Autor: Jakob Nützler
Datum: 18.01.2011, 23:41 Uhr
Typ: Allgemein
Screenshots:
Stichworte:
Datum: 18.01.2011, 23:41 Uhr
Typ: Allgemein
Screenshots:
Stichworte:
Nintendo 3DS, USK, Felix Falk, Jürgen Hilse, Interview, 3DS, Artikel, Download, Gewalt
4894°
USK-Interview mit Felix Falk und Jürgen Hilse (2. Teil)
Wie versprochen setzen wir heute unser großes Interview mit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) fort - im zweiten Teil haben wir Geschäftsführer Felix Falk und Landesjugendbehörden-Beauftragter Jürgen Hilse unter anderem darüber ausgefragt, was mit den zahlreichen Download-Titeln passiert, wie die Themen Gewalt und Sexualität in Videospielen bewertet werden und auch, was die USK beispielsweise auf der gamescom macht. Viel Spaß beim Lesen!
Quelle: Zum 2. Teil unseres USK-Interviews
ANZEIGE:
Es ist selbstverständlich richtig, das die USK vor einer Wahl steht. Wollen sie es riskieren am Ende ausgeschaltet zu werden oder wollen sie sich öffentlich zu den Fehlern bekennen und aktiv daran beteiligen, das Unrecht zu beseitigen an dem sie zum Teil selber mitwirken? Ich sage "Ja, gut aber in so einer Situation sollte man trotzdem das edelmütige und richtige machen". Es ist einfach eine Frage der Moral und umso wichtiger, wenn man selbst den Morapostel spielt, wie man ja auch hier sieht, wenn man von Interesse redet, ob die Eltern die USK kennen. Daraus leitet sich mal wieder ab "wir machen Einstufung und Eltern sollten sich daran orientieren". Ich sage ehrlich, dass ich es für falsch halte. Die USK sollte eine Empfehlung sein und keine Richtlinie, eben weil sie nach gutdünken entscheidet und kein ernsthaftes Fundament besitzt, nach dem ein ab 18 oder ab 12 wirklich bindend sein könnten. Wie du ja sagst, sind Videospiele ein Sündenbock und mit solchen Kommentaren von Seiten der USK manifestiert sie nur dieses Gedankengut, denn man redet immer wieder von Problemen und Gefahren, dabei existieren diese Probleme und Gefahren ja überhaupt nicht. Sie sind eine Einbildung, eine von der Politik geschaffene Illusion um die Verschärfung zu begründen. Ich beglückwünsche die USK dazu, zumindest einen Hauch von Widerstand bei Dead Space 2 zu leisten. Dennoch ist es ein Unding, wie man Spiele mehrmals vorlegen muss, damit die USK zu einem Urteil gelangt. Sie hat gefälligst ein Spiel zu testen und ein Urteil abzugeben. Die Möglichkeit zusagen "ach keine Lust, ist sowieso ein Zombiespiel" ist einfach ein Unding mit normalem Menschenverstand nicht zu begründen.
Im Übrigen stellen sich ja wieder Probleme dadurch, wenn ausländische Werke gezwungen werden hier nicht zu erscheinen, weil wir ein weltfremdes Zensursystem haben. Das ist doch widerlich, importieren zu müssen. Gerade Region Lock wirkt sich dann einmal mehr negativ aus, wenn es ohnehin schon ein Spiel ist, was eventuell nur in Amerika mit Glück herauskommt. Nicht zu vergessen, das Import gar nicht so legal ist. Der Käufer, also du, ich und andere hier können zwar kaufen aber auf dem Postweg ist es grundsätzlich verboten. Mir ist genau dies mit Gears of War 2 passiert und ich durfte dann zur Polizei. Ich selbst habe nur mein Geld verpulvert, der Shop hingegen bekam eine Anzeige. Sinnloserweise, denn er ist in Kanada und der Papierkram lief direkt in den Mülleimer. Das ist einfach ein Unding und da darf sich die USK an die Nase fassen. Weil sie ohne Vernunft bewerten und weil sie sich von der Politik als Werkzeug missbrauchen lassen. Wir haben es einfach nicht mit Einzelfällen zutun. Was soll das bitte? "Ach die paar dutzend Spiele, das ist ja nichts." Natürlich ist das was. Menschen haben ein Werk geschaffen und aus purer Willkür heraus, werden ihnen Restriktionen auferlegt, wenn sie überhaupt zeigen dürfen was sie geschaffen haben. Tut mir leid Daverball aber hier von Einzelfällen zureden verharmlost diese ernste Angelegenheit einfach. Die USK hat eine Verantwortung, so wie jeder Bürger sie hat und damit jeder Mitarbeiter. Dieser Verantwortung in einer freiheitlichen Demokratie, nämlich die Vernunft als oberstes Ziel zu benutzen und Fakten heranzuziehen und Unrecht wo immer es auftaucht zu bekämpfen, kommt man nicht nach.
Ich bestelle meine PS3 Spiele grundsätzlich in England... auch Titel die hier indiziert sind.
Allerdings habe ich noch nie irgendwelche Probleme damit gehabt.
Das einzige was am Importieren negativ ist: Man schadet der deutschen Wirtschaft.
Kommentieren nicht mehr möglich...