PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

3111°

5

Kolumne: 2. Advent: 30 Jahre NES - Eine kurze Geschichte der Videospiele

Sebastian Mauch, am 08.12.2013, Seite 1 von 1

Artikel mögen: Weitersagen:


Ach ja, die Videospiele. Ein Medium, welches mittlerweile schon für sehr viele Menschen eine moderne Kunstform geworden ist. Ein Leben ganz ohne Unterhaltungssoftware ist wohl für die meisten unter uns schlichtweg undenkbar. Darum wollen wir anlässlich des 30. Jubiläums des NES einmal ein wenig in Nostalgie schwelgen, und dabei auch den Werdegang der Zeitkiller Nr.1 analysieren. Was in den 1940er Jahren mit Streichhölzern (Nim-Spiel) simpel anfing, entwickelte sich jedoch äußerst zügig zum omnipräsenten Massenphänomen. Bis dahin hatten die kleinen Kunstwerke allerdings noch mit der gesellschaftlichen Akzeptanz zu kämpfen, da auch der Computer Neuland war. Als die Technik jedoch etwas gereifter wurde, machte ein Spiel namens Pong in aller Welt auf sich aufmerksam. Und spätestens seit diesem Zeitpunkt war klar: Videospiele haben viel Potenzial.

Reaktionsspiele hin oder her, aber Simulatoren die etwas taugen?
Doch Videospiele taugen nicht nur zum Zeitvertreib, oftmals steht nicht einmal der Unterhaltungswert im Vordergrund, sondern viel eher der Lerneffekt. Denn außer Denkübungen, kann man mit digitalen Spielen auch einen therapeutischen oder gar pädagogischen Effekt erzielen. Der ein oder andere mag jetzt vielleicht an Dr. Kawashima und Co. denken, doch steht selbst bei diesem Titel eigentlich nur der Spielspaß im Vordergrund, auch wenn es selbstverständlich für einen Moment eine erhöhte Hirnaktivität hervorruft. Ein Titel wie der Microsoft Flight Simulator ist da schon ein besseres Beispiel. Dieser wird vor allem für die Schulung von Hobby- und Berufspiloten verwendet, und das für nicht gerade wenig Geld. Aber auch in der Rehabilitation von Kranken und in der Forschung können Videospiele sehr hilfreich sein. So kann man zum Beispiel mit einem Reaktionsspiel die Eigenschaften von einem Menschenaffen testen, oder auch Menschen mit geistigen Behinderungen zu kleinen Fortschritte verhelfen.


Eine kleine Geschichtsstunde
Ihr seht also, die digitalen Spielereien können mehr als nur spaßig sein. Was aber eigentlich am erstaunlichsten an dieser Branche ist, ist die rapide Weiterentwicklung der beliebten Zeitfresser. Diese Entwicklung hatte nämlich seinen Anfang mit der oben schon erwähnten Nim-Spiel, zu einer Zeit, als Rechner noch nicht viel schneller als ein Mensch waren. Danach folgte eine Phase, in der sich Computer langsam etablierten, und auf denen auch das Spielen Spaß machte. Jedoch rentierte sich dies vorerst nur Spielhallen, deren Verbreitung im Westen - und vor allem in Deutschland - nicht ganz so groß war wie in der Videospielhochburg Japan. Als dann auch noch die ersten, bekannteren Heimcomputer und -konsolen ihr Debüt feierten, begann der schleichende Abbau der Arkaden. Der Atari 2600, auf dem mitunter Space Invaders seinen Boom erlebte, war dabei erheblich ausschlaggebend. Von dort an begann sich die Spieleindustrie schneller zu entwickeln als je zuvor. Denn was zunächst den Besitzern der noch nicht allzu verbreiteten Homecomputer vorenthalten war, sollte schon bald in jedermanns Wohnzimmer stehen.

Und prompt wurde 1983 der nächste große Meilenstein gelegt, der Famicom. Der Name setzt sich dabei aus Family und Computer zusammen. Ein Computer für die ganze Familie sollte er also sein und das gelang ihm auch. In allen anderen Regionen wurde das Gerät seit 1986 unter dem Namen Nintendo Entertainment System, oder kurz NES, bekannt. Dies war nach dem großen Videospiel-Crash der 80er die erste wirkliche Heimkonsole, welche es schaffte, eine immense Zielgruppe weltweit anzusprechen. Und dies mit nur einer wirklichen Funktion, dem Spielen. Modul(-klopper) rein, Schalter an, zocken. Kinderleicht zu bedienen war es, wobei natürlich auch hin und wieder einige Ungereimtheiten entstanden. Denn die Heimkonsole war äußerst zickig was die Speichermedien anging. Diese wollte das Gerät nämlich manchmal partout nicht lesen, und da half nur noch, einmal kräftig in die Unterseite der grauen Staubfänger zu sabbern. Danach funktionierte wieder alles. Wer erst zu Zeiten der Gameboy-Familie eingestiegen ist, weiß sicher wovon ich rede. Selbstverständlich war das oft ziemlich frustrierend, jedoch gehörte es einfach dazu. Und wenn man heute seine Bluray-Disk ins die Playstation 4 schiebt, kann man auch ruhig mal eine Runde darüber lachen, wie man sich früher mit den klobigen grauen Modulen amüsiert hat.


