8929°
Sonstiges: Das turbulente erste Jahr mit dem 3DSPG-Team, am 25.03.2012, Seite 1 von 2

Kinder, wie die Zeit vergeht! Nun ist es tatsächlich bereits ein ganzes Jahr her, seit wir den Nintendo 3DS in Europa begrüßen durften. Und was für ein Jahr es war! Ein Jahr der Höhen und Tiefen, der großen Spiele und großen Enttäuschungen. Aus diesem Anlass werfen wir noch einmal einen Blick zurück auf all das, was in diesem Jahr zum Thema 3DS passiert ist und wie dies dem Hype im Vorfeld standhalten konnte. Außerdem plaudert unsere Redaktion im Anschluss über ihre eigenen Eindrücke vom Handheld-Start - natürlich 100% subjektiv!
Teil 2: Wir und unser 3DS - Eine Redaktion blickt zurück
Nintendo hat das portable Zocken salonfähig gemacht. Angefangen hat es mit den ersten Game & Watch-Geräten, der große Knall kam allerdings mit dem Game Boy, entwickelt von der bereits verstorbenen Nintendo-Legende und Shigeru-Miyamoto-Mentor Gunpei Yokoi. Das 8-Bit-Gerät hat sich seinen Platz im Museum redlich verdient und lebt nun auf der Virtual Console des 3DS weiter. Mehr als 2 Dekaden später, mit der Veröffentlichung von Nintendos aktuellem Gerät hinter uns, sind sie immer noch nicht vom großen Handheld-Thron wegzudenken. Doch dabei ist der 3DS gar nicht mal der erste portable Handheld-Ausflug von Nintendo in eine 3D-Welt. Viel weniger Ähnlichkeit mit einem Handheld, dafür mehr mit einem übergroßen Fernglas, stellt der Virtual Boy leider den Tiefpunkt in der persönlichen Historie Nintendos dar. Die angeblich portable Konsole war ungemein klobig und gerade mal eine Handvoll Spiele sind erschienen. In Europa versuchte man es gar nicht erst mit einer Veröffentlichung. Ein mäßiger Pseudo-3D-Effekt und schmerzende Augen waren das Ergebnis dieses gescheiterten Projekts.

Wann genau der moderne 3D-Wahn wieder angefangen hat, weiß vermutlich keiner mehr so genau. Die meisten werden wohl den Avatar-Boom dafür verantwortlich machen, was wohl gar nicht mal so falsch wäre. So dürfte der enorme Erfolg des Streifens nicht nur andere Filmemacher zu eigenen 3D-Werken angetrieben, sondern auch Nintendo maßgeblich zu dem Feature ihres neuen Handhelds inspiriert haben. Der eigentliche Ursprung des stereoskopischem 3D-Effekts ist jedoch bis in die Siebziger zurückzuführen. Und wir kennen sie doch alle, die kultigen, rot-grünen 3D Brillen aus Pappe. Diese fand man damals auch oft in ausgewählten Fernsehzeitungen vor.
Eine Pressekonferenz mit Hype-Folgen
2010 kündigte Nintendo nach ersten Gerüchten im Frühjahr auf der E3 den neuen Handheld an. War der 3DS also ein Schnellzünder? Eine schnelle Idee, um noch fix auf den 3D-Zug aufzuspringen? Das zählte jedoch damals nicht. Die Besucher waren begeistert von dem, was Nintendo präsentierte. „3D ohne Brille“. Ein Slogan, der so wertvoll war wie feingeschliffene Diamanten, abgebaut aus Sierra-Leone. Und es funktionierte tatsächlich. Durch den Spezial-Bildschirm und einem eingebauten 3D-Regler war es schon vor der Massenproduktion möglich, ohne eine Brille dreidimensionale Bilder zu sehen. Auch die Entwickler und Publisher versprachen einiges. Mit Ankündigungen zu einem Remake von Zelda: Ocarina of Time und einem brandneuem Kid Icarus machte Nintendo neugierig. Aber auch Third-Party Entwickler wie Capcom waren mit von der Partie. Ein exklusives Resident Evil sollte den Handheld später erreichen, Street Fighter IV schon zum Launch bereitstehen. 1:0 für Nintendo. Eine gelungene Präsentation. Zu dieser Zeit wurden auch sämtliche Gerüchte darüber zerstreut, dass es sich beim 3DS lediglich um ein kosmetisches Update der DS-Familie handle.

