PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

8555°

14

Kolumne: Genug vom NES! Unsere 3DS Virtual Console Wunschliste

PG-Team, am 11.03.2013, Seite 1 von 1

Artikel mögen: Weitersagen:


Es reicht! Wir können sie nicht mehr sehen. Wovon wir reden? NES-Spiele im 3DS-eShop! Als Nintendo den Virtual-Console-Service für das aktuelle Handheld-Gerät ankündigte, freuten wir uns bereits innig auf die Wiedergeburt vieler portabler Klassiker. Davon haben wir auch einiger erhalten, seitdem aber auch NES-Titel im Programm sind, sehen wir stetig weniger von der Hosentaschen-Auslese und mehr von dem, was wir bereits auf der Wii erneut erwerben konnten. Und dabei ist es ja nicht mal so, dass das Kontingent der bereits per 3DS-Virtual-Console vertretenen Systeme erschöpft ist! Aus diesem Grund haben wir zehn Spiele zusammengesucht, die wir uns in Download-Form wünschen und mit denen wir in Erinnerungen schwelgen wollen.


Azure Dreams (Game Boy Color)
Achtung, Geheimtipp! Nicht allen von euch wird der Name vielleicht etwas sagen, dennoch handelt es sich bei Azure Dreams um einen der ganz großen Titel für den betagten Spiele-Jungen - selbst wenn das Konzept einer PS1-Portierung von Konami auf einen Handheld erstmal schlimmes vermuten lässt. Doch ab und an funktioniert auch so etwas mal. Bei dem Titel handelt es sich um eine bunte Mischung aus Pokémon und Dragon Quest Monsters. So gilt es, in dem Abenteuer einen gigantischen Turm voller Monster zu erklimmen. Klingt erstmal wenig spannend, wird aber durch das bewährte Sammel-Fieber aufgewertet, da ihr euch mit einzelnen Monstern verbünden und diese dann trainieren könnt. Dazu kommt noch etwas mehr Hintergrund-Geschichte als man es von den klaren Vorbildern anno dazumals gewohnt war, und es entsteht ein feines GBC-Rollenspiel, welches auch heute noch vor Retro-Charme nur so strotzt. Selbst wenn es damals unter den großen Namen der Branche unterging, wäre vor allem nun auf dem 3DS (unserer Meinung nach) genau der richtige Zeitpunkt für Nintendo und Konami, um vielleicht doch noch den ein oder anderen Spieler an dem Geheimtipp aus vergangener Zeit teilhaben zu lassen. Wir hoffen es!


Dragon Quest Monsters (Game Boy Color)
Pokémon? Noch nie gehört. Da kann man Monster sammeln und trainieren? Doch alles nur geklaut! Spaß beiseite, denn hier zu diskutieren was es zuerst gab, wäre in etwa so wie das obligatorische „Was war zuerst da - Huhn oder Ei?“. Fakt ist jedoch, dass das originale Dragon Quest Monsters selbst heute noch ein Musterbeispiel für ein Handheld-Spiel der damaligen Trends darstellt. So wurde man als junger Held damals in eine mysteriöse Welt voller Monster gesogen, mit der einzigen Aufgabe seine verschollene Schwester wiederzufinden. Dazu musste man sich durch diverse zufallsgenerierte Dungeons kämpfen und traf dabei auf allerlei Monster aus den zugrundeliegenden Dragon Quest-Spielen. Gegen diese trat man allerdings nicht selbst an, sondern konnte sich eine Truppe aus gleich drei solcher Monster gleichzeitig zusammenstellen, welche in 3vs3-Kämpfen gegeneinander antraten. Hier wollten geschickt die Schwächen der gegnerischen Truppe ausgenutzt und eingesetzt werden, während man seine eigenen Recken immer weiter trainierte. Im Spielverlauf kam dann später auch noch ein Fusions-Feature hinzu, welches unzählige Spieler wochen- und monatelang an den Handheld fesselte, nur um ein bestimmtes Monster kreieren zu können. Geschickt war auch der Storyfortschritt: So schaltete man in der zentralen Hub-Welt des Spieles ständig neue Abschnitte frei, wenn man einen Dungeon mitsamt Endboss erledigte. Um genau zu sein war das Spiel damals sogar so gut, dass heutzutage an einem Remake für den 3DS gebastelt wird. Wieso also nicht gleich zusätzlich das Original via der Virtual Console bereitstellen?


