4436°
Kolumne: Der Zeitfresser des Monats: YoutubePortableGaming-Redaktion, am 20.10.2013, Seite 1 von 2

Kennt ihr das? Ihr wollt produktiv sein und euch um Arbeit, Schule, Studium oder die sonstigen wichtigen Dinge des Lebens kümmern. Ihr seid hoch motiviert und habt euch schon einen Plan zurecht gelegt, nach dem ihr möglichst effektiv euer gesetztes Tagesziel erreichen könnt. Aber da gibt's diverse Dinge, die euch unfairerweise einen Strich durch die Rechnung machen. Sei es nun ein bestimmtes Spiel, das eure volle Aufmerksamkeit fordert, eine Serie, die euch fesselt wie keine zuvor oder aber euer neues Hobby Briefmarken sammeln – alles ist erlaubt. Und genau diese Zeitfresser wollen wir euch hier einmal im Monat vorstellen. Schließlich kann’s ja nicht sein, dass nur wir uns hier von den angeblich wichtigen Dingen des Lebens ablenken lassen.
Was steht also dieses Mal auf dem Plan? Richtig: Die Seite, auf der wohl jeder schon mal hängen geblieben ist: Youtube! Die mit den bösartigen Videoempfehlungen an der rechten Seite, durch die man sich immer weiter hangelt, bis sich schließlich der Tag der Dämmerung neigt. Und weil es hier so viele wunderbare Gaming-Channels gibt ist es Zeit, mal ein wenig Offtopic zu gehen und euch einige von diesen vorzustellen. Nichts zu danken!
Der Name des Channels trügt, denn eigentlich heißt die Webserie, die ihr hier findet "The Gamechasers". In dieser machen sich Billy und Jay auf die Suche nach Retrospielen aller Art und geraten dabei in allerlei amüsante Situationen. Natürlich ist die Freude besonders groß, wenn die beiden dann mal ein Spiel für einen Spottpreis finden, das eigentlich Hunderte von Dollars wert ist. Bemerkenswert ist dabei, dass die Show so hochwertig produziert ist, dass sie auch ohne Weiteres im TV laufen könnte - inklusive Interviews vor dem Bluescreen, eigenem Soundtrack und allem was sonst noch dazu gehört.
Jason aus Seattle ist begeisterter Videospielsammler. Demnach gibt es die für solche Channels typischen Collection-Videos und Reviews, sowie aufschlussreiche Geheimtipp-Empfehlungen für Wii, PSP und einige andere Systeme. Sehr gut sind abseits davon diverse Episoden von "I Hate You" - Hier werden schlechte Spiele gezockt (oder gute Spiele auf schlechte Art und Weise - Frogger mit Tanzmatte anyone?) und wer das am Ende verliert, bekommt die Trophy of Shame, was ein vergoldetes Stück Videospielgeschichte ist, das man lieber vergessen würde. Sehr unterhaltsam!
Diese beiden Channels zeigen, was man mit Videospielmusik noch alles anstellen kann. Ersterer denkt sich einfach mehr oder weniger lustige Texte aus, die er dann über die Mucke trällert. Letzterer hingegen erstellt Acapella-Versionen ikonischer Songs und das mit einigem Aufwand! Man beachte die Katze – ein Ehrengast in jedem Video des bereits mit über einer halben Million Abonnenten gesegneten Channels.
Mark Bussler kann als einer der Pioniere der Videospiel-Reviews angesehen werden. Schon im Jahre 1999 hat er mit seinem Freund David Crosson eine Riesenmenge an Tests für so ziemlich jede Konsole die es gibt, erstellt. Bei Classic Game Room hört man nicht das ständige Rumgeheule der heutigen Zeit, in welcher jedes Spiel perfekt sein muss. Hier bekommt man sowohl Objektivität als auch einen Hauch Optimismus. Und wenn dann noch die Stimme des Moderators der von Morgan Freeman Konkurrenz machen kann, dann schadet ein Blick in diesen Channel keineswegs!
Der Channel von Birgirpall und Banzaii ist einer der Bizarreren, die man auf Youtube finden kann. Hier gibt es keine Reviews oder ellenlange Wortkrawalle. Naja, vielleicht ein bisschen, aber was definitiv im Fokus dieses Channels liegt, sind Spaß und Battlefield. Auch moderne Spiele nehmen sie unter die Lupe und zeigen dabei mehr oder weniger, wie viel Spaß man auch mit schlechten Spielen haben kann.
Sicherlich gibt es auch Menschen die keine Let's Player mögen, die sich jahrelang nur mit Slender oder irgendwelchen banalen Flashspielen auseinandersetzen und dabei wie kleine Mädchen kreischen. Da könnte der Channel von Matt, Pat und Woolie aushelfen. Hier findet man nicht nur Let's Plays, sondern auch eigene Skits wie Rustlemania, die einem in die Zeit von klassischem Wrestling und dem Spaß vom lokalen Multiplayer zurückversetzen.
ANZEIGE:
Mit Game Streams, Podcasts etc kann ich allerdings garnichts anfangen.
Seitdem bin ich auch der Youtube-Sucht verfallen. Wenn mal nichts Besonderes zu finden ist, bleiben ja immer noch die vielen x-beliebigen Let's Player wie Gronkh, Sarazar (sollte bekannt sein) etc. übrig, die zugegebenermaßen auch ziemlich unterhaltend sein können :D
Youtube ist für mich all die tollen, kreativen,und somit meist amerikanischen (denn Deutschland scheint nur gesichtslose Leute zu fabrizieren, die Landwirtschaftssimulator oder Minecraft bis zum Erbrechen spielen) Channels, die in regelmäßigen Abständen Videos rausbringen.
Aber auch mit Mario kann ich dienen: (2x mit Vocaloid :)
http://www.youtube.com/watch?v=TxCRRvM_lYw
http://www.youtube.com/watch?v=dowzrGXmWXQ
http://www.youtube.com/watch?v=rXr1LjCsV3E
http://www.youtube.com/watch?v=tv-dEz9HW10
Let's Plays sehe ich mir gelegentlich schon an:
- Als Lösung
- Als Kaufentscheidungshilfe
- Oder als Unterhaltung^^ (gelegentlich gibts auch lustige Kommentare)