
Spielname:
Pokémon Y
Typ:
3DS-Spiel
Publisher:
Nintendo
Developer:
Game Freak
Genre:
Rollenspiel
Release:
12.10.2013 (erschienen)
Multiplayer:
1-4 Spieler, auch online
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Pokémon Y
Preview: Pokémon Y
Alexander Schneider, 26.06.2013
3980°
Die regulären Pokémon-RPGs haben eine langjährige Tradition, längst haben die verschiedenen Editionen rund um die meist zuckersüßen oder wuchtig starken Taschenmonster Kultstatus erreicht. Frühe Werke wie die ersten beiden Editionspaare gelten durch ihre markanten Bewohner und ihre schier unendlichen Welten wie die Kanto- und die Johto-Region als legendär, längst hat die Serie alle Verkaufsrekorde gebrochen. Mit der fünften Generation in Form der Schwarzen und Weißen Edition haben die Entwickler von Game Freak erstmals merklich versucht, frischen Wind in das Konzept zu bringen. Das Echo der Fangemeinde war trotz der unbestreitbaren Qualität der Spiele allerdings mehr als gespalten, dank der untypisch gestalteten Einall-Region oder – mal wieder – befremdlich wirkenden Neuzugängen. Mit Pokémon X und Pokémon Y will Nintendo nun den großen Schritt wagen und ein völlig neues Pokémon-Erlebnis bieten. Passend dazu feiert die Reihe ihre Renaissance erstmals auf dem Nintendo 3DS, der die technischen Möglichkeiten bedeutend erweitert. Ob wir ein ähnliches Spektakel wie das Groß der Pokémon-Liebhaber erwarten, könnt ihr im nun folgenden Vorschaubericht nachlesen - also auf in die Kalos-Region, die schon zwischen Escissia und Nouvaria City mit einem bunten Reigen an Abenteuern aufwarten kann!
Ein frischer Windhauch zieht ins Land - und das kommt nicht von Tauboga!
Bereits der erste Trailer im Rahmen der Pokémon Direct am Jahresanfang versetzte Presse und Spieler zugleich in wilde Stürme der Begeisterung - wer hatte schon zu diesem Zeitpunkt mit einer komplett neuen Pokémon-Ära gerechnet? Und so kam es, wie es kommen musste: Die Macher schüttelten jeglichen Ballast von der Reihe ab, um einen ganz besonderen Neustart hinzulegen - Pokémon X und Pokémon Y tragen nämlich nicht nur ungewöhnliche Titel, sondern sind auch mit inhaltlichen Überraschungen gespickt. So wurden im Rahmen des Roundtable-Events pünktlich zur E3 Massen an strategischen Neuerungen enthüllt - allein die Kämpfe werden förmlich revolutioniert. Wer sich prompt ins Getümmel stürzen möchte und seine Pokémon stark genug wähnt, dürfte Gefallen an den Massenbegegnungen finden, die gleich fünf wilde Taschenmonster auf einen eurer kleinen Freunde loslassen - so bekommt Pokémon-Training eine ganz neue Bedeutung! Solltet ihr aus der Schlacht gegen übrigens nicht immer fünf gleiche Pokémon als Sieger hervorgehen, winken besonders viele Erfahrungspunkte.
Wer es allerdings lieber luftig mag - da wären wir wieder beim frischen Wind - sollte beim Anblick der Himmelskämpfe in blanke Euphorie verfallen. Diese dürfen eigentlich nur von Pokémon des Typs Flug oder solchen mit der Schwebe-Fertigkeit ausgetragen werden. Dieser neue Kampf-Typus erwartet euch besonders in höheren Lagen - doch bringt ein Sieg euch hier keine Extra-Erfahrungspunkte, sondern finanziellen Reichtum ein. Kämpfe können überdies auch über das Player Search System (kurz: PSS) abgehalten werden. Dieses erleichtert die Suche nach lokalen Gegenspielern und Online-Trainern, mit denen ihr euch messen und Tauschgeschäfte abwickeln könnt. Ebenfalls komfortabel: 3DS-Spieler, die ihr im PSS als Freund hinzufügt, werden automatisch Teil eurer 3DS-Freundesliste.
Von neuen Gefährten und Gefahren
Selbstredend wurde schon jetzt auch ein bunter Strauß an neuen Pokémon präsentiert. Als Start-Begleiter fungieren diesmal das Pflanzen-Pokémon Igamaro, das fuchsähnliche und feurige Fynx und Froxy, ein blauer Wasserfrosch. Im Falle aller bisher bekanntgegebenen Pokémon scheint man bewusst darauf geachtet zu haben, die typischen Merkmale der Monster besonders stimmig herauszuarbeiten. So ist für jeden Spieler schon jetzt etwas dabei, und wer könnte diesen durchweg gutaussehenden Gesellen schon widerstehen? Wir hoffen jedenfalls auf mehr Musterbeispiele wie Algitt! Auch das Feature, dass gewisse Pokémon wie Chevrumm geritten werden können, ist eine interessante Neuerung. Zwar erinnern einige Taschenmonster mitunter durchaus an jene früherer Editionen, doch wirken sie in vielen Fällen erfreulicherweise authentischer und natürlicher als einige besonders misslungene Gestalten früherer Zeiten, welche es bisher allerdings in jeder Generation gab.
