4247°
Leipziger Messe behindert GC-Berichterstattung
Bürokratenwahn oder eklatante Fehleinschätzung? Mit der Entscheidung, Online-Magazine nicht als vollwertige Presse, sondern nur als "Webportale" einzustufen, macht sich die Messe Leipzig auf der diesjährigen Games Convention keine Freunde unter den Gamern. Motivierte junge Leute, die bereit sind, für ihre Arbeit viel Zeit und auch Geld zu investieren, wurden heute daran gehindert, ihre Tätigkeit weiter vollständig ausüben zu können: Mit der Begründung, man könne ja nicht jeden herein lassen, wird Redakteuren von Online-Magazinen der Eintritt in das Business Center der Messe verwehrt.
Wer Termine hat, darf sich an den Informationsstand wenden und von dort aus den Ansprechpartner kontaktieren lassen - untragbar, wenn der ganze Tag voll mit Entwickler-Gesprächen und Interviews ist. Der Zeitverlust und der dazu kommende Ärger mit der teilweise leider in diesem Thema recht unfreundlichen Messevertretung lassen viele renomierte Online-Magazine ins Grübeln kommen, ob auch im nächsten Jahr wieder Live von der Messe berichtet werden soll.
Wir wollen hoffen, dass die Messe schnell eine Entscheidung fällen kann, um diesen Missstand aus der Welt zu schaffen. Die Pressefreiheit und die journalistisch Tätigen würden es ihr danken. Natürlich darf man nicht außer Acht lassen, dass es auch schwarze Schafe gibt, die ihr Webportal oder ihren Blog dazu nutzen, kostenlos auf die Messe zu gelangen. Etablierte Medien wie das Portablegaming-Netzwerk oder auch die Kollegen von Golem.de stehen jedoch dumm da, wenn sich auf einmal die Türen vor einem schließen. Und: Wichtige Publisher wussten nichts von der Entscheidung und zeigten sich bei Nachfrage entsetzt. Schließlich sei das teilweise sehr junge Laufpublikum der Online-Mags vor allem eins: Potentielle Kunden.
Quelle: Bericht der Kollegen von Golem zum Thema
Eine sinnvolle Lösung wäre, dass man sich als Onlinemagazin im Vorfeld bewerben kann. Dann kann der Veranstalter in Ruhe überprüfen ob es sich um eine große Seite handelt und dann ein paar Presse-Ausweise schicken. So fallen die "Schwarzen Schafe" raus, ohne dass die seriösen Online-Magazine draussen bleiben müssen.
Und auch wenn sich die Redakteure mit Presseausweis eine Eintrittskarte kaufen müssten, wären die "paar" Euro sicherlich nicht der Weltuntergang
Ich finds echt schei****. Onlinemags oder Onlineportale haben meist gauso Redaktionen und redaktionelle Tätigkeiten wie Printmedien und sollen jetz vernachlässigt werden. Gerade das Internet sollte doch Grund genug für die Messe sein. Wo sonst kann man kostenlos gute [oder auch schlechte] Werbung für sihc machen, als auf viel besuchten Webpages. Dumm muss man sein....
Und zu den Fakern: Wie wärs wenn mann ca. ein halbes Jahr vorher Anmeldungen von Onllineportalen [o.ä.] entgegennimmt und diese dann auf ihre seriösität prüft? Schafft nebenbei sogar vielleicht den ein oder anderen Job ;)
grüße und schös
René
hmm, sry, ich weiß ned, doof. =/ wie kann man sich nur so bekriegen, was soll der mist?
*aufgebrachtsei* Das ist wirklich eine Frechheit. Hoffentlich wird das 'korrigiert'.
aber ich find dezz echt strange geworden, aber vllt. kommt mir das auch nur so vor. sry, an alle, die sich angegriffen fühlen. =/
schade ich hatte gehofft das der Castlevania Trailer als HQ vll durch die presse erscheint ;__;
Jedoch spielt das Internet bei der Zielgruppe, eine wichtige Bedeutung, deshalb wäre es sicher sinnvoll bei der Games Convention eine Lösung zu finden, die Internet-Portale wie dieses hier berücksichtigen kann. Zwerg im Bikini hat das sinnvolle Vorschläge gemacht.
Und wenn man bedenkt, dass das heute gestarte deutsche Eurogamer offizieller Medienpartner (oder so) ist, dann scheint man ja zumindest zu wissen, dass das Internet wichtig ist.
Fragt sich nur, wie man entscheiden will, welche Online-Magazine zugelassen werden und welche nicht. Das golem nicht reindurfte verwundert mich.
Jedenfalls ist das wesentlich mehr als die presse bezahlen muss. Außerdem ist das Business Center nicht für die presse da, sondern eben für die Branche, um zu verhandeln, Dinge zu besprechen, ein Bierchen zu trinken, Wii anzuspielen... was man halt so auch im Büro macht.
Kommentieren nicht mehr möglich...