Datum: 01.10.2013, 21:40 Uhr
Typ: Video
Stichworte:
Nintendo 3DS, Nintendo Direct, Satoru Iwata, Satoru Shibata, Europa, Japan, USA, Amerika
2106°
Nintendo Direct - Alle Präsentationen im ÜberblickAndere Regionen, andere Spiele
Klein aber fein: So könnte man die heute ausgestrahlte Nintendo Direct-Ausgabe bezeichnen. Zwar drehte sich diese vornehmlich um Software, die noch bis Weihnachten in den Läden steht, doch zumindest eine Ankündigung für 2014 konnte sich Nintendo nicht verkneifen. Aber genug vom europäischen Raum. Wie sah es eigentlich anderorts aus?
Wenn ihr das herausfinden wollt, reicht ein einfacher klick auf die unten verlinkten Videos. Die amerikanische Fassung bietet euch zum Beispiel eine kurze Vorstellung von Etrian Odyssey Untold, das ab heute in den USA erhältlich ist, und für alle Animal Crossing-Zocker einen QR-Code für Links Hemd von Präludien aus Zelda: The Wind Waker. Auch Japan hat einige interessante Dinge am Start, etwa neue Eindrücke aus dem Musikspiel Daigasso! Band Brothers P oder die bereits besprochenen Gameplay-Szenen aus dem Attack on Titan-3DS-Spiel.
Europa:
USA:
Japan:
Quelle: Nintendo
Die neuen Mario Titel gefallen mir gar nicht, mit der Zeitangabe dabei. Das stört mich beim Genießen des Spiels und der Level.Da geht bei mir wieder ein Jump n Run verloren jetzt gibts keine guten mehr.:/
Das Zelda nach so vielen Jahren seine Prinzipien ändert kann man geteilt sehen.Einerseits nützlich andererseits fand ich es immer gut einem "roten Faden" zu folgen.
Mit Phepnix Wright hab ich ja schon abgeschlossen...es sieht zwar gut aus aber wenn ich manche Wörter im Wörterbuch für Englisch nachschauen muss,macht es keinen Spaß. (immer noch komisch das es bei anderen Spielen z.B Bavely Default klappt alles zu übersetzen) tja viele Games werde ich mir von Nintendo nicht mehr holen.
Ich denke, dass Nintendo bei Zelda am Experimentieren ist, was sie für das neue Spiel für die Wii U umsetzen wollen. Ich persönlich bin ebenfalls unsicher, was ich davon halten soll. Für mich war das beste Spiel in dieser Hinsicht Okami. In diesem Spiel wurden die einzelnen speziellen Fähigkeiten immer wieder benötigt und nicht wie bei den Zelda-Spielen nur in den entsprechenden Dungeons.
Das Mario-Spiel hat mich positiv überrascht. Jedoch mag ich ebenfalls das Spielen von Levels auf Zeit immer weniger, umso älter ich werde.
bei den Zelda könntest du recht haben,viel leicht wollen Sie einfach sehen wie es ankommt.:)
@Iwazaru so viel ich weiß galt das für die alten Mario Bros. Teile ein Mario 64 sowie Sunshone und Galaxy waren ohne Zeit die ablief. Man konnte ein Level so lange Spielen wie man wollte. Das ist meiner Meinung nach besser als durch die Level zu sausen :P
Das dauernde "Hätten die mal lieber Galaxy 3 gemacht" verstehe ich ohnehin nicht, ebenso wie das Internetdrama über ein Zeitlimit. Galaxy 3 wäre nur ein weiteres Galaxy gewesen und Zeitlimit ist ein alter Hut, der sich nie negativ auf ein Mario ausgewirkt hat.
Kommentieren nicht mehr möglich...