5480°
Sonstiges: Hell gegen Finster - Das Kid Icarus: Uprising AR-KartenspielTjark Michael Wewetzer, am 16.09.2012, Seite 1 von 3

Kid Icarus: Uprising - was zur Ankündigung nach einem recht normalen, wenngleich ziemlich vielversprechenden Action-Trip aussah, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer richtigen Perle. Zu den im Zuge der Entwicklung hinzugefügten Features gehören unter anderem auch die AR-Karten, von denen sechs dem Spiel beiliegen. Mit diesen lassen sich dann Ikarons freischalten, die wiederum Herzen bringen oder kleine simpel aufgezogene Kämpfe ausfechten. Oh, und Fotos lassen sich natürlich auch machen.
Das mag für zwischendurch ja ganz nett sein, aber der ein oder andere wird sich doch etwas mehr erhofft haben. Etwa ein richtiges Extra-Spiel! Vor allem wenn man bedenkt, dass es verflixt viele dieser Karten gibt und man sie entweder für 250 Sterne je 12 Karten im Sterne-Katalog oder bei ausgewählten Händlern gegen Bares erwerben kann. Nintendo verriet zwar vor einiger Zeit ein paar Dinge zu den Sammelobjekten, bei den Spielmöglichkeiten läuft es jedoch auf ein schlichtes „Werdet selbst kreativ!“ hinaus.
Herausforderung angenommen! Wir haben uns ein paar Gedanken gemacht und ausgetüftelt, wie so ein Kartenspiel mit den AR-Sammelbildern von Kid Icarus: Uprising aussehen könnte. Zu blau markierten Begriffen findet ihr im Glossar weitere Regelerklärungen. Bedenkt, dass dies nur ein Vorschlag für ein Regelwerk ist und ihr es natürlich je nach Bedarf noch anpassen könnt. Wie bei jedem Spiel gilt als oberstes Gebot: Habt Spaß dabei! Außer wenn es um Ruhm und Ehre geht. Dann ist jedes noch so dreckige Mittel zum Sieg recht.
Planet3DS wünscht viel Vergnügen mit dem Kid Icaurs AR-Kartenspiel! Solltet ihr Nachfragen, Anmerkungen oder Fehlerfunde auf den Herzen haben, meldet euch in unseren Kommentaren und wir gehen der Sache nach. Sollte euch für euer Deck noch die ideale Karte fehlen, werft einen Blick in den Kid Icarus: Uprising AR-Karten-Thread in unserem Forum, wo ihr euch mit anderen Sammlern austauschen könnt.
Das hier vorgestellte Kartenspiel-Regelwerk ist von der Planet3DS-Redaktion erdacht und kein offizielles Produkt.
-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*--*-*-*-*-*-
Was ihr zum Spielen braucht
- Zwei Spieler
- mindestens einen 3DS mitsamt Kid Icarus: Uprising-3DS-Karte
- je ein Deck mit 30 Karten pro Spieler
- ggf. Notizzettel/Taschenrechner für Punktezählungen
-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*--*-*-*-*-*-
Ziel des Spiels
Jeder Spieler verfügt über 3000 Team-Gesundheitspunkte (TGP). Durch das Besiegen gegnerischer Waffenkarten versuchen die Spieler, die TGP des Gegners auf Null zu setzen. Zu diesem Zweck spielen sie eigene Waffenkarten aus, bereiten Items vor oder lassen sich von Figurenkarten aushelfen. Eine Partie dauert im Durchschnitt etwa 20 Minuten.
-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*--*-*-*-*-*-
Die Kartenarten

Waffenkarten

Hier werden sämtliche Objekte der neun Waffenkategorien gesammelt: Bögen, Stäbe, Hände, Arme, Klauen, Kanonen, Orbitare, Klingen und Keulen.
Figurenkarten

Unter dieser Bezeichnung finden sich sämtliche Karten, die einer der Parteien im Kid Icarus-Universum zugeordnet sind. Das gilt gleichermaßen für Palutenas Armee wie auch für etwa die Kräfte der Natur, die Unterwelt-Armee oder gar solche, die gar keiner festen Truppe zugeschrieben sind.
Itemkarten

Als Items werden alle normalen Objekte und Fahrzeuge behandelt: Nahrungsmittel, Exo-Panzer oder einmal benutztbare, großflächige Vernichtungskanonen finden hier Platz.
Arenakarten

Diese hübschen Karten sind in dieser Regelvariante nicht Bestandteil eures Decks. Sie haben nicht einmal Auswirkungen auf das Spielgeschehen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch zur optischen Aufbesserung allerdings auch eine Arenakarte zur Seite legen und sie bei Bedarf nutzen. In unserer Spielversion sollten sie jedoch wirklich nur als Zierobjekte betrachtet werden.
-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*--*-*-*-*-*-
Das Deck
Euer Kartenstapel besteht aus exakt 30 Karten - nicht mehr und nicht weniger. Mindestens 10 davon müssen Waffenkarten sein, maximal dürft ihr 20 Waffen in euer Deck nehmen. Für die Anzahl der Figuren- oder Itemkarten gibt es hingegen kein Minimum. Allerdings dürfen sich in eurem Deck maximal zwei Karten selben Namens befinden.
-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*--*-*-*-*-*-
Das Spielfeld

(Für volle Größe auf das Bild klicken)
Euer Bereich ist in insgesamt drei Zonen aufgeteilt. Zone 1 ist für die Kartenstapel reserviert. Im Schrein der Götter platziert ihr euer Deck, von dem ihr im Laufe des Spiels zieht. Die Unterwelt hingegen ist für alle abgelegten oder im Kampf ausgeschalteten Karten vorgesehen. Zone Nummer 2 steht eurem Angriffs-Team zur Verfügung. Hier könnt ihr bis zu vier Waffenkarten unterbringen, mit denen ihr im Spielverlauf den Gegner attackieren werdet. Die dritte Zone ist das Arsenal. Gegenstände und Figurenkarten, auf die ihr im Bedarfsfall zugreifen wollt, werden hier verdeckt untergebracht. Für bis zu drei dieser hilfreichen Lebensretter ist Platz auf dem Feld.
ANZEIGE:
![]() ![]() ![]() |
[16.09.2012 - 21:53 Uhr] ![]()
Echt eine gute Idee, ich hab nur nicht genug Karten :D.
|
![]() ![]() ![]() |
[16.09.2012 - 23:51 Uhr] ![]()
Respekt, dass ihr euch so viel Mühe gegeben habt. Habe leider auch zu wenig Karten. ;)
|
![]() ![]() ![]() |
[17.09.2012 - 00:49 Uhr] iBaer:
Habe mehr als genug Karten, werde es also mal bei langweile mit einem Kollegen ausprobieren ;)
|
Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!