Harvest Moon 2 (Game Boy Color)
Der erste Teil ist bereits bestätigt, aber wenn wir ganz ehrlich sind: Der ist doch nicht mehr ganz das Wahre. Für den zweiten Versuch, die Bauernhof-Sim auf den Handheld zu bringen, hatten sich die Macher schon wesentlich mehr einfallen lassen. Auch in Harvest Moon 2 mimt ihr mal wieder den Bauern (oder die Bäuerin), der eine beschauliche Farm übernimmt und für den eigenen wirtschaftlichen Wohlstand sorgen soll. Was jedoch diesen Teil von seinem Vorgänger unterscheidet, sind die neuen Möglichkeiten. Die Stadt ist kein bloßes Menü mehr, sondern eine begehbare Umgebung. Es gibt ein brandneues Berggebiet zum Erkunden. Es gibt Schafe. Neue Pflanzen-Gattungen, inklusive in einem Gewächshaus heranzüchtbare Blumen. Kurzum: Es ist einfach schöner, größer und besser als der erste Versuch. Nur heiraten kann man noch immer nicht. Macht aber nichts, denn auch heute noch würden wir uns in dieser simplen Wirtschaftssimulation mit Sicherheit stundenlang verlieren. Außerdem brauchen wir das Hühn und Küren einfach auf dem 3DS. Keine Widerrede!


Mario Tennis (Game Boy Color)
Machen wir mal dort weiter, wo für gewöhnlich jede Nintendo-Diskussion endet: Mario! Mario wer? Na, der Mario eben. Denn auch auf dem guten alten Game Boy hüpfte der Klempner nicht nur durch abgedrehte Welten, sondern vertrieb sich auch bei einer manierlichen Partie Tennis die Zeit. Wie schon später der GBA-Nachfolger, gab es bereits in dem ersten portablen Mario Tennis mehr als nur die Tennis-Plätze zu bestaunen: So erlebte man bereits damals ein kleines Abenteuer im Rollenspiel-Gewand und spielte sich als Rookie bis nach ganz oben in der Tennis-Akademie der Mario-Welt. Selbst heute weiß der Titel noch mit seinen spaßigen Arcade-lastigen Tennis-Matches an den Handheld zu fesseln - wieso also auch nicht auf dem 3DS nun? Bring it on, Nintendo!


Motocross Maniacs (Game Boy)
Auf den Heimkonsolen und dem PC hat RedLynx fetzige Motorrad-Raserei Trials das Genre der Zweirad-Plattformer wieder salonfähig gemacht. Da wäre es doch nur angebracht, einem der altehrwürdigen Vorväter Tribut zu zollen! Auf acht zweidimensional gehaltenen Kursen schickte euch Konami damals auf die Piste und bot euch zahlreiche Rampen, Loopings und andere Hilfsmittel wie Hindernisse. Durch den geschickten Einsatz von Turbos katapultiert man sich in luftige Höhen, überwindet klaffende Abgründe, sammelt hilfreiche Gegenstände ein... Nur um nach drei Runden hoffentlich mit einer neuen Bestzeit nach Hause zu gehen. Auch einen Versus-Modus, bei dem ihr direkt gegen einen KI-Gegner oder echten Spieler antretet, bot das alte Game Boy-Modul. Klar ist es eine ganze Strecke simpler als sein modernes Äquivalent und es fehlt auch ein vernetztes Highscore-System – damals gab es eben keine Internetverbindung für Game Boys – aber trotzdem haben wir den Titel in sehr guter Erinnerung.