Am 19. Januar 2011 wagte Nintendo eine neue Art der Promotion. Zwei gleichzeitig abgehalten Pressekonferenzen, eine in Amsterdam, die andere in New York, sollten dafür sorgen, dass kein Zocker die neuesten Informationen zum 3DS verpasst. Das weltweite Release war bekannt, die anwesenden Presseleute konnten sich mehr vom 3D-Effekt, den sogenannten Augemnted-Reality-Features und den Spielen anschauen. Es folgte anschließend eine umfangreiche Werbekampagne. Diese wurde mit mehr oder weniger talentierten Darstellern auch im deutschen Fernsehen über Monate hinweg gezeigt, sowohl vor als aber auch nach dem Release. Besonders beworben wurde der 3D-Effekt und die Augmented-Reality-Funktion. Und da sich ersterer freilich nicht schön über den TV-Bildschirm vermitteln lässt, startete Nintendo sogar eine Werbe-Tour, bei der man Spieler in diversen großen Städten probeweise an das neue Schmuckstück ranließ.
Startschuss für die 3D-Generation
Und dann war es endlich so weit. Der 25. März 2011. Der 3DS bevölkert die Geschäfte Europas. Erhältlich in den Farbtönen Kosmos-Schwarz und Aqua-Blau und gestärkt durch 13 Launch-Titel – 15, wenn man die verschiedenen Nintendogs-Versionen separat zählt. Allerdings fiel der Start des neuen Systems doch arg untypisch für Nintendo aus. Zwar kramte man mit Pilotwings Resort eine alte Marke aus der Schublade und ließ die vom DS bekannten Hunde los, richtige Core-Kracher vom Schlage eines Super Marios vermisste man jedoch. Schlagkräftige Dritthersteller-Software? Abgesehen von Super Street Fighter IV: 3D Edition: Fehlanzeige. Und damit noch nicht genug: Selbst die System-Software des neuen Handhelds war noch nicht vollständig verfügbar. Dinge wie der eShop oder der Web-Browser wurden erst wesentlich später nachgereicht. Dies alles sorgte unter den Start-Käufern für Zweifel dafür, ob die immerhin doch recht happigen rund 250 Euro für den 3DS gut angelegt seien. Auch in Japan kam er zu Beginn nicht allzu gut an, wobei das eher auf die großen Erdbeben von Sendai und dem dazugehörigem Nuklear-Chaos in Fukushima zurückzuführen ist - damit hatte man nämlich im Land der aufgehenden Sonne beileibe andere Sorgen als den Launch einer neuen Spielkonsole.

Trotz allem konnte sich der kleine 3D-Handheld zu Beginn seiner Laufbahn recht respektabel verkaufen, sodass er sich zumindest nicht zu einer vollständigen Pleite entwickelte. Vielleicht lag das an den wenigen feinen Software-Stücken wie Street Fighter IV oder Dead or Alive Dimensions, die über die Start-Phase hinweg zumindest Beat-'em-Up- Freunde beschäftigten. Vielleicht lag es auch noch am Hype in der Vorverkaufsphase, der Neuheit des 3D-Effekts oder den netten, vorgespeicherten Spielereien. Trotzdem sah Nintendo ein, dass man sich einige Fehler erlaubt habe, die so nicht hätten geschehen dürfen. Diese sorgten dann auch, trotz des noch im Sommer nachgereichten Remakes des All-Time-Klassikers The Legend of Zelda: Ocarina of Time, für die wohl schwerwiegendste Nachricht in der noch jungen Geschichte des Geräts: Die extrem hastige Preissenkung.
