Datum: 13.12.2013, 18:01 Uhr
Typ: Allgemein
Screenshots:
Stichworte:
Nintendo 3DS, Amazon Japan, Verkaufscharts, Monster Hunter 4, Animal Crossing: New Leaf, Pokemon X, Top 20
Verknüpfte Spiele:Capcom
Nintendo
Nintendo
Square Enix
Nintendo
Nintendo
Atlus
3606°
Amazon Japan veröffentlicht japanische VerkaufschartsMonster Hunter 4 ist der Verkaufsschlager 2013!
Videospiele werden heutzutage nicht mehr nur klassisch im Laden, sondern immer häufiger auch über Online-Händler gekauft. Dies ist natürlich nicht nur bei uns in Europa der Fall, weshalb Amazon Japan nun eine Liste der meistverkauften Videospiele des Jahres 2013 veröffentlicht hat. Trotz der interessanten Tendenzen, die sich der Liste entnehmen lassen, sei an dieser Stelle jedoch darauf hingewiesen, dass sie keine absolute Statistik darstellt. Immerhin handelt es sich hier nur um die Daten eines einzigen Händlers in einer Region.
1. Monster Hunter 4 (3DS)
2. Animal Crossing: New Leaf (3DS)
3. Pokémon X (3DS)
4. Grand Theft Auto V (PS3)
5. Pokémon Y (3DS)
6. Dragon Quest VII (3DS)
7. JoJo’s Bizarre Adventure: All Star Battle (PS3)
8. Tomodachi Collection: New Life (3DS)
9. Yakuza 5 (PS3)
10. Phoenix Wright: Ace Attorney – Dual Destinies (3DS)
11. Metal Gear Rising: Revengance (PS3)
12. Luigi’s Mansion 2 (3DS)
13. The Last of Us (PS3)
14. Shin Megami Tensei IV (3DS)
15. AKB 1/149: Love Election (PSP)
16. Hatsune Miku: Project Diva F (PS3)
17. New Super Mario Bros. U (Wii U)
18. Kingdom Hearts HD 1.5 Remix (PS3)
19. God Eater 2 (PSV)
20. Gundam Breaker (PS3)
Monster Hunter 4 von Entwickler Capcom konnte sich nicht nur in der Kategorie der 3DS-Titel, sondern auch im Vergleich zu den Verkaufszahlen von anderen Konsolen durchsetzen und ist Amazon Japans meistverkauftes Spiel 2013. Die Liste wertet Pokémon X und Pokémon Y allerdings als zwei verschiedene Spiele, so dass es eventuell sogar sein könnte, dass sie gemeinsam mehr verkaufte Einheiten als Monster Hunter 4 haben. Beachtlich ist auch, dass es Animal Crossing: New Leaf auf den zweiten Platz der Liste geschafft hat, obwohl es in Japan bereits seit November 2012 erhältlich ist. Auch ansonsten kann Nintendo sehr zufrieden sein, haben sie es mit ganzen neun Titeln in die Top 20 geschafft.
Quelle: NeoGAF
...bitte? D:
wenn es nicht bald nach EUR kommt hol ichs mir iwann als rom auf japanisch. -.- das wird ja wies aussieht bald gehen. traurig, dass man auf sowas zurückgreifen muss...
capcom sei doch nicht so dumm...
Mir wären andere Franchises lieber. MH und PW sind soweit abgehandelt.
Wo bleibt der blaue Bomber ?
Die beste Hardware nützt halt nichts, wenn es dann nur sehr wenig gute Spiele gibt.
Was heißt eigentlich "Amazon veröffentlichte"? Die aktuellen, dynamischen Bestsellerlisten kann man doch ständig frei einsehen.
Aber abgesehen davon sieht das Bild fast überall auf der Welt so aus. Nintendo führt bei Software, Sony/MS bei Hardware (wenn man alle Konsolen betrachtet, nicht nur Handhelds).
Ich meinte: Bei Nintendo ist es üblich, dass einige Spiele quasi in fast jedem Haushalt vorkommen (Zelda, Mario etc), der auch die entsprechende Konsole hat.
Bei Sony und MS ist das sicher nicht so. Ich glaube kaum, dass es PS- und XBox-Spiele gibt, deren Anteil so groß wie der der dazugehörigen Hardware ist.
Kommentieren nicht mehr möglich...