
Spielname:
Batman: Arkham Origins Blackgate
Typ:
3DS-Spiel
Publisher:
Warner Bros. Interactive
Developer:
Armature Studio
Genre:
Action Adventure
Release:
25.10.2013 (erschienen)
Multiplayer:
nicht vorhanden
Altersfreigabe:
Frei ab 12 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Batman: Arkham Origins Blackgate
Preview: Batman: Arkham Origins Blackgate
Nicola Hahn, 09.07.2013
3549°
Anmerkung: Das hier gezeigte Bildmaterial enstammt nicht der 3DS-Version des Spiels. Aus Mangel an geeigneten Screenshots mussten wir auf diese Herstellerbilder zurückgreifen.
Mit der neuen Videospiele-Reihe Batman: Arkham hat Publisher Warner Bros. Interactive Entertainment und vorher auch Eidos Interactive es geschafft, die bis zuvor noch etwas müde belächelten Videospiel-Umsetzungen zur Batman-Saga wieder ins Gespräch zu bekommen und auch den ein oder anderen Meilenstein in Sachen Technik und dem Action-Genre im Allgemeinen gesetzt. Schon vor der diesjährigen E3 wurde mit Batman: Arkham Origins für die großen Konsolen und dem Spin-Off Batman: Arkham Origins Blackgate für 3DS und Vita die Weiterführung der Reihe angekündigt.
Rebellion der Gefangenen
Titelgebend spielt der Handheld-Ableger im Gefängnis Blackgate, das ähnlich wie in Batman: Arkham Asylum droht, von den Insassen übernommen zu werden. Zeitlich befinden wir uns drei Monate nach den Ereignissen vom neuen Hauptspiel Batman: Arkham Origins und der Publisher verspricht, dass wir aufgrund dessen keine Wiederholungen in der Story oder Überschneidungen vorgesetzt bekommen. Stattdessen treffen wir zum ersten Mal auf Catwoman und freunden uns mit dem jungen Captain Gordon an, der uns fortan zur Seite stehen wird. Währenddessen erfahren wir, dass dieser Aufstand im Gefängnisse mehr ist als es scheint und sich dunkle Ereignisse andeuten…
In den letzten Teilen der Serie und auch in Origins legt Publisher und Entwickler Warner Bros. wert auf die bewährte Unreal Engine 3. Für das mobile Spin-Off nutzen die zuständigen Entwickler Armature Studio jedoch nach eigenen Aussagen eine modifizierte Version der Bluepoint Engine, die für Spiele wie die PS-Vita-Fassung von PlayStation All-Stars Battle Royale oder für die Metal Gear Solid HD Collection verwendet wurde und aus eigener Feder stammt. Auch der erste Blick auf die Vita-Screenshots und auch eine weitere Twitter-Meldung, dass diese Engine vom Entwickler auf den 3DS portiert wurde, beruhigt vorerst in Bezug auf die grafische Umsetzung des Batman-Spiels. Schaut man sich die ersten Grafik-Eindrücke zum Spiel an, werden sofort Ereignisse und Erlebnisse aus den letzten Arkham-Spielen wieder ins Gedächtnis gerufen: Die düstere Beleuchtung, welche schwach die beschädigte Inneneinrichtung im Gefängnis ableuchtet, macht wieder Lust auf schnelle Kletterpassagen quer durch das Gefängnis gepaart mit abwechslungs- und actionreichen Fäustkämpfen. Außerdem soll die 3DS-Version stabil mit 30 FPS laufen.
Was ist neu, was ist alt?
Denn genau in der Spielwelt liegt auch eine recht große Änderung gegenüber den Vorgängern: Diese erstrahlt in dreidimensionaler Pracht und lädt mit versteckten Winkeln zu Metroid-ähnlichen Erkundungstrips ein, ist aber primär nur zweidimensional begehbar. Sammelbare Items ersetzen das bekannte XP-System und Zwischensequenzen bekommen wir im Comic-Look spendiert, die mit eigener Sprachausgabe das gute alte Batman-Feeling vermitteln sollen. Aber auch altbewährte Items finden wieder ihr Comeback: Der Batarang und das Explosiv-Gel sollten die Arkham-Spieler noch recht gut kennen und eben auch im neuen, mobilen Ableger wieder einsetzen können. Wichtiges Element wird auch der Detektiv-Modus sein, dieses Mal gepaart mit angezeigten Sichtlinien der Gegner, die die Sichtweite der Gegner anzeigen und dementsprechend eine recht große Rolle spielen werden. Auch wenn sich Batman hauptsächlich nur in der 2D-Ebene bewegt, wird es auch übrigens auch Momente geben, in denen sich unser Held in den Vorder- und Hintergrund begeben kann.
Prognose:Schon allein die aktuellen Screenshots und Gameplay-Videos sprechen für gewohnte Batman: Arkham-Stimmung, die Geschichte um Catwoman und Captain Gordon verspricht zudem einen guten Einstieg in Richtung Story und die altbekannten Items nehmen wir auch gerne hin. Etwas schade wirkt die Tatsache, dass 3DS und Vita trotz der verfügbaren Power kein vollständiges 3D-Leveldesign spendiert bekommen haben und damit wohl „nur“ ein Platformer bleibt. Ein Trost sind die groß angekündigten Kämpfe, die wie gewohnt spektakulär und von Mann zu Mann angelegt sein scheinen. Insgesamt versprechen die ersten Infos einen guten Weg für das mobile Batman – hoffen wir dass es den auch packt!
Will auch unterwegs den Fledermaus spielen: Nicola Hahn [501.legion] für Planet3DS.de
Klingt nach einem guten Konzept mit viel Potential – jetzt bloß nicht patzen, Armature! |
Bin auch sehr gespannt was daraus wird, sieht bis jetzt echt ganz nett aus, auch wenn mir Arkham City jetzt nicht soo gefallen hat.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass hier die ganzen großen Marken so tun, als wären sie die Erlösung aus der Vergangenheit, gleichzeitig aber Nostalgie nicht bei allen gleich gut funktioniert... Action-Plattformer gehören leider zu den angestaubt wirkenden Konzepten... Aber OoT fand ich ja auch doof, irgendwie ist die "fourth wall" durchbrochen, als ich das Gesicht von Ganondorf gesehen habe und an das rudimentäre Virtua Fighter 3D erinnert wurde... Also bin ich vielleicht nicht geeignet, über so manches Spiel zu urteilen...