
Spielname:
Cartoon Network: Jetzt geht’s rund!
Typ:
3DS-Spiel
Publisher:
Deep Silver
Developer:
Papaya Studios
Genre:
Fighting
Release:
28.10.2011 (erschienen)
Multiplayer:
1-4 Spieler
Altersfreigabe:
Frei ab 12 Jahre
Screenshots:
Jetzt Bestellen:

Cartoon Network: Jetzt geht’s rund!
Review: Cartoon Network: Jetzt geht’s rund!
Marcel Eifert, 15.03.2012
4911°
Der TV-Sender Cartoon Network begeistert mit skurrilen Sendungen wie Johnny Bravo oder Dexters Labor seit vielen Jahren Fans sämtlichen Alters. Einige der Sendungen wurden auch von deutschen Sendern lizenziert. Somit dürften viele Shows auch in Deutschland recht bekannt sein.
Wenn man sich mit den Besten messen will, reicht es manchmal aber nicht, die Besten in den Kampf zu schicken. Ben 10 und die Powerpuff Girls kämpfen zwar wie tapfere Gladiatoren, doch leider scheint Entwickler Papaya Studio mit der Cartoon-Network-Lizenz zu überfordert gewesen sein. Was ein amüsanter Smash Bros.-Klon hätte werden können, ist leider zu einer Misere geworden. Warum mit Cartoon Network: Jetzt geht’s rund ein eigentlich sicher geglaubter Punkt nicht an Papaya Studio geht, erfahrt ihr im Test.
Ben 10 verhaut nur ungern Mädchen
Der erste Modus, der euch ins Auge fallen dürfte, wäre die Kampagne. Um an alle Kämpfer und Arenen zu kommen, seid ihr leider dazu gezwungen diesen Modus bis zum Ende zu spielen. Und ihr könnt euch glücklich schätzen: In weniger als zehn Stunden dürftet ihr die komplette Story bewältigt haben. Insgesamt gibt es 18 Spieler aus dem umfassenden Cartoon-Network-Universum freizuspielen. Der Story-Modus besteht aus einem Mix aus Hüpferei und Prügelei im Smash Bros.-Stil (Schadens-Prozentanzeige inklusive!), bei der ihr mit je einem Protagonisten einen Abschnitt spielt. Die meiste Zeit müsst ihr monotone Jump ’n’ Run Einlagen meistern. Dazu kommen ab und an auch kleinere Minispiele, die teilweise sehr unfair gestaltet sind.
Am Ende erwartet euch meistens ein Kampf, in dem der besiegte Kämpfer euch im nächsten Abschnitt anschließend zur Seite stehen wird. Aber aufgepasst: Wer all seine vier Leben verliert, darf den ganzen Abschnitt erneut spielen. Durch eine schlampig umgesetzte Steuerung fallt ihr aber ständig in irgendwelche Abgründe. Oder vielleicht auch mal durch den Boden. Denn Clipping-Fehler lauern an allen Ecken. Viel öfter müsst ihr einen Abschnitt jedoch neu starten, wenn das komplette Spiel mal wieder einfriert und ihr euren 3DS aus, und wieder einschalten müsst. Die Bugs stellen also eine größere Bedrohung als hartnäckige Roboter dar.
Gekrönt werden die abgeschlossenen Abschnitte durch Zwischensequenzen. Diese sind ganz nett in Szene gesetzt, teilweise wirken die Videos aber ziemlich pixelig. Die Dialoge im Spiel selbst übertreffen sich allerdings Gegenseitig durch ihre Sinnlosigkeit. Vielleicht liegt es auch einfach an der deutschen Übersetzung, dass Ben Tennyson zum Beispiel keine andere Wahl bleibt, als die arme Buttercup der Powerpuff Girls zu verprügeln. Einige dieser in Textform präsentierten Story-Dialoge sind auch vertont worden. Genauer gesagt die Teile des Erzählers, denn der Rest gibt nur die ständig selben Kurzausrufe von sich. Im Kampf beschränken sich die Laute der Cartoon Network Kämpfer lediglich auf ein leidendes Stöhnen wenn man einen Treffer kassiert hat oder Todesschreie, wenn man mal wieder in einen Abgrund fällt. Hinzu kommt noch eine so leise Hintergrundmusik, dass ihr denken werdet, eure 3DS-Lautsprecher hätten den Geist aufgegeben.
Langsam ist der böse Bruder vom tapferen Schnell!
Kann man bei Smash Bros. durch die ganze Hektik schonmal die Übersicht verlieren, kränkelt Cartoon Network: Jetzt geht’s Rund! daran, dass alles abläuft wie in Zeitlupe. Haltet also am besten schon mal ein gutes Buch bereit, damit ihr etwas zu tun habt, während euer Gegner langsam vom oberen Bildrand heruntersegelt. Es will einfach keine Action aufkommen. Dies liegt nicht nur an der langsamen Spielgeschwindigkeit, sondern auch am Sound, der kaum Effekte bietet. Alles wirkt lahm und ungewollt. Noch viel schlimmer wird dieses Gefühl durch den eingeschalteten 3D-Effekt verstärkt. Habt ihr diese Option eingeschaltet, läuft das Spiel nicht nur mit einer langsameren Bildrate, es treten auch teilweise nervende Slowdowns auf. Überhaupt wirkt der 3D-Modus in allen Belangen sehr unspektakulär. Nicht einmal ein anständiger Tiefeneffekt wird einem geboten. Den Regler nach ganz unten zu schieben stellt hier die beste Wahl dar.
