Datum: 11.10.2013, 21:55 Uhr
Typ: Software
Screenshots:
Stichworte:
Nintendo 3DS, Zelda, The Legend of Zelda, A Link Between World, 3DS, Action, Adventure, Nintendo, Eiji Aonuma, Info, Lorule, Hilda, Trailer, Gameplay, Video
Verknüpfte Spiele:5587°
Zelda: Link Between Worlds - Neue Infos und TrailerWillkommen in Lorule
Dass unser grün gekleideter Held im neuesten Zelda-Spiel wieder in eine Parallelwelt eintauchen darf, wissen wir bereits seit geraumer Zeit. Immerhin verrät dies The Legend of Zelda: A Link Between Worlds praktisch schon im Titel. In einer kleinen Konferenz im Zuge der New York Comic Con hat Produzent Eiji Aonuma ein paar weitere Details zum Spiel verraten - und unter anderem auch den Namen der zweiten Welt genannt.
Lorule nennt sich diese und verfügt mit Hilda sogar über eine eigene Prinzessin. Ferner wurde mit der Hexe Yuga auch eine neue Feindin präsentiert, die in der Lage ist, Menschen in Gemälde zu verbannen und sich selbst als Wandzeichnung aus dem Staub zu machen.
Auch wurde noch einmal über das neue Item-System gesprochen. Wie wir bereits berichtet haben, müssen die Werkzeuge in diesem Zelda-Ableger in einem speziellen Shop entweder gegen eine geringe Gebühr geliehen oder gegen reichlich Schotter dauerhaft erworben werden. Mit Hilfe eines neuen Sammelobjekts, das in der englischen Sprachversion Maimai genannt wird, könnt ihr diese in einem zweiten Geschäft zusätzlich aufrüsten.
Damit euer Fortschritt letztenendlich nicht an eurem Budget scheitert, soll es in A Link Between World deutlich einfacher sein, an Rubine zu kommen. So werdet ihr neben den Haupt-Dungeons auch zahlreiche kleine Zusatzkerker finden, die euch nicht selten mit der hylianischen Währung und anderen Schätzen belohnen.
Die Arbeiten an dem neuen 3DS-Spiel sind laut Aonuma übrigens seit vergangener Woche beendet. Damit steht dem geplantem Release des Spiels am 22. November praktisch nichts mehr im Wege. Zum Abschluss präsentieren wir euch noch einen neuen Trailer, den Nintendo im Zuge der heutigen Ankündigungen veröffentlicht hat.
Quelle: Nintendo Everything
Aber die Musik ist echt schön, ich hoffe nur. dass die auch im Spiel mit drin ist. Ich freu mich jetzt auf jeden Fall noch mehr als vorher auf das Spiel.
Ich finde das cool, mit der parallelwelt...bin gespannt, wie das genau laufen wird.
Aber man merkt ja, dass die Nintendo-Spiele immer "Noob"-gerechter werden...
Steuerung: Makellos! Nintendo ist davon weggekommen, dass man Handheld-2D-Zeldas mit dem Stylus steuert. Ich habe Phantom Hourglass nie beendet, da mich u.a. die Stylus-Steuerung zunehmend irritiert hat.
Dungeons: Den Dungeon den ich angespielt habe, hat es mir sehr angetan. Klassische Zelda-Rätsel in einem angemessenen Schwierigkeitsgrad. Man ist zum einen nicht unterfordert und zum anderen nicht frustriert. Die Möglichkeit in die Wände zu gehen, eröffnet ein neues Spielerlebnis und hat es mir sehr angetan.
3D-Effekt: Normalerweise vertrage ich diesen nicht. Ich konnte jedoch während der gesamten Spieldauer (10 Minuten) problemlos mit dem höchsten 3D-Effekt spielen. Zudem sah das Spiel in 3D herrausragend aus.
Das Spiel werde ich von meiner Frau zu Weihnachten erhalten und ich freue mich sehr darauf.
Für mich ist es, wenn ich ein spiel spiele, in erster Linie wichtig, dass es Spaß macht. An zweiter stelle steht für mich, dass die Grafik gut ist, egal ob realistisch oder nicht.
Klar, bei Simulationen ist realistische Grafik sehr wichtig, aber Zelda ist ja keine Simulation. ZELDA SOLL SPASS MACHEN!
Und das tut es auch aus der Vogelperspektive (meine Meinung).
Wenn ich jemals noch eion Zelda Spiel spielen müsste, wäre es ein "Topdown"
Schon mal was von Leerzeichen nach Zeichensetzung gehört? :D
Ne Spaß beisteite, ich stimme euch auch voll und ganz zu. Ich selber finde Spiele, die einfach nur versuchen realistisch zu sein, ziemlich langweilig. Z.B. hab ich letztens (nur weil es beim Humble-Bundle für 4€ dabei war) Battlefield 3 gespielt. Realistisch, aber absolut langweilig, da es Gameplaytechnisch immer das Gleiche ist.
Aber ein Spiel muss ja, nur weil es unrealistisch ist, nicht unrealistisch aussehen, damit ist nicht unbedingt die Grafik gemeint, sondern die gesamte Spielwelt. Das ist, glaub ich, was fckthwrld meinte. Obwohl ich ihm in dem Punkt nicht wirklich zustimme, da man trotzdem in die Spielwelt "eintauchen" kann, meiner Meinung nach. Wenn du "A Link Between Worlds" als "Topdown" bezeichnest, dann bezeichnest du im Prinzip auch "A Link to the Past" als "topdown". Ich war damals voll in dieser Welt drin, Vogelperspektive hin oder her. Und ich glaube da würden mir etliche Leute zustimmen. Es ist nicht umsonst ein zweiter Teil davon entwickelt worden.
Die Fantasie ist immer noch das schönste was man sich wünschen kann :)
Wenn du nicht abtauchen kannst, dann ist das nicht die Schuld vom SPiel, sondern einfach deine Einstellung.
Kommentieren nicht mehr möglich...