3215°
Software-Charts aus Deuschland & Spanien
Regelmäßig bieten wir unseren Lesern einen Überblick darüber, was sich in Japan, Amerika oder gar Australien in Sachen Soft- und Hardware-Absatzzahlen tut. Heute wollen wir allerdings sehen, was sich in dieser Vorweihnachtszeit im eigenen Lande und auch in Spanien derzeit an Software am besten verkauft.
Die Zahlen, die nun von Media Control bekannt gegeben worden sind, beziehen sich auf den Zeitraum zwischen dem 19. und 25. November. In beiden Hitlisten lassen sich DS-Titel finden, besonders Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging scheint in beiden Ländern weiterhin sehr beliebt zu sein.
Deutschland:
1. Need for Speed ProStreet (PS2)
2. Need for Speed ProStreet (PC)
3. Call of Duty 4: Modern Warfare (PC)
4. Super Mario Galaxy (Wii)
5. Need for Speed ProStreet (PS3)
6. Crysis (PC)
7. High School Musical: Sing It (PS2)
8. Brain Training (DS)
9. More Brain Training (DS)
10. The Settlers (DS)
Spanien:
1. WWE Smackdown! vs. Raw 2008 (PS2)
2. Assassin’s Creed (PS3)
3. Pro Evolution Soccer 2008 (PS2)
4. Super Mario Galaxy (Wii)
5. Need for Speed ProStreet (PS3)
6. WWE Smackdown! vs. RAW 2008 (PSP)
7. More Brain Training (DS)
8. Call of Duty 4: Modern Warfare (PS3)
9. Imagine Being Mum (DS)
10. Dragon Ball Z Budokai Tenkaichi (PS2)
Quelle: Next-Gen.biz
ANZEIGE:
In Spanien ganz klar nur Sony und Nintendo!
Und irgendwie sind diese Charts sehr hausgemacht. Welche Geschäfte liefern denn ihre Absatzzahlen an Media Control. Die Läden in denen ich mich so rumtreibe haben immer Mangel an aktuellen PC, 360 und Wii Titeln. Der ganze Sony-Kram sammelt sich dort und verstaubt in der Ecke.
Bei Amazon ist das Bild auch nicht sonderlich anders und die übermitteln ganz sicher nicht an Media Control.
Haben die Entwickler den Bestand leergekauft oder wieso hats eins der schlechtesten DS-Spiele auf Platz 10 geschafft?
Das zeigt doch nur wie wenig sich die Leute über Spiele informieren die sie kaufen. Ebenso Pro Street, ein durchschnittliches Spiel welches nur durch den NFS Hype so weit nach oben kommt...Tja Qualität ist also nicht unbedingt maßgeblich für gute Verkaufszahlen
Diese Charts kann man knicken. Die Aussage die da hinter steht is nix wert. Die einzigen Zahlen die interessant wären, wären die kompletten Absatzzahlen aller Händler nur die wird es wohl nicht geben.
und überhaupt: wo sind denn die genauen absatzzahlen?
Kommentieren nicht mehr möglich...