PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

2690°

1

Interview: Fishing Cactus über den schwarz-weißen Kosmos von Shifting World

Marcel Eifert, am 01.05.2012, Seite 1 von 2

Artikel mögen: Weitersagen:


Deutsch | English


Planet3DS.de: Eine Frage, die uns seit der Ankündigung von Shifting World unter den Nägeln brennt: Was lieferte euch die Inspiration etwas so einzigartiges zu kreieren, fernab von Mainstream-Titeln, die heutzutage veröffentlicht werden?

Guillaume Bouckaert, Fishing Cactus: Shifting World ist in eigentlich bereits der zweite Titel der Shift-Serie, der auf einer Handheld-Konsole erscheint. Der erste Titel, den wir veröffentlicht haben, war Shift: Extended für die PSP. Das erste Shift wurde von Anthony Lavelle für Armor Games entworfen. Es war ein simples Flash-Spiel, aber das Konzept existierte bereits zu diesem Zeitpunkt. Fishing Cactus sicherte sich die Rechte daran und nach einigen Versionen für iOS sowie der PSP bot sich uns die Chance für eine Variante auf dem 3DS. Obwohl das Konzept gleich bleibt (die Shifting-Mechanik), verfeinern wir diese Mechanik mit jedem Ableger und bereichern somit das Spiel.

Die Shifting-Mechanik ist so einzigartig, das wäre in dieser Form in einem Mainstream-Titel nicht möglich gewesen. Wir sind sehr froh, dass wir an diesem Spiel arbeiten konnten.

Planet3DS.de: Kannst du uns verraten, wie die Shifting-Funktion in eurem Spiel funktioniert?

Guillaume Bouckaert: Nun, das ist etwas schwer mit Worten zu erklären, aber ich versuche es. Das Shifting funktioniert so: Dein Charakter ist mit schwarzer Farbe gezeichnet und bewegt sich auf einer schwarzen Oberfläche. Er kann über Abgründe springen und muss Fallen in seiner Umgebung ausweichen. Sollte er einmal feststecken, kann er die Shifting-Funktion benutzen: Die komplette Umgebung wird um 180° gedreht. Der Charakter präsentiert sich nun in einem weißen Farbkleid und bewegt sich nun auf einer weißen Oberfläche, die zuvor als Hintergrund diente.
Wenn das, was ich nun erklärt habe, ein bisschen verwirrend war, seid euch gewiss, es ist eigentlich ganz simpel.

Dazu haben wir auch noch eine komplett neue Mechanik eingebaut, die wir Layer-Shifting nennen. Sie unterscheidet sich komplett von der Shift-Funktion und steht exklusiv der 3DS-Version zur Seite. Beide Funktionen ergänzen sich jedoch, was ziemlich vertrackte Puzzles ermöglicht.



Planet3DS.de: Was war eure Motivation, nach Versionen für verschiedene Systeme wie PC oder Android-Plattformen nun auch noch eine 3DS-Version zu entwickeln?

Guillaume Bouckaert: Die Shift-Serie wurde für iOS, Android und PSP veröffentlicht. Für die 3DS-Version wurden wir von dem Publisher (Aksys Games) kontaktiert, welcher interessiert an eine Version für Nintendos neustem Handheld war. Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, waren wir sehr angetan von der Idee. Wir haben auch sogleich mit dem Gameplay herumexperimentiert, wie wir es immer mit einer neuen Konsole in unseren Händen machen. Shift ist eine großartige Gelegenheit zum Experimentieren.

Planet3DS.de: Wir würden gerne mehr über den 3D-Effekt erfahren. Bitte erzähle uns doch über die Erfahrung, die ihr mit damit gemacht habt und in wie weit die Spieler dadurch beeinflusst werden.

Guillaume Bouckaert: Der 3D-Effekt funktioniert einfach großartig auf dem System. Das ist wirklich cool. Tatsächlich ist das Layer-Shifting genau darauf ausgerichtet. Wir wollten den Spielern den Effekt in die Hände legen, indem wir ihn zu einem Teil des Gameplays machen anstatt einfach nur einen 3D-Effekt zu bieten, den man lediglich optional an und ausschalten kann.

Planet3DS.de: Von der Präsentation her, also dem Gameplay und den visuellen Effekten, erinnern Shifting World ein wenig an den PSP-Klassiker Crush, der kürzlich für den 3DS neu aufgelegt wurde. Ging von diesem Puzzle-Spiel irgendwelcher Einfluss aus?