Nun sind wir aber auch schon beim neuen Pokémon-Typus Fee angelangt, welcher mit den kommenden Veröffentlichungen erstmals Einzug erhält – der erste neue Typ seit Unlicht und Stahl vor über 10 Jahren. Diesem sollen neben Flabébé auch ältere Pokémon wie Guardevoir, Marill und Pummeluff angehören, wobei diese selbstredend auch ihren früheren Typ beibehalten. Die neuartige Evoli-Evolution Feelinara wird ebenfalls der feenhaften Klasse angehören. Noch ist leider nicht bekannt, auf welche Art sich Pokémon des Typs Fee in Sachen Stärken und Schwächen beim Kampf einfügen, doch wurde bereits bestätigt, dass sie gegen Drachen-Pokémon äußerst effektiv agieren werden. Die Vorherrschaft der geflügelten Riesen ist damit ein für alle Male beendet! In diesem Sinne haben die Entwickler daran gedacht, das Gleichgewicht zwischen den einzelnen Typen wiederherzustellen - und nun hoffen wir alle, dass es mit den Feen-Pokémon nicht etwa eine neue Übermacht geben wird!
Auch wenn der Fokus selbstredend auf den neuen Kampf-Kameraden liegt, hat sich auch bei den Trainern etwas getan. Der Spielercharakter kann diesmal sogar ein wenig gestaltet werden, was unter anderem die Haarfarbe und die Frisur angeht, hat euer Avatar im kommenden Abenteuer mehr Freunde im Schlepptau als je zuvor. Da wäre zum einen die aufgeschlossene und freundliche Sannah, ein kleines Mädchen mit einer Vorliebe für pinke Klamotten. Aber auch der stämmige Tierno, ein musikalischer Zeitgenosse, soll Erwähnung finden. Trovato allerdings wirkt schon jetzt wie ein junger Forscher, und so ist es sein ehrgeiziges Ziel, als erstes Mitglied der Gruppe seinen Pokédex zu komplettieren. Der Kreis schließt sich mit Serena oder Kalem: Dieser rivalisierende Trainer ist entweder ein Junge oder Mädchen, genau das Gegenteil von eurem Zögling. Als Nachbarskind aus eurem Heimatort Escissia macht sich euer ambitionierter Rivale auf, um mächtigster Pokémon-Trainer der Region zu werden.
Der Weg zu wahrer Stärke und... Kuscheltieren!
In der vom anmutigen Frankreich inspirierten Kalos-Region beginnt ihr das Spiel im idyllischen Escissia, welches wir ja eben noch erwähnt haben. Wie es für einen Pokémon-Trainer mit großen Zielen üblich ist, führt euer Weg recht schnell fort aus eurer Heimat. Nach einem kurzen Plausch mit dem Nachbarskind, also mit Serena oder Kalem, und dem Abschied vom Rihorn eurer Familie, welches sich sogar im Vorgarten des Anwesens befindet, geht es auch schon los mit eurer Reise durch die Pokémon-Welt. Mit Nouvaria City wartet schon bald eine der ersten größeren Ortschaften auf euch, geziert von einem bildhübschen Springbrunnen inmitten der Stadt. Viel wichtiger allerdings: Hier ist auch die erste Arena der neuen Editionen! Arenaleiterin Viola erwartet euch schon. Die blonde Fotografin wird sicherlich alles geben, um euch den ersten Orden nicht allzu schnell abtreten zu müssen, doch schon bald warten noch größere Herausforderungen auf euch! So zum Beispiel auch die Großstadt Illumina City, eine Metropole voller Menschenmassen und Läden. Wenig verwunderlich also, dass es hier auch Sehenswürdigkeiten zu finden gibt - ganz offensichtlich diente der Eiffelturm als Inspiration für die höchste Kreation der Stadt. Viel mehr wurde über den Weg zu Ruhm und Ehre, der zwangsläufig über die Pokémon-Liga führt, noch nicht verraten. Es ist allerdings schon jetzt klar, dass uns eine kunterbunte, ereignisreiche Geschichte erwartet - ganz so, wie wir sie aus den früheren Ablegern gewohnt sind.
Doch wurde auch auf's Kuscheln und Schmusen geachtet - anders ist das neue PokéMonAmi-Feature, ganz offensichtlich der Idee von Nintendogs entnommen, nicht zu erklären. Verwöhnt eure monströsen Mitstreiter nach allen Regeln der Kunst, um sie zutraulicher zu machen! Der große Vorteil der sanften Art ist die gesteigerte Leistung im Kampf - sowohl die Volltreffer- als auch die Ausweichquote werden durch dieses Wellness-Programm erhöht. Eine nette Abwechslung, wie wir finden!
