PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

3646°

4

Event: Post-E3-Event 2013 - Planet3DS im Einsatz

Denis Wewetzer und Tjark Michael Wewetzer, am 19.06.2013, Seite 1 von 1

Artikel mögen: Weitersagen:


Nicht wenige fassen die E3 2013 ja wie folgt zusammen: Microsoft war der klare Verlierer, Sony der klare Sieger und Nintendo... Naja, Nintendo war immerhin anwesend. Doch auch wenn die großen Überraschungen leider fehlten, schaffte es Big N trotz allem durch ein grundsolides Lineup zu überzeugen. Stellt euch beispielsweise mal vor, die Nintendo Directs im ganzen Jahr hätte es nie gegeben und wir hätten erst jetzt von Yoshi's New Island, Zelda: A Link Between Worlds, Project X von Monolith, Shin Megami Tensei X Fire Emblem und Co. erfahren... Hätte wesentlich mehr Wumms gehabt, nicht wahr? Nichtsdestotrotz freuen wir uns natürlich auf die ganzen Neuheiten aus dem Hause Nintendo und wie es schon seit einigen Jahren Brauch ist, lädt der Trupp auch dieses Mal zum Post-E3-Event ein.

Auf und davon!
Klare Sache, dass wir da sofort unsere Taschen packen und gemütlich nach Frankfurt tingeln. Noch während der Fahrt sinnieren wir – Tjark Wewetzer [Alanar] von Planet3DS und Denis Wewetzer [Azure] als Kamera-Laufbursche Begleiter – über das, was uns womöglich in den klimatisierten Räumen des Konzerns erwarten könnte. Und ehrlich, angesichts der sengenden Hitze draußen waren uns die wohltemperierten Räumlichkeiten fast schon wichtiger als die anzockbaren Superhits von morgen – aber eben nur fast.

Erster Wermutstropfen: Obwohl wir uns mental bereits auf einige heiße Runden mit dem neuen Super Smash Bros. gefreut haben, glänzte ausgerechnet dieser Titel durch Abwesenheit. Keine Prügeleien mit Mega Man, Mario und der Trainerin aus Wii Fit - Gemeinheit! Kleiner Trost war, dass das Personal augenscheinlich ebenso enttäuscht darüber war, Smash Bros. nicht in spielbarer Form da zu haben. Ebenfalls vermissten wir die Software-Versorgung für den 3DS. Gut, die Konsole war zumindest vertreten, dies aber lediglich mit drei Titeln – ein eher unschöner Trend. Zum Vergleich: Im Jahr zuvor hatten wir mit gerade einmal vier Spielen das Vergnügen.

Episode Alanar: Wandler zwischen den Welten
Die vertretenen 3DS-Titel hatten es dafür aber in sich: Für Mario & Luigi: Dream Team Bros. und The Legend of Zelda: A Link Between Worlds waren zwei brandneue Demo-Versionen am Start, zu Yoshi's New Island gab es sogar erstmalig etwas zum Anzocken. Das neue Mario-RPG und die Abenteuer des Knuddeldinos haben wir bereits an anderer Stelle besprochen. Vielmehr wollen wir hier auf Zelda zu sprechen kommen, dem wir kein neues Hands-On spendiert haben. Wieso? Content-Mangel. Zwar erlaubte es uns die Demo, neben dem bereits bekannten Dungeon nun auch ein Stück der Oberwelt zu erkunden – von Links Haus hinüber zum Ost-Palast – doch wirklich spannend war dies nicht. Wie schon bekannt war: Besagte Oberwelt ist nämlich so ziemlich genau das, was man bereits aus A Link to the Past für das SNES kennt. Ein paar Detail-Unterschiede kommen hier und da zum Tragen, aber einen ganzen Artikel kann man schlecht damit füllen. Und hey, immerhin haben wir ein neues Anspiel-Video extra für euch vorbereitet. Hat doch auch was, oder?



Bleibt also nur noch der Wii-U-Sektor, der dafür umso stärker vertreten war. Satte 13 Spiele zählten wir verteilt in den drei vorbereiteten Räumen. Dass da aus Zeit- und Interessenmangel der ein oder andere Titel unter den Tisch fallen kann, ist wenig verwunderlich. Trotzdem sei an dieser Stelle der Vollständigkeit halber erwähnt: Auch der Skylanders-Klon Disney Infinity (in einer frühen Beta-Version), das Gesellschaftsspiel Wii Party U, der Sotschi 2014-Aufguss von Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen und das umfangreiche DLC-Upgrade New Super Luigi U waren allesamt vertreten. Nur ist es wirklich so tragisch, dass wir diese geschickt ignoriert haben? Und das DLC-Paket erscheint doch sowieso bereits diesen Donnerstag. Warum also groß den Kopf darüber zerbrechen?