Rückschlag mit Preisnachlass
Dass jede Konsole irgendwann mal günstiger wird, ist Usus. Dass dies innerhalb eines halben Jahres geschieht, allerdings weniger. Auf zirka 170 Euro ging der Preis bereits im August runter, angekündigt wurde dieser Nachlass noch im Juli. Da man bei Nintendo damit gerechnet hat, dass die Frühkäufer sich verständlicherweise ein wenig geprellt bei dieser Aktion fühlen, versuchte man sich an Schadensbegrenzung. Botschafter wurden nun diejenigen genannt, die 250 Euro für den 3DS auf die Theke legten. Damit einher ging das Angebot für insgesamt 20 kostenfrei herunterladbare Spieleklassiker aus der NES- und GBA-Bibliothek – auch wenn diese erst im Laufe des Jahres verfügbar gemacht wurden. Zwar schmeckte auch das nicht jedem, gerade nachdem die NES-Titel dank ihrer gemischten Qualität nicht wenige enttäuschten, doch zumindest unter den GBA-Downloads fanden sich letztenendes richtige, moderne Knaller.

Gen Ende des Jahres war dann auch die Zeit, in der der 3DS wieder an Schwung gewann. Das lag natürlich nicht daran, dass nun nach und nach die Botschafter-Spiele freigeschaltet wurden, sondern an den nun endlich erscheinenden starken Titeln für das neue Spielgerät. Ob Super Mario 3D Land, Star Fox 64 3D, Tales of the Abyss oder Mario Kart 7 - nach dem lahmen Start war es äußerst erfrischend, mal wieder etwas mehr gute Software zur Auswahl zu haben. In Japan ging man ebenfalls in die Vollen und veröffentlichte Monster Hunter Tri G - ein bedeutender System-Seller im Land der aufgehenden Sonne. Kein Wunder also, dass sich der 3DS mit dem Ende 2011 langsam fing und im neuen Jahr entsprechend durchstartete – unter anderem mit Resident Evil: Revelations oder dem erst kürzlich endlich gelandeten Kid Icarus: Uprising.
Einen Unmutspunkt hatten jedoch genau zwei der großen Spiele der jüngeren Vergangenheit mit sich gebracht: Monster Hunter in Japan und Resident Evil im Rest der Welt wurden wahlweise im Bundle mit dem seit der Ankündigung im September umstrittenen Circle Pad Pro ausgeliefert. Warum umstritten? Weil das Zubehör wie ein großer Hardware-Patch wirkt, der das sonst kleine Handheld-System bedeutend vergrößert, dafür aber immerhin um ein zweites Schiebepad und zwei zusätzliche Tasten erweitert. In Anlehnung an die schnelle Preissenkung wird bereits mit der Ankündigung eines neuen 3DS-Modells gerechnet, welches über besagte Erweiterung bereits in eingebauter Form verfügt. Trotz zahlreicher Konferenzen – wovon sich die Nintendo Direct mittlerweile als wohl regelmäßiges Ereignis entpuppte – gibt es jedoch bisher keine Andeutungen einer solchen Entwicklung.

Was die Zukunft bringt
Doch was machen wir nun mit unserem liebgewonnenen 3DS? Immerhin hat er jetzt mit Konkurrenz aus dem Hause Sony zu kämpfen, die auch gleich zu Beginn richtig loslegt. Die zynische Stimme in uns sagt eine eher dunkle Zukunft voraus. Nein, vorzeitig das Handtuch werfen wird er mit Sicherheit nicht. Dies stützen auch die Verkaufszahlen des Handhelds. Immerhin habe man laut Nintendo in Deutschland alleine bereits über 750.000 Einheiten verkaufen können. Doch da der Third-Party-Support nach anfänglicher Begeisterung etwas abgeebbt zu sein scheint und Nintendo alleine natürlich nicht ohne weiteres ein Spiel nach dem anderen raushauen kann, gibt es momentan nur wenige potentielle Kracher, auf die wir uns freuen können – zumindest in Europa, denn in Japan sieht die Situation gerade in Bezug auf Dritthersteller ein wenig rosiger aus.
