4682°
Best Players Cup 2 - Die Champions stehen fest
Vergangenen Samstagmittag: Langsam lösen sich die Menschenschlangen am Eingang der Event-Arena auf, die sich seit Öffnungsbeginn um 10 Uhr gebildet hatten, und die ersten Matches um Ruhm, Ehre und Preise beginnen. Trotz des ersten hochsommerlichen Wochenendes füllen zahlreiche Videospielfans die geräumige Halle des ehemaligen Radstadions mitten im Olympia Park Münchens.
Während die Seen und Biergärten in und um der bayrischen Hauptstadt überfüllt sind, zählt für die Gäste des Best Players Cup² der olympische Gedanke “dabei sein ist alles”, auch wenn sie schon nach den ersten Runden ausscheiden. Dann wird eben bei den zahlreichen Spielstationen an aktuellen Titeln wie Enthusia: Professional Racing aber auch mit kommenden Hits wie Another Code, Donkey Konga 2, Roland Garros 2005: Powered by Smash Court Tennis und Tekken 5 weiter gespielt und mit den eSportlern mitgefiebert.
So wird es ab 20 Uhr auf der Bühne spannend, als die Finalisten der einzelnen Disziplinen um den Sieg kämpfen. Den Anfang macht Polarium für Nintendo DS. Sven Zöllner ist der schnellste Steine-Abbauer und kann sich gegen Diane Vestermane und Marcus Metzner durchsetzen. (siehe Bild)
Sehr souverän setzt sich Thorsten Kozik aus Lünen auf den Mario Kart: Double Dash!!-Thron. Bei allen Strecken fährt er als Erster durchs Ziel und verweist Andreas Baamann und Tobias Sünder auf die Plätze.
Das nächste Kopf-an-Kopf-Rennen findet mit Gran Turismo 4 auf der Nordschleife des Nürnburgrings statt. Zwar kann sich der Bochumer Sandro Simon schnell von der Verfolgergruppe absetzen, doch beim harten aber fairen Kampf um Platz zwei wechseln sich ständig die Positionen. Bis Titelverteidiger Jean-Marie Rathje als Zweiter und Oliver Simon-Sorrentino aus der Schweiz als Dritter über die Ziellinie fahren. Die Stimmung im Saal erreicht ein letztes Mal den Höhepunkt als das Pro Evolution Soccer 4-Endspiel ansteht. Markus Beuschel von der Dachboden Connection aus Nürnberg hatte zuvor den Titelverteidiger Antonino Lo-Re (3. Platz) im Halbfinale besiegt. Nun stand das Duell mit dem italienischen ESWC-Meister Andrea Parisi an. Der Italiener bewies größere Nervenstärke und nutzte seine Torchancen effizienter zum Endergebnis 4:2.
Nach der feierlichen Siegerehrung ging’s direkt rüber zur After-Show-Party in den Choice Club, wo bis in den Morgengrauen munter weiter gefeiert wurde.
Alle aktuellen Informationen auf bestplayerscup.com
Quelle: bestplayerscup.com
Den Gewinnern Herzlichen Glückwunsch.
[ +[ ]::]
Da war ich nämlich dabei(2.Platz bei Polarium).
leider noch keine bilder on
Kommentieren nicht mehr möglich...