
Spielname:
Mind Quiz - Gehirntraining 3D
Typ:
3DS-Spiel
Publisher:
Ubisoft
Developer:
ideaspad
Genre:
Denkspiel
Release:
10.11.2011 (erschienen)
Multiplayer:
nicht vorhanden
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Mind Quiz - Gehirntraining 3D
Review: Mind Quiz - Gehirntraining 3D
Schneestern, 21.02.2012
4129°
„Trainiere deinen Geist mit einem 90-Tage-Programm und meistere 700 aufregende Spiele in beeindruckender 3D-Grafik“. War ja eigentlich klar, dass es nicht lange dauern kann, bis der Dr.-Kawashima-Gehirnjogging-Wahn auch auf Nintendos 3DS überschwappt. Bei diesem Exemplar handelt es sich jedoch nicht um den netten Herren von der Insel, sondern um einen der vielen...sagen wir, durch ihn inspirierten Folgetitel, genauer gesagt um: Mind Quiz – Gehirntraining 3D. Der von Ubisoft verlegte Titel verspricht auf der Verpackung schon einmal einiges. Aber kann der Inhalt dem auch gerecht werden? Wir haben für euch unsere grauen und mittlerweile leicht degenerierten Zellen (Kawashima ist ja schon so lange her) angeschmissen und Mind Quiz auf Herz und Nieren, oder besser Gehirn geprüft...
...und möchten euch auch nicht lange auf die Folter spannen, sondern lieber so schnell wie möglich vorwarnen: Nein, kann es nicht. Aber rollen wir das Pferd von hinten auf.
Gehirnakrobatik wie in alten Zeiten
„Beeindruckende 3D-Grafik“...? Erinnert ihr euch noch an die Zeit, in der das Internet noch nicht von Mediendesignern gestaltet wurde? An dunkelblaue Websites mit blinkenden und glitzernden gif-Animationen? Oder an Computerspiele Mitte bis Ende der 90er? Wüsste man es nicht besser, könnte man meinen, dass Mind Quiz ein Relikt aus diesen Tagen ist. Nur halt in 3D. Wow.
Kommen wir zu den 700 aufregenden Spielen. Ok, wir müssen gestehen, dass wir nicht alle angetestet haben. 700 ist ja an und für sich eine wirklich atemberaubende Zahl. Das nimmt fast schon Pokémon-Ausmaße an, ganz nach dem Motto: Schnapp sie dir alle. Pikachu würde bei der Anzahl bestimmt anerkennend nicken. Jedoch waren die Spiele, die wir angespielt haben, leider so grottenschlecht, dass wir von den verbleibenden lieber nichts wissen wollen. Grob teilt sich Mind Quiz in Aufwärm- und Challengespiele ein, wobei vier Aufwärmspiele gemeistert werden müssen, um an die tägliche Challenge zu kommen. Diese funktioniert so ähnlich wie die Aufwärmrunde, sodass ihr das dort „gelernte“ nun auch gleich anwenden könnt. Zu den verschiedenen Spieltypen gehören das Merken von Bildern und ähnlichem, Zahlenjonglieren, Wortsucherei, Reihenfolgen vervollständigen, Würfelzählen und und und. Praktisch ein 3D-gewordener Rätselblock. Nur dass dieser wahrscheinlich mehr Charme hat als das seltsame Professor-Maskottchen Ian Robertson, der euch durch das Spiel führt.
Schließlich wäre da noch das 90-Tage-Programm, in dem euer Gehirn auf Vordermann gebracht werden soll. Das Problem ist nur, dass – solltet ihr euch Mind Quiz tatsächlich zugelegt haben – ihr spätestens nach Tag drei einfach keine Lust mehr darauf habt. Wo Kawashima zumindest vielleicht einen Monat fesseln konnte, ist der 3DS-Titel einfach viel zu unsympathisch. Zwar könnt ihr „Fakten zum Gehirn“ freischalten, jedoch gibt es sonst rein gar keinen Ansporn dafür, wirklich 90 Tage mit dieser Software zu verbringen. Da hilft es auch wenig, dass man genau ansehen kann, welche Fortschritte man gemacht hat und an welchem Tag mit welcher Note die Aufgaben abgeschlossen wurde. Es tut uns leid dies so hart formulieren zu müssen, aber dieses Spiel lädt lediglich zum Ausschalten ein.
Steuerung:
Naja, wenigstens funktioniert die Touchscreenbenutzung größtenteils einwandfrei. So könnt ihr ohne Probleme flüchten, falls ihr ausversehen das Spiel eingelegt haben solltet.
Grafik:
Der zuständige Designer hat sich entweder einen Scherz erlaubt, hat das mit dem „Retro ist In“ falsch verstanden, wollte sich an der Menschheit rächen, oder ist irgendwo in den 90ern hängen geblieben. Vielleicht möchte jemand so lieb sein und ihn wecken. Nur vorsichtig, sonst bekommt er einen Kulturschock ob der Tatsache, dass es jetzt auch in interaktiven Medien so etwas wie „Stil“ gibt.
Sound:
Bringt euch nicht um, rettet aber zusammen mit der Steuerung das Spiel leider auch nicht mehr.
Fazit:
Jetzt mal im ernst: Mind Quiz – Gehirntraining 3D ist einfach unausgegoren. Selbst wenn es optisch ansprechend wäre, die Minispiele machen keinen Spaß und wiederholen sich atemberaubend schnell. Dagegen helfen auch keine 700 Abwandlungen. Trainiert wird auch nichts und schon gar nicht das Gehirn, dafür sind die Spiele zusätzlich viel zu leicht. Oder um es mit Professor Ian Robertson zu sagen: „Der Schlüssel zum geistigen Training ist, dass du dich gut AMÜSIERST!“. Immerhin ist es nicht abgestürzt.
Wünscht sich die mit dem Testen dieses Spiels verschwendete Zeit zurück: Sandra Kickstein [Schneestern] für Planet3DS.de
Vielen Dank an Ubisoft für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares.
Hier regenerieren sich eure Hirnzellen nicht, sie degenerieren nur noch weiter. |
SUCHTFAKTOR:
0.0SCHWIERIGKEIT:
4.0FACEPALMFAKTOR:
10von 10
Es läuft fehler- und absturzfrei... |
...und lässt euch damit zuverlässig leiden. |
FACEPALMFAKTOR:10 WOW
Haha, einfach nur gut der Spruch :-D
Ich denke ein richtiges Kawashima Gehirnjogging für den 3DS würde ich mir sogar kaufen. Hatte mit dem Vorgänger(n) auf dem DS wirklich viel Spaß.
Gruß
Micha
hehe...hehehe... :D