Dennoch gibt es mit Mario Tennis Open, Kingdom Hearts 3D, Fire Emblem, Animal Crossing, Luigi's Mansion 2 und vielleicht irgendwann auch mal Monster Hunter noch so einige interessante Titel, die in Zukunft auf uns zurollen. Bleibt nur zu hoffen, dass die ohne konkreten Termin bald endlich einen bekommen und wir die Start-Durststrecke endlich komplett hinter uns bringen. Es war ein turbulentes erstes Jahr mit unserem 3DS, wünschen wir ihm alles Gute für die Zukunft!
ANZEIGE:
Ich war von Anfang an von dem 3DS begeistert, das Anfangs kleine Line-Up konnte ich mit DS Perlen wie DQ die Hand der Himmelsbraut sehr gut überbrücken.
Meine größte Enttäuschung war bisher Steel Diver, anfangs war ich von der unverbrauchten Idee angetan aber die Umsetzung war letztendlich doch zu lieblos. Hätte nie gedacht das ich das mal zu einem Nintendo Game sage :O
Mein bisherigen Highlight war Mario Kart 7, da fällt es schwer den 3DS aus der Hand zu legen ^^
Die größte Überraschung war für mich Cave Story, kann dieses Game jeden Fan von jump´n Run wärmsten empfehlen. Es gefällt mir sogar besser wie Super Mario 3D Land.
Meine liebsten Titel sind Zelda, Mario Kart und One Piece, auch wenn die europäische Version nur Teil 1 beinhaltet! Ich werde mir als nächstes Kid Icarus zulegen und hoffe auf eine baldige Ankündigung von Smash Bros. und einem neuen Zelda.
Allgemeine 3DS-Zufriedenheit: Anfangs war ich ein wenig ernüchtert, da die Launch-Titel einfach nicht optimal waren und lange nichts "Großes" kam. Das soll nicht heißen das die Titel schlecht waren, aber im Preis/Leistungsverhältnis konnte sie für mich nicht bestehen. In den vergangenen Monaten kamen nun aber auch die ersehnten Topspiele und bei den meisten anderen ist der Preis nun auch soweit runter das sie mir das Geld wert sind. Im Moment ist der 3DS, trotz vorhandener PS3 und eigentlich genug ungespielt rumliegenden Spielen, meine Spieleplattform Nummer 1. Hätte das gute Stück keine Ländersperre und vielleicht noch den 2. Stick wäre ich wunschlos glücklich damit.
StreetPass-Begegnungen: 254
Puzzle-Abschluss-Rate: ca. 2/3 der Teile sind vorhanden, an den jeweils letzten Teilen hängt es aber immer und auch die rosanen machen sich rar.
Rettet-die-Krone-Kopfbedeckungssammlung: 63, wenn ich richtig zähle. Am liebsten hab ich die Link-Mütze
Schritte pro Tag: Im Schnitt um die 3000 würd ich behaupten
Wenn mit dem 3DS nicht gespielt wird, dann...: ...steckt er in meiner Hosentasche. :D
Bisheriges 3DS-Highlight/Lieblingsspiel: Mario Kart 7, RE: Revelations, Kid Icarus
Größte Enttäuschung: Von WWE Allstars und Sports Island 3D hab ich mir wohl zuviel versprochen. Ansonsten die Ländersperre oder wahlweise die nicht erscheinenden Spiele in Europa.
persönlich die Spiele überzeugen.
Jedenfalls ein schöner Rückblick, hoffen wir dass es in Zukunft noch besser wird.