Die Arenen sind zumindest kreativ aufgebaut. Hindernisse gibt es einige, und auch viele Power-Ups stehen zur Auswahl. Hätte Papaya Studio auf den peinlichen Story-Modus verzichtet, und sich dafür ganz dem Kampfmodus gewidmet, wäre hier vielleicht ein brauchbarer Titel herausgekommen.
Steuerung:
Die Charakter-Kontrolle ist ein Horror. Es fällt merkbar schwer, seine Figur zu beherrschen. Dies gilt hauptsächlich für das Schiebepad. Per Steuerkreuz habt ihr das Geschehen etwas besser im Griff. Von Perfektion kann dank des trägen Handlings aber auch bei dieser Methode keine Rede sein.
Grafik:
Die Optik wirkt solide. Zwar fehlt es den Levels im Story-Modus an Details, die Arenen sind jedoch halbwegs ordentlich anzuschauen. Auch die verschiedenen Charaktere kommen ihrem Cartoon-Original sehr nahe. Leider wirken die Bewegungen stumpf und ein wenig grobmotorisch. Auch verderben zahlreiche Grafikfehler das Spielvergnügen. Am ärgerlichsten sind hier jedoch die omnipräsenten Clipping-Fehler.
Sound:
Obwohl der Lautstärke-Regler ganz oben steht, gehen Musik und Effekte vollkommen unter. Des öfteren ist auch ein Rauschen im Hintergrund zu hören. Die wenigen Sprüche, die die Charaktere von sich geben, brechen meistens vorzeitig ab, bevor sie überhaupt ihren Text beendet hatten. Auch in dieser Kategorie haben sich viele Fehler eingeschlichen.
Features:
Der lahme Story-Modus ist eine Belastung für jeden Spieler. Bis auf den recht unterhaltsamen Kommentator wird wohl ein jeder am Ende froh sein, diese Folter hinter sich gebracht zu haben. Die komplette Kampagne wird in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln präsentiert. In den Zwischensequenzen verzichtete man sogar komplett auf Untertitel.
Neben der sehr verbuggten Handlung stehen euch nur noch der Kampfmodus und die Schatzkammer zur Verfügung. Naja, und das Options-Menü, welches man jedoch nicht als Feature bezeichnen kann. Eigentlich gilt das auch für die Schatzkammer, denn diese dient hauptsächlich dazu, eure Statistiken zu speichern. Das eigentliche Prunkstück ist also der Kampfmodus. Dieser bietet dann auch Multiplayer-Funktionen, bei denen ihr zwar offline bleiben müsst, dafür aber auch mit einer 3DS-Karte mehrere Leute versorgen könnt.
Fazit:
Cartoon Network: Jetzt geht's rund! hätte ein anständiger Brawler werden können. Genug individuelle Charaktere und kreative Arenen gibt es. Leider versteht Entwickler Papaya Studio sein Handwerk nicht und schlampte sowohl bei der Programmierung, als auch bei der Umsetzung der Kampagne. Grafikfehler, ein schlechter 3D-Modus, eine verhunzte Steuerung sowie eine viel zu langsame Spielgeschwindigkeit und komplette Spielabstürze zermalmen sämtliches vorhandenes Potenzial. Debug-Tests scheinen wohl nicht gemacht worden zu sein, denn in diesem Zustand kommt diese Finale-Version eher einer Beta gleich. Wer sich diesen Ärger nicht antun will, sollte unbedingt die Finger von diesem Spiel lassen und sich brav bis zum neuen Smash Bros. gedulden.
Schaut in die Mülltonne und sieht dort mit traurigem Blick eine weitere verschwendete Lizenz: Marcel Eifert [R.Godless] für Planet 3DS.de
Vielen Dank an Deep Silver für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares.
Liebloser Smash-Bros.-Klon, der mit nur ein bisschen mehr Aufwand Potential zum Hit gehabt hätte. |
EINSTEIGERHILFEN:
4.0MULTIPLAYER:
3.0ABWECHSLUNG:
3.0von 10
Viele Kämpfer Originale Cartoon-Network-Lizenz |
Technisch mangelhaft Stürzt gerne mitten im Geschehen ab Ungenaue Steuerung Musik und Effekte viel zu leise Weder deutsche Synchronisation, noch deutsche Untertitel in den Zwischensequenzen Geringer Umfang |
Auch die ungeliebte Kinder brauchen ein Heim, oder ;)?
Und wer weiß, vielleicht spielt sich das so hoch gelobte Resident Evil: Revelations ja auch wie eine noch sehr verbuggte Beta ;D