4926°
Mainstream-Games und Markenschlacht - die Kolumne
Was wollen wir Zockerinnen und Zocker wirklich? Schreit unser inneres "ich" nach neuen Games und Spielideen oder verlangen wir dieselben alten Gurken von damals jedes Jahr neu aufgelegt? Ein Blick auf die aktuelle Marktentwicklung scheint letzteres zu bestätigen. Das tausendste Mario Spiel, Fifa 2297 oder der zwanzigste Weltkriegsshooter in einem Jahr, ist das wirklich die Zukunft?
"Jetzt kann man sagen „Oooh, Nintendo DS und Revolution sind ja sooo innovativ!“, aber dann sage ich: „…Wird das nicht langweilig?“. Aufwachen, liebe Fanboys. Vielleicht werden Spiele innovativer bei Nintendo, das hilft aber nichts, wenn zum tausendsten Male Mario über den Bildschirm hüpft."
In unserer aktuellen Kolumne befasst sich Lars Peterke, auch bekannt als SamusAran mit diesem sehr interessanten Thema. Lesen lohnt sich!
Quelle: zur Kolumne
Endlich einer ders sagt!
Nieder mit Mario und Pokemon und etlichen weiteren neuauflegungen!
Die Punkte sind doch auf beiden Konsolen ähnlicher als dargestellt, auch Animal Crossing ist nichts neues.....
Alllerdings, stimmt folgendes:
Nintendo braucht neue, moderne Helden, in Neuen, Nicht-Mainsream-Spielen.
Auf den ersten Blick wirkt Nontendi innovativ, aber zumindest, der halbe KAufgrund, nämlich Charaktere, und Atmosphäre bleiben immer gleich...
Bei Sony denkt man erst: "Edel und Cool!"
Aber wie im Text gesagt, der Spielkern wird geklaut, und portiert und Geld gescheffelt, wie bei Nintendo auch!
Der Bericht war gut und nötig!
Die Kolumne ist irgendwie so geschrieben, als wäre sie aus Wut und ohne Nachdenken entstanden.Natürlich, ich will auch nicht so viele MArio und schon gar nicht Pokemon-Spiele, aber auf andere Umsetzungen will ich auf keinen Fall verzichten!
Und außerdem ist es klar, dass solche Spiele rauskommen. Ist doch logisch. Wenn sich ein Teil gut verkauft, wieso ein 2. 3. 4..... nicht auch? Ist doch so ähnlich wie in der Musicalbranche oder Opernbrache. Stücke werden dort auch so lange augeführt bis man Verluste macht.....
1. Zum DS-Teil: Es gibt auch noch genug andere Spiele, die keinen "Kauf’ mich, ich kann Touchscreen und Mikrofon nutzen!"-Kleber haben, nicht auf GBA-Grafik-Niveau sind und keine Mario-Spiele sind.
2. Du meinst also, ein Puzzle-Spiel (Meteos) sei genug? Dann halte ich dagegen: Ein Rennspiel, ein Jump'n'Run, ein Adventure, ein Rollenspiel, ein Sportspiel seien genug. Na toll, dann haben wir in einer Konsolengeneration vielleicht gerade mal 20 Titel,
3. "Jetzt mal ehrlich, wir wünschen uns doch von Nintendo alle den gleichen Satz: „Guten Tag, dies ist unsere neue Konsole und dies der Mario-freie USK18-Shooter, den wir zum Launch heraus bringen werden!“." Eben nicht! Genau das ist es, was ich an Nintendo so mag: Dass es keine USK18-Shooter gibt. Die kriegen wir von den Drittherstellern zur Genüge. Mario-frei ja, aber USK18-Shooter nein.
4. "Und für die Publisher heißt das übersetzt: Einfach = Günstig = Gut = Machen wir!" Dann dürfte ja praktisch kein Spiel für die PS3 erscheinen, da es für die wegen der Cell-Architektur am schwierigsten sein soll zu porgrammieren.
5. "Schließlich ist es ja illegal eine kopiergeschützte DVD zu rippen, um diese dann auf der PSP anzusehen." Ich weiss leider nicht, wie's in Deutschland aussieht, aber in der Schweiz ist es erlaubt, solange weder der gerippte, noch der originale Film an Dritte weitergegeben werden.
6. "Erst als PSP-Exklusiv angekündigt, erscheint „GTA: Liberty City Stories“ bald auch für PS2. Natürlich als Vollpreis-Spiel. 60€." - Falsch! Es wird kein Vollpreis-Spiel sein.
7. "Den Publishern fällt dann bald nichts Neues ein." Guitar Hero? Lumines? Meteos? Da wird auch in Zukunft immer wieder etwas neues kommen.
Aber trotz all der Kritik an dem Text muss ich sagen: Im Kern hat der Schreiber leider Recht.
Die Kolumne ist gut, zeigt viele verschiedene Seite, ist ausgewogen, gut geschrieben und der Inhalt ist auch interessant. In einer gewissen Weise ist das alles wahr, jedoch bin ich bei vielem auch andrer Meinung (wohlgemerkt: ICH bin andrer Meinung, ich spreche nur von mir).