Guillaume Bouckaert: Wir kennen das Spiel und einige Leute aus unserem Team haben es bereits gespielt. Allerdings lieferte es uns keine Inspiration zu unserer Layer-Shifting-Mechanik. Desweiteren begannen wir unsere Arbeit an Shifting World bereits bevor das Crush-Remake angekündigt wurde. Es ist ein lustiger Zufall, dass beide Spiele nun für den 3DS entwickelt wurden.

Planet3DS.de: Die 3DS-Version von Shifting World wird als Retail-Version verkauft werden. Wird es neue Inhalte oder Erweiterungen für die 3DS-Version geben? Inhalte, für die man diese Version anderen Shift-Titeln vorziehen sollte?

Guillaume Bouckaert: Momentan haben wir kein Zusatzmaterial für die 3DS-Version geplant. Shiftin World ist wesentlich umfangreicher als jedes andere Shift, welches wir bisher entwickelt haben. Und alles was wir entworfen haben, wurde in die 3DS-Version gepackt.



Planet3DS.de: In der jüngeren Vergangenheit wurden unabhängige Entwickler dank Online-Plattformen wie iTunes, Xbox Live, PSN oder dem Nintendo eShop sehr bekannt. Schauen wir uns Titel wie Shifting World, die BIT.Trip-Spiele, Cave Story oder das gerade erwähnte Crush an, dann merkt man: Diese Spiele wurden alle von wahren Fanatikern des Retro-Gameplays entwickelt, mit dem Hauptaugenmerk auf spielerische Tiefe und Innovationen. Könntest du uns ein wenig über deine Einstellung gegenüber dieses Trends erklären und warum die Szene so populär unter Videospielern auf der ganzen Welt wurde?

Guillaume Bouckaert: Ich denke sie ist so populär geworden, weil es verdient ist. Die Spieler bemerken Kreativität und Originalität. Natürlich sind diese Spiele auch im Retro-Look gehalten, um ein wenig Nostalgie in uns zu erwecken. Abgesehen davon haben wir es mit großartigen Titeln zu tun, die von talentierten Leuten entwickelt wurden. Ich denke, der Erfolg dieser Indie-Spiele, die wir momentan genießen, ist gleichzeitig auch die Anerkennung für die Macher und ein Beweis dafür, dass man kein gigantisches Budget oder Team braucht, um ein großartiges Spiel zu entwickeln.

Unabhängige Entwickler gab es schon immer. Bisher existierte nur keine ausrechenden Möglichkeit für sie, ihre Produkte an die Spieler weiterzureichen. Das war damals ein noch größerer Nischenmarkt als heute. Nun ist es möglich, die Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Und einige Spieler lechzen bereits nach mehr.

Planet3DS.de: Habt ihr nach Shifting World noch ein neues Projekt in Planung? Vielleicht etwas exklusives für den 3DS?

Guillaume Bouckaert: Wir würden nur zu gerne ein weiteres Spiel für den 3DS entwickeln. Es ist ein großartiges System, und die Entwicklung ist eine Herausforderung und gleichzeitig auch eine Belohnung für unser Team. Wir wollen definitiv unsere Erfahrungen auf dem Gerät ausbauen, um zukünftige Titel zu entwickeln. Bedauerlicherweise kann ich allerdings momentan noch nichts über derartige Dinge besprechen.

Planet3DS.de: Eine letzte Frage: Gibt es bereits einen genauen Termin für die europäische bzw. deutsche Version von Shifting World?

Guillaume Bouckaert: Die europäische Version von Shifting World sollte im September erhältlich sein. Ursprünglich planten wir einen weltweiten Release, am Ende funktionierte dies allerdings nicht. Wir bitten unseren Fans, noch ein wenig Geduld zu haben. Es wird bald erhältlich sein.

Das Interview wurde von Marcel Eifert [RGodless] für Planet3DS.de geführt.




Gehe zu Seite:
Vorherige Seite | Nächste Seite

ANZEIGE:
Kommentare verstecken

1 Kommentar

profil 339 comments
[01.05.2012 - 22:31 Uhr]
501.legion Nicola Hahn
Dieser Titel hat echt Potential ... seine Vorgänger waren schon super!
Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!