9777°
Hardware: Nobody is perfect - Unsere 3DS lite-WunschlisteJakob Nützler, am 28.05.2011, Seite 1 von 1

„Meine Damen und Herren, verstauen sie unhandliche 3D-Brillen in dem dafür vorgesehenen Etui und treten sie näher - der 3DS! Zwar kann er noch keine Hemden bügeln, dafür 3D darstellen, beim Vorbeigehen Kontakte knüpfen und die Produkte der aktuellsten Generationen abspielen! Und er glänzt so schön!“
Ja, dieser fiktiven marktschreierischen Produktbeschreibung kann man etwas Wahres abgewinnen. Nach zwei Monaten Praxistest aber zeigen sich erste Kratzer an dieser fortschrittlich anmutenden Fassade. Nicht alles funktioniert perfekt - von Freunden hört man inzwischen öfter „Über 200 Euro würde ich DAFÜR nicht ausgeben…“ als „3D ohne Brille, ich werd' verrückt“. Die einen scheitern frustriert an der Unmöglichkeit, das Gerät vor Fingerabdrücken zu bewahren, die anderen meckern beispielsweise über das wackelnde Scharnier.
Ja, der 3DS scheint ein smartes Kunststück neuster Technologie zu sein - doch vermutlich ist er nur Vorläufer für bessere Exemplare seiner Art. Schließlich muss Nintendo auf der Hut sein, wenn Sony die NGP enthüllt und wahrscheinlich technisch wieder ein paar Schritte vorauseilt. Wir haben daher eine Wunschliste zusammengestellt, was das scheinbar sichere Hardware-Update in einigen Jahren (?) unserer Ansicht nach enthalten sollte.

Etwas akkurater

Besser in Bus und Bahn
Das Paradoxon aller Nintendo-Handhelds: Theoretisch für Ausflüge oder öffentliche Verkehrsmittel geeignet, doch in der Praxis eher Stubenhocker, manchmal Einschlafhilfe. Noch immer sind Smartphones und MP3-Player die bevorzugten technischen Geräte unterwegs. Beim 3DS kommt neben dem fehlenden Telefon (okay, Handheld & Handy muss man nicht kreuzen…) erschwerend hinzu, dass sich der Sweetspot des stereoskopischen 3D-Effekts im schwankenden Omnibus oder auch nur bei normalem Tageslicht kaum aushalten lässt. Und selbst wenn der 3D-Regler ruht, flackert der sonnenbelichtete Bildschirm teilweise in schillernden Farben. Für die Zukunft müssten also entspiegelte Displays her, ganz klar.
Ein paar mehr Schrauben
Da versagt selbst Klebeband auf Dauer: Das leichtgängige Scharnier gibt sich keine besondere Mühe, aufrecht stehenzubleiben. Immer wieder springt der aufgeklappte Topscreen ein Stück zurück - das erwartet man bei einem Nutzgegenstand zwar nach einigen Jahren, aber doch nicht als Begrüßungsgeschenk, wenn einem der Verkäufer den NextGen-Handheld vorführt! Sogar die Farbe reibt sich dort dezent ab. Auch an der Qualität der inzwischen drei Kameras müsste noch mal geschraubt werden - wenn selbst Handy-Cams nicht nur komfortabler zu bedienen sind, sondern auch die hübscheren Schnappschüsse ermöglichen, reduziert sich das Einsatzgebiet der 3DS-Kameras ja fast nur auf „Face Raiders“…

Mädels! Schminke schreckt ab, wenn nach der ersten Zappelei auf dem Dancefloor alles verwischt. Der eitle 3DS mit seiner Hochglanzhülle dient dafür vielleicht als Parabel: Nur wer ständig mit Mikrofasertüchern bewaffnet ist, kann das Gerät einigermaßen makellos halten. Anderenfalls erweckt es schnell den Anschein, der 3DS habe beim Abendbrot einer sechsköpfigen Familie auf dem Küchentisch gelegen. Der optischen Verarbeitung würde es daher gut tun, wenn Nintendos Entwickler auf Lack und Politur verzichten würden… Mit dem 3DS als Gebrauchsgegenstand will man schließlich niemanden blenden oder Täter anhand von Fingerabdrücken überführen - für das Hardware-Update wäre ein matteres Design wohl die bessere Wahl.
Nicht lite, lieber XL
Wer einmal Apple ausprobiert hat, möchte nicht mehr zu Windows zurück - so eine gängige These. Ähnlich verhält es sich bei der DS-Familie. Der „Big Brother“, Nintendos DSi XL, bietet vielen einfach das üppigere Spielerlebnis, das man auf den kleinen Screens schnell vermisst. Zugegeben, der 3D-fähige Topscreen ist im Vergleich zum Normalo-DS schon etwas in die Breite gegangen - doch insgesamt größere Bildschirme und mehr Gewicht in der Hand würden Fingerkrämpfen bei enthusiastischen Street Fighter-Sessions schon vorbeugen und der inzwischen hübschen Grafik einfach mehr Platz einräumen. Skeptiker bemerken natürlich, dass sich damit auch der Tragekomfort und letztlich die StreetPass-Tauglichkeit vermindern könnten.
Den Alleskönner nicht bloß vorgaukeln