Trübsal? Der Doktor verschreibt: Heißen Japano-Scheiß
Alles klar, dann legen wir los! Maske auf, Menschenmenge mit einem charismatischen Grinsen in den Bann ziehen und ab dafür! Auf den Straßen von The Wonderful 101 tobt das Leben! Mit diesem Titel beweist das Team von Platinum Games, dass es eindeutig noch nicht am Ende seiner Kreativität angekommen ist. Noch immer dirigieren wir in der Rolle des sympathischen Maskenmanns unzählige Leute per Stylus bzw. Analogstick und verwandeln sie in allerlei praktische Werkzeuge, um garstige Maschinen oder bösartige Aliens von der Bildfläche zu pusten. Wie schon im letzten Jahr (damals noch als Project P-100): Das ist bunt, schrill, absolute Reizüberflutung und einfach eine tierische Gaudi. Vor allem die Detailverliebtheit gefällt: Gelegentlich finden sich unter den rekrutierten Zivilisten einige besondere Gäste samt Real-Name, Superhelden-Name, Bewaffnung und so weiter. Und nachdem wir beim Zocken erst noch über den an Viewtiful Joe erinnernden Stil sinnierten, stieß eine Wonder-Cheerleaderin namens Sylvianne – gekleidet im feschen Türkis und bewaffnet mit der Desperado-Pistole – zu unserer illustren Gruppe. Jepp, den Titel sollte man definitiv im Auge behalten!



Wer ebenso mit vielen Lebewesen interagieren möchte, allerdings auf ein eher ruhiges Spielerlebnis aus ist, der wird mit Pikmin 3 vielleicht glücklicher. Trotz Zeitlimit im Nacken – im anspielbaren Missions-Modus galt es, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne so viel Zeug wie möglich zur Basis zu bringen – geht hier nämlich alles wesentlich entspannter zu. Als Nicht-Olimar ziehen wir kleine, putzige Pikmin aus dem Boden, schmeißen sie mit dem Cursor auf Feinde oder Schätze und lassen sie so die Arbeit für uns erledigen. Dabei fiel uns vor allem der stimmige Grafikstil auf, der in HD noch eine ganze Spur hübscher herüberkommt. Ferner erfreute die Tatsache, dass man den Missions-Modus auch kooperativ angehen konnte, ganz wie den guten alten Challenge-Modus aus Pikmin 2. Eher gemischt habe ich persönlich allerdings – und hier muss ich einfach mal selbst reden – die GamePad-Steuerung aufgenommen. Jetzt gehörte ausgerechnet ich im letzten Jahr zu denjenigen, die diese Alternative unbedingt haben wollten. Tja, mit Wünschen sollte man vorsichtig sein, denn sie könnten in Erfüllung gehen. Kurzum: Es spielt sich nicht mal ansatzweise so locker wie mit der WiiMote-Nunchuck-Kombo. Der Cursor fliegt eher zappelig über den Screen, der Spielercharakter kommt gefühlt zu spät in die Puschen und die Kameraführung fühlte sich trotz Kontrolle über den rechten Stick einfach nicht sauber an. Besten Dank für die Option, im Nachhinein bleibe ich aber doch lieber bei der aus den Wii-Ports der beiden Erstlinge gewohnten Variante!

Hop, Skip and a Jump
Bei den Drittherstellern waren unter anderem auch Capcom und Sega mit ihren eigenen Wii-U-Erzeugnissen vertreten. So stand etwa Super Sonic Galaxy Sonic: Lost World für prüfende Journalistenaugen bereit. Kurzum: Auch hier ist einiges noch verkehrt – bei den tunnelartigen Leveln, die praktisch schon im Design auf verschiedene ablaufbare Spuren ausgelegt sind, vermissen wir die alte Sidestep-Option –, doch trotz (oder gerade wegen) des gedrosselten Igel-Tempos ist unser Eindruck positiv. Im Austausch für die Überschall-Geschwindigkeit haben wir nämlich einige gelungene Hüpfpassagen bekommen, die sich zudem auch noch anständig spielen. Und wo wir gerade schon bei Althelden sind: Dagobert Duck gab sich in Frankfurt die Ehre! Die reichste Ente der Welt trumpfte mit dem HD-Update DuckTales: Remaster auf und sorgt auch heute noch für grinsende Gesichter. Die Zwischensequenzen, bei denen die Originalsprecher der englischen Cartoon-Version mitmischen, könnten zwar Lippenbewegungen bei den Animationen vertragen, doch sonst wirkt der Mix aus wunderschön animierten 2D-Figuren vor stimmigen 3D-Hintergründen wie aus einem Guss. Klingt komisch, aber bereits nach wenigen Spielminuten habt ihr wirklich vergessen, dass ihr hier platte Darsteller durch Areale mit räumlicher Tiefe bewegt! Auch sonst weiß sowohl die neu gemischte musikalische Komponente als auch das unverwüstliche Gameplay des NES-Klassikers zu überzeugen. Wir zumindest wissen auf jeden Fall, welche Erinnerungen wir demnächst per eShop-Download wieder aufleben lassen!



