5939°
Nintendo: Erfolg gegen Raubkopien
Dem japanischen Spielegroßkonzern gelang ein erfolgreicher Schlag gegen die Piraterie: In einem Gerichtsverfahren in Den Haag gewann Nintendo gegen elf Onlinehändler, die R4-Module und Modchips in ganz Europa verkauft hatten. Damit wird ganz klar unterstrichen, dass R4-Module, auf die aus dem Internet geladene Software gespeichert und mit dem Nintendo DS abgespielt werden kann, als illegal eingestuft werden.
Interessant ist außerdem eine Äußerung des Konzerns gegenüber des sich in der Entwicklung befindenden 3DS: So habe man eine besonders sichere Anti-Raubkopiefunktion eingebaut.
Unser Artikel in dem erklärt wird, wie ihr euch vor Raubkopien schützen könnt, ist übrigens nach wie vor aktuell.
Quelle: golem.de
Jedoch finden leider Raubkopierer immer einen neuen Weg, den sie einschlagen können.
Ich würde sagen, man sollte es endlich sein lassen. Soll man die Raubkopierer angreifen aber jeder sollte das Recht haben seine Geräte zu modifizieren wie er lust hat, dafür hat er schließlich auch bezahlt. Homebrew ist nicht zwingend illegal, das sind die Spiele aber der Rest? Ich finde die Entscheidung ist falsch.
SONY hat damals für die Playstation 1 einen Homebrew-Wettbewerb ins Leben gerufen. Jeder durfte Homebrew-Spiele schreiben. Die besten Programme gab's damals auch auf CD im offiziellen Playstation Magazin.
Wenn ich mir ein Radio selbst zusammenbastle und GEZ-Gebühr dafür zahle ist das absolut LEGAL. Soll mich dann Sony, Grundig, Blaupunkt oder sonstwer verklagen?
@LittleBigPlanet<3: "Und man kauft sich nicht eine Konsole um daran rumzufummeln." Öh, eigentlich doch. Klar, wenn mans noch nie ausgetestet hat kann man natürlich nix dazu sagen ... Aber Spaß macht es auszuprobieren zu was der DS eigentlich in der Lage ist ... (Und keiner wird dazu gezwungen! Illegal ist Homebrew nicht, nur nicht gern gesehen von Nintendo. Sie sollten es halt endlich mal erlauben, dann muss man auch keine Flashlinker mehr kaufen, sondern kann die ganz normal auf die SD Karte Kopieren und gut is. Aber nein, dann würden die Nutzer ja anfangen eingene gute Programme zu schreiben und bemerken wie schlecht die mitgelieferte Software ist (Ich meine damit u.a diesen extrem traurig umgesetzten Musikplayer ...) Aber egal, die Konsole ansich ist geil, die Spiele sind es auch und solange es die Möglichkeit gibt HB zu benutzen bin ich glücklich damit :)
Na und? Dann kann man damit Spiele abspielen ohne sie sich zu kaufen, trotzdem habe ich als Kunde einfach ein Recht darauf zuhaben, mit meiner Hardware anzustellen was ich will. In Amerika erging gerade ein netter Urteilsspruch für das Jailbreaken, exakt das gleiche brauch es auch hier. Nintendo soll gegen die Raubkopierer vorgehen und zwar gegen diejenigen, die es erst Online stellen. Dahin müssen sie gehen, denn die werden nicht mehr auf Schulhöfen verteilt. Wenn ich meinen DS ein Programm hinzufügen will, ist das meine Sache. Das einzige was hierbei passieren sollte oder muss ist das verlischen der Garantie. Überall anders ist das genauso, ich kann an meinem Computer arbeiten, am Fernseher, an Autos. Einzig die Videospielindustrie meint für sich Sonderrechte herausholen zudürfen. Ich halte nichts von Raubkopien, ich halte aber genauso wenig davon mir als Verbraucher was diktieren zulassen.
Kommentieren nicht mehr möglich...