurück. Was bei einem ersten Rundgang durch das Inventar auffällt, ist der stark unterschiedliche Aufbau und Schwerpunkt der Spielflächen. Episode V etwa verfügt über viel Freiraum im Zentrum, der für Sonder-Modi auf Basis von Filmereignissen genutzt wird. Clone Wars hingegen ist etwas für Punktejäger. Hier lassen sich nämlich ganz schnell und ohne großen Aufwand mehrere Millionen Punkte ergaunern – alles indem man den Ball möglichst in der oberen Hälfte des Tisches hält und vielleicht auch bei einem der Events richtig abräumt. Boba Fett spielt sich schlussendlich wie ein Mittelding der beiden anderen Varianten und besticht durch sein interessantes Design – vor allem im Angesicht des im Karbonit gefangenen Han Solo als Spinner (eine drehende Platte beim Flipper, kein Spinner im menschlichen Sinne) und der Sarlacc-Grube, aus der ein solches Wesen seine Tentakel gerne mal ausstreckt, um euren Ball abzufangen.

Kurzum: Für Fans der Marke gibt es reichlich vertraute Dinge auf den Tischen. Dank der zahlreichen Soundschnipsel und Sprachsamples kommt da schnell richtiges Star Wars-Feeling auf. Letztere können gelegentlich aber auch nervig ausfallen. Vor allem „Now all I gotta do is find this Yoda“ können wir einfach nicht mehr hören. Das Feeling wird ferner durch ein kleines Gimmick bei den Online-Ranglisten gestützt. Ihr könnt nämlich entscheiden, ob eure automatisch hochgeladenen Punktzahlen entweder der hellen oder der dunklen Seite der Macht gutgeschrieben werden sollen. Praktischer Nutzen? Gleich null. Eine nette Idee? Zweifelsohne! In unserer Testphase krankten die Online-Listen allerdings noch an Bugs, die das Spiel beim Verbindungsversuch gerne zum Absturz bringen. Ein ärgerliches Problem, dass sich derzeit nur durch Abschaltung der WiFi-Funktionen beheben lässt. Immerhin arbeiten die Macher daran.

Ich muss nur noch diesen Yoda finden…
Was ebenfalls etwas negativ auffällt, ist die Übersicht. Versteht uns nicht falsch, das Team von Zen Studios hat sein Bestes gegeben, um die Tische möglichst verlustfrei auf den kleinen Bildschirm zu übertragen. Bis auf völlig vernachlässigbare Grafikeffekte ist das auch wunderbar gelungen und das Spielgeschehen läuft flüssig – so wie es sein soll. Allerdings ist es aufgrund der krümeligen Darstellung der Tische nicht immer einfach, die Kugel im Auge zu behalten. Vor allem fällt das dann auf, wenn beim Multiball die Ansicht herauszoomt, um die ganze Spielfläche zeigen zu können. Mit diversen wählbaren Kamera-Einstellungen sowie des dafür extrem hilfreichen 3D-Tiefeneffekts kann man dem Sachverhalt ein wenig entgegenwirken, doch so wirklich optimal wird das alles leider nicht.

Fazit:
Im Vergleich mit den vorherigen Flipper-Paketen von Zen Studios könnte dem ein oder anderen die etwas geringere Tischanzahl – nur drei statt vier – sauer aufstoßen. Doch lasst euch nicht täuschen: Die drei Tische, die Star Wars Pinball umfasst, sind durchdacht und spaßig. Sei es die eher cineastische Aufmachung von Das Imperium schlägt zurück, das ausgefallene Design von Boba Fett oder der reine Punkterausch von Clone Wars: Es ist für jede Art von Star Wars-affinen Flipper-Freunden etwas dabei. Aber auch diejenigen, die mit der Lizenz wenig am Hut haben und einfach nur nach guter Pinball-Kost für unterwegs suchen, machen mit diesem Paket nichts verkehrt. Was dem Spiel die Höchstwertung verbaut, sind die ärgerlichen Abstürze bei den Online-Ranglisten. Auch die systembedingt etwas klein geratene Darstellung des Spielgeschehens kann zuweilen anstrengend ausfallen. Dennoch: Wer Flipper mag und im Optimalfall sogar auf den Krieg der Sterne steht, kommt an Star Wars Pinball einfach nicht vorbei.

Pinball-Padawan: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für Planet3DS.de

Vielen Dank an Zen Studios für die freundliche Bereitstellung des Reviewcodes.

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Ein Fest für Flipper-Freunde mit Faible für Star Wars!

Wertung

Abwechslungsreiche Tische

Gutes Star Wars-Feeling

Krümelige Optik

Teils nervige Sprachsamples

Abstürze bei den Online-Rankings

ANZEIGE:
Kommentare anzeigen

3 Kommentare