Episode Azure: Der Außerfriesische
Wie das nunmal als Vita'ler in einem gänzlich anderem Gebiet ist, fühlt man sich bei einem Event von Nintendo die ersten Minuten natürlich etwas unwohl. Moment, streicht das. Durch viele, sehr spaßige Titel konnte auch ich mich sehr gut zurechtfinden und hatte unglaublich viel Spaß. So konnte ich mich davon überzeugen, dass auch das HD-Remake von The Legend of Zelda: The Wind Waker einfach nur tadellos gelungen ist. Durch viele kleine Neuerungen wie dem intelligenten Einsatz des GamePads machte dieser ältere Titel in der neuen Version noch mehr Spaß. Der merklich hübschere Grafikstil konnte sich auch durchaus sehen lassen. Aber nicht nur dieser Titel war für den Anfang ganz schön: Donkey Kong Country: Tropical Freeze gab es sogar im Co-Op-Multiplayer zu spielen. In Zusammenarbeit mit meinem wesentlich erfahreneren Bruder schafften wir es, uns durch so einige schön modellierte Kurse zu hangeln - auch wenn folgerichtig abermals ein paar brüderliche Diskrepanzen zum Vorschein kamen. „Wieso hast du das nun gedrückt?! Musstest du nun sterben?! Nicht. NICHT!“ Yepp, es ist ein Co-Op-Spiel mit genügend Abwechslung in den uns gezeigten Leveln, sodass es definitiv Lust auf mehr macht.

Und bevor ich es nun vergesse: Wir waren auf einem Event von Nintendo. Was wäre ein solches denn nur ohne ein paar Titel für den alten Klempner mit der roten Mütze? Natürlich konnten wir uns auch ein, zwei neue Mario-Titel anschauen. Den Anfang machte dort Mario Kart 8, das durch die vereinzelten Neuerungen tatsächlich irgendwie frisch wirkte. Man konnte eines dennoch nicht abstreiten: Es ist eben Mario Kart. Der Fun-Racer schlechthin, der seinen Namen auf jeden Fall verdient hat. Nebenbei: Ein wichtiges Feature wurde hinzugefügt. Das GamePad wird zur gigantischen Hupe. Ein Druck auf den Touchscreen und „MEEEP!“ Sinnlos, aber für einen Lacher gut zu gebrauchen. Der zweite Titel im Bunde war Super Mario 3D World und konnte dieselbe alte Mario-Kost liefern, die wir schon seit Jahren kennen und lieben. Durch die starke Ähnlichkeit zum 3DS-Vorgänger geht hierbei allerdings ein wenig der Reiz verloren. In den anspielbaren Leveln gab es zwar kleinere Neuerungen wie zum Beispiel den Katzen-Anzug und ein Röhrensystem, durch das man hindurchfliegen konnte, letztlich konnte der Titel aber nichts Bahnbrechendes vorweisen. Bis auf einen jederzeit aktivierbaren Multiplayer! Und obwohl es falsch klingt: Im Multiplayer macht alles eben noch einmal zusätzlichen Spaß und einen 3D-Mario-Titel mit solch toller Mehrspieler-Komponente zu liefern ist einfach schön.



