8033°
Sonstiges: Dienstantritt der Botschafter - Ein Überblick und Zwischenfazit der ersten RundePG-Team, am 30.09.2011, Seite 1 von 2

Die NES-Spiele und unsere Eindrücke | Die GBA-Spiele und ihre Gerüchte
Am 1. September 2011 kamen europäische 3DS-Erstkäufer endlich in den Genuss der 10 NES-Spiele, die von Nintendo im Rahmen des Botschafter-Programms veröffentlicht wurden. „Entschädigung“ hieß es angesichts einer derart frühen und drastischen Preissenkung de Handhelds. Zehn weitere Gameboy Advance-Klassiker (sowie alle technischen Updates der jeweiligen Titel) warten noch auf die Botschafter und werden Anfang 2012 über die gleiche Weise veröffentlicht.
Jetzt wo die ersten Spiele veröffentlicht sind, wird es allerdings Zeit für ein kleines Resümee. Serviert uns Nintendo hier völlig verstaubte Überbleibsel aus einer längst vergangenen Zeit oder zeugen die NES-Titel wirklich von nostalgischer Qualität? Besonders Nicht-Botschafter sollten ihre Ohren spitzen: Einige Titel will Nintendo in absehbarer Zeit auch noch kommerziell veröffentlichen.
Super Mario Bros.

Eindruck: Pflichtkauf
Damals wie heute ein Klassiker, man kann es einfach nicht bestreiten. Solltet ihr trotz der vielen Neuveröffentlichungen das Spiel noch immer nicht besitzen, ist es vielleicht Zeit, jetzt auf dem 3DS das Versäumte endlich nachzuholen.
Metroid

Eindruck: Super
Metroid musste absolut nichts von seiner Atmosphäre einbüßen. Wem das Spektakel dennoch zu kompliziert ist, kann sich das Leben auch mit Cheats in Form von besonderen Passwörtern vereinfachen – oder allerlei Unfug mit dem Spiel treiben. Mangels Auto-Map ist übrigens eine Karte der Marke Eigenbau (oder alternativ aus den Weiten des Internets) in den verworrenden Korridoren Pflicht!
Wrecking Crew

Eindruck: Ok
Anfangs spielt sich Wrecking Crew noch etwas chaotisch. Aber je länger wir spielen, umso amüsanter wird der Mario Bros.-Verschnitt. Zwar ist dieser Titel nicht wirklich anspruchsvoll, zum gelegentlichen Zeitvertreib aber definitiv einen Blick wert.
The Legend of Zelda

Eindruck: Pflichtkauf
Spielerisch und auch grafisch zwar etwas deutlich in die Jahre gekommen, aber dennoch musste Zelda nichts von seinem unvergesslichen Charme einbüßen. Es bleibt durchaus ein Spiel, welches einem den Verstand rauben kann... Als Spieler ist man schließlich völlig auf sich allein gestellt. Sowohl die Dungeons als auch die wichtigen Items muss man suchen und finden, ohne irgendwelche nützlichen Hinweise auf ihren Verbleib zu erhalten. Die kultigen Übersetzungsfehler wurden auch in der 3DS-Version beibehalten. Was gibt’s da noch groß zu erzählen? Wer es verpasst hat und einen 3DS besitzt: Nachholen! Sofort!
Zelda II: The Adventure of Link

Eindruck: Ok
Wir wollen es kurz machen: Zelda II wird auch weiterhin seinen Ruf verteidigen, eines der kniffligsten NES-Spiele unter der Sonne zu sein. Hat man seine drei, vier Leben einmal verloren, muss man immer wieder erneut anfangen. Zwar bleiben einem Fortschritt und Items erhalten - nicht aber Erfahrungspunkte. Zudem dürfen jedes Mal sämtliche Wege noch einmal abgelaufen werden, die man bereits hinter sich hat. Das kann frustrierend sein! Zelda II wird vielerorts das schwarze Schaf der Reihe genannt. Wer nach einer Herausforderung sucht, wird hier aber fündig werden.
NES Open Tournament Golf

Eindruck: Schlecht
Das war irgendwie nichts... NES Open Tournament Golf leidet unter seiner extremen Lernkurve. Man muss viel drücken bevor man überhaupt mal zum Schlag kommt und weiß am Ende eigentlich immer noch nicht so recht wo der Ball gelandet ist. Ohne gehörigen Experimentierwillen sieht man hier kein Grün. Wirkliches Golf-Feeling will da auch nicht aufkommen.
Donkey Kong Jr.

