
Spielname:
Naruto Powerful Shippuden
Typ:
3DS-Spiel
Publisher:
Namco Bandai
Developer:
Inti Creates
Genre:
Jump 'n' Run
Release:
08.03.2013 (erschienen)
Multiplayer:
Nicht bekannt
Altersfreigabe:
Frei ab 12 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Naruto Powerful Shippuden
Review: Naruto Powerful Shippuden
Nicola Hahn, 27.03.2013
6607°
Mal ehrlich: Wer hat in seiner Kindheit gerne Animes wie Pokémon oder auch Naruto geschaut oder verweilt beim Zappen immer noch ein Weilchen bei solchen Sendungen? Zu letzterem gibt es zahlreiche Spiele für ebenso zahlreiche Plattformen, auch für den 3DS hatten wir schon 2011 Naruto Shippuden 3D: The New Era. Mit Naruto: Powerful Shippuden geht es für Publisher Namco Bandai damit in die zweite Runde auf dem 3DS. Und ob der Lizenzspielfluch auch dieses Mal zuschlägt oder wir hier ein gelungenes Ninja-Abenteuer vor uns haben, klären wir in unserem Test.
Training ist bekanntlich alles
Normalerweise erwarten wir inzwischen bei fast jeden Spiel ein ellenlanges Tutorial mit zwanzig-seitigen Dialogen zum Durchklicken. Hier bekommen wir anstatt ewig langen Text eine recht humorvolle Konversation zwischen Naruto und seinem Lehrmeister Jiraiya, von seinem vorlauten Schüler „perverser Eremit“ genannt, vorgesetzt. Diese Dialoge sind meist mit urkomisch plötzlichen Gefühlsänderungen inklusiver typisch verrückter Manga-Zeichnungen und lustigen Textpassagen bestückt, die jede Langeweile an dem bevorstehenden Training, das neue Wort für Tutorial, verfliegen lassen. Wer jetzt trotzdem noch diesen Part voller Witz und Humor überspringen will, der greift einfach zu der anderen zu Beginn schon verfügbaren Mission und erlebt sogleich den Beginn der aus Naruto Shippuden bekannten Story.
Da meistens beim Lesen dieser Einleitungen die Konzentration flöten geht, bekommen wir in einer kurzen Zusammenfassung nochmal die Belegung aufgezeigt, die wir jetzt üben sollen. Nun metzeln wir uns in bester Ninja-Manier durch die Gegnerhorden und achten gleichzeitig auf die Einhaltung der Missionsziele. Jede Aufgabe hat nämlich bestimmte Bestimmungen wie alle Gegner zu töten und auch die eigene Kondition, also die Lebensenergie, nicht auf Null sinken zu lassen. Als zweites Ziel können wir vor jedem Auftrag ein eigene Regel auswählen, die bei Erfüllung einen Bonus zum Ende der Mission auf die erreichte Punktzahl ergibt. Diese ist nicht wie in anderen Prügelspielen unwichtig sondern dient vor jeder Mission zum Aufleveln der Stärke oder anderen Fähigkeiten.
Ein zweiter Hauptcharakter?
Beim Marsch durch die Level kommen wir an eine Stelle, für die wir erst Schlüssel brauchen um die Mission zu beginnen. Einen davon können wir zwar erreichen, der andere ist aber nur auf einer anderen Missionskarte verfügbar, in der wir einen anderen Charakter, nämlich Narutos Konkurrenten Rock Lee spielen. In der Haut des zweiten Ninjas können wir aber noch, falls noch nicht vorher geschehen, selbst die ebenso aberwitzig eingeleiteten Trainingseinheiten absolvieren oder einfach gleich mit der ulkigen Story des Team Lee fortfahren. Apropos Teams: Im Kampf können wir auf bis zu drei Unterstützer wählen, die am Kampfgeschehen per Knopfdruck teilnehmen. Diese Unterstützer führen allerdings nur einmalige Attacken aus und müssen aufgeladen werden, im Grunde also nur eine Spezialattacke um sich unter den Gegnermassen ein wenig Freiraum zu schaffen.
Der Kampf erinnert an klassische Sidescroll-Beat 'em Ups, wandelt das Prinzip aber gelegentlich ab: In einem 2D-Gebiet können wir uns nach links, rechts und nach oben bewegen, während an verschiedenen Stelle Gegner spawnen und wir diese möglichst spektakulär vermöbeln. Begleitet werden unsere Angriffe von dem sogenannten Chakra, welches uns mächtige Manöver ermöglicht und möglichst immer vorhanden sein soll. Diese Spezialenergie wird nämlich sowohl für Spezial-Angriffe, als auch zum Blocken und Sprinten verwendet, lässt sich aber durch normale Angriffe aufgeladen. Sollte sich die Anzeige während des Kampfes vollständig leeren, geht uns beim nächsten Treffer die Puste aus und die Gegner können während der Regenerationszeit kräftig auf uns eindreschen. Jedoch verfügen auch die Gegner um eine eigene Menge dieser Kraft und können diese ebenso verbrauchen und temporär kampfunfähig gemacht werden.
Gewalt ist doch keine Lösung?
