PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de


Spielname:
Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit

Typ:
3DS-Spiel

Publisher:
Nintendo

Developer:
Spike Chunsoft

Genre:
Rollenspiel

Release:
17.05.2013 (erschienen)

Multiplayer:
1-4 Spieler

Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre

Screenshots:
Spiel mögen:

Weitersagen:


Jetzt Bestellen:
Zum Shop:


Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit

Hands-On: Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit

Tjark Michael Wewetzer, 21.04.2013

4533°

9

Test mögen: Weitersagen:

Bereit für eine Aufwärmrunde, bevor die sechste Generation von Pokémon startet? Dann tretet näher, denn nächsten Monat schickt Nintendo die possierlichen Taschenmonster einmal mehr auf Erkundungstour in gefährlichen Dungeons! Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit verspricht simple RPG-Kost gepaart mit einer spannenden Geschichte – wobei der RPG-Teil dabei schon immer Geschmackssache war. Ob der 3DS-Teil in seiner laut Publisher fertigen deutschen Fassung einen guten Eindruck macht, erfahrt ihr in unserem Reisebericht.

Ich wollt' ich wär' ein Pokémon...
...und schon wurde uns dieser Wunsch ein weiteres Mal gewährt. Ganz ohne Persönlichkeitstest sogar, wird dürfen frei zwischen Pikachu (natürlich), Ottaro, Serpifeu, Floink und Milza wählen. Wir schlüpfen in die Haut des Franchise-Maskottchens und dann treffen wir auch sogleich auf unseren Partner für die nächsten Stunden: Planet3DS. Äh, wir meinen natürlich unseren Kumpel Floink, den wir Planet3DS getauft haben. Zu Spielbeginn erwirbt unser frisch gebackener Partner ein schmuckes Grundstück und wir dürfen beim Aufbau helfen – indem wir zufallsgenerierte Dungeons auf den Kopf stellen, versteht sich.

Wer mit Rogue-likes wie Dungeons of Dredmor vertraut ist oder je einen beliebigen Mystery Dungeon-Titel von Chunsoft gezockt hat, weiß genau, was hier auf ihn zukommt. Auch wenn das Spiel nicht den Eindruck erweckt, läuft es strikt rundenbasiert ab. Jeder Zug von euch beschwört eine Aktion von jeder anderen Spielfigur auf eurer Ebene. In Kombination mit den über ein Raster gesteuerten Bewegungen lässt sich auf diese Weise ein wenig taktieren. Etwa, indem ihr eine Herde feindlicher Pokémon in einen Engpass lockt und sie so nacheinander abarbeitet. Anwendbare Items und das obligatorische Viererset an Pokémon-Attacken sorgen ebenfalls für etwas taktischen Tiefgang – gerade Letztere, gelten hier doch ähnliche Effektivitätsregeln wie bei den regulären RPGs aus der Reihe.

Ich sehe überall Portale!
Einige Textwände und erste Dungeon-Ausflüge später schalten wir ein interessantes Feature frei: Die Magnaportale. Die sind mit einem kleinen AR-Minigame verbunden und schicken euch mit speziellen Pokémon in Herausforderungsgebiete. Damit das gelingt, müsst ihr ein rundes Objekt mit der 3DS-Kamera erfassen – in unserem Beispiel brachte uns das Circle Pad eines benachbarten 3DS XLs eine Quest ein, bei der wir ein Efoserp samt Gefolge durch fünf Stockwerke leiten mussten. Der Clou dabei: Bei Erfolg werden eure erbeuteten Items zur Lagertruhe des Hauptspiels gesendet. Ideal für den Fall, dass euch die Vorräte ausgehen!

Nicht ganz so ideal ist allerdings die optische Präsentation. Auf der einen Seite erstrahlt Pokémon Mystery Dungeon im vollen, dreidimensionalen Glanze inklusive nett umgesetztem Tiefeneffekt. Die Animationen der Pokémon sind allerdings ziemlich steif, gerade Pikachus aufrechter Gang fiel uns da negativ auf. Auf der anderen Seite werdet ihr immerhin von einigen netten Melodien begleitet.

Prognose:
Es ist in der Regel nicht leicht, sich innerhalb der kurzen Zeitspanne eines Events mit einem Rollenspiel vertraut zu machen. Vor allem dann nicht, wenn es den Spieler wie Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit zu Beginn mit reichlich Text flutet und die damit verknüpfte Story natürlich noch weit davon entfernt ist, wirklich ins Rollen zu kommen. Doch nachdem wir dann endlich einen Fuß in die Dungeons setzen konnten, verflogen unsere Sorgen – und die Minuten. Die zufallsgenerierten Areale mögen dank eher eintöniger Strukturen nicht jedem schmecken und manchmal haben wir das Gefühl, beim Fortschritt sei auch ein wenig Glück im Spiel. Dank der Auftragsstruktur jedoch entwickelt sich schnell ein kurzweiliger Flow, der einen immer weiter in die Tiefen der Mystery Dungeons treibt. Wer ein etwas anderes Pokémon-Abenteuer sucht, sollte sich dieses 3DS-Spinoff definitiv vormerken – auch wenn, und das können wir nicht oft genug betonen, das zugrundeliegende Spielprinzip nicht den Nerv eines jeden RPG-Fans treffen mag.

Pi-Pikachu! Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für Planet3DS.de

Leserwertung:

Ok
Deine Wertung:

-
Träger Einstieg, spaßige Erkundungstouren: Diesen Dungeon Crawler sollte man zumindest im Auge behalten.

Prognose
ANZEIGE:
Kommentare anzeigen

9 Kommentare