StreetPass-Begegnungen: 107 Begegnungen (100 mit meiner Sis), Hannover-Ausflug sei Dank! xD
Puzzle-Abschluss-Rate: Öhm... 113/195 Teilen zur Zeit. 3 Puzzles fertig.
Rettet-die-Krone-Kopfbedeckungssammlung: 21 Kopfbedekungen
Schritte pro Tag: Bis 1000
Wenn mit dem 3DS nicht gespielt wird, dann...: spiele ich auf der Wii "Skyward Sword" weiter. Oder ich spiele auf dem DS Animal Crossing: Wild World
Bisheriges 3DS-Highlight/Lieblingsspiel: Bis jetzt ist es noch "Ocarina of Time 3D". Vielleicht wird es ja von "Animal Crossing 3D (Arbeitstitel)", "Paper Mario 3D", "Kingdom Hearts 3D" und/oder "Kid Icarus: Uprising" abgeschlagen.
Größte Enttäuschung: Es gibt zu wenig gute Spiele. Hoffentlich füllt sich im Laufe dieses Jahres mein 3DS-Schrank!
Allgemeine 3DS-Zufriedenheit: Ich bin sehr zufrieden.
StreetPass-Begegnungen: 98
Puzzle-Abschluss-Rate: Von den alten Puzzles habe ich alle 7 komplett, von den neuen habe ich erst 4 angefangen und noch keines komplett.
Rettet-die-Krone-Kopfbedeckungssammlung: 20 Kopfbedeckungen
Schritte pro Tag: meistens um die 1000
Wenn mit dem 3DS nicht gespielt wird, dann...: ...werden Schritte gesammelt oder Briefe im Nintendo-Briefkasten gelesen und geschrieben.
Bisheriges 3DS-Highlight/Lieblingsspiel: Super Mario 3D Land
Größte Enttäuschung: das Spiele-Angebot beim 3DS-Launch
Allgemeine 3DS-Zufriedenheit:Sehr gut .
StreetPass-Begegnungen:193
Puzzle-Abschluss-Rate:hab schon ganze sieben...und hab 4 neue :) (Kid Icarus,Mario 3D Land,Mario Kart 7 und Donkey Kong Country Returns )
Rettet-die-Krone-Kopfbedeckungssammlung:22 (Aktuell: Donkey Kong-Hut ;) )
Schritte pro Tag: ca. 1000
Wenn mit dem 3DS nicht gespielt wird, dann...: liegt er zuhause herum ... )
Bisheriges 3DS-Highlight/Lieblingsspiel:Mario Kart 7
Größte Enttäuschung:Nintendo eShop (einfach zu wenig Angebote...Demos sind zwar schonmal ein guter Ansatz ... sie sollten aber regelmäsig kommen)
StreetPass-Begegnungen: 203
Puzzle-Abschluss-Rate: 259/345 Teile, alle(7) alten und 3 neue Puzzle fertig
Rettet-die-Krone-Kopfbedeckungssammlung: 32 Kopfbedeckungen
Schritte pro Tag: Hab ganz genau nachgerechnet: 3018. Meist sind es wenn ich ihn mit in die Schule und zum Training nehme ca. 9000
Wenn mit dem 3DS nicht gespielt wird, dann...: Briefkasten
Bisheriges 3DS-Highlight/Lieblingsspiel: KID ICARUS UPRISING FTW!!!
Größte Enttäuschung: Colors! noch nicht erschienen *grrr*; Fire Emblem kommt erst so spät...
StreetPass-Begegnungen: 42
Puzzle-Abschluss-Rate: Zu wenig gespielt = 4 Puzzleteile
Rettet-die-Krone-Kopfbedeckungssammlung: 15 Stück
Schritte pro Tag: ca. 1500
Wenn mit dem 3DS nicht gespielt wird, dann...: ...werden im Briefkasten alle möglichen Freunde angespamt =)
Bisheriges 3DS-Highlight/Lieblingsspiel: Mario Kart 7
Größte Enttäuschung: 3ds Launch Titel