Nintendo bringt viele Spiele raus, die mit Mario und Co. zu tun haben, das ist einerseits natürlich Ausschlachtung, allerdings sind das auch immer gute Spiele und wenn es von den Fans gewollt ist, wieso sollte man sagen: "Nein, das gabs schon, ihr bekommt sowas nicht mehr"? Vielleicht wollen wir ja gar nicht NUR Innovation? Ich denke in dieser Hinsicht geht Nintendo genau den richtigen Weg. Ich würde mir niemals wünschen, dass Nintendo sagt: „Guten Tag, dies ist unsere neue Konsole und dies der Mario-freie USK18-Shooter, den wir zum Launch heraus bringen werden!“.
Außerdem bin ich auch mehr als zufrieden mit den Spielen, die raus kommen, was mich nicht interessiert, kauf ich nicht und was Ausschlachtung ist, mein Gott, ist halt so, wir leben in einer Welt, die nunmal auch von Geld beherrscht ist, dann schau ich da halt weg, interessiert mich doch überhaupt nicht.
Bei Sony ist das genauso, sie bringen viele gleiche Spiele raus und es wird von den Verbrauchern angenommen, was spricht dagegen?
Und sowohl für Sony als auch für Nintendo (Nintendo insbesondere, weil MICH da die Spiele nunmal viel mehr ansprechen) Geräte kommen so viele gute Spiele raus, dass ich es schon übertrieben finde, wie es in der Kolumne dargestellt ist.
Aber nicht zuletzt ist die Kolumne ja auch kein Artikel, der für die gesamte Menschheit sprechen soll. Wie gesagt, sehr interessant zu lesen und das war meine kurze Meinung zu dem Thema :)
Denn von Mario, Samus und Link z.B. gibt es nicht jedes jahr neue Spiele von ihnen.
Wahrscheinlich machen sie mir deshalb immer wieder Spaß.^^
Aber er hat schon Recht mit der Updateflut.
Die Entwickler müssten mehr ihre Fantasie anstrengen, oder sie wenden sich ans Volk.
Mehr hab ich nicht zu sagen.
Klar, neue Reihen sind gut, aber mir gefällt's, wenn gute Serien weitergeführt werden. Warum keine Mario-Sport-Spiele? Machen mir zumindest mehr Spaß als die "normalen" (meistens von EA) und lockern das Prinzip auf. Klar, der Remakewahn nervt, aber wenn eine Serie einen neuen Teil erhält und dieser auch gut ist, dann hab ich nichts dagegen - im Gegenteil: Ich freue mich auf einen weiteren Spielspaßhit.
Mal ein Artikel, der mir kaum gefällt.
mit solchen statements wird die raubkopierer-szene doch nur in schutz genommen. "ach...is eh nix groß neues und viel zu teuer - da wird kopieren doch erlaubt sein...."
es ist und bleibt kriminell. wer nicht gewillt ist, den preis zu zahlen, der muß halt warten bis es günstiger wird oder sich was anderes suchen. raubkopieren wird mit nix gerechtfertigt!
war nur ein kleiner satz in dieser kolumen, aber sowas regt mich einfach auf.
ansonsten nett geschrieben, aber da der spielekauf (auch der kauf eines jährlichen updates) immer eine ganz individuelle geschichte bleibt, ist es müßig sich darüber zu unterhalten.
Nochmals unsere distanzierte Meinung zu Raubkopien ist ein anderes Thema, aber auch interessant. <a hreF="http://www.planetgameboy.de/artikel.php?artikel=raubkopie" target="_blank">Kolumne über Raubkopien am Game Boy Advance</a>. Aber zum Thema Raubkopien, bitte das Forum nutzen und hier wieder back 2 topic. Thx.
"Irgendwie werden wir hier zur Musikindustrie" oder so ähnlich hat er grschrieben und das sehe ich ganz genau so... Schon lange ist es her, dass Spielelegenden rauskamen, genau wie es schon lange her ist, dass Musiklegenden berühmt wurden...denkt mal drüber nach...
Mainstreammusik - Mainstreamgames ... ich denke er hat das gut erkannt...
Bei anderen Finde ich die Kritik falsch.
Zb bei FF Reihe hier lohnen sich alle Teile.Sicher mnchmal ist die Story etwas an ältere Teile angelehnt aber was solls. Ich würde auch noch Teil 20,25,30 spielen.
Oder Mariocard für NDS. Das ist für viele das bissher beste NDS Spiel.Wenn die Software gut ist ist es doch egal ob wieder Mario dabei ist.Warum solte Nintendo auch Noname Figuren nehmen.Alte Spiele 1zu 1 zu recyclen ist sinnlos.Und diese NES GBA Classic Serie beschiß weil die Spiele locker auf ein Modul passen.Harvest Moon hat auch keine Neuen Ideen. Seit der SNES Version ist die Serie gleich.
Kommentieren nicht mehr möglich...