Obwohl der Start der Videospiele eigentlich etwa 30 Jahre vor dem NES stattfand, war das Nintendo Entertainment System doch der wirkliche Beginn der Videospiele-Ära, vor allem für Kinder der 80er und 90er-Jahre. Dabei schuf Nintendo nicht nur eine einzigartige Revolution in Sachen Hardware, sondern rief auch eine ganze Riege an Helden ins Leben. Charaktere wie Mario, Luigi, Link, Samus Aran, Yoshi und Donkey Kong begleiteten viele Generationen von der Kindheit bis ins Erwachsenenleben. Und vergessen sind die Nintendo-Allstars noch lange nicht. Doch auch Randfiguren wie Wario, Toad, Diddy Kong, Zelda und Bowser sind nach wie vor aus der Welt der Spiele nicht wegzudenken. Und dann sind da noch Kirby, Ness, Fox, Waluigi, Daisy, Bowser Jr., Toadette, Rosalina, Shy Guy, ok stopp. Es sind so unglaublich viele, und doch schafften sie es alle, sich durch einzigartige Charakterdesigns und Fähigkeiten von der Masse abzuheben. Dabei erlebten die meisten von ihnen ihr Debüt auf dem NES. Und auch auf den 3DS im Jahr 2013, erhalten die großen Spielehelden einen Ableger nach dem anderen. Nintendo lässt zudem auch keine Gelegenheit offen um immer wieder neue Helden ins Leben zu rufen, welche schon bald wieder alle versuchen werden, sich in den neuen Smash Bros.-Spielen gegenseitig die Köpfe einzuhauen.

30 Jahre NES - Hossa!
Doch nun noch einmal zurück zum Jubiläum des NES. 30 Jahre sind eine lange Zeit und noch auf dem Nintendo 3DS werden häufig NES-Titel gespielt. Um diesen Erfolg gebührend zu ehren, veröffentlichte Nintendo in Japan kürzlich eine speziellen Soundtrack mit stolzen 26 Songs. Dabei handelt es sich nicht um eine bunte Mischung von neu interpretierten Orchesterklängen wie beim 25. The Legend of Zelda-Jubiläum, sondern viel eher um eine Auswahl verschiedenster Titelmelodien von beliebten NES-Klassikern. Mit dabei sind unter anderem die ganz großen Melodien aus Super Mario Bros. 1 und 3, der flippige Dr. Mario-Sound und die Titelmelodien der Zelda-Reihe. Aber auch kleinere Titel, welche in Europa längst nicht so erfolgreich waren wie in Japan, bekommen ihren Platz. Somit kann man auch Titel wie Clu Clu Land oder Wrecking Crew auf den CDs finden. Den CDs? Richtig, denn Nintendo liefert den Soundtrack auf einer Doppel-CD aus, auf der die Titel in astreiner 8-Bit-Qualität daherkommen. Ein Manko an der Sache ist jetzt nur noch die Abdeckung von Europa und Amerika, denn dort ist das Jubiläumspräsent bislang noch nicht offiziell angekündigt. Es ist aber durchaus denkbar, dass Nintendo hier noch nachlegt, oder das Goodie später für Sterne im Club Nintendo anbietet. Wäre dem nicht so, hinterließe dies für viele Veteranen oder Nintendo-Fans einen bitteren Nachgeschmack. Und das ist natürlich nicht Sinn der Übung, denn ein Gerät wie das Nintendo Entertainment System verdient es allemal, auf der ganzen Welt noch einmal richtig gefeiert zu werden. Also dann, mögen es noch viele alte Klassiker in den eShop schaffen! Herzlichen Glückwunsch NES!

Wird wohl seinem Vater für eine Weile das NES abknöpfen: Sebastian Mauch [Paneka] für Planet3DS.de

ANZEIGE:
Kommentare verstecken

5 Kommentare

profil 163 comments
[08.12.2013 - 23:40 Uhr]
Lakkolith:
keine brüste :<
profil 157 comments
[09.12.2013 - 08:24 Uhr]
Ishbane:
Danke NES! Ohne dich hätte Nintendo nichts, um den 3DS eShop mit Titeln zuzumüllen, die bereits auf der Wii erschienen sind!
profil 3173 comments
[09.12.2013 - 13:52 Uhr]
Iwazaru:
Leider hat man den Kasten nicht im Westen veröffentlicht wie in Japan. Ich sage dazu nur: Bei Zelda in's Mikrophon des zweiten Controllers (fest verbaut!) schreien, um so diese Gegner mit den großen Ohren kurzzeitig zu betäuben!
profil 271 comments
[09.12.2013 - 16:17 Uhr]
Redline:
Update für den 3DS ist verfügbar.
profil 237 comments
[09.12.2013 - 19:57 Uhr]
blablub:
@Redline
Bei mir nicht. Wie hast du es erhalten?
Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!