Eindruck: Schlecht
Gähn! Bis Donkey Kong Junior eine Liane hinaufgeklettert ist, kann sich auch schon einmal eine Jahreszeit in der Welt da draußen ändern. Das ungeliebte Kind der Kong-Familie (Mario Tennis auf dem N64 dürfte sein letzter Auftritt gewesen sein) schwingt sich gelangweilt von einer Liane zur anderen. Bringt Geduld mit. Denn einfach werden es euch die vielen Hindernisse zu Donkey Kong nicht machen...
Balloon Fight

Eindruck: Ok
Obwohl es so simpel ist, kann Ballon Fight ziemlich süchtig machen. Ein bisschen Geschicklichkeit wird vorausgesetzt. Als unterhaltsames Spielchen an sich macht es also schon Spaß. Die Frage die man sich bei diesem Titel jedoch stellen muss: War die Aufnahme ins Botschafter-Programm wirklich nötig?
Ice Climber

Eindruck: Ok
Ice Climber macht Laune. Und seine Daseinsberechtigung im Botschafter-Programm ist durchaus gerechtfertigt. Es ist ein Klassiker an den sich so viele vermutlich nicht mehr erinnern können. Spielerisch nagt jedoch längst der Zahn der Zeit an diesem Werk.
Mario & Yoshi

