PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

3452°

3

Interview: Ghostlight über Devil Survivor Overclocked

PG-Team, am 29.03.2013, Seite 1 von 2

Artikel mögen: Weitersagen:


Deutsch | Englisch


Ist denn schon wieder Geisterstunde? Im virtuellen Japan sind zumindest seit heute abermals die Dämonen los, denn Shin Megami Tensei: Devil Survivor Overclocked hat es nach einer scheinbar ewig langen Zeit des Wartens endlich in europäische Gefilde geschafft. Grund genug für uns, mit dem Publisher zu reden, der diesen Release für uns erkämpft hat: Ghostlight. Ein paar Monate zuvor hatten wir bereits das Vergnügen, mit Ross Brierley vom britischen Team über RPG und die Bedeutung des Handheld-Marktes zu plaudern. Dieses Mal widmen wir uns dem aktuellen Projekt des Publishers und stochern auch ein wenig in der Zukunft herum.

Planet3DS: Hallo Ross! Wir haben uns ja bereits vor einigen Monaten über den 3DS und die PS Vita unterhalten. Kannst du dich dennoch noch einmal für diejenigen vorstellen, die in der Zwischenzeit erst das Handheld-Gaming für sich entdeckt haben?

Ross Brierley, Ghostlight: Hallo. Freut mich, wieder mit euch reden zu können. (lacht) Für diejenigen, die das vorherige Interview verpasst haben: Mein Name ist Ross und ich bin Community Manager bei Ghostlight. Ich arbeite hier bereits seit 2007, fing als Spieltester an und bin seit Anfang 2011 als Community Manager tätig.

Planet3DS: Devil Survivor Overclocked sollte ursprünglich 2012 erscheinen. Auf was für Probleme seid ihr dabei gestoßen, sodass der Release auf April 2013 verschoben werden musste?

Ghostlight: Ursprünglich wollten wir das Spiel im vierten Quartal des vergangenen Jahres veröffentlichen. Aber so sehr wir (und natürlich auch Atlus) uns ein Gelingen dieses Plans wünschten, ging er leider aufgrund des üblichen Veröffentlichungs-Leids nicht auf.

Leider kann ich euch keine Details bezüglich der spezifischen Probleme mit Devil Survivor Overclocked verraten. Um die lange Geschichte aber zumindest ein wenig zu umreißen: Zu dem Zeitpunkt, als Nintendo das Spiel absegnete, waren wir trotz reichlich Hilfe von Atlus bereits viel zu nah am letzten Stichtag für eine geeignete Einzelhandelsveröffentlichung während der Weihnachtssaison. Wir hätten also ein ziemlich großes Risiko in Kauf nehmen und das Spiel übereilt veröffentlichen müssen, wenn wir die Frist wahren wollten. Stattdessen trafen wir eine schwieriger Entscheidung und verschoben es auf Q1 2013, um uns mehr Zeit zur Interessen-Generierung bei Fans und Händlern zu geben.

Wir wissen nur zu gut, dass so eine Verschiebung frustrierend für Fans sein kann (uns geht es genauso) und wir schätzen die Geduld und Unterstützung der Leute. Lasst euch aber gesagt sein: Die Veröffentlichung eines Spiels, egal auf welcher Konsole, ist niemals so simpel und einfach wie es sich manche Fans vielleicht vorstellen. Selbst wenn ein Titel bereits in einer anderen Region veröffentlicht wurde, müssen eine ganze Reihe von technischen Hürden bewältigt werden, bevor wir ihn in die europäischen Händlerregale stellen können – und dann kommt da noch das notwendige Marketing und der Produktion für Einzelhändler in dutzenden Regionen Europas hinzu.

Ich könnte einen ganzen Aufsatz über die Probleme schreiben, mit denen wir uns bei der Veröffentlichung eines Titels aus Japan oder den Vereinigten Staaten auseinanderzusetzen haben, aber ich bin mir sicher, das würde eure Leser zu Tode langweilen. (lacht)


Planet3DS: Bei Devil Survivor Overclocked handelt es sich um eine erweiterte Neuauflage eines DS-Spiels, das bislang nur in Japan und Amerika erhältlich war. Welche Anreize bietet es für PAL-3DS-Besitzer, die sich die Ur-Fassung bereits über den Importweg zugelegt haben? Warum sollten sie sich die 3DS-Version nicht entgehen lassen?

