
Spielname:
Inazuma Eleven 3
Typ:
3DS-Spiel
Publisher:
Nintendo
Developer:
Level-5
Genre:
Rollenspiel
Release:
27.09.2013 (erschienen)
Multiplayer:
1-4 Spieler
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Inazuma Eleven 3
Hands-On: Inazuma Eleven 3
Tjark Michael Wewetzer, 22.08.2013
3001°
Nächstes Jahr kickt die Welt wieder um den Weltpokal, doch warum sollen wir eigentlich so lange auf spannende Rasenschlachten warten? Bereits nächsten Monat fliegen uns Level-5 und Nintendo zu einem ganz besonderen Fußball-Turnier, bei dem die Kicker nicht nur Standard-Kunstschüsse vom Stapel lassen, sondern über ein ganzes Arsenal an halsbrecherischen und großartig anzusehenden Moves verfügen. Jepp, die Raimon-Elf ist zurück und meldet sich mit Inazuma Eleven 3 erstmals in Europa auf dem 3DS. Was der 3D-Port des eigentlich als DS-Titel konzipierten Spiels kann, zeigte uns eine Demo im gamescom-Pressebereich von Nintendo.
Die Liga der Champions
Wir erinnern uns: Im letzten Teil der Inazuma Eleven-Saga wehrte der Fußball-Club der Raimon Jr. High eine Alieninvasion ab und rettete so ganz Japan vor dem sicheren Untergang. Nach einem derartig abgefahrenen Abenteuer braucht es mal wieder etwas bodenständigere Abwechslung. Wie wäre es mit dem Weltmeisterschafts-Pokal? Ein schönes Ziel! Aus diesem Grund sucht Trainer Hillman auch in ganz Japan nach den stärksten Spielern des Landes, die sich in dem von uns angespielten ersten Kapitel vor den wachsamen Augen von WM-Scouts beweisen müssen. Parallel dazu wird immer wieder auf Geschehnisse in Afrika übergeblendet, wo ein mysteriöses, Fußball-begabtes Kind lebt…
Was es damit auf sich hat? Wissen wir noch nicht. Stattdessen haben wir einige erste Gefechte auf dem Bolzplatz bestehen können. Die laufen nach bewährtem Muster ab: Auf dem Asphalt oder anderwertig in freier Wildbahn werden Zufallsbegegnungen mit je vier Leuten bestritten, bei denen es eine kurze Aufgabe zu lösen gibt – etwa das Erzielen des ersten Torschusses. An bestimmten Punkten dürfen wir aber auch endlich große 11-gegen-11-Rasenschlachten bestehen, etwa beim Qualifikationsspiel der in zwei Mannschaften geteilten Fußball-Elite Japans. Das hat in der Ausführung etwas von einem Echtzeitstrategie-Spiel, denn wir dirigieren unsere Truppe mit dem Stylus über das Feld. Kommt es zu Begegnungen oder Torschüssen, müssen Aktionen gewählt werden – greifen wir auf normale Schüsse und Abwehrmanöver wie etwa Grätschen zurück? Oder nutzen wir unsere pro Spiel limitierten TP und heizen der Opposition mit einem mächtigen Spezialmanöver ein?
Nur ein DS-Spiel?
Besagte Supertechniken in 3D sehen zu können, dürfte für manch einen vielleicht schon ein Kaufgrund für diese neue Version von Inazuma Eleven 3 sein. Allerdings merkt man dem Spiel an allen Ecken und Enden an, dass es auf dem DS daheim ist. Sonderlich aufgehübscht wurde die Grafik nicht und der 3D-Effekt kommt außerhalb der Spezialmanöver überhaupt nicht zum Einsatz – und nein, dass die auf dem Topscreen dargestellte Karte etwas tiefer im Bildschirm liegt zählt nicht. Dank des Anime-Stils leidet das Spiel darunter nicht allzu sehr, der Grafik wegen sollte man es aber definitiv nicht spielen. Immerhin: Die (besonders in dem von uns gespielten Kapitel) zahlreichen Anime-Sequenzen wirken auf dem 3DS-Screen wesentlich schärfer.
Prognose:
Okay, einmal noch: AUFSTEH’N, AUFSTEH’N, RAUF AUF DEN RASEN! Denn wie schon die beiden Vorgängerspiele macht auch Inazuma Eleven 3 einen äußerst guten Eindruck. Dabei kommt die Story schon in dem ersten Kapitel erstaunlich schnell zur Sache und baut auch Spannung für weitere Entwicklungen auf. Was etwa hat es mit den kurzen Episoden aus Afrika auf sich? Was hat der neue Trainer der Raimon-Welt-Gruppe vor? Und was für Titanen werden bei der Weltmeisterschaft auf Evans und seine Crew warten? Schade nur, dass die Anpassungen für den 3DS eher dürftig ausfallen und man dem Titel deutlich anmerkt, dass er vom DS kommt. Dennoch sind wir guter Dinge und freuen uns bereits darauf, mit der Raimon-Elf für den Pokal zu kämpfen.
Stärkt seine Torhüter-Hand: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für Planet3DS.de
Zwar „nur“ ein Port, aber dennoch ein vielversprechender Abschluss für die Evans-Saga. |