Auch optisch auf dem Weg zum Champ: Neuer Look und viele Sprachen
Auch aus technischer Sicht erwartet uns mit Pokémon X und Pokémon Y der ganz große Fortschritt. So hat man sich nicht nur von der Zweidimensionalität der früheren Ableger gelöst, sondern obendrein noch fantastisch animierte Landschaften und Städte entwickelt! Es ist endlich kein Problem mehr, sich durch eine realistisch wirkende Welt zu bewegen - Schluss mit der minimalistischen Einöde früherer Zeiten! Ferner sehen natürlich auch die Charaktermodelle und die Pokémon selbst bedeutend besser aus als zuvor, und auch an den nun lebendigeren Kampfanimationen wurde drastisch gearbeitet.
Selbst der Sound soll künftig ein neues Feeling herüberbringen und weniger digital erscheinen - was soll da also bitteschön noch schiefgehen? Darüber hinaus stellt man uns mit Deutsch, Englisch, Japanisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Koreanisch gleich sieben Sprachen zur Verfügung - Pokémon ist also endlich auch ohne Import in Fremdsprachen spielbar! Die ersten technischen Eindrücke wirken bereits jetzt wahre Wunder, sodass der Spaß nur noch durch ein eben solches vermurkst werden könnte. Zu guter Letzt möchten wir erwähnen, dass eine Verbindung zur vorherigen Generation (Schwarz & Weiß) ebenso möglich sein wird, alte Pokémon sind also auch in der Kalos-Region herzlich willkommen!
Prognose:
Wir haben keinen Zweifel: Pokémon X und Pokémon Y werden eine Landung hinlegen, die ihresgleichen sucht! Natürlich keine Bruchlandung, sondern einen Anflug mitten in die Herzen der Pokémon-Fans! Nicht nur technisch ist eine deutliche Verbesserung den Vorgängern gegenüber festzustellen, auch spielerisch haben die neuen Editionen enormes, wenn nicht gar unbeschreibliches Potential. Game Freak haben scheinbar sehr bewusst darauf geachtet, endlich wirkliche Neuerungen herbeizuführen, dabei wurde allerdings auch auf die Meinung der Spieler gehört, die sich Innovationen gewünscht haben. Kein Wunder, der etwas angestaubten, aber immer kultig gebliebenen Reihe fehlte es zuletzt deutlich an Frische, und so ereilen uns gleich mehrere vollkommen neue Features, wie etwa PokéMonAmi und Arten des Kampfes, die man sich so bisher nie hätte vorstellen können. Selbst die neuen Pokémon sehen bis dato großartig aus - es handelt sich zwar nicht um bahnbrechende Kreationen, aber doch um liebenswerte Begleiter, die im Gegensatz zu vielen Monstern der vierten Generation neuen Reiz entwickeln. Wer nach all den Jahren mal wieder den Pokédex vervollständigen, alle Arenaorden gewinnen oder schlicht die wunderschöne Kulisse bestaunen möchte, sollte den Kauf schon jetzt tätigen - klüger geht es nämlich nicht. Der Hype ist voll und ganz berechtigt - uns erwartet höchstwahrscheinlich eines DER Handheld-Highlights der letzten Jahre und ein Titel, welcher für hunderte von Stunden fesseln wird. Die Prognose jedenfalls übersteigt alles, was man mit Worten ausdrücken könnte - unbeschreiblich!
Kann die fabelhafte Reise durch die Kalos-Region schon jetzt nicht mehr erwarten: Alexander Schneider [Gardevoir ex] für Planet3DS.de
Kein Ende der Neuerungen in Sicht: Diese Editionen bringen all das mit, was sich Pokémaniacs seit Jahren gewünscht haben! |
Ansonsten kann ich zu X/Y sagen, dass mich bisher alles was ich gesehen habe, extrem begeistert hat und ich mich noch nie in meinem Leben so sehr über ein kommendes Spiel gefreut habe. X/Y hat mega Potenzial um das beste Pokémon- und 3DS-Spiel aller Zeiten zu werden.
Und Gardevoir ex: Falls du das Spiel reviewst, was denkst du welche Wertung du geben wirst? Ich bin mir ja, obwohl es noch nicht mal draußen ist, sehr sicher dass es 10/10 erhalten wird.
Welche Wertung es in einer möglichen Review erhält, steht natürlich noch in den Sternen, das hängt sowohl vom Spiel als auch vom Tester ab. Potenzial, 10/10 zu erhalten, hat das Spiel auf jeden Fall schon jetzt - ob es im Ergebnis auch so hervorragend umgesetzt wird, wie es nun den Anschein macht, werden wir sehen. ;) Es kann ja immer noch Schwächen oder Mängel geben, die jetzt noch nicht ersichtlich geworden sind, die man demnach erst in der finalen Version bemerkt. Ich rechne allerdings auch mit dem Spiel des Jahres. ;) Vielleicht sogar mit dem Spiel des Jahrzehnts, mal sehen.
Edit: Mir ist gerade aufgefallen, das bei manchen das Spiel schon unter "gehört mir" gelistet ist. Sollte das nicht erst nach Release möglich sein?