PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de
Autor: Kevin Jensen

Datum: 14.08.2010, 04:23 Uhr

Typ: Allgemein

Screenshots:
Stichworte:

Nintendo 3DS, Virtual Boy, 3D, 15, Jahre, Jubiläum, Nintendo 3DS, 3DS, Vorfahre, Gumpei Yokoi, Mario, Nintendo, LED

News mögen:

Weitersagen:

5671°

5

Jubiläum: 15 Jahre Virtual Boy - Die Ursprünge des Nintendo 3DS

Aus der Kategorie "Pleiten, Pech und Pannen" kommt die heutige Nintendo-Botschaft. Denn der Virtual Boy, oder Möchtegern-Vorfahre des Nintendo 3DS feiert sein 15-jähriges Jubiläum in den USA. Am 14. August 1995 veröffentlichte Nintendo das erste "3D-System", dass die Welt zum Staunen bringen sollte.

Der legendäre und mittlerweile durch einen Autounfall ums Leben gekommene Erfinder des Gameboy, Gumpei Yokoi, hatte dieses Gerät in Entwicklung gegeben. Zusammen mit Shigeru Miyamoto kreierte er die Game & Watch-Spielereihe und Klassiker wie Donkey Kong, Mario Bros. und Metroid. Mit dem Misserfolg des Virtual Boy, den er allein verantwortete, nahm er seinen Hut bei dem japanischen Unternehmen, um mit einer eigenen Firma Spiele für Nintendo-Konsolen zu entwickeln. Auch die Idee des Wonderswan kommt von Gumpei.

Rückblickend kann der Virtual Boy als erster Schritt in Richtung Nintendo 3DS betrachtet werden, denn die Technologie dahinter war sogar artverwandt. Das Gerät, dass aussieht wie eine Kreuzung aus missglückter Taucherbrille und Cyber-Space-Helm nutzte auch den Parallax-Effekt, wobei die einzelnen Augen ein anderes, leicht versetztes Bild wahrnehmen.

Vor 15 Jahren war die Technologie jedoch bei weitem nicht so fortgeschritten wie es beim Nintendo 3DS der Fall ist und die Displays des Virtual Boys bestanden aus roten LEDs auf schwarzem Hintergrund. Das dadurch entstandene Bild war also monochrom, was zu erklären war, dass grüne und blaue LEDs zu der Zeit nicht schnell genug waren, um eine ordentliche Bildwiederholungsrate zu erzeugen und Bewegungsunschärfe entstanden wäre. Der dadurch entstandene 3D-Effekt, war nicht viel mehr als Tiefeneinsicht in mehreren Schichten.

Bei einem Preis von $180 US-Dollar griffen Fans tief in die Tasche. Weiterhin sorgten die Klobigkeit und Unhandlichkeit des Geräts, der mangelnde Drittherseller-Support sowie die Tatsache, dass die Technik noch nicht reif war, das was geboten werden sollte, auch darstellen zu können, für den größten Flopp in der Nintendo-Geschichte.

Weltweit wird vermutet, dass insgesamt 770.000 Geräte abgesetzt wurden, von genauen Verkaufszahlen möchte keiner sprechen, und mit einer Spiele-Bibliothek von rund 25 Spielen konnte man auch nicht wirklich glänzen. Aber immerhin war man erfolgreicher als Apple mit ihrer Spielekonsole, die auch im Jahre 1995 veröffentlicht wurde. Der Apple Bandai Pippin zählt bis heute als einer der größten Flopps in der Geschichte Videospieltechnik.

Bis heute hat Nintendo mit dem Game Boy Advance und Nintendo DS gezeigt wie man Erfolge feiern kann und somit rechnet keiner damit, dass der Nintendo 3DS in die Fußstapfen des Misserfolges treten wird. Schon heute hat der Nintendo 3DS eine Spielebibliothek im Schlepptau, wovon der Virtual Boy hätte nur träumen können. Die Technologie dahinter ist verblüffend und die Zukunft wird zeigen, wie Erfolgreich 3D wirklich sein kann.

Wer dennoch ein wenig in Nostalgie schwelgen möchte und sehen will, wie der Virtual Boy aussah, sollte einen Blick in unsere Screenshot-Galerie werfen. Dort findet ihr Fotos des Systems, Screenshots der Spiele sowie ein paar Werbeblättchen aus den 90ern. Selbst die TV-Werbung von damals wollen wir euch nicht vorenthalten.



Quelle:  PlanetDS.de
ANZEIGE:
Kommentare verstecken

5 Kommentare

profil 37 comments
[14.08.2010 - 11:29 Uhr]
matthesTM:
Happy Birthday! Mein Virtual Boy sthet in einer Vitrine und funktioniert heute noch ohne Probleme - habe 6 Spiele dabei und *durch die Fanbrille betrachtet* fand ich ihn auch gar nicht soooo schlecht - wohlgemerkt wenn man den Stand der Technik von Damals berücksichtigt. Ab und zu hole ich ihn mal aus der Vitrine heraus und zocke damit und wenn man einmal anfängt, ja dann ... :-)
profil 430 comments
[14.08.2010 - 15:47 Uhr]
Mac:
Der Virtual Boy und der Nintendo 3DS haben auch noch eine Gemeinsamkeit: Die Werbemaßnahmen. Ohne, dass man das Gerät selbst nutzen kann, kann man den 3D-Effekt nicht sehen, was zu diesen kuriosen Werbefilmen für den Virtual Boy gesorgt hat. Hoffentlich hat Nintendo gelernt. Aber ich denke schon, da man jetzt ja auch über mehrere Zielgruppen hinweg Werbung schaltet. Ich hatte leider nie einen Virtual Boy und heute ist er ein Sammlerstück...
profil 301 comments
[14.08.2010 - 18:18 Uhr]
LittleBigPlanet<3:
Ich war 2 Jahre alt als der Virtual Boy erschien :S Naja gekauft hätte ich mir sowas aber auch nie. Man sieht ja dann garnichts von der Umgebung wenn man spielt :S NEE NEE ich kann mich noch erinnern, dass in einer Folge von "Der Prinz von Belair" Will Smith Virtual Boy spielt :D:D Ich wusste garnicht, dass Apple mal ne Spielekonsole hatte oO Naja... :D
profil 314 comments
[15.08.2010 - 09:07 Uhr]
Alvin:
Das einzige Mal bin ich froh drüber, eine Nintendo Konsole NICHT zu besitzen XD
profil 525 comments
[16.08.2010 - 18:33 Uhr]
Eldin:
als sammler würd ich mir das teil kaufen und sogar das ein oder andere spiel mal zocken aber man bezahlt dafür locker 200-500 € das ist mir für ne trash konsole viel zu viel.
Diese News ist älter als eine Woche.
Kommentieren nicht mehr möglich...