Diese These vertreten die Charaktere zwar jugendgerecht auch in den Dialogen, dennoch basieren sämtliche Missionen auf dem direkten Kampf gegen den Gegner. Wer aber nun denkt, dass da wohl die Abwechslung zu kurz kommt, der irrt: Von Botengängen, in denen wir unter Zeitdruck auf die andere Seite der Karte gelangen müssen, über Duelle von Mann zu Mann bis zur Suche von bestimmten Personen, die auch besiegt werden wollen. Zwar ist das Grundprinzip das selbe, doch der Entwickler Inti Creates schafft es die Missionen dennoch verschieden zu gestalten.
Auch die Geschichte ist recht abwechslungsreich: Narutos Story hangelt sich (wieder einmal) grob an den Ereignissen des Animes Naruto Shippuden entlang – beginnt also mit der Rückkehr des vorlauten Ninjas in sein Heimatdorf und endet beim Kampf zwischen ihn und Sasuke an der Samurai-Brücke – zieht diese aber mächtig durch den Kakao. So wird der befreundete Dorfchef Gaara etwa von der finsteren Akatsuki-Bande nicht unschön ausgeschaltet, sondern döst einfach nur vor sich hin. Lees Geschichte hingegen ist ein vollkommen eigenes Biest und besteht im Prinzip nur aus diversen Miniszenarios, in denen der heißblütige Kämpfer für Liebe und Gerechtigkeit zusammen mit seinen Gefährten teils urkomische Dinge erlebt – und in diverse interessante Kostüme schlüpft. Hat jemand Lust auf Schwanensee?
Steuerung:
Hier macht das Spiel praktisch nichts falsch, die Handhabung ist flüssig und der Charakter macht genau das, was wir ihm sagen. Egal, ob wir anstürmende Gegnerhorden mit mächtigen Hieben zurückdrängen, feindliche Angriffe per Block-Befehl oder Ausweichmove umgehen oder per Touchscreen bzw. Schultertaste Unterstützung von unseren Partnern herbeirufen – alles klappt mit ein wenig Übung einwandfrei. Wem was an der Tastenkonfiguration nicht passt, kann sie in den Optionen sogar nach seinem Belieben anpassen. Sowas bietet beileibe nicht jedes Spiel!
Grafik:
Die Entscheidung, dieses Spiel auf reiner niedlichen Comic-Grafik basieren zu lassen, war komplett richtig. Dank der charmanten Animationen der auf niedlich getrimmten Charaktere versprüht das leichtherzige Abenteuer einen einmaligen Charme. Schade nur, dass das Level-Design und vor allem der Look der Umgebungen mit den teils verwaschenen Hintergrundtexturen da nicht so ganz mithalten kann. Auch der 3D-Effekt ist eher schwach ausgeprägt, fällt dafür aber auch nicht negativ ins Gewicht.
Sound:
Die einschlägige Hintergrundmusik wirkt im Menü noch angenehm beruhigend, bringt aber im Kampf eine lebendige Atmosphäre mit sich, die definitiv zu beiden Zeitpunkten passend eingesetzt sind. Hinzu kommt noch die japanische Sprachausgabe für die wenigen Ausrufe, die im Kampf fallen. Das Titelstück solltet ihr euch übrigens unbedingt mal in der Demo anhören!
Fazit:
Für das, was Naruto: Powerful Shippuden ist, also ein 2D-Sidescroll Prügler mit Jump'n'Run-Elementen, macht es seine Sache äußerst gut. Die Story mag zwar sehr zusammengewürfelt und eigenartig bei so manchem ankommen, doch der unglaubliche Witz der Serie, der in den Zwischensequenzen in fast jedem zweiten Satz seinen Platz findet, lässt logische Handlungsstränge unnötig werden. Zugegeben, eine ernsthafte Story wäre in der Umsetzung der humorvollen Spinoff-Serie falsch gewesen. Auf jeden Fall passt aber die Grafik, die man zuerst mit einigen Bedenken aufnimmt, beim Spielen aber doch ihren comichaften Charme ausspielt. Auch der Sound und die Steuerung machen nichts verkehrt. Wer Zweifel am Spiel hat, sollte der Demo eine Chance geben, die euch mit ein paar Einstiegsmissionen ein gutes Gefühl der Vollversion vermittelt. Ansonsten freie Fahrt für alle Fans der Prügelkunst oder Liebhaber der Vorlage, die gerne ihre Charaktere aufleveln und den Gegner auf unterschiedlichster Weise zeigen möchten, wer wirklich die Ninja-Künste beherrscht.
Beraubt den Ninja Turtles ihres Schlachtrufs „It's Ninja Time!“: Nicola Hahn [501.legion] für Planet3DS.de
Vielen Dank an Namco Bandai für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares.
Ein überraschend gelungenes Abenteuer um die Anime-Ninjas, das viel Freude bereiten kann. |
LEVELDESIGN:
7.0ABWECHSLUNG:
9.0STEUERUNG:
8.0von 10
Flüssige Steuerung Viele Herausforderungen... passende Comicgrafik Lustige Textpassagen zum Schmunzeln Nettes Level-Up-System |
Langweiliges Leveldesign ...ohne richtige Schwierigkeitsgrad-Bestimmung Mäßige Bossfights |