Eindruck: Super
Obwohl dem Spiel nie großartig Beachtung geschenkt wurde und die Kritiken eher durchwachsen waren, hatten wir jede Menge Spaß mit Mario & Yoshi. Viel zu bieten hat das Duo zwar wirklich nicht - es gibt keine unterschiedlichen Hintergründe und nur drei verschiedene Musikstücke aussuchen, die einen anschließend so lange nerven bis man die Musik ausschaltet. Aber ohne dass man es so wirklich bemerkt, packt einen der Puzzler und man will gar nicht mehr aufhören. Eine Chance sollte also jeder Botschafter dem Spiel geben. Es lohnt sich.
Fazit:
Für Nostalgiker werden wohl alle Titel ein Leckerbissen darstellen und Spieler der älteren Generationen haben sicher ihren persönlichen Favoriten. Komplizierter könnte es da bei jüngeren Botschaftern werden, die wohl bereits nach kurzer Zeit alle Spiele virtuell verstauben lassen werden, weil ihnen einfach der Bezug zu diesen altbackenen 'Dingern' fehlt. Aber auch die „Frischlinge“ sollten den NES-Games eine Chance geben - teilweise sind hochkarätige Titel wie Zelda und Metroid dabei. Die Aufnahme einiger Titel wie zum Beispiel NES Open, Donkey Kong JR. und Baloon Fight halten ich jedoch wir fragwürdig. Wie dem auch sei, der Anfang ist gemacht. Und insgesamt kann man bereits zufrieden sein. Der Gameboy Advance-Nachschlag wird aber vermutlich die Nase vorn haben. Schauen wir uns auf der nächsten Artikel-Seite also an, welche GBA-Hits uns erwarten (könnten)...
ANZEIGE:
Du hast dir die Konsole ja nie gekauft um irgendwann mal 20 Download-Spiele geschenkt zu bekommen. Und wenn Nintendo dir jetzt gar nichts geschenkt hätte, hättest du das auch nicht ändern können.
MfG, smario66
Die 10-NES-Games langweilen mich ehrlich gesagt fast alle. Nur Super Mario Bros. ist da noch gut.
Aber die 10 GBA-Titel werden zu 100% alle durchgespielt :D
Die NES-Games sind echt öde, würde ich keinem Menschen mehr empfehlen! Die GBA-Titel hingegen werden besser, hoffe ich mal.
Doch ich habe mich nie geärgert das ich den 3DS am Verkaufsstart gekauft habe. Letztendlich entscheidet das jeder für sich selbst. Wer etwas sofort haben möchte, zahlt auch mehr. Klar hat Nintendo viele falsche Versprechungen gemacht. Auf der anderen Seite, von Sony hätte es eine solche Entschädigung vermutlich nicht gegeben. Und das ist nicht zu Vergleichen mit dem Hacker Angriff auf das Playstation Network. Dort war eine Entschädigung an die betroffenen absolut selbstverständlich. Das die Erstkäufer bei dem 3DS nun entschädigt werden ist pure Kulanz Seiten Nintendos.
Das Botschafter Programm ist eine gute Sache. Und ich bin mir sehr sicher, spätestens bei den GBA Spielen werden auch die letzten Skeptiker am Ende zufrieden sein.
Das habe ich ja auch gar nicht bestritten. Im Gegenteil, eine gute Sache war das. Aber für Sony war das ein Glückstreffer. So einfach konnte man die Konsumenten ruhig stellen. Der Aufschrei wäre riesig gewesen hätte Sony sich dazu entschieden einfach ein unpersönliches Entschuldigungsschreiben an die Kunden des Playstation Networks zu übermitteln. Immerhin ging es hier um etwas so empfindliches wie gestohlene Daten von Kreditkarten bis hin zu persönlichen Informationen der Konsumenten.
Nintendo hätte auf diese Maßnahme komplett verzichten können. Aber auch diese wollen ihren Kunden nicht verscheuchen. Aber die Relevanz bei dieser Geschichte ist wesentlich geringer als die bei der Geschichte was Sony widerfahren ist.
Aber meine persönliche Meinung mal kundzutun. Klar, auch ich hätte mir meine Lieblingsspiele gerne im eShop ausgesucht. Dann könnte ich auch mal Links Awakening wieder spielen. Denn in ganz Dortmund bekomme ich keine eShop Karten.
ich persönlich mag die Spiele.
mit den meisten kann ich was anfangen (eig mit allen außer dem NES Open)
Zelda und Metroid habe ich bisher nur sporadisch gespielt weil ich mir da dafür Zeit nehmen will.
Ich spiele am liebsten z.B. balloon fight, echt witziges spiel =)
ich bin ein kleine sbisschen zu jung für NES spiele (hab nur Super Mario Bros. vorher auf ENS gespielt)
Mir persönlich wär zwar Tetris lieber als Yoshi & Mario, aber dann gäbs keinen sinn mehr für das neue Tetris ;)
Im Prinzip reduziert sich die ganze Thematik doch auf 2 Grundfragen:
1) Ist eine „schlechte“ Entschädigung besser als gar keine?
2) Ist eine Entschädigung überhaupt nötig, wo ja doch bekannt ist, dass die Preise von Elektrogeräten immer recht schnell fallen?
Ich würde mir eine ordentliche Diskussion wünschen, vielleicht ein extra erstelltes Thema, in der sich die Pro- und Contra-Leute mal zusammensetzen und das vernünftig ausdiskutieren.
Momentan ist es doch so, dass in diversen Themen diverse Leute diverse Sachen zu diesem Thema einwerfen, aber es nie irgendein Ergebnis gibt, weil es immer nur Teilaspekte sind bzw. die rationale Ebene fehlt. Würde man all diese Mini-Diskussionen mal bündeln, gäbe es vielleicht nicht unter jeder Nachricht zum Botschafter-Programm diese elenden Debatten.
es gibt in Dortmund 2 Gamestop Läden die eigentlich eShop Cards haben müssten.
eShop Cards gibt es bisher nur bei Gamestop und nicht im Internet.Sogar nichtmal auf gamestop.de
oder auf amazon.de
Danke für den Tipp. Da ich aufgrund der teuren Preise und mangelnden Auswahl nicht in diesen Laden einkaufe habe ich gar nicht mehr daran gedacht. Ich werde es demnächst mal versuchen.