Dass ein durchtrainiertes lite-, XL- oder Sonstwie-Modell kommen wird, ist eher logische Schlussfolgerung als Kaffeesatzleserei. Nintendo wird es sich auch in dieser Generation nicht nehmen lassen, uns gegen einen kleinen Obolus noch mehr Handhelds anzudrehen. Die Frage nach dem „Wann“ kann dabei kaum beantwortet werden, zum „Wie“ lässt sich aber schon mehr sagen, wie ihr lesen konntet. Denn auch wenn der 3DS frischen Wind ins Nintendo-Lager brachte, gäbe es schon jetzt Verbesserungsbedarf. Doch muss sich niemand grämen, schon zugeschlagen zu haben: 3D ohne Brille, dazu alle möglichen Nintendo-Franchises, das erlebt man derzeit nur auf dem ersten, zurzeit natürlich hochaktuellen 3DS. Und was sind eure Wünsche für ein nächstes 3DS-Modell?
Setzt Mikrofasertücher gegen Fingerabdrücke ein: Jakob Nützler [Miroque] für Planet3DS.de
ANZEIGE:
Kann euch da auch vollkommen zustimmen...
Der 3DS hat noch sehr viele Probleme, unteranderem hat Nintendo denn Start auch versemmelt...
Wenn ein 3DS-lite, XL oder sonswas kommt, dann bitte auch ein gutes Spiel vom Hause Nintendo dabei! Außerdem wäre (wie im oberen Bild zu sehen) ein zweites Pad auf der rechten Seite gan nützlich. Außerdem ein paar mehr Farben...
Dieses Schwarz und Blau bringt mich schon ins Irrenhaus o.O
Hoffentlich auch Matt... Dieser Glanzlack stört mich zu sehr und bestimmt nicht nur mich!
Also Nintendo, da ihr euch die ganzen Wunschlisten und so anguckt solltet ihr Mal schnell was machen! Denn wenn die NGP kommt könnte der 3DS für ein paar Wochen ciao ciao sagen...
Außerdem sollt Nintendo Mal auch mehr auf die Hardware gucken. Mir ist egal ob ich dann 1 Jahr länger warten müsste, denn ich möchte ungern 2 Mal das gleiche Geld wegen einer weiteren Idee Nintendos/sehr vielen Verbesserungsmöglichkeiten ausgeben.
Und warum sollte der 3DS bitteschön einen zweiten Analog-Stick haben? Wir haben doch schon einen das Steuerkreuz als Alternative. Und Größe bedeutet auch nicht alles, daher fand ich schon den DSiXL eigentlich völlig unnötig.
So weit meine PERSÖNLICHE Meinung.
den was sollen denn das die nutzer der ersten 3DS machen wenn inen der 2te Stick fehlt und alle Knöpfe besetzt sind???
und auf nen 3DS lite können wir lange warten:(
oder wird grad ne stromsparendereere Version von ARM11 und Pica200 entwickelto_O
ich hoofe mal das es den 3DS so wie den GBA erget es kommt nur eine verbesserte Version^^
Nun, jetzt kann ich ordentlich zocken, den Bildschirm heller einstellen, der 3DS läßt sich durch das Dickenwachstum deutlich besser halten, das Gerät ist schwerer und so wird das Ding erst praxistauglich.
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich habe den blaugrünen 3DS, der Batteriedeckel ist grau. Das sieht - mit Verlaub - scheiße aus. Was mich aber nicht weiter stört, da ich die Unterseite beim Zocken sowieso nicht sehe ^^
Und in eine Standardtasche paßt der 3DS mit dem großen Energieriegel auch nicht mehr rein.
Und das mit dem schlechten Akku nervt nicht weil ich nur zu Hause spiele.
Ich krieg mich noch immer nich ein, dass das Teil sich im zusammengeklappten Zustand selbst zerstört!
Würde mir auf jeden Fall die neue Version des 3DS holen, habe ja das Geld.