Datum: 11.07.2012, 16:22 Uhr
Typ: Allgemein
Screenshots:
Stichworte:
Nintendo 3DS, Shinji Mikami, Hideo Kojima, Hollywood, Capcom, Konami
6846°
Shinji Mikami: Japanische Videospiele müssen sich mehr an Hollywood orientierenLaut dem Resident-Evil-Schöpfer können Japan-Produktionen nicht mehr mit den USA mithalten
Wenn es nach den Resident-Evil- und Metal-Gear-Schöpfern Shinji Mikami und Hideo Kojima ginge, dann würden japanische Videospiel-Produktionen bereits wesentlich prunkvoller und aufwendiger ausschauen. Seit längerem werden Stimmen von einigen japanischen Entwicklern laut, der Westen, insbesondere die USA, mausere sich immer mehr zur absoluten Königsklasse was Videospiele anbelangt. Die Japaner kritisieren sich teilweise selber und werfen sich gegenseitig mangelhafte Kreativität vor.
Die Generation High Definition scheint dabei eine harte Aufgabe für japanische Entwickler und Designer darzustellen. Besonders bei JRPG-Titeln bemerkt man, die Entwickler können anscheinend keine anspruchsvolle Grafik und ein ausgefeiltes Gameplay gleichzeitig bieten.
Was genau Shinji Mikami eigentlich möchte, erfahrt ihr in diesem Auszug aus einem längeren Interview. Wie immer übersetzt aus der englischen Sprache.
„Japan dominierte einst die Videospielindustrie. Aber nun tun das ganz klar die Amerikaner.
Hollywood steckt teilweise um die 200 Millionen Dollar in einen Film, und mit solch einer Summe kannst du einfach unglaubliches verrichten. Japanische Filmstudios würden nicht einmal im Traum an so etwas denken. Bei Videospielen verhält sich das mit den Budgets nicht anders. Japan muss solche Spiele produzieren, wie Hollywood es bei Filmen tut. Ich denke, Capcom und das Team von Hideo Kojima tun einiges, um diese Qualität zu erreichen. Ich hoffe, japanische Entwickler werden einmal dieses Niveau erreichen und werden in der Lage dazu sein, der Welt wieder etwas spezielles zu präsentieren.“
Könnt ihr Mikami zustimmen? Oder glaubt ihr eher, solch eine Einstellung könnte die japanische Videospielkunst ruinieren? Lasst uns eure Meinung wissen.
Quelle: Go Nintendo
Wenn ich Castlevania spiele, dann muss ich mich mit Hollywood-Szenen auseinandersetzen (der Klassiker: Pferd über Kippe) oder Gegenden, die wie HdR aussehen - typische Fantasy-Kost, wie man sie mittlerweile an jeder Ecke bekommt. Das Gleiche trifft auf Survival Horror zu, der eher nur noch auf Ballern oder unnötiges Blut abzielt. Wo sind die Videospiele als eigenes Medium?
Und das meiste Geld geht doch eh für überzogene Gagen an die "Stars" drauf. Das schreit für mich nur nach plumper Ausrede im Sinne von "wir haben zu wenig Geld um tolle Dinge zu machen". Dann hast einfach den falschen Job, Junge. Sorry, aber man kann aus wenigen Mitteln VIEL machen. Wieso haben sonst so viele Casual-Spielchen einen Megaerfolg? Nicht weil sie "Hollywood" sind!
Die Amerikanische ist teilweise viel zu viel einheitsbrei.
Was gebraucht wird ist Kreativität.. nicht die Grafik sollte an erster stelle stehen, sondern der Spielspaß.
Japaner sollen Japanische spiele machen, dass sind die Titel mit denen Japan auf der ganzen Welt bekannt wurde.. nicht mit mittelmäßigen Gaijin abklatsch.
Dann weiss ich ja bescheid was die Zukunft so bringen wird. KRIEG, BLUT, KRIEG, BLUT. Aber eins sage ich euch, nicht bei mir. Dieser Bericht hier gibt mir nur noch die Bestätigung, ich habe es geahnt und es lag nicht an mir und da bin ich nicht der einzige. Sehr sehr viele berichten dies von meinem Freundeskreis. Schaut euch mal Final Fantasy an. Die Musik macht dort schon allein das ganze Spiel aus, durch die emotionen die dort ausgelöst werden und verdammt nochmal es braucht nicht unbedingt abgefuckte HDR, Bloom, Shader, Antiliasing Grafikhurre zu sein. Der Kern macht das doch aus?
Heutzutage ist es soweiso ganz schlimm geworden. Jede kleine scheisse wird irgendwie am Mann gebracht, egal wie. Die sind so einstudiert. Er würde über Leichen gehen dem Kunden es so schmackhaft wie nur möglich zu machen. Die Welt ist mehr als kaputt. Bei diesem Bericht kommt mir (entschuldige für die Ausdrucksweise) die Galle hoch.
Bei einem Handheld Game brauche ich den Prunk natürlich nicht. Aber klar, matschige Texturen oder veraltete Technik an sich, das sieht auf einer HD Konsole einfach nicht schön aus. Und, so schwer es dem ein oder anderen auch fallen wird, dies einzusehen, da haben westliche Entwickler einfach die Nase vorn momentan.