Reines Platin von Platinum Games
Das Beste kommt natürlich wie immer zum Schluss und ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich darauf gefreut habe und wie sehr ich hoffte, diesen Titel auf dem Event spielen zu können. Die Rede ist dabei von Bayonetta 2 und die ersten Trailer haben mich, wie ihr in meinem kleinen E3-Fazit auf meiner eigentlichen Seite sehen könnt, bereits schwer beeindruckt. Dieses Spiel nun selbst spielen zu können hat mich darin bestätigt, dass ich in Zukunft (oder zumindest sobald der Titel veröffentlicht wurde) eine Wii U brauche. Die Action ist unglaublich schnell und tatsächlich so gigantisch, wie sie bereits im Trailer zu erahnen ist. Neben den vorher bereits vorhandenen Folterangriffen kann man mit der Magie nun nämlich noch was anderes machen: Den „Umbran Climax“ aktivieren. Wer Devil May Cry kennt, wird sich in diesem Fall an den Devil Trigger erinnern und mit dieser neuen Fähigkeit ist quasi dasselbe in Bayonetta implementiert worden - nur werden dann alle Angriffe wesentlich größer und nutzen sofort die Hexenflechten. Auch die neuen Waffen, die neben den üblichen Pistolen der Dame zur Verfügung standen, haben großartigen Spaß gebracht. Gemeint sind damit übrigens Doppelklingen für die Hände und Peitschen für die Füße. Nicht zuletzt sind die Finisher für Bosse natürlich immer noch bombastisch und bringen anscheinend die ein oder andere Überraschung mit sich. Wenn es nach der E3 einen Titel gibt, den ich nun unbedingt weiterzocken möchte, nur um ein paar Engeln den Hintern zu versohlen, dann ist es dieser. Achja, und Kingdom Hearts 3, aber das ist noch weit weg und hat auch gar nichts mit diesem Event zu tun.

Fazit:
Ihr seht es wahrscheinlich schon anhand der reinen Textwand, die euch oben begrüßt hat: Auch wenn Nintendo zur E3 still war, heißt das noch lange nicht, dass das Team auf der faulen Haut saß. Gerade auf der Wii U finden sich für die nahe Zukunft mittlerweile so einige Titel, auf die sich Konsolen-Besitzer nach der unendlich lang wirkenden Durststrecke berechtigt freuen dürfen. Da wir es hier aber mit einer auf den 3DS fokussierten Plattform zu tun haben, äußern wir nur einen Wunsch für das nächste Jahr: Auch wenn die Wii U im Moment jeden Push brauchen kann, den sie kriegt, vergesst uns bitte nicht! Sonst sehen wir 2014 vielleicht nur noch zwei Handheld-Titel und müssen uns vielleicht ähnlich wie die Anhänger des PS4-Zusatzcontrollers der PS Vita um die Zukunft unseres liebsten Mobilgeräts Sorgen machen. Vielleicht ist das ja aber auch nur unberechtigte Schwarzmalerei – vor allem nach dem traumhaften Frühjahr 2013.

Sehen Platin(um Games) in ihrer Zukunft: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] und Denis Wewetzer [Azure] für Planet3DS.de

ANZEIGE:
Kommentare verstecken

4 Kommentare

profil 177 comments
[19.06.2013 - 17:18 Uhr]
SuperKaioken96:
So schlecht klingt das gar nicht :) ich glaub die Wii U wird sich in den nächsten monaten wohl besser verkaufen... hoffentlich
profil 291 comments
[19.06.2013 - 17:39 Uhr]
Homer 999$:
Ich werd mir auch ne WiiU hohlen, wenn die beiden Zeldas und noch ein paar andere Spiele die mich interressieren draußen sind (So gegen Anfang 2014 vielleicht).

Zum Thema 3DS: Ich glaube, dass nächstes Jahr auch ein paar gute Spiele kommen werden. Freu mich schon auf den Tag an dem sie angekündigt werden. Aber ich bin so wie so erstmal versorgt :)
profil 121 comments
[20.06.2013 - 14:07 Uhr]
Levy:
X, Bayonetta 2, WindWaker HD und das neue Zelda... Dazu vllt. noch Pikmin 3, Wonderful 101 und alle Wii Games (Hatte leider keine Chance alle tollen Games zu spielen) ... Wird wohl im nächsten Jahr eine Wii U sein.
Leider bin ich eher der Typ, der sich nur auf eine Plattform spezialisiert, einerseits will ich unbedingt X und ZeldaU andererseits will ich defnitiv The Witcher 3, FFXV und Sony's Exklusivtitel nicht verpassen. Hoffentlich kommen diese Spiele in richtigen Abständen, WiiU + X/Bayonetta 2 und die Woche drauf PS4 + The Witcher 3 o.ä. ist dann doch schon ne Menge Geld in einem kurzen Zeitraum.
profil 240 comments
[21.06.2013 - 22:16 Uhr]
Riddl:
Vielleicht krieg ich ja auch bis zu Weihnachten genug Geld für eine WiiU zusammengekratzt.
Allein wegen Wind Waker, dass mit Majoras Mask (ja ich schäme mich dafür aber ich hatte keine N64 ^^) das einzige Zelda ist, dass ich noch nie gespielt habe. Außerdem noch das neue Zelda und natürlich Super Smash Bros. ,da es meiner Meinung nach auf einer Heimkonsole besser herüberkommen wird, aber wir werden ja sehen :D
Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!