Ghostlight: Es gibt viele Gründe, wegen derer Fans des Original-Devil Survivors mit dem neu überarbeiteten Devil Survivor Overclocked viel Freude haben werden, denn es wurde an vielen Stellen signifikant erweitert.

Der wichtigste Punkt dürfte dabei ein brandneues achtes Kapitel des Spiels sein, welches die Story über das Original hinaus zu einem Abschluss bringt. Jeder ernsthafte Devil Survivor-Fan sollte sich nicht entgehen lassen, wie sich dieser Handlungsstrang entfaltet. (lacht)

Darüber hinaus sind die Texte des Spiels nun komplett mit Sprachausgabe unterlegt. Das heißt, dass jede Dialogzeile – sowohl in den Kämpfen als auch außerhalb davon – mit noch mehr Leben und emotionalem Gewicht rüberkommt. Sämtliche Charakter-Porträts, Umgebungen, Kampf-Figuren und Dämonen-Bilder wurden ebenfalls überarbeitet, um der höheren Auflösung des 3DS gerecht zu werden, und selbst das Interface samt Text wurde entsprechend verbessert.

Es gibt nun auch gewaltige 150 Dämonen, die der Spieler rekrutieren kann – im Original beschränkte sich die Auswahl auf immer noch stattliche 120. Außerdem kann man bei Devil Survivor Overclocked neue Dämonen nicht nur über das Dämonen-Auktionshaus erwerben. Alternativ lassen sich erschaffene oder fusionierte Dämonen zu einem Kompendium hinzufügen, über das man gegen eine Gebühr alte Gefährten erneut an seine Seite rufen kann. Das Kompendium selbst bietet auch Profile für jeden Dämon und liefert wertvolle Informationen zur Mythologie der Kreaturen.

Ein weiteres neues Gameplay-Feature sind diverse Ingame-Erfolge, die der Spieler in Form von „Titeln“ verdient und ihm Punkte einbringen. Besagte Punkte kann er nach Ende eines Spieldurchlaufs gegen Belohnungen eintauschen. Je schwieriger ein Titel zu erhaschen ist, desto mehr Punkte ist er wert. Auf diese Weise kann er für seine nächste Runde besser Belohnungen freischalten und spätere Durchläufe noch unterhaltsamer machen.

Und damit nicht genug: Es gibt auch einige neue Musikstücke und verschiedene Schwierigkeitseinstellungen. Wie sich unschwer erkennen lässt, wurde die 3DS-Version im Vergleich zum DS-Original also mächtig überarbeitet.

Planet3DS: Mit Fire Emblem: Awakening steht im April noch ein weiteres Strategie-Rollenspiel in den Startlöchern. Was setzt Devil Survivor Overclocked von seinem Konkurrenten ab und was könnte Fans des Genres eher zu eurem Spiel ziehen anstelle von Fire Emblem?

Ghostlight: Um ehrlich zu sein bin ich der Meinung, dass es sich bei beiden um großartige Spiele handelt. Sie halten sich aber in vielen Punkten an vollkommen anderen Enden des Strategie-RPG-Spektrums auf, sowohl in Sachen Stil als auch beim Gameplay.

Auch wenn es sich bei Devil Survivor Overclocked um ein Fantasy-Rollenspiel handelt, so bietet es – wie so viele Shin Megami Tensei-Spiele – eine düsterere Atmosphäre, gepaart mit einmaligen Artworks, wie man sie von einem Spiel aus dem Hause Atlus erwartet. Es verfügt auch über eine äußerst unheimliche und unwiderstehliche Story, die das moderne Tokio als Setting nutzt und in der die Technologie eine große Rolle spielt.

Bezogen auf das Gameplay bietet Devil Survivor Overclocked das beste aus beiden Welten. Während man seine Einheiten im Kampf auf einem klassischen Strategie-RPG-Raster bewegt und man so auch einige Fähigkeiten nutzen kann, schaltet das Spiel für die richtigen Gefechte in eine klassische JRPG-Ansicht. So wird eine Runde komplett ausgefochten (plus eventuelle Zusatzzüge, die sich der Spieler dabei verdient hat) und danach geht es dann zurück zum Strategie-Raster.

Abseits der Kämpfe bietet Devil Survivor Overclocked auch zahlreiche weitere interessante Features, wie zum Beispiel der traditionelle Fokus auf das Sammeln und Verschmelzen neuer Dämonen, um diese zu verstärken.

Planet3DS: Ihr hattet damals auch den DS-Nachfolger Devil Survivor 2 gemeinsam mit Devil Survivor Overclocked angekündigt, allerdings ohne Erscheinungsdatum. Wie steht es derzeit um das Spiel? Können wir vielleicht sogar auf eine Lokalisierung der kürzlich angekündigten 3DS-Umsetzung, Devil Survivor 2: Break Record, hoffen?

Ghostlight: So sehr wir Devil Survivor 2 auch veröffentlichen wollen, ist es derzeit leider etwas schwierig, Interesse im Einzelhandel für DS-Spiele zu entwickeln. Verständlich, wo der Fokus doch nun auf dem 3DS liegt. Wir arbeiten aber mit Hochdruck daran, einen Release zu ermöglichen, und ziehen auch alternative Vertriebsoptionen in Betracht – zum Beispiel in Form einer Sammler-Edition, die wir dann exklusiv über unsere Website anbieten. Was genau wir tun werden, kündigen wir in naher Zukunft an.

Was Devil Survivor 2: Break Record anbelangt, kann ich leider derzeit nicht viel darüber sagen. Wir lieben es, an Shin Megami Tensei-Spielen zu arbeiten und wir stehen auch ständig in Kontakt mit Atlus, aber bis wir zu einer Einigung gekommen sind, ist das auch alles, was ich euch sagen kann.


Planet3DS: In Japan erscheint Devil Survivor unter dem Megami Ibunroku-Label anstelle von Shin Megami Tensei. Was bietet Devil Survivor Overclocked, das es dennoch klar erkennbar zu einem Teil der Shin Megami Tensei-Reihe macht?

Ghostlight: In Japan sind die Devil Survivor-Spiele, ebenso wie die Shin Megami Tensei- und Persona-Titel sowie einige andere Subserien, Teil der größeren Megami Tensei-Serie. Aus verschiedenen Gründen in der Vergangenheit laufen all diese Reihen im Westen unter dem Titel Shin Megami Tensei.

Auch wenn jede dieser Subserien über einen anderen Fokus verfügt, teilen sie doch zahlreiche Features, die für ein klar erkennbares Spielgefühl sorgen. Devil Survivor Overclocked verfügt definitiv über dieses Gefühl. Es hat die faszinierende Story, die Technologie mit moderner Fantasie mischt, und großartige Artworks, wie man sie von einem Shin Megami Tensei-Spiel kennt. Und natürlich ist das Beschwören und Kontrollieren von Dämonen mit von der Partie, ein Markenzeichen der Shin Megami Tensei-Reihe.

Ihr seht also: Auch wenn das Spiel in Japan nicht Teil von Shin Megami Tensei ist, teilt es sich doch das selbe Erbgut mit der Serie.

Planet3DS: Atlus ist bestens dafür bekannt, ihre Spiele extrem herausfordernd und doch fair zu gestalten, vor allem wenn es um Shin Megami Tensei geht. Wie kann sich der Schwierigkeitsgrad von Devil Survivor Overclocked mit diesen Standards messen und gibt es für unerfahrene Zocker Hilfen, mit denen sie an das taktische Gameplay herangeführt werden?

Ghostlight: Anders als das DS-Original zuvor bietet Devil Survivor Overclocked einen brandneuen einfachen Schwierigkeitsgrad. Dieser bietet sowohl Shin Megami Tensei- als auch Strategie-Neulingen die Chance, sich leicht in das Spiel einzuleben. Es gibt auch zahlreiche Tutorials, die neue Spieler an die Features heranführen.

Das heißt aber keineswegs, dass das Spiel einfach sei. Bei meinem Durchgang auf normaler Stufe fühlte ich mich generell ziemlich gut gefordert. Aber gleichermaßen denke ich auch, dass es dabei fair bleibt. Wenn ich dann doch mal gestorben bin, ließ sich – nach ein wenig Bedenkzeit – auch gut aufschlüsseln, wo ich einen Fehler begangen habe. Man sollte dabei nicht vergessen: Je schwerer ein Spiel ist, desto süßer ist auch der Geschmack des Erfolges, wenn man sein Ziel endlich erreicht hat. (lacht)

Planet3DS: Wie steht es um eure Erwartungen bezüglich des Erfolgs der Playstation Vita, wo Sony erst wiederholt die eigenen Verkaufserwartungen gesenkt hat?

Ghostlight: Offensichtlicherweise lief der Start der Vita nicht so glatt wie es sich die Leute erhofft hatten. Seit der Preissenkung in Japan scheint sie aber langsam an Aufwind zu gewinnen und einige großartige Spiele finden sich ebenfalls schon auf der Plattform.

Bei der PSP hatten wir den Eindruck, dass die Käufer sehr empfänglich für Japano-Rollenspiele und andere Nischen-Titel waren. Wenn dies bei der Vita ähnlich aussieht, so gehe ich davon aus, dass wir viele Erfolge für uns auf der Plattform verbuchen können.

Kleine Bemerkung am Rande: Als die Vita rauskam, stellten wir einen bemerkbaren Anstieg in den Verkaufszahlen unserer Rollenspiele im PSN fest. Das lässt vermuten, dass Vita-Besitzer tatsächlich Interesse an der Art Spiele haben, die wir veröffentlichen.


Planet3DS: Ghostlight hat bei zahlreichen West-Veröffentlichungen japanischer Rollenspiele mitgewirkt. Wie schätzt ihr die Wichtigkeit von mobilen Rollenspielen sowohl auf der Vita als auch auf dem 3DS ein? Besonders die Vita konnte in Japan nach dem Release von Persona 4 Golden einige Erfolge verbuchen, was sich hoffentlich mit kommenden Spielen wie Legend of Heroes: Zero no Kiseki fortsetzt.

Ghostlight: Der Release eines großen Rollenspiels kann einen gewaltigen Effekt auf die Verkaufszahlen einer Konsole in Japan haben. Fairerweise muss aber gesagt werden, dass das auf große Titel aus jedem beliebten Genre zutrifft. Auch wenn die Fanbase für Japano-Rollenspiele im Westen keine derartig großen Auswirkungen auf Konsolenabverkäufe hat, so muss eine Konsole verschiedene Arten von Spielern ansprechen. Und wenn ausreichend qualitativ hochwertige JRPGs auf einer Heim- oder Handheld-Konsole veröffentlicht wurden, dann kaufen sich die westlichen Fans des Genres diese auch.

Planet3DS: Auch wenn wir wissen, dass du uns möglicherweise nicht viel darüber sagen kannst: Gibt es bereits Pläne von Seiten Ghostlights, einige der Japano-Rollenspiele für die Vita nach Europa zu bringen? Und gäbe es irgendein Vita-Spiel, welches du persönlich liebend gerne mit europäischen Zockern teilen (und hier veröffentlichen) würdest?

Ghostlight: Wir haben zwar bisher keine Rechte für Vita-Spiele erworben, sind aber derzeit fleißig dabei, einige bedeutende Titel aus Japan auszuwerten und zu prüfen. Auch kann ich euch leider keine Namen nennen, aber es handelt sich um exzellente Spiele, die für uns und für die Vita auch erfolgreich hier laufen könnten.

Aus persönlicher Sicht (ich kann hier nicht für Ghostlight sprechen!) würde ich liebend gerne mehr Spiele von Nihon Falcom nach Europa bringen, beispielsweise Ys: Memories of Celceta. Die Arbeit an Legend of Heroes: Trails in the Sky hat mir viel Freude bereitet und auch wenn es einige Unterschiede in Sachen Gameplay gibt, so hatte ich doch mit allen hier veröffentlichten Ys-Teilen viel Spaß.

Planet3DS: Vielen Dank für dieses Interview, Ross! Die wichtigste Frage haben wir uns allerdings für den Schluss aufgehoben: Stell dir vor, du sitzt in einer Stadt fest, die von Dämonen überrannt worden ist. Deine einzigen Waffen sind das, was du bei dir trägst, und ein Handy mit einem Dämonenbeschwörungs-Programm. Was würdest du tun?

Ghostlight: Klare Sache, noch mehr Dämonen beschwören! Ich meine, schlimmer kann es doch nicht mehr werden, oder?


Gehe zu Seite:
Vorherige Seite | Nächste Seite

ANZEIGE:
Kommentare verstecken

3 Kommentare

profil 121 comments
[29.03.2013 - 20:45 Uhr]
Levy:
Zu Devil Summoner: Soul Hackers oder Shin Megami Tensei IV wurde noch nichts von seiten Ghostlight gesagt, oder?
profil 1078 comments
[29.03.2013 - 21:58 Uhr]
Alanar Tjark Michael Wewetzer
@Levy: Nope, bislang nicht.
profil 41 comments
[31.03.2013 - 00:03 Uhr]
Lioness:
Ein nettes Interview!
Schade nur, dass wir uns in DE mit dem Release irgendwie wieder hinten anstellen müssen... :(
Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!