Mikami will einfach, dass die Spiele optisch mehr bieten. Und bis auf Capcom oder Konami hat es bisher noch kein japanisches Studio geschafft, da ordentlich was im HD Bereich abzuliefern. An sich teile ich seine Philosophie nicht wirklich. Das hier ist auch nicht das einzige Interview wo er so etwas erwähnt. Denn Mikami möchte sich auch von der Art her an westliche Spiele orientieren. Dafür bin ich natürlich nicht. Eine schöne Präsentation, dass ist aber schon wieder eine ganz andere Geschichte.
Zumindest nach diesem Zitat.
Er sagt nur, dass Hollywood sehr viel Geld für die Produktionen zur Verfügung hat, die Entwicklerstudios in Japan allerdings nicht.
Er wünscht sich, dass die Japaner irgendwann mehr Geld in die Entwicklung der Spiele stecken kann, damit sie besser aussehen werden.
Spielspaß hin oder her, bei aktuellen Spielen ist die Grafik wichtig, egal wie gut die Story sein mag.
Das Auge isst mit.
Natürlich kommen jetzt Kommentare, die versuchen, dagegen zu sprechen.
Ich mag auch alte Spiele, liebe zum Beispiel die Final Fantasy Reihe auf NES und SNES.
Aber das sind Spiele von früher. Sie sahen damals gut aus und heute sollte schon mit der aktuellen Technik mitgegangen werden.
Obwohl... eigentlich ist das jetzt gerade OT. :D
Mit mehr Geld kann man mehr machen.
Und das wünscht er sich.
Wahrscheinlich kann seine Aussage sein:
Was Hollywood für die Filmindustrie ist, soll Japan für die Videospielindustrie sein.
:3
@Marcel: Kleine Berichtigung, Kojima sollte ein Actionspiel produzieren, aber der MSX2 konnte nich mehr als drei Gegner darstellen, da ist er auf die Idee von einem Stealth- Actionspiel gekommen.
Ps: Ja, ich weiß, bei den Ports auf der HD und Subsistence Edition kommen (zumindest bei Metal Gear 2 -Solid Snake-) kommen mehr Gegner ^^
Was die Inszenierung der Metal Gear Games angeht, und das gilt für alle Teile ab dem Playstation Ableger, ist die Serie einfach jedem Videospiel in diesem Punkt Dimensionen voraus. Was Kojima damals zauberte, war halt ganz großes Kino. Ist es Heute immer noch. Kino in Form eines Videospiels.
Leider kann man Kojima selber nicht klonen, solche Leute bräuchten die Japaner wohl mehr.
Insgesamt hat wohl die HD-Ära den Japanern ein bißchen das Genick gebrochen. Kurios, ausgerechnet die Nation, die den technischen Fortschritt bei den Konsolen mit angetrieben hat, "leidet" etwas am stärksten darunter...
Im Prinzip haben die doch das folgende Problem: Um einen ordentlichen, zeitgemäßen "Look" hinzubekommen, muss man richtig Kohle in die Hand nehmen.. das war früher nicht in dem Maße notwendig. Diese Art von Investitionen können aber wohl viele Studios in Japan nicht mehr bringen.
Wer es dann doch schafft, muss die Riesen-Investitionen erstmal wieder hereinholen. Ein Japan-Only Release kommt demnach nicht mehr in Frage, der Titel muss weltweit ein Hit werden, sonst kippt das Projekt in die Miesen.
Ergo: Anpassung an einen Massengeschmack, und schwupps sehen die Spiele genau so aus wie aus Amerika/Kanada/Europa auch. Nur.. wer soll das dann noch kaufen wenn die eigene Identität flöten geht und der Rest der Welt den Mainstream eigentlich schon perfekt abdeckt und auch das Geld dazu hat bei der Präsentation und der Vermarktung entsprechende Geschütze aufzufahren?
Bleibt man grafisch schlichter, vielleicht sogar etwas "retro" und setzt mehr auf Inhalte, haben einen zwar einige Hardcore - Fans totaaal lieb, weil man sich selbst treu bleibt, aber das ist wohl nur ein Nischenmarkt. Früher konnte man damit noch eine größere Gemeinde beglücken, da dies halt nunmal der grafische Standard war, nun erreicht man nur noch einen Bruchteil der Leute... bei mindest gleichen Kosten. Ergo: Eigentlich Uninteressant... Das Geld kann man lieber in das x-te Browser- oder Smartphone Spiel stecken, das ist zumindest das, was die Investoren hinter den Studios leider sagen werden..
Die Japaner stecken halt echt in einem Dilemma. Das ist aber nicht nur auf die Spielebranche bezogen. Ähnliche Probleme wurden auch in ganz anderen Wirtschaftsbereichen ausgemacht.... die Japaner haben auch in anderen Bereichen Probleme, ihre Produkte ausserhalb Japans zu vermarkten. Warum kam sowas wie das iPhone nicht von Sony? Warum entwickelt Hyundai gezielt Autos für den europäischen Markt mit deutschen Ingenieuren und Designern und nicht Totyota?
Eine Entwicklung primär für den japanischen Heimatmarkt und Vermarktung einiger halbwegs geeigneter Produkte für den Rest der Welt war bisher immer gut genug, doch was passiert, wenn die meisten Menschen auf der Welt einen anderen Geschmack haben als der einheimische, japanische Käufer, aber die japanischen Unternehmen nicht aus ihrer japanischen "Denke" herauskönnen?
Auf die Spiele bezogen sieht das natürlich düster aus.. viele lieben die Japano-Titel aufgrund ihres eigenen Charmes... wenn die nun mainstreamiger werden "müssen", um genug Geld einzuspielen, könnte es zappenduster werden was das angeht...
Kommentieren nicht mehr möglich...