Mystic Quest (Game Boy)
Rollenspiele auf dem GB waren, von gewissen Monster-Sammel-Titeln mal abgesehen, tatsächlich eher die Seltenheit gewesen. Umso schöner war es also, dass mit Mystic Quest dann ein Rollenspiel daherkam, welches versuchte das Heimkonsolen-Feeling auch auf dem Handheld rüberzubringen. Ein großes Unterfangen, welches aber tatsächlich besser glückte als man damals hätte annehmen können. Wieso? Einigen von euch sagt der Titel vielleicht nichts, aber bei Mystic Quest handelt es sich um den quasi-Vorgänger zum SNES-Klassiker Secret of Mana und wurde sogar für den GBA mit seinem Remake Sword of Mana neu aufgelegt. Dementsprechend kennen einige von euch den Titel vielleicht doch besser als zuerst angenommen, oder? Schon damals kämpfte man sich in Echtzeit durch diverse Knuddel-Monster (allen vorran die Pogo-Puschel!) und levelte seinen Helden auf. Denn bei einem Stufen-Aufstieg durfte man Punkte in diverse Attribute wie Stärke oder Gesundheit investieren. Eine Besonderheit war schon damals, dass die Waffen, die man im Spielverlauf fand, nicht nur ihren Nutzen in den Kämpfen fanden. So konnte man zum Beispiel nachdem man die Axt als Waffe fand, damit Baumstämme zerhacken und in neue Areale vordringen. Für all jene die den Titel vielleicht gar nicht mehr kennen, sondern nur Sword of Mana auf dem GBA gespielt haben, wünschen wir uns dennoch eine Veröffentlichung in der Virtual Console. Denn viele Kenner des Originals zogen selbst zu GBA-Zeiten den Klassiker noch der Neuauflage vor. Und das soll doch was heißen, oder?


Pokémon - Egal welche Edition (Game Boy / Game Boy Color)
Pokémon. Ein Begriff, der für sich steht - immerhin schlug schon die erste Spielgeneration der weltweit beliebten Reihe wie ein Komet ein. Pokémon-Nostalgiker werden gerne an die Zeit zurückdenken, in der die Starter-Pokémon noch Glumanda, Schiggy und Bisasam hießen und nicht etwa Panflam oder Geckarbor. Nein, dies soll keine flammende Rede gegen die neueren Ableger der weiterhin sehr gehaltvollen Serie sein, sondern einfach nur die Ursprünglichkeit und den traditionellen Wert der frühen Werke unterstreichen. Schon zu Beginn bekommt es der Protagonist je nach Generation mit Professor Eich oder Professor Lind zu tun, den wohl authentischsten Professoren der Taschenmonster-Historie. Aber auch sonst gelten die ersten beiden Generationen der Pokémon-Serie als Vorreiter in vielen Bereichen - seien es die malerischen Städte wie Vertania City, Marmoria City und das wunderschöne Teak City, die so einzigartig sind wie kaum welche, die danach folgten, seien es die Arenaleiter, welche zu den Charismatischsten überhaupt zählen (u.a. Erika, Rocko, Misty, Koga, Jens, Sandra), oder seien es die ersten Pokémon, welche den Hype überhaupt erst einmal entfachten - Mewtu, Pikachu, Suicune, Sichlor, Mauzi, Bluzuk, Celebi, Waaty und wie sie alle heißen lassen Retro-Gamern das Wasser im Munde zusammenlaufen. Das Spielprinzip ist natürlich altbekannt. Man beginnt das Spiel mit seinem Starter-Pokémon und fängt im Laufe seiner Reise weitere Monster, um diese dann in Kämpfen gegen andere Trainer aufzuleveln - Ziel der ganzen Unternehmung ist die Pokémon-Liga, die erst dann erprobt werden kann, wenn man alle acht Orden sein Eigen nennt. Die zweite Generation konnte noch dazu mit vielen Neuerungen aufwarten - es sei neben der neuen Region Johto zum Beispiel der Tageszeitenwechsel genannt, welcher sich nach der im Spiel eingestellten Uhrzeit richtet. So erscheint so manches Pokémon nur des Nachts und auch ein spezielles Käferturnier im Nationalpark findet nur dienstags, donnerstags und samstags statt. Ferner sind auch die Pokémon-Typen Stahl und Unlicht neu, was sich in Pokémon wie Nachtara und Stahlos äußert. Zwar gibt es hinsichtlich der zweiten Generation bereits die DS-Neuauflagen HeartGold und SoulSilver, doch wäre eine Verfügbarkeit aller frühen Pokémon-Editionen über die Virtual Console mehr als reizvoll! Wer will schon nicht auch auf dem 3DS mit der M.S. Anne reisen, Bill einen Besuch abstatten oder die Pokémon-Liga rund um die Champs Blau und Siegfried im Sturm erobern? Pokémon Rot, Blau, Gelb, Gold, Silber und Kristall zählen sicherlich zu den geschichtsträchtigsten Spielen, die die Welt je gesehen hat, und somit wäre ein neuerlicher Abstecher nach Kanto bzw. Johto mehr als wünschenswert!


Pokémon Trading Card Game (Game Boy Color)
Der Sammelhype rund um das Pokémon Trading Card Game war schon damals nicht kleinzukriegen, und so durfte natürlich auch ein virtueller Ableger des Sammelkartenspiels nicht fehlen. Im Spiel selbst tritt man mit seinem zusammengestellten Deck gegen andere Personen an, um die Spielziele nach und nach zu erreichen. Eines davon wäre, die legendären Pokémon-Karten zu erben, nach denen die Kontrahenten im Spiel ebenfalls streben. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen ganze acht Clubmeister aus dem Weg geräumt werden, dazu kommen vier Großmeister und der stärkste Gegner mit dem Namen Ronald. Insgesamt gibt es 226 Karten zu sammeln, entnommen aus den ersten drei Sets der Realvorlage. Schon zu Beginn des Games erhält man von Doktor Mason ein Startdeck - entweder das Glumanda & Freunde Deck, das Schiggy & Freunde Deck oder das Bisasam & Freunde Deck. Wie im realen TCG gibt es auch im GameBoy Color-Ableger drei verschiedene Karten-Arten - Pokémon-Karten, Energiekarten und Trainerkarten. Um die legendären Pokémon-Karten zu erben, müssen wie erwähnt zuerst die Clubmeister aus verschiedenen Clubs wie dem Pflanzenclub und dem Psychoclub besiegt werden, denn erst dann kann man im Pokémon-Dome gegen die vier Großmeister antreten. Das Spiel aus dem Jahre 2000 bietet ein spannendes Spielerlebnis rund um den Protagonisten Mark, und sollte eigentlich keinem entgehen, der auch nur einen Funken für das Pokémon-TCG übrig hat. In Zeiten, in denen das Sammelkartenspiel rund um die liebenswürdigen Taschenmonster einige Popularität eingebüßt hat, wäre eine Auffrischung über die Virtual Console doch keine so schlechte Idee, oder etwa nicht?


Shadow Warriors (Game Boy)
Wusstet ihr, dass es ein Ninja Gaiden-Spiel für den Game Boy gab? Der Europäer kann dies schnell übersehen, wurde das Spinoff Ninja Gaiden Shadow hierzulande doch mit dem obigen Titel veröffentlicht. Doch trotz Decknamen war natürlich noch immer packende 2D-Jump-'n'-Run-Action drin. In der Game-Boy-Episode, die eigentlich als Umsetzung des NES-Spiels Blue Shadow geplant war, verfügte Hauptcharakter Ryu Hayabusa sogar über ein komplett einzigartiges Werkzeug. Mit dem Greifhaken konnte er sich an bestimmten Stellen an die Decke klemmen und neue Plattformen erreichen – enorm wichtig, wenn man möglichst unbeschadet durch das fordernde Spiel kommen möchte. Gerade bei den Bossfights kommt es nicht selten auf den geschickten Einsatz eurer Hilfsmittel an. Hinzu kommt ein markanter Soundtrack, den wir bis zum heutigen Tage im Ohr haben. Einer der verborgenen Schätze der Game-Boy-Bibliothek, der unbedingt einen Tag im Virtual-Console-Rampenlicht verdient hätte!


Teenage Mutant Ninja Turtles (Game Boy)
Hey jetzt komm' die Hero Turtles, superstarke Hero Turtles... *räusper* Pardon. Nun, doch ein Fünkchen Wahrheit war schon dabei - denn jetzt kommen die Hero Ninja Turtles. Damals in den 90ern als die dazugehörige Zeichentrick-Serie noch jeden Mittag nach der Schule im TV lief, gab es für viele von "uns" damals nichts größeres, als die mutierten Freaks im Schildkrötenpanzer. Neben dem großartigen SNES-Titel Turtles in Time musste also natürlich auch eine GB-Version her, um die Turtles-Fans auch auf dem Schulhof zu beschäftigen - zumindest wenn man nicht gerade selbst in der Rolle der Turtles gegen imaginäre Schergen im Sandkasten kämpfte. Der GB-Ableger kam hier zwar nicht ganz an die Heimkonsolen-Version heran, bot aber auch damals beinharte Sidescrolling-Action auf dem Schwarz(Grünlich-Grau)-Weiß Handheld. Zwar mag es damals mit Mario und co. sicherlich bessere Hüpfspiele gegeben haben, doch allein durch die bekannte Vorlage bot der Titel genug Motivation um schon damals eine Batterie nach der anderen zu leeren. Daher geht unser Appell an Nintendo: Lasst uns mal wieder in Kindheitserinnerungen schwelgen, wozu ist die Virtual Console denn da? Dafür würden wir auch glatt eine Bananen-Pizza springen lassen!

Das sind sie, unsere 10 Wünsche für die Virtual Console. Das sind aber mit Sicherheit noch nicht alle Geheimtipps und Heimaten schöner Erinnerungen, die sich in der Software-Bibliothek der älteren Nintendo-Handhelds finden lassen! Daher fragen wir euch: Welche Titel würdet ihr nur zu gerne auf dem 3DS (wieder einmal) aufleben lassen wollen?

ANZEIGE:
Kommentare verstecken

14 Kommentare

profil 69 comments
[11.03.2013 - 22:12 Uhr]
Defuso:
Top Artikel!

Hach, das schöne Mystic Quest! Das wäre schön :) Da fang ich direkt an zu träumen! Ich würde dafür bis zu 20€ auf dem 3DS zahlen, also her damit!
profil 549 comments
[11.03.2013 - 22:21 Uhr]
zocka:
metal gear solid ghost of babel !
das würd ich gern ma spielen
profil 236 comments
[11.03.2013 - 23:26 Uhr]
Poochy:
Ist meiner Meinung nach eine sehr gute Auflistung, und das ein oder andere Game, würde ich sicher kaufen.
Besonders ne alte Pokemon edition (sei es nun rot/blau für GB oder feuerrot/blattgrün für GBA) oder auch Pokemon TGC würden mich freuen
Oder auch Dragon Quest Monsters, Mystic Quest und dank diesem Bericht auch Azure Dreams wären sicher interessant.
Die beiden Zelda Oracles sind ja zum Glück schon gekündigt.

Am liebsten hätte ich aber einige GBA Spiele: Golden Sun 1 + 2, Breath of Fire, Metroid Zero Mission, Sonic Advance 1-3....

Es gibt einfach so viele Titel, die Big N im eShop anbieten könnte, sodass eigentlich jede Woche was
sinnvolles dabei sein könnte...trotzdem kommt leider viel "Müll" in den eShop.
profil 343 comments
[11.03.2013 - 23:29 Uhr]
BlackCat:
Also bis auf Azure Dreams sind mir alle obigen Titel ein Begriff und auch die meisten davon habe ich damals auf dem GB/GBC gespielt. Ich bin jedoch nicht all zu sehr an den GB/GBC bzw. NES Portierungen interessiert. Für mich Total uninteressant.
Ich wünsche mir SNES-Titel wie Legend of Mana, Terranigma, Chrono Trigger, Castlevania, Zelda - A Link to the Past, Super Metroid, Final Fantasy IV, V, VI ... bei denen ich (leider) nie die Chance hatte, diese zu spielen. Einige GBA-Games wären auch noch interessant! Nintendo hat es uns ja bereits mit den Botschafterdownloads bewiesen: es ist möglich!
GB/GBC und NES sind gut und recht, aber ich will MEHR!!! =)
profil 349 comments
[12.03.2013 - 00:33 Uhr]
Rikaji:
bald wird nintendo eh gba spiele bringen und der gba hatte die besten spieler von allen konsolen bisher aus meiner sicht.

der artikel ist echt ganz gut, ich versteh auch nicht warum sie kein pokemon bringen. ich hab zwar alle editionen original noch hier (außer rot), aber es würde sich sicher gut verkaufen.
vorallem dqm habe ich zu tode gesuchtet, aber da kommt ja bald ein remake von dem teil dachte ich?
azure dreams und paar andere oben genannte wie mario tennis, hm2, mystic quest aka FF Adventure hab ich auch hier rumliegen. die sind echt alle top (außer azure dreams, das hab ich noch nicht gespielt) und ich würde sie manchen titel heute noch vorziehen.

gibt einige gute gb/gbc spiele die ich aufzählen könnte, aber da ich nicht weiß was im eshop schon angeboten ist, lass ichs besser xD
profil 6 comments
[12.03.2013 - 01:36 Uhr]
Ganondorof:
Ich hätte ja wahnsinnig gern alle Super Famicom-Spiele von Sailormoon für die VC!!!
profil 358 comments
[12.03.2013 - 07:07 Uhr]
Lemon96:
Am liebsten hätte ich momentan die 2.Gen. (Silber und so) von Pokemon auf dem 3DS. TCG wäre auch echt der Knaller. Dragon Quest Monsters kenn ich noch nicht, klingt aber sehr interessant.
profil 55 comments
[12.03.2013 - 07:22 Uhr]
uuuuh 3D(s):
Pokémon Trading Card Game sollte mal ein neues kommen bei Yugioh kommt auch jedes Jahr ein neues
profil 160 comments
[12.03.2013 - 08:02 Uhr]
3DS3SD:
Endlich wieder eine Kolumne! Das meiste was ich mir wünschen würde, sind einfach alle Pokémon Spiele.
profil 141 comments
[12.03.2013 - 08:44 Uhr]
Hosenknopf:
Zwei meiner Lieblingsspiele auf dem Gameboy waren Teenage Mutant Ninja Turtles und Motocross Maniacs.

Es gibt kein Spiel, dass ich häufiger beendet habe als TMNT. Der Schwierigkeit des Spiels fand ich sehr angemessen. Ich hatte einige befriedigende Momente als ich beispielsweise das erste Mal Shredder bezwungen hatte oder als ich das Spiel das erste Mal, ohne eine Figur zu verlieren, beendet habe.

Motocross Maniacs habe ich zwar nie beendet, dennoch hat mir dieses Spiel extrem gefallen. Normalerweise kann ich mit Rennspiele nichts anfangen, jedoch stellt dieses Spiel eine Ausnahme dar.
profil 47 comments
[12.03.2013 - 11:55 Uhr]
DarkLink89:
Naja,meine Wunschliste ist ja mit den noch kommenden Zeldas und den bereits erhältlichen Wario Lands fast komplett abgedeckt.. Bin ich etwa der einzige,der sich Conkers Pocket Tales für die VC wünscht?..Auch Monster Max wäre super,aber das bezweifle ich eher,da es einfach zu unbekannt ist und wohl die wenigsten diese kleine Perle kennen..
Dennoch: Gelungene Kolumne :)
profil 690 comments
[12.03.2013 - 12:10 Uhr]
Aki:
Und die Mega Man Reihe war auf dem Game Boy, ja auch nicht schlecht!!!
profil 138 comments
[12.03.2013 - 13:47 Uhr]
Ogerscherge:
Dragon Quest Monsters ist bis heute noch mein Lieblingsspiel!
Wenn die Barbaren von Nintendo mir schon die 3DS-Neuauflage verwehren, wäre das Original ein netter Trost.
Von diesem "Azure Dreams" habe ich noch nie gehört. Klingt aber nett!

Sieht auf jeden Fall nach einer tollen Liste aus!
profil 14 comments
[12.03.2013 - 20:09 Uhr]
Ziska:
King of Fighters: Heat of Battle!!

Hab ich damals für 15 Mark vom Grabbeltisch gefischt - spiele ich auf meinem Gameboy Color auch heute noch ab und zu.
War besonders toll damals, weil ich nicht damit gerechnet hatte, für 15 Mark so was Tolles zu bekommen (hatte es wegen akutem Spielenotstand und zu wenig Taschengeld auf gut